Kupplungsträger Atera Evo 3+1

Registriert
24. August 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Niederbayern
Hallo zusammen...

nach langem rumlesen im Forum und endlicher Entscheidung kam heute der obige Fahrradträger.

Erste Eindrücke:

-Die Montage auf die AHK ist sehr gut gelöst.

- Die Anordnung der Fahrräder will sehr gut überlegt werden, ohne Sattelverstellung und langwierigem hinruckeln der Aluhalterungen gehts nicht, beim ersten Mal ein ziemliches Gefrickel ich denke aber das wird noch routinierter.

-Das Lösen der Spannbänder der Aluholme für die Fahrradrahmen ist gelinde gesagt eine Zumutung: es braucht sehr viel Kraft diese wieder zu lösen, ich hoffe das gibt sich bei öfterem Gebrauch noch.

-Das arretieren mit den Felgenbändern ist sehr gut gelöst, von der Verstellmöglichkeiten der Felgenschuhe war ich angetan.

-Trotz der vollmundigen Werbung der Träger sei durch den Rollenauszug auch für große Heckklappenfahrzeuge geeignet mußte ich feststellen das dies für den Fiat Doblo nicht gilt, zumindest wenn man einen MTB-Lenker am Fahrrad hat. Ich kann das aber verschmerzen weil man trotzdem einigermaßen in den Kofferraum kann.

Morgen werd ich dann noch die Halterung fürs vierte Rad dranbasteln, wobei mir da doch etwas unwohl ist. Schon mit drei Rädern wackelt der Träger schon ziemlich wenn man Hand anlegt - vermutlich ist das aber bauartbedingt bei allen Kupplungsträgern so, der Hebelarm fordert einen Tribut.



viele Grüße
Winni :-)
 

Anhänge

  • Atera.jpg
    Atera.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 215
  • AteraAbgeklappt.jpg
    AteraAbgeklappt.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 169
  • AteraAbgeklappt2.jpg
    AteraAbgeklappt2.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 188
  • AteraAbgeklappt3.jpg
    AteraAbgeklappt3.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 165
  • AteraAbgeklappt4.jpg
    AteraAbgeklappt4.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 163
-Das Lösen der Spannbänder der Aluholme für die Fahrradrahmen ist gelinde gesagt eine Zumutung: es braucht sehr viel Kraft diese wieder zu lösen, ich hoffe das gibt sich bei öfterem Gebrauch noch.

Eigentlich nicht, weil man diese ja auch nicht ganz sooo fest zuknallen muss.....wichtig, Du musst diese Gummitülle an dem Spanriemen gegenüber des Spannschloss positionieren und den Riemen handfest zuratschen, das langt.

Ich habe den Atera Strada DL3 und bin super Zufrieden mit diesem Träger.

http://www.pixum.de/meine-fotos/slide/album/6142269

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit 4 Jahren ebenfalls den Atera Strada DL3 und seit letztem Jahr sogar die 4te Schiene dazugekauft.
Wenn mann immer dieselben Räder mitnimmt, kann man es sich merken, in welcher Reihenfolge diese draufgepackt werden.

Wenn ich aber immer wieder mal Bikes von Freunden mitnehme, kann es schon mal zu einem Geduldspiel werden.

Mittlerweile befestige ich das erste Rad nicht mehr mit der kurzen Ratsche, sondern stelle es ganz an den Alubogen und mache es mit einem Spanngurt fest.
Somit bringe ich die folgenden Räder einfacher auf den Träger:)
 
Servus Mäx,

das glaub ich krieg ich nicht so hin mit dem ersten Rad, da würd ich mir mit dem Lenker die Heckscheibe touchieren fürcht ich...werds aber auch mal mit dem Rad vom Ältesten austesten, der hat einen schmäleren Lenker, danke für den Hinweis :-)

Grüße
Winni
 
Wenn der Lenkergriff die Heckklappe touchiert, wäre doch das einfachste, die Vorbauklemmung zu lockern und den Lenker samt Vorbau zu drehen. Eine Sache von 10 sek., oder hab ich da etwas falsch verstanden?
 
...ne, hast du völlig richtig verstanden, Rai.

Aber die Sache ist halt die, ich bin ein alter fauler Sack. ;-)
Weil dann sollte man ja theoretisch wieder Drehmoment dabei haben beim wiederanschrauben.

Sattel verstellen, Lenker verstellen, ...
Zuviel Aufwand, ich will da schon ne Ideallösung beim Transport haben und nicht ne halbe Stunde rumfrickeln müssen.
 
@Winnie

ich kann mir nicht vorstellen, dass der Lenker die Heckscheibe touchieren würde; mein Lenker war 760cm breit und da war noch sehr viel Platz zur Klappe.

Ich habe vor allem deshalb das erste Bike per Spanngurt am Haltebügel befestigt, weil es so richtig aufrecht steht und die Bikes 2,3 und 4 eben dann auch aufrechtstehen.:daumen:

Ansonsten hat mir jedesmal die kurze (erste) Halteklaue das Radl schräg weggedrückt.:rolleyes:
 
Danke für Eure Rückmeldungen :-)

Hatte ich so geplant Kräuterfee, mit nem Spanngurt kommt das Rad ja noch näher zur Heckscheibe Mäx... :-/
Aber ich kann momentan nix mehr probieren, da der Träger verpackt und auf den Rücktransport zum Händler wartet.

Wie ich leider erst zu spät sah war, das ein Klemmschuh für die Felgen und eine Rückleuchte leicht beschädigt waren - die Verpackung war schon etwas arg flimsy, und der Träger konnte im Karton hin- und herschlagen.

Aber ich werd das schon noch hinkriegen vier Räder transportieren zu können... ;-)

greets
Winni
 
Zurück