toastet
Quäl dich, Du Sau!
- Registriert
- 3. Juni 2012
- Reaktionspunkte
- 30.568
Möchte zwei parallel mit einer Achse verbundene Lager tauschen. Verbaut waren jetzt 2-Reihen-Lager mit 2 Kugelreihen parallel. Finde nun aber die 2-Reihigen nur von "Markenlos". Ina, FAG und Co. haben die Dimension immer nur einreihig.
Was sind denn die Vor- und Nachteile?
Die steckten in nem alten Fully von mir, Eingelenker, sprich die 2 Lager sind der einzige Drehpunkt des Hinterbaus wie das früher so war und liegen knapp 5 cm auseinander mit ner Achse verbunden.
Sind jetzt 3002-2RS ( 15x32x13mm )
aber von den Dimensionen her gingen ja dann zB auch 63002-2RSR ( 15x32x13mm )
Denke gerade RSR würde ja auch Sinn machen?
Danke Leute
Was sind denn die Vor- und Nachteile?
Die steckten in nem alten Fully von mir, Eingelenker, sprich die 2 Lager sind der einzige Drehpunkt des Hinterbaus wie das früher so war und liegen knapp 5 cm auseinander mit ner Achse verbunden.
Sind jetzt 3002-2RS ( 15x32x13mm )
aber von den Dimensionen her gingen ja dann zB auch 63002-2RSR ( 15x32x13mm )
Denke gerade RSR würde ja auch Sinn machen?
2RS = Dichtscheibe auf beiden Seiten des Lagers.
2RSR (FAG, NKE) = Das Lager ist mit Fett gefüllt und in der Regel wartungsfrei. Verwendung, wenn Feuchtigkeit, Spritzwasser nicht ausgeschlossen werden kann. Die Dichtungen sind aus Elastomer-Werkstoffen (meist NBR) gefertigt und meist mit einer Stahlblechscheibe armiert.
Danke Leute
