Kugellager Hersteller

Registriert
27. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich bin grade dabei die Kugellager an meinem CUBE AMS pro 2007 auszutauschen. Nun stehe ich vor der Qual der Wahl einen Versand/Hersteller zu finden. Es gibt zwar einige Threads hierzu aber so richtig schlau bin ich daraus nicht geworden.

brauche folgende Lager:

4x 61800-2RS d=10mm, D=19mm, B=5mm

2x 698-2RS d=8mm, D=19mm, B=6mm

4x 688-2RS d=8mm, D=16mm, B=5mm

2x 61803-2RS d=17mm, D=26mm, B=5mm

Der Paket würde bei DS Wälzlager 18,14 € und bei Eisenberg 50,06 € kosten. Jeweils keine SKF Lager. Eisenberg hat ZEN Lager.

Hat jemand hierzu Erfahrung gesammelt? Welche Lager nehmt ihr? CUBE meinte sie verbauen "normale" Lager. Was auch immer das bedeutet.

stussy
 
Wie veil Lager hast du im AMS bei mir sind es nur 8 wenn ich das Innenlager nicht mit einrechne.

Hier hab ich mal was geschrieben mach dir selber ein Bild was du verbaust.

Klick und lese

Ich kauf bei DS denn da kann ich es selber abholen.
 
Beim AMS sind es insgesamt 12

http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=162943&d=1242079174

.... Es lohnt sich mMn schon in Qualität zu investieren.
Meine Lager beziehe ich normalerweise auch über dswaelzlager, weil ich da eben mal vorbeifahren kann und die Preise nicht so abgehoben sind wie beim offiziellen SKF-Händler.
Ist mir allerdings egal ob ich SKF oder INA oder japanische Markenlager kaufe.
Die Eigenmarke von DS ist allerdings nicht das Wahre.

OK, dann werde ich sie (Hersteller ZEN) wohl bei Eisenberg bestellen. Wenn SKF nicht notwendig sind oder sie keinen Vorteil bieten, weil Rillenkugellager beim Bike eben gänzlich anderen Anforderungen unterliegen und no-name von DS und Co nicht zu empfehlen sind.

Und das alles grade mal nach 3000km :( Dadurch, dass die Achse in der Wippe sich Aufgrund 2er defekter Kugellager nicht mehr drehen lässt, dreht sich nun der Umlenkhebel um die Achse :heul: Ob das im sinne des Erfinder ist? Wozu denn dann Kugellager?
Es würde mich mal interessieren wie denn solche Stellen bei anderen Herstellern gelöst wurden.

stussy
 
ja, ich glaube es ist ein kompletter Lagersatz fürs 125er. Das Bild ist ursprünglich von RobGonzoo. Aber bis aufs Hauptlager (noch nicht ausgebaut) alles 100% identisch mit dem des AMs pro 100.

Deine Meinung zu teuren Lagern kenne ich :) Gehört ZEN auch dazu? das ist die Frage? Du hattest SKF getestet.
Die Lager auf der Antriebsseite sind anscheinend viel stärker belastet. Zumindest knarzen/huckelig (nette Beschreibung) sie bei mir. Die von der linken Seite laufen noch normal (wenn man sie mit Fingern dreht).
 
Dann hat ja Cube ganz schön an der Lagerung gearbeitet. Bei meinem AMS Pro sind nur insgesamd 8 Lager verbaut. &Stück Wippe/Horstlink und 2 Hauptlager.

Ja die Bremsseite geht noch ohne ein Problem. Bei der ersten Tauschaktion wo die Originallager rausgeflogen sind war es die Bremsseite wo die defekten drin waren. Deshalb hab ich mir den Spaß mal gemacht und hab dort die billig eBay Lager verbaut. Um zusehen wie lange diese jetzt halten. Doch wie ich ja feststellen mußte sind diese ja jetzt immer noch ohne Probleme nur halt nicht mehr die SKF Lager die genau so lange montiert waren.
 
Zurück