Naja, wir sind auch größer... bei deiner Körpergröße geht da bestimmt noch was ohne spürbare Verluste, im Detail ist das aber ziemlich Komplex.
Habe einige Radfahrtechnische Artikel und Meinungen bezüglich Biologie und Kurbellänge gelesen...
Als Krönung gibt es diese wunderbare "Studie", die mir am besten gefällt, da man sich erstmal am Spitzensportlern orientiert...
http://www.customcranks.de/de/kurbellaenge.html (Kurzform)
http://www.customcranks.de/de/Kurbellaenge_komplex.html (Langform)
Oftmals wird die Innenbeinlänge gemessen und anhand ner Tabelle die passende Kurbel gewählt, das funzt aber nur wenn man dem durchschnittsmennschen in Hinsicht Oberschenkellänge und Schuhgröße entspricht, ansonsten ergeben sich da enorme Abweichungem vom sonstigen Optimalwert.
Ich Zitiere jedoch mal die ABhandlung:
Kurbelverkürzung - unkritisch.
Hier besteht kein Erfordernis für aufbauende Muskeladaption, da der Bewegungsumfang reduziert wird.
(Die nicht (mehr) benötigen Muskelbereiche werden nach einer Zeit rückentwickelt - daraus ergibt sich jedoch kein Problem.)
Erforderlich bleibt die koordinative Adaption.
Abhängig vom Fahrer kann diese innerhalb von Stunden oder gar Minuten erreicht werden.
Sofern die Kurbellänge unter das Optimum sinkt, wird die Leistung abnehmen.
D.h. wenn Sie eh schon zu groß ist und du nicht unters Optimum fällst, dann fällt auch die Leistung nicht ab
Die Innenbeinrechner nehmen Innenbeinlänge * 2,14 oder im Zweifel 2,1...
(79er Schrittlänge bei 174cm)
Ergibt eine minimale Kurbellänge für den Optimalbereich von 165mm... besser 169mm bzw 170mm. Sieht doch sehr gut aus für dein Anliegen eine kürzere Kurbel als 175mm zu nehmen! Könntest sogar 165mm wagen....
Im EInzelfall ist das aber nich immer hinreichend nur mit der Schrittlänge/Innenbeinlänge zu rechnen, da wie gesagt da die Physiologie der Tretbewegung und die individuellen Beinbeschaffenheit da komplexere Rechnung erfordert.
Ansich würd ich sagen, wenn du nich besonders lange Oberschenkel hast und nich für deine Körpergröße besonders große Füße (mehr Muskel-Kontraktionslänge, mehr Radius bis zum Fussballen), dann dürfte 165mm oder 170mm absolut keine Leistungsabnahme zur Folge haben, da du nach wie vor im Optimum bist... die kürzere Kurbel dürfte dir (geschätzt) auch eh besser passen und Gelenkschonender sein.
Ist die Schuhgröße überdies auch noch relativ klein zur Körpergröße würd evtl auch noch kleine rgehen aber... 165mm ist schon eher Minimum was der breite Markt so hergibt.
Nich: "größer" ist "besser"; sondern: "passender" ist "besser". Probier doch mal 170mm, das geht bestimmt gut und ist nich so viel zu adaptieren, allerdings ist 5mm mehr Bodenfreiheit nicht die Welt.
Das musst du dann schon selber wissen ob 170mm reicht oder ob es 165mm sein muss.
Hoffe von Nutzen gewesen zu sein.
