Kryptonite New York Lock geht nicht mehr auf

Nightfly.666

schreibt...
Registriert
9. Juli 2005
Reaktionspunkte
371
Ort
Stuttgart
Hi Leute! Das New York Lock meiner Freundin geht nicht mehr auf. Den Schlüssel kann man ganz normal um 180 grad drehen, so wie wenn man es öffnen würde, nur geht es dann nicht auf. Ist irgendjemandem bekannt, was man da tun kann? Knacken müssen wir es gott sei dank nicht, da das Fahrrad nirgends damit angeschlossen ist.
Danke!
 
So habs hinbekommen mit einem leichten Schlag mit dem Hammer. Etwas Wasser und Korrsion haben die Schnapper blockiert, die den Bügel halten. Muß man wohl immer gut ölen und vor Feuchtitgkeit schützen.
 
Kein Öl!!! Das kann nach hinten los gehen. Es gibt entsprechende Mittel extra für Schlösser. Hat bei meinem Abus auch Wunder geholfen, denn nach zwei Jahren Feuchtigkeit und Witterungseinflüsse hat dieses auch sehr zickig funktioniert. Mit etwas Graphit funktioniert es wieder wie am ersten Tag.
 
ich klink mich mal ein, da ich auch einige schlösser im daueraußeneinsatz habe und die nässe und kälte abbekommen. was für graphit nehmt ihr denn da? spray? paste? bleistift kleinfeilen und reinstreuen?
 
das ist vermutlich genau so speziell wie das gabeldeo, das e-bike pflegespray oder das carbon pflege spray :lol:
Es sollte eben keine Festkörperbestandteile haben, säurefrei sein und nicht verharzen. Daneben sollte es die richtige (sehr geringe) Viskosität haben aber dabei nicht flüchtig sein.
Man kann sicher auch ein anderes Produkt finden, wo nicht "für Schlösser" draufsteht.

Bei einem €20-Schloss kannste auch was anderes nehmen, aber das Kryptonite kostet ja was.
 
Falls es in 2022 wieder klemmen sollte:
Bitte lokal speichern, wer weiß, ob wir dann noch Internetz haben :daumen:
 
Ich habe mich neulich mit dem Thema Schloss-Schmierung (Tür-Schließzylinder) beschäftigen müssen. Auf keinen Fall sollte man normales Öl zum Schmieren verwenden, welches verharzen oder Staub binden könnte. Auch Graphit sollte man nur dann verwenden, wenn man weiß, dass das Schloss ab Werk und danach nur mit Graphit geschmiert worden ist - denn Graphit verklumpt auch gerne, wenn es mit anderen Schmiermitteln in Kontakt kommt. Nach einiger Recherche raten die meisten Schloss-Experten tatsächlich dazu, nur ein dünnes und eher flüchtiges Schmiermittel zu verwenden, z.B. das böse WD-40, Ballistol oder Brunox. Von einigen dieser Hersteller gibt es auch spezielle "Schloss-Sprays", die sich vermutlich nur im Dosenaufdruck von den Basisprodukten unterscheiden (so wie Gabel-Deo bei Brunox).
 
So habs hinbekommen mit einem leichten Schlag mit dem Hammer. Etwas Wasser und Korrsion haben die Schnapper blockiert, die den Bügel halten. Muß man wohl immer gut ölen und vor Feuchtitgkeit schützen.
Danke für den Tipp mit dem Hammer, ich habe nur 3 Schläge mit dem (Gummi )Hammer gebraucht.
Beide Kontaktflächen der Schliesszapfen waren mit Rostflug verbunden.
 
Zurück