Kreidler RT7 lite Gates

Registriert
20. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallo Gemeinde, ich war letztens spontan beim Händler um die Ecke. Der hatte ein Kreidler RT7 lite Gates von 999€ auf 749€ reduziert. Also für Riemen und Nabenschaltung augenscheinlich richtig gut.
Was mich wundert: man findet nichts dazu im Netz. Kreidler scheint nicht den besten Ruf zu haben. Aber warum? Das RT7 Gates gibt es zB fast 1:1 von Rabeneick (mittlerweile ja ebenso cycle union). Der Ruf von scheint weitaus besser.

Kann mich wer aufklären? Ich mein, die Rahmen kommen doch eh oft aus China, etc. Und von der und Gewicht liegt es mMn zwischen dem ebenso angesehen Cube Travel Pro und SL (Gewicht, Gates schon mit Metallritzel, Spanner statt Excenter, aber 3-4 Teile Noname.

Unterm Strich: beim Kreidler zuschlagen, wenn es passt?
https://www.kreidler.com/de/shop/trekkingrad/raise-rt7-lite-gates-shimano-nexus-8-gang-freilauf
 
Die Website ist vom Design her identisch zu VSF. Anzunehmen, dass das Rad dann da gebaut wird. Aber Gates hin oder her, der Rest ist aus der untersten Schublade: Altus, Nexus, Promax... Das Beste ist noch der Nabendynamo. Finde ich insgesamt zu teuer für die Komponenten.
 
So schlecht ist die NEXUS 8-fach nicht. Und auch die günstigen Shimano Discs taugen für Stadt-Land-Verkehr.
Wahrscheinlich kein schlechtes Rad. Die Laufräder sollte man gleich nach 50 km inspizieren und nachziehen, die reifen sollte man mal wiegen und evtl. gegen (teure) aber leichte Exemplare ersetzen ... das gibt dann beim Fahrgefühl eine eklatante Verbesserung. der Rest taugt doch als Alltagsrad!

Und ob die Chinesen PROMAX, PROCRAFT oder HUMPERT auf die Anbauteile drucken, bevor sie sie verscherbeln, macht auch keinen Unterschied.
 
Danke für eure Einschätzungen. Für 999€ wäre es mir auch zuviel, aber wie gesagt, ich kann es für 750 inkl erster Inspektion bekommen.

@hic: ein. Bergamont Vitesse n8 Belt oder Cube Travel pro hat an diesen Stellen ja nun auch keine Markenteile verbaut, daher bin ich etwas erschrocken. Oder fallen die Bikes für dich in eine ähnliche Kategorie was P/L angeht?

Im Zweifelsfall wird nach und nach getauscht ;)
 
Nabenschaltung ist für mich eh auch fix. Die Alfine 8 fahre ich seit 4 Jahren, meine Freundin die schwarze Nexus. Durch den direkten Vergleich kann ich sagen, dass mir nur die Alfine den Aufpreis nicht Wert wäre. Das VSF wird hier ja gern empfohlen. Aber bis auf Speichen, Steuersatz und Schaltung scheint es gleich zu sein (ohnehin beides cycle union). Dafür dann kein Riemen und teurer. Kurbel lasse ich durch den Riemen mal außen vor. Oder übersehe ich was?
 
Zurück