"Kratzer" von mattem Rahmen entfernen.

Registriert
26. Mai 2017
Reaktionspunkte
6
Hallo,

bin heute mit meinem 4 Tage alten Rad einen Trailer gefahren und hatte einen "Sturz". In praktisch Schrittgeschwindigkeit bin ich zur Seite gekippt, von Rad gesprungen, allerdings konnte ich es nicht festhalten, sodass das Rad in eine dicke Kaubschicht fiel. Das Laub hat natürlich keinen Schäden verursacht, allerdings drehte sich der Lenker um und die schwarz lackierte Schaltung traf gegen den Rahmen. Nun habe ich an dieser Stelle keinen Kratzer, allerdings ist der Lack an dieser Stelle glänzender. Dachte zuerst, es sei der Schwarze Lack vom Schalthebel, allerdings lässt sich diese Stelle nicht mit Wasser abwaschen.

Klar, es ist ein Gebrauchsgegenstand und nicht Mal ein richtiger Kratzer. Trotzdem würde mich interessieren, ob ich was tun kann?
 
bin heute mit meinem 4 Tage alten Rad in einen Trailer gefahren
;)

Trotzdem würde mich interessieren, ob ich was tun kann?
Nix. Wenn du anfängst zu polieren hast du eine glänzende Stelle. Besser nichts machen. Sei froh das es nur Kratzer sind und keine Delle. Du solltest wenn irgendwie möglich den Lenker oder besser den Schalthebel so drehen das er nicht mit dem Rahmen kollidiert. Vielleicht reicht auch schon ein dünner Spacer unterm Vorbau.
 
Sandstrahlen, dann wirds wieder matt.
Das funktikniert doch niemals.. dann ist der Lack ab..

Abkleben, matten schwarzen Lack aufrühen?
Oder einen schicken Aufkleber drüber machen :D
Wenn das ernst gemeint ist, abkleben und Drübermalen oder abkleben, abschleifen und dann Drübermalen?
Mal einschalten bitte :D

Es ist eingeschaltet. Komischerweise funktioniert es nur gerade in diesem Forum fehlerhaft. Wörter ändern sich mehrere Sekunden später ganz von alleine ab..
 
Das funktikniert doch niemals.. dann ist der Lack ab..

Nein, prinzipiell nicht. Glasperlstrahlen und so minimal wenig Strahldruck einstellen das die Oberfläche nur ganz leicht angeraut. Bei mir in der Arbeit wird sowas tagtäglich an optischen Bauteilen für Laserscanköpfe gemacht.
 
Nein, prinzipiell nicht. Glasperlstrahlen und so minimal wenig Strahldruck einstellen das die Oberfläche nur ganz leicht angeraut. Bei mir in der Arbeit wird sowas tagtäglich an optischen Bauteilen für Laserscanköpfe gemacht.

Okay, nur ist mir das glaube ich zu viel Arbeit. Bringt mir nur bedingt etwas, nach 1 Woche ist sowieso wieder ein Kratzer drauf. Man sieht es auch nicht so sehr, ist ja noch immer schwarz, nur halt etwas glänzender..
 
Zurück