RC7
Rad-Fahrer | Pflanzen-Esser | junge Welt - Leser
- Registriert
- 10. September 2009
- Reaktionspunkte
- 2.315
Hallo,
vor ein paar Tagen kam meine neue Fox Float Factory Gabel. Als ich sie nun einbauen wollte, ist mir ein ca. 3,5 cm langer Kratzer in der Kashima-Beschichtung aufgefallen. Mir ist - nachdem ich die diversen Foren-Beiträge dazu gelesen habe - klar, dass das bei einer gebrauchten Gabel kein Anlass zur Sorge wäre und ich sie in diesem Fall einfach weiter fahren sollte...
Bei einer neuen Gabel, die ich meiner Meinung nach ja noch reklamieren kann, ist das aber evtl. etwas anders.
Die Details:
Der Kratzer ist nur sehr oberflächlich. Man bemerkt ihn, wenn man mit dem Fingernagel drüber fährt. Man bemerkt ihn nicht, wenn man mit der Fingerkuppe drüber fährt. Sichtbar ist er auch kaum, man muss schon recht genau hinschauen und die Gabel ins richtige Licht drehen um ihn zu sehen. Er beginnt ca. bei der Hälfte des sichtbaren Standrohres (also nach ca. 5 cm) und zieht sich ca. 3,5 cm schräg nach oben.
Meine Frage:
Gibt es Erfahrungen wonach solche Kratzer nach einer gewissen Zeit zu weiteren Schäden führen, also sich z.B. die Beschichtung an der Stelle weiter löst, die Dichtungen früher Schaden nehmen o.ä.? Selbst kleine und langsame Entwicklungen in diese Richtung wären für mich bei einer 1000,- Euro Investition eigentlich nicht akzeptabel und ich würde sie reklamieren.
Sorgen dass die Gabel schlechter anspricht mach ich mir weniger, mir geht es eher um die langfristige Einschätzung.
Würdet Ihr die Gabel letztlich reklamieren? Ich bin mir da ziemlich unsicher, weil sich das bestimmt ziemlich lange hinziehen würde, ich das Rad (nachdem ich schon einen Monat auf die Gabel gewartet habe) weiter nicht nutzen kann oder die Original-Gabel (Fox Float Performance) nutzen müsste, die ich eigentlich als neu verkaufen will...
Danke für ein paar fundierte Einschätzungen.
vor ein paar Tagen kam meine neue Fox Float Factory Gabel. Als ich sie nun einbauen wollte, ist mir ein ca. 3,5 cm langer Kratzer in der Kashima-Beschichtung aufgefallen. Mir ist - nachdem ich die diversen Foren-Beiträge dazu gelesen habe - klar, dass das bei einer gebrauchten Gabel kein Anlass zur Sorge wäre und ich sie in diesem Fall einfach weiter fahren sollte...
Bei einer neuen Gabel, die ich meiner Meinung nach ja noch reklamieren kann, ist das aber evtl. etwas anders.
Die Details:
Der Kratzer ist nur sehr oberflächlich. Man bemerkt ihn, wenn man mit dem Fingernagel drüber fährt. Man bemerkt ihn nicht, wenn man mit der Fingerkuppe drüber fährt. Sichtbar ist er auch kaum, man muss schon recht genau hinschauen und die Gabel ins richtige Licht drehen um ihn zu sehen. Er beginnt ca. bei der Hälfte des sichtbaren Standrohres (also nach ca. 5 cm) und zieht sich ca. 3,5 cm schräg nach oben.
Meine Frage:
Gibt es Erfahrungen wonach solche Kratzer nach einer gewissen Zeit zu weiteren Schäden führen, also sich z.B. die Beschichtung an der Stelle weiter löst, die Dichtungen früher Schaden nehmen o.ä.? Selbst kleine und langsame Entwicklungen in diese Richtung wären für mich bei einer 1000,- Euro Investition eigentlich nicht akzeptabel und ich würde sie reklamieren.
Sorgen dass die Gabel schlechter anspricht mach ich mir weniger, mir geht es eher um die langfristige Einschätzung.
Würdet Ihr die Gabel letztlich reklamieren? Ich bin mir da ziemlich unsicher, weil sich das bestimmt ziemlich lange hinziehen würde, ich das Rad (nachdem ich schon einen Monat auf die Gabel gewartet habe) weiter nicht nutzen kann oder die Original-Gabel (Fox Float Performance) nutzen müsste, die ich eigentlich als neu verkaufen will...
Danke für ein paar fundierte Einschätzungen.