Krafttraining zu Hause! Kraftstation?

Dresen

seelig
Registriert
5. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Gummersbach
Hallo,

ich stehe gerade vor der Entscheidung mir eine Kraftstation für den häuslichen Gebrauch zuzulegen, da ich aufgrund meiner schwachen Rückenmuskulatur auf regelmäßiges Training angewiesen bin.

Es wäre gut wenn mir jemand weiterhelfen könnte, weil ich leider nicht weiß welche Geräte zu empfehlen sind (unter 1000€) und wo ich mich genauer informieren könnte...

Gruss
Marcus
 
Andere Frage: Bist Du Dir 100%ig sicher das Dingens dann auch regelmäßig zu nutzen, wenns bei Dir zuhause steht??
Jeden den ich kenne, der einen Hometrainer oder so eine Muckisäule zuhause hat, hat das nach wenigen Wochen wieder sein lassen, weils einfach alleine im Keller 0 Spass macht....

Zudem kosten hochwertige, gescheite Geräte eine richtige Stange Geld. Und Schrott - kauft man bekanntlich immer zweimal!

Überleg mal, wie lange Du mit ~1000 Euro einen Studiobeitrag zahlen könntest....da hast Du kompetente Trainer um Dich rum die Dir alles zeigen und mit Dir Pläne ausarbeiten. Du hast hervorragende Geräte, Sauna......etc...etc.... :daumen:

ich würde Dir aufjedenfall vom Hometrainer abraten....
 
Seh ich ganz genauso! Lass die Finger weg von nem Hometrainer!

Für das Geld kriegste ne Mitgliedschaft im Fitness-Studio und ausserdem nen vernünftigen Sandsack oben drauf.
Und glaub mir....durch den Sandsack baust Du nicht nur Oberkörpermuskulatur auf, sondern hast auch noch Spass, verbrennst Kalorieren und verlierst sämtliche Aggressionen des Tages. :daumen:
 
Kann auch nur den Vorrednern Recht geben. Zuhause steht das Teil nach ner Weile. Bin seit 17 Jahren im Studio und immer noch motiviert ;)
Auserdem bieten inzwischen viele Studios Punktekarten an für den Fall daß du nicht regelmässig trainieren kannst.

Gruß Marc

PS: Kleiner Tipp noch von jemandem mit Erfahrung: Laß das Ego am Anfang weg, gerade beim Rückentraining, da die Technik sehr, sehr wichtig ist.Das Gewicht ist zweitrangig. Gute Trainer helfen Dir da. Die Verführung an dem Gewichten rumzureissen ist sehr groß und wird nach wie vor praktiziert... Leider :(

Gruß Marc
 
Bei mir steht so´n Ding im Keller - unbenutzt! Fitnessstudio macht mehr Spaß und ist im Endeffekt meist billiger, weil die Geräte mehr Möglichkeiten bieten.

Für das "schnelle Training" zwischendurch habe ich im Büro (Zuhause!) eine Hantelbank ohne Auflage für die Langhantelstange stehen. Dazu eine LH und vier KH - das reicht dicke! Als Ganzkörpertrainingsgerät habe ich ein Rudergerät. Und wenn ich mehr Zeit habe, gehe ich ins Studio...
 
für zu hause tuts ne hantelbank für ~200€ allemal. den rest sparen und in fitness-studio-mitgliedschaft anlegen.

ich trainiere übrigens lieber zu hause als im studio :cool:
 
rate dir ebenfalls ab von homestations.
löse dir ein fitnessabonoment bei "kieser" und trainiere dort 2-3 mal proo woche. zudem zahlt die versicherung (schweiz) 200.- an den jahresbeitrag.
..und, du hast eine gratisberatung beim physiotherapeuten...ich bin jedenfalls überzeugt davon..und es macht mir immer noch spass
 
Danke für die Antworten.
Das mit der sinkenden Motivation in den Keller zu gehen mag stimmen, aber ist ein Studiobesuch nicht weitaus zeitaufwendiger ?
Ich mein wenn ich ~5-6 mal die Woche trainiere, wie ich es bisher mache, dann geht doch weitaus mehr Zeit fürs Studio drauf, als wenn ich eben schnell in den Keller gehe.
Oder reicht es es wenn ma 3-4 mal / Woche das Studio besucht ?

Gruss
M.
 
Hi!

Rückenprobleme, da kann ich ein Lied von singen. Mit meinen 19 Jahren ist mein Kreuz schon ganz gut im Eimer. Fehlstellung und ungünstiges Wachstum der Wirbel, hervorgerufen durch Jahre der schlechten Körperhaltung und absolut übertriebenes Krafttraining in jüngeren Jahren (beim Eishockey) haben da einiges versaut...
Da ist laut meinem Artz nicht mehr viel zu machen.

Ausser eben zu versuchen den Schaden zu begrenzen, d.h. 3 mal die Woche Übungen zur kräftigung und mobilisation des Rückens. Hab ein paar Stunden Krankengymnastik gehabt und mache die Übungen jetzt recht regelmäßig, aber nur 2 mal die Woche.
Resultat: Ich komme mit wesentlich weniger Schmerzen durch den Alltag, beim Biken tut mir das Kreuz garnicht mehr weh!!!! :D :D :D !!!!

Ich würde sagen das teure Geräte volkommen überflüssig sind. Ich selber brauche nur 2 Hanteln für 19,99€ ausm Walmart, ne Isomatte für 4,99 ausm Aldi und ein zusammengerolltes Handtuch ausm Schrank meiner Mutter für 0,00€.
Keine Rückenschmerzen mehr, UNBEZAHLBAR!!! :lol:

Überleg Dir ob Du das Geld nicht besser ins Biken steckst, ein Kumpel hat sich vor 1,5 Jahren so ne Aparatur von Kettler gekauft. Auf dem Ding steht der Staub Zentimeter hoch, das macht halt keinen Spaß, und die Übungen die ich mache reisse ich in 30-45min runter.

Gruß,

DL
 
@ Duke Lion

Oh ja, einiges kommt mir ziemlich bekannt vor was du sagst. Bin auch erst 19 und hab ähnliche Probleme.

Mache jeden Tag 30min Training, aber ich habe das Gefühl das es noch nicht effektiv genug ist. Schmerzen habe ich zwar zum größten Teil nicht mehr, aber 100% in Ordnung ist es auch nicht. Krankengym. und co. hab ich auch hinter mir, hab aber nicht ständig soviel Zeit dafür ein kontinuierliches Training durchzuführen bei der Krankengym.

Bin momentan schwer am zeifeln über Sinn / Unsinn einer Krafstation :confused:
 
Also um den Rücken zu stärken würd ich das Geld nicht in ne Hantelbank investieren. Warst du mal Schwimmen? Ist laut meinem Arzt das einzige was ich machen darf. Der hat sich mein Röntgenbild 2 min angesehen und meinte dann: Joggen, Biken, Rennrad fahren, Ski fahren, Trekking mit schwerem Rucksack, das können Sie alles vergessen!

Ich wär fast umgefallen...

Naja egal, Schimmen soll gut sein, ich hab das früher recht erfolgreich leistungsmäßig betrieben, heute machts mir keinen Spaß mehr. Deshalb halt ich mich weiter an die Gymnastik und das leichte Krafttraining daheim.

Lass dir mal ein Rezept vom Hausarzt geben, so 6 bis 8 Behandlungen beim Physiotherapeuten sollten drin sein. Sagst halt das du Schmerzen hast...
Wenn Du dann das Rezept verbraucht hast gehste zum Orthopäden und lässt Dir von dem eins geben und dann wieder vom Hausarzt und so weiter und so weiter.....
Ich hab das Spiel so lange betrieben bis ich schmerzfrei war.

Und als die Beine nach nem Marathon total kaputt waren hat sich Christine :love: , meine Therapeutin, nicht lumpen lassen mir die Beine zu massieren :D !
 
Da ich kein vernünftiges Fitness-Studio in schnell erreichbarer Nähe habe, mache ich seit Anfang November Heimtraining mit Hanteln, LAtexbändern und was für die Bauchmuskeln.
Prinzipiell geht das also auch.
In Deinem Fall würde ich aber tatsächlich auf die teure KRaftstation verzichten und das Geld in die Mitgliedschaft in einem guten Studio investieren. Und zusätzlich Sportarten wie Schwimmen (super für den Rücken) oder auch mal Laufen betreiben.
 
ich mach auch Krafttraining zu Hause 2mal die Woche, aber ehrlich gesagt habe ich bei den Kniebeugen immer Angst dass meine Wirbelsäule was abbekommt,zur Info ich verwende zwei Kurzhantel mit jeweils 8kg auf jeder Seite ein Gesamtgewicht von ca 20kg! Hat irgendjemand von euch Tips für mich!
 
Köchert-Biker schrieb:
ich mach auch Krafttraining zu Hause 2mal die Woche, aber ehrlich gesagt habe ich bei den Kniebeugen immer Angst dass meine Wirbelsäule was abbekommt,zur Info ich verwende zwei Kurzhantel mit jeweils 8kg auf jeder Seite ein Gesamtgewicht von ca 20kg! Hat irgendjemand von euch Tips für mich!
Naja, vielleicht im Spiegel seitlich kontrollieren, dass der Rücken immer schön grade ist? Wobei Kniebeugen, wegen des nur angespannten, aber nicht bewegten Rumpfes doch weit weniger schwierig sind als Kreuzheben. Wenn Du Zweifel haben solltest, warum nicht mal einen Krankengymnasten aufsuchen (falls Du das nicht eh schon hinter Dir hast), der soll sich das anschauen und Dir Tips geben. Oder frag bei Deiner Krankenkasse, die haben doch bestimmt Tips, wo man Rückenschulkurse findet bzw gar eigene im Angebot; zur Qualität weiß ich allerdings nichts zu sagen.

Dresen schrieb:
aber ist ein Studiobesuch nicht weitaus zeitaufwendiger ?
Ich mein wenn ich ~5-6 mal die Woche trainiere, wie ich es bisher mache, dann geht doch weitaus mehr Zeit fürs Studio drauf, als wenn ich eben schnell in den Keller gehe.
Oder reicht es es wenn ma 3-4 mal / Woche das Studio besucht ?
Wie und wo trainierst Du denn Deine 5-6 mal bisher?

Also WENN Du zu den wundersamen Menschen gehörst, die sich über lange Zeit motivieren können, 5-6 mal pro Woche in den Keller zu gehen, UND Du dank KG schon die Übungen beherrscht, dann spricht ja auch nix weiter gegen eine Kraftstation. Wie viele andere hier könnt ich mirs für mich aber nicht vorstellen.

Wenn Du hingegen erst zuhause anfängst, warum nicht zweigleisig: eine Matte, ein paar Kurzhanteln, und das einfach zusätzlich zu einem Studiobesuch -- wirst das mit der Motivation ja selber sehen, und wenn Dir's im Studio schließlich besser gefällt bzw Du Dich da besser motivieren kannst, war's keine 1000-Euro-Fehlinvestition.

Zeitaufwand: Tja, der Unterschied ist ja eigentlich nur die An-/Heimfahrt. Wenn Du die auf dem Rad zurücklegst, hast Du Auf- und "Ab"-wärmen schon drin.

Und ob 3-4x pro Woche "reichen" -- stellt sich die Frage, für was. Rückenschulkurse arbeiten häufig mit nur 2x.
 
Duke Lion schrieb:
Hi!

Rückenprobleme, da kann ich ein Lied von singen. Mit meinen 19 Jahren ist mein Kreuz schon ganz gut im Eimer. Fehlstellung und ungünstiges Wachstum der Wirbel, hervorgerufen durch Jahre der schlechten Körperhaltung und absolut übertriebenes Krafttraining in jüngeren Jahren (beim Eishockey) haben da einiges versaut...


Hallo Leidensgenosse.... ;) Ich kann da mitfühlen. Ich habe mit 4 Jahren Eishockey angefangen.... bis ich 16/17 war. Und diese Saison (-ich konnts nicht lassen-) wieder mit 23 angefangen. Ich weiß was Du meinst! :daumen:



@Dresen: Wenn´s Dir wirklich nur um die Rückenschmerzen geht,würde ich folgendes empfehlen:

- Arzt aufsuchen und Massagen verschreiben lassen
- zum Masseur gehen und erstmal die verspannungen lösen lassen
- 1-2 mal die Woche im Fitnesstudio unter anleitung eines qualifizierten Trainers gezielt Rückentraining machen.
- 1 mal die Woche Schwimmen gehen
- wenn möglich (weiterer Vorteil einer Studiomitgliedschaft) ab und zu die angebotenen Yoga und/oder Rückenfitnesskurse besuchen. (Sind bei uns z.B. eh inklusive. Man muss sich nur einschreiben)

Damit sollte Dir in ein paar Wochen schon geholfen sein....
 
Wie und wo trainierst Du denn Deine 5-6 mal bisher?

Also WENN Du zu den wundersamen Menschen gehörst, die sich über lange Zeit motivieren können, 5-6 mal pro Woche in den Keller zu gehen, UND Du dank KG schon die Übungen beherrscht, dann spricht ja auch nix weiter gegen eine Kraftstation. Wie viele andere hier könnt ich mirs für mich aber nicht vorstellen.

Wenn Du hingegen erst zuhause anfängst, warum nicht zweigleisig: eine Matte, ein paar Kurzhanteln, und das einfach zusätzlich zu einem Studiobesuch -- wirst das mit der Motivation ja selber sehen, und wenn Dir's im Studio schließlich besser gefällt bzw Du Dich da besser motivieren kannst, war's keine 1000-Euro-Fehlinvestition.

Zeitaufwand: Tja, der Unterschied ist ja eigentlich nur die An-/Heimfahrt. Wenn Du die auf dem Rad zurücklegst, hast Du Auf- und "Ab"-wärmen schon drin.

Und ob 3-4x pro Woche "reichen" -- stellt sich die Frage, für was. Rückenschulkurse arbeiten häufig mit nur 2x.

Also es ist so, dass ich bisher nur mit Hanteln zu Hause trainiere. Ich weiß aber (von meiner KG Behandlung) das man z.B. die Rückenstrecker viel besser an Geräten trainieren kann. Deswegen bin ich momentan am überlegen.
Deine Idee mit dem "zweigleisigen Prinzip" hört sich aber auch vernünftig an ....

- Arzt aufsuchen und Massagen verschreiben lassen
- zum Masseur gehen und erstmal die verspannungen lösen lassen
- 1-2 mal die Woche im Fitnesstudio unter anleitung eines qualifizierten Trainers gezielt Rückentraining machen.
- 1 mal die Woche Schwimmen gehen
- wenn möglich (weiterer Vorteil einer Studiomitgliedschaft) ab und zu die angebotenen Yoga und/oder Rückenfitnesskurse besuchen. (Sind bei uns z.B. eh inklusive. Man muss sich nur einschreiben)

Bei mir sind die Schmerzen nicht mehr akut. Mir geht es eher um einen gezielten Aufbau von Rücken (und Bauchmuskulatur) damit ich auch in Zukunft keine Probleme hab.
Hab, wie du geschrieben hast, schon alles gemacht. Ringe momentan nur mit der Entscheidung, ob es sich eher lohnen würde ein Sutioabo zu lösen, oder aber ein privates Trainingsgerät zu nutzen.

Gruss
 
Als kostengünstige Alternative für zu Haus finde ich Stretch Cordz sehr geil.

Nutze sie seit etwa einem Jahr, erhältlich im Schwimm- / Triahandel, z.B. bei Sport Fahnemann.

Kosten nicht die Welt, sind effektiv, und nehmen keinen Platz weg, gibts in diversen härten.
 
Dresen schrieb:
[...]Ringe momentan nur mit der Entscheidung, ob es sich eher lohnen würde ein Sutioabo zu lösen, oder aber ein privates Trainingsgerät zu nutzen.

Gruss



Achso! Na dann ganz klare Sache: STUDIO!!! :daumen:


Hast´s eben ja schon fast angesprochen. Thema "Rückenstrecker"
Mir ist kein bezahlbares Homegym bekannt, das eine sinnvolle Funktion für die Übung "Rückenstrecker" enthält...

Zudem könntest das Studio ja auch für Spinning, Sauna, Solarium etc. etc. gebrauchen.....

UND: Was man nie vergessen darf: Wenn man monatlich einen Beitrag ans Studio zahlt, ist oft das alleine schon eine Motivation. Man will ja nicht umsonst zahlen... :D
 
geb ich auch mal wieder meinen senf dazu!

vergiss deine megasuperheimstation...

vergiss dein 5-6 mal die woche training...

vergiss deine übungen, die angeblich den rücken stärken...

vergiss "schonung"... schwimmen ist gut, aber bringt niemals was für einen kranken rücken, wenn man ihn gesund haben will...

wie schon (zu) oft hier beschrieben reicht

1x die woche ein richtiges krafttraining (evtl. 2x, wenn der spass und über den gesundheitsaspekt hinausgehende kraftsteigerungen erwünscht sind)

das dauert je nach übungswahl und ausführung ca. 45 min bis 1.5 h

und beinhaltet
kniebeuge
kreuzheben
bankdrücken
klimmzüge (rudern vorgebeugt)
schulterdrücken (nackendrücken)

3 sätze zu je ca. 6 wh (gewicht so wählen, dass nach der 6ten wh keine weitere vollständige möglich ist, ausser bei kniebeuge und kreuzheben, da merkt man sich das gewicht, mit welchem man 6 wh schafft und legt beim nächsten training nen scheibchen mehr auf--> sicherheit, herantasten an leistungsgrenze)

die übungen könntest du natürlch mit einfachsten dingen im keller ealisieren, würde dir jedoch vorschlagen, in einen echten kraftschuppen zu gehen (beitrag meist billig), in dem echte gewichtheber trainieren und keine möchtegernpumpis oder gar dem adoniskomplex verfallene--> zudem haben die meist die echte ahnung bezüglich übungsausführung bei hohen effektiven gewichten mit wenig wiederholungen ;)
 
pingelchen schrieb:
3 sätze zu je ca. 6 wh (gewicht so wählen, dass nach der 6ten wh keine weitere vollständige möglich ist)
dies ist nicht als aufforderung zum tanz gemeint, sondern lediglich anfrage bzgl. info:
warum ausgerechnet 3 x 6?
welches spezifische trainingsziel erreiche ich damit?


das is doch eine zu geringe Intensität für IK,
aber dann wieder zu hoch für Hypertrophie

bitte um Aufklärung
 
pingelchen schrieb:
3 sätze zu je ca. 6 wh (gewicht so wählen, dass nach der 6ten wh keine weitere vollständige möglich ist, ausser bei kniebeuge und kreuzheben, da merkt man sich das gewicht, mit welchem man 6 wh schafft und legt beim nächsten training nen scheibchen mehr auf--> sicherheit, herantasten an leistungsgrenze)
Das ist ein typisches Hypertrophie-Format.

Bevor ich mich da ranwage, würde ich auf jeden Fall 6 Wochen die Gewöhnung an Belastung und Ausdauer trainieren. Die Ausdauerphase zerfällt gewönlich in 3 Schritte mit folgenden Formaten: KW 1+2: 3x 30; KW 3+4 3x20; KW 5+6 3x40. Die Gewichte werden jeweils angepassst (40-50% von 1RPM).

Geht man gleich mit wenigen Wiederholungen und hohen Gewichten zu Werke, gibts dicke dubbel..., ähh Knubbelchen :lol: . Das rächt sich dann in Phase 4, Kraftausdauer.

Viele Grüsse, Kai
 
Zurück