D
Der Yeti
Guest
Hallo Gemeinde!
Vorsichtshalber stelle ich diese Frage einmal hier, vielleicht kennt sich jemand von Euch ja ein bissl mit dieser Materie aus.
Also, folgende Frage:
Welche Kraft x muss auf den Dämpfer y wirken, damit dieser seinen vollen Federweg ausnutzt???
Uneigennützig, wie ich bin, nehme ich für eine Beispielrechnung, die ich mir überlegt habe, einfach mal die Werte meines Bikes
Als da wären: Rotwild R.E.D.: Federweg am Heck: 180 mm, Übersetzung: 1:3,
Federrate: 450 lbs( x 0.45359 g) , Hub: 63.5 mm, max Federweg der Feder: 72 mm
So hoffe, ich habe erst mal nichts vergessen.
Nun zu meiner Überlegung:
Welche Faktoren spielen bei der Landung von einem Drop eine Rolle? Natürlich zunächst einmal der Winkel des Bodens, auf dem man landet...Es ist sicherlich ein Unterschied, ob man in eine Ebene springt, oder in eine Schräge, das ist klar.
Nehmen wir einmal an, ich springe in die Ebene.
So wird meines Erachtens die Rechnung einfacher, denn ich habe keine Ahnung in wie fern sich die Schräge auf die Berechnung der Kraft des Aufpralls auswirkt...Vielleicht kann hier schon jemand helfen...
Also wir haben eine 450 lbs Feder verbaut, das heißt wir benötigen 450 Pfund, um die Feder einen Zoll zu komprimieren.
Die Feder hat eine Federkonstante von 78.84 N/mm, also ergibt sich bei dem Einfedern auf 72 mm eine Belastung von 5676.48N/mm
Ich brauche also 5676.48N/mm um die Feder vollständig zu komprimieren.
Dies ist nun die Kraft, die auf die Feder wirken muss, damit sie durch den Aufprall vollständig zusammengedrückt würde.
Nun zu meinen Daten: Gewicht beim Biken beläuft sich auf 63 kg
Daten des Bikes: Gewicht beläuft sich auf 16.9 kg, gehen wir einmal von 17 kg aus.
Das heißt es ergeben sich 80 kg.
Ergo:1 Pfund x 4.45 ergibt Newton
-->>Zoll: 25.4 mm
4.45:25.4= 0.175N/mm
Ergo: 1 KG x 9.807 ergibt Newton
-->> Zoll: 25.4
9.807: 25.4= 0.386N/mm
Das Ganze x 80 ergibt die Kraft für 80 kg, die Bike und ich zusammen haben.
0.386 N/mm x 80 = 30.88 N/mm
Nun müsste man die anderen Faktoren, wie Übersetzungsverhältnis und Kraftwegnahme durch die Federgabel, sowie Fallhöhe auch noch in Bezug setzen, mit dem, was wir gerade neutral errechnet haben.
An dieser Stelle verlassen mich meine Überlegungen, und bitte daher, um evtl. Lösungsansätze, die das problem vereinfachen.
MFG, und danke für Eure Mühe, ALEX
Vorsichtshalber stelle ich diese Frage einmal hier, vielleicht kennt sich jemand von Euch ja ein bissl mit dieser Materie aus.
Also, folgende Frage:
Welche Kraft x muss auf den Dämpfer y wirken, damit dieser seinen vollen Federweg ausnutzt???
Uneigennützig, wie ich bin, nehme ich für eine Beispielrechnung, die ich mir überlegt habe, einfach mal die Werte meines Bikes

Als da wären: Rotwild R.E.D.: Federweg am Heck: 180 mm, Übersetzung: 1:3,
Federrate: 450 lbs( x 0.45359 g) , Hub: 63.5 mm, max Federweg der Feder: 72 mm
So hoffe, ich habe erst mal nichts vergessen.
Nun zu meiner Überlegung:
Welche Faktoren spielen bei der Landung von einem Drop eine Rolle? Natürlich zunächst einmal der Winkel des Bodens, auf dem man landet...Es ist sicherlich ein Unterschied, ob man in eine Ebene springt, oder in eine Schräge, das ist klar.
Nehmen wir einmal an, ich springe in die Ebene.
So wird meines Erachtens die Rechnung einfacher, denn ich habe keine Ahnung in wie fern sich die Schräge auf die Berechnung der Kraft des Aufpralls auswirkt...Vielleicht kann hier schon jemand helfen...
Also wir haben eine 450 lbs Feder verbaut, das heißt wir benötigen 450 Pfund, um die Feder einen Zoll zu komprimieren.
Die Feder hat eine Federkonstante von 78.84 N/mm, also ergibt sich bei dem Einfedern auf 72 mm eine Belastung von 5676.48N/mm
Ich brauche also 5676.48N/mm um die Feder vollständig zu komprimieren.
Dies ist nun die Kraft, die auf die Feder wirken muss, damit sie durch den Aufprall vollständig zusammengedrückt würde.
Nun zu meinen Daten: Gewicht beim Biken beläuft sich auf 63 kg
Daten des Bikes: Gewicht beläuft sich auf 16.9 kg, gehen wir einmal von 17 kg aus.
Das heißt es ergeben sich 80 kg.
Ergo:1 Pfund x 4.45 ergibt Newton
-->>Zoll: 25.4 mm
4.45:25.4= 0.175N/mm
Ergo: 1 KG x 9.807 ergibt Newton
-->> Zoll: 25.4
9.807: 25.4= 0.386N/mm
Das Ganze x 80 ergibt die Kraft für 80 kg, die Bike und ich zusammen haben.
0.386 N/mm x 80 = 30.88 N/mm
Nun müsste man die anderen Faktoren, wie Übersetzungsverhältnis und Kraftwegnahme durch die Federgabel, sowie Fallhöhe auch noch in Bezug setzen, mit dem, was wir gerade neutral errechnet haben.
An dieser Stelle verlassen mich meine Überlegungen, und bitte daher, um evtl. Lösungsansätze, die das problem vereinfachen.
MFG, und danke für Eure Mühe, ALEX