Kosten für Komplett-Service bei Fully

Registriert
24. September 2018
Reaktionspunkte
0
Hallo Kollegen,
werde diese Woche für mein Canyon Spectral 2017 einen "Komplettservice" in Auftrag zu geben.
D.h.
  • Dämpfer-/Gabel-Service
  • Rahmenlager-Tausch
  • Steuersatz-Tausch od. Service
  • Trettlager-Tausch

-> Hat jemand Erfahrung was sowas kosten kann/wird? Ich rechne mal grob mit 700€ inkl. Material u. Arbeitszeit

Habe vor, es bei Alpinbike in Innsbruck mach zu lassen, will aber davor noch mit ihm quatschen, was preislich realistisch ist.
Rad ist nach 3 jährigem, übermäßigem Gebrauch einfach durch und fühlt sich nicht mehr gut an. Möcht es aber sehr gerne weiterfahren.

mfg
Michi
 

Anzeige

Re: Kosten für Komplett-Service bei Fully
Hast du mal im Vorfeld angefragt, ob die das überhaupt machen können ? Ich würde nicht jeden Radladen an meinem Bike lassen wollen...
 
Hallo Kollegen,
werde diese Woche für mein Canyon Spectral 2017 einen "Komplettservice" in Auftrag zu geben.
D.h.
  • Dämpfer-/Gabel-Service
  • Rahmenlager-Tausch
  • Steuersatz-Tausch od. Service
  • Trettlager-Tausch

-> Hat jemand Erfahrung was sowas kosten kann/wird? Ich rechne mal grob mit 700€ inkl. Material u. Arbeitszeit

Habe vor, es bei Alpinbike in Innsbruck mach zu lassen, will aber davor noch mit ihm quatschen, was preislich realistisch ist.
Rad ist nach 3 jährigem, übermäßigem Gebrauch einfach durch und fühlt sich nicht mehr gut an. Möcht es aber sehr gerne weiterfahren.

mfg
Michi
Gabel 150
Dämpfer 150
Lager ab 200
Steuersatz ab 50
Tretlager ab 50

600,- bis 850,-

oder so...
 
Cool, danke für eure Antworten! :)

Ja das stimmt natürlich, ich gehe davon aus, dass er Gabel/Dämpfer sowieso einschickt. Das muss ich mir mit ihm noch ausreden. Schick ich sonst selbst ein, ist ja kein Problem.

Grundsätzlich machen die das mit "Komplettservice" regelmäßig. Darum bin ich auf den gestoßen. Aber es stimmt natürlich, dass man sowas nicht in jedem beliebigen Laden machen lässt :-)
 
Cool, danke für eure Antworten! :)

Ja das stimmt natürlich, ich gehe davon aus, dass er Gabel/Dämpfer sowieso einschickt. Das muss ich mir mit ihm noch ausreden. Schick ich sonst selbst ein, ist ja kein Problem.

Grundsätzlich machen die das mit "Komplettservice" regelmäßig. Darum bin ich auf den gestoßen. Aber es stimmt natürlich, dass man sowas nicht in jedem beliebigen Laden machen lässt :)
Ich könnte dir einen Bike Shop in Fulpmes empfehlen. Ich weiß nur nicht genau, ob er Cannyon macht.
 
Ja ich bin auch am Überlegen, ob ich den Lagertausch selbst mache. Dämpfer/Gabel komm ich sowieso nicht drum herum, jemandem zu übergeben. Aber dann wären die größten/teureren Brocken erledigt
 
beim dämpfer würde ich sagen, je nach modell kann man zumindest den luftkammerservice easy selbst machen. das ist keine kunst. da brauchst du nicht mal spezialwerkzeug für. solange der dämpfer dicht ist, würde ich da eh maximal reinigen und neu abschmieren. bei der gabel analog. da kann man ggf. neue abstreifer rein machen. solange sie aber dicht ist, würd ich nix rausschmeissen, was funktioniert
 
Wenngleich man nicht Grad 2 linke Hände hat (und Zeit und Lust dazu) kann man einiges selber machen und dabei Geld sparen. Mir macht das schrauben auch Spaß.

Gabel / Dämpfer würde ich einschicken.
Wenn die Gabel drausen ist, kommen dir die Steuersatz Lager eh schon entgegen. Dir kannst dann reinigen oder beim der Montage der frischen Gabel einfach neue verwenden.
Trettlager würde ich auch selber machen. Ggf. Das benötigte Werkzeug * einfach dazu kaufen oder wo leihen.
Hinterbau Lager würde ich nur bei Bedarf tauschen. Sprich den hinterbau zerlegen und jedes Lager checken. Anschließend halt passende im Netz bestellen. Da tuts normale Industrie Ware. Das müssen nicht die total überteuerten vom Rahmenhersteller sein. Die kaufen die Dinger auch nur zu
 
Wie @sharky schon sagt, solange bei den Dämpfern nichts undicht ist, einfach ein Luftkammerservice selber machen, das ist echt kein Hexenwerk. Und wenn das Innenlager und der Steuersatz gut laufen, würde ich die auch nicht wechseln - gleiches gilt für alle anderen Lager. Wenn du den Dämpfer ausbaust, prüfe doch einfach mal wie sich der Hinterbau bewegt und drehe die Lager etwas, damit sie nicht auf der gleichen Stelle laufen, oder tausche aus wenn sie durch sind.
Ausserdem mal Speichenspannung / Rundlauf, Kette / Ritzel / Kettenblatt prüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...prüfe doch einfach mal wie sich der Hinterbau bewegt und drehe die Lager etwas, damit sie nicht auf der gleichen Stelle laufen, oder tausche aus wenn sie durch sind.
das mit dem etwas drehen ist ein guter hinweis. hab ich auch schon gemacht, als ein lager etwas geklickt hat weil es eingelaufen war. tat auch jahrelang wunderbar.
 
das mit dem etwas drehen ist ein guter hinweis. hab ich auch schon gemacht, als ein lager etwas geklickt hat weil es eingelaufen war. tat auch jahrelang wunderbar.
So hab ich an meinem alten downhiller auch mal n Lager geretten ? dabei dann aber auch noch den Dreck raus gewaschen und frisches fett rein. Danach war der hinterbau wieder komplett leise.

Bei meinen Santa's mach ich mir die arbeit aber nicht mehr... Da fliegen sie Lager dann direkt raus... (Bekomm ja neue because Lebenslange Lager Garantie ??)
 
Hinterbau Lager würde ich nur bei Bedarf tauschen. Sprich den hinterbau zerlegen und jedes Lager checken. Anschließend halt passende im Netz bestellen. Da tuts normale Industrie Ware. Die kaufen die Dinger auch nur zu
Wenn die Lager kein Sondermaß haben...
Ein Bekannter hat noch ein 29er Spectral, da stand auch ein Lagerwechsel an, in der Umlenkung sind 2 Sonderlager verbaut, die extra für C. in China produziert werden. Können nur über C. bezogen werden.
Er hat ein 3/4 Jahr auf die Lager gewartet....
 
Wenn die Lager kein Sondermaß haben...
Ein Bekannter hat noch ein 29er Spectral, da stand auch ein Lagerwechsel an, in der Umlenkung sind 2 Sonderlager verbaut, die extra für C. in China produziert werden. Können nur über C. bezogen werden.
Er hat ein 3/4 Jahr auf die Lager gewartet....
Sowas gehört verboten... Bzw kann ich auch aus Sicht des Herstellers nicht nachvollziehen. Massenware zu kaufen muss doch günstiger sein als eigenes Sondermaterial herzustellen
 
also wenn du gabel und dämpfer selbst einschickst, kommst du teilweise mit 250 für beides hin inkl versand.
lagertausch würde ich so rechnen:
Steuersatz: 70
Tretlager: 30
Rahmen: 8x10
Buchsen: 50 (huber bushings)
Gesamt material: 230
arbeitszeit 1h bis 1,5h, daher 70 bis 100€
was da natürlich noch nicht drin ist, ist antrieb.
zusätzlich ist das ganze natürlich sehr grob geschätzt, da lässt sich in beide richtungen sicher noch was machen.
 
Die wollten meinem Bekannten noch nicht mal Lager abgeben, Aussage damals war wohl "wir warten selber schon so lange auf die Lager, es gibt nur 30 Paar".
?‍♂️

Hoffe nicht dass es beim 17er spectral auch noch so "gelöst" ist
 
Die wollten meinem Bekannten noch nicht mal Lager abgeben, Aussage damals war wohl "wir warten selber schon so lange auf die Lager, es gibt nur 30 Paar".
?‍♂️

Hoffe nicht dass es beim 17er spectral auch noch so "gelöst" ist
es ist wirklich eine frechheit. da gehören standard lager rein, dann hat der kunde die volle auswahl und der Hersteller keinen Stress.
 
Ja ich versuche zumindest , immer drauf zu achten bei meinem Bike, was für Lager verbaut sind . aber oft wird es ja gar nicht angegeben, und du kannst ja auch nicht unbedingt im Laden stehen und so Detailfragen stellen...

Na jetzt hoffen wir mal , dass es dem TE nicht so ergeht, wollte das nur mal zu bedenken geben .
Theoretisch Lagertausch immer ganz einfach, praktisch gibt's da mehrere Hürden, geht dann mit dem Werkzeug * und dem Handling weiter...
 
Sowas gehört verboten... Bzw kann ich auch aus Sicht des Herstellers nicht nachvollziehen. Massenware zu kaufen muss doch günstiger sein als eigenes Sondermaterial herzustellen
sehe ich auch so. klar kann es konstruktiv rahmenseitig manchmal schwer sein. aber da würde ich eher den kompromiss hin zu standardmaßen eingehen, also sowas zu machen. kostet nur unnötig.
 
sehe ich auch so. klar kann es konstruktiv rahmenseitig manchmal schwer sein. aber da würde ich eher den kompromiss hin zu standardmaßen eingehen, also sowas zu machen. kostet nur unnötig.
Das 29er spektral gibt es ja gar nicht mehr , das gab's ja glaube ich nur zwei Jahre oder so?
Wobei das hHorstlink an meinem Specialized auch nicht super gelöst war ..zwei Lager von beiden Seiten und in der Mitte ein Bund als Lagersitz.zum Glück musste ich nie ran...?
 
Steuersatz: 70
Tretlager: 30
Rahmen: 8x10
Buchsen: 50 (huber bushings)
Gesamt material: 230
arbeitszeit 1h bis 1,5h, daher 70 bis 100€
1,5h für die ganzen Lagerwechsel ist schon extrem sportlich. Du musst ja erstmal die alten Lager rauskriegen, im Lenkkopf noch einfach, im Tretlager auch, aber die ganzen kleinen verwanzten Rahmenlager.....Soll ja alles ohne Kratzer abgehen. Die Reinigung bei gebrauchten Kisten ist oft zeitaufwendiger als das eigentliche Teiletauschen. Sofern man sauber arbeiten will und nicht alles verdreckt wieder zusammenmurkst. Ich will hier nicht der Anwalt von Mechanikern sein und verdiene mein Geld nicht in der Radbranche, aber zaubern können die halt auch nicht.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück