Korsika mit Wohnwagen

Schwarzspecht

Schluckspecht
Registriert
22. Juli 2002
Reaktionspunkte
54
Ort
Karlsruhe
Hallo,

da es im einzigen (?) Korsika-Fred hier hauptsächlich um Trails geht, habe ich mal ein neues Thema eröffnet. Wir möchten im September 2-2,5 Wochen nach Korsika. Kann uns jemand Tipps geben für einen schönen Campingplatz am Meer - mit Wohnwagen erreichbar, ausserdem Bike- und Wandermöglichkeiten ab Campingplatz.
 
mit Wohnwagen erreichbar, ausserdem Bike- und Wandermöglichkeiten ab Campingplatz.


Das beißt sich etwas, Bikemöglichkeiten sind m.Erachtens sehr beschränkt auf Korsika, die Macchia läßt Wege schnell wieder zuwuchern, Traiols sind wenn vorhanden meist extrem ruppig bis unfahrbar. Für mich ist da nichts drin mit biken, dafür umso mehr mit wandern.
Allerdings sind die mit Wowa anfahrbaren CP´s meist nicht gerade an den besten Wandermöglichkeiten.
Umgekehrt sind die optimalen Plätze zum wandern schlecht mit Wowa erreichbar, also ich wollte nicht das Restonicatal oder das Ascotal rauffahren, das ist mit Auto alleine schon eng genug.

Am ehesten könnte ich mir (zum biken) den Bereich Calvi - ile Rousse vorstellen, da hat es Schotterpisten und ein paar Trails.
 
Ich war bisher auf zweien in Calvi, einer in Traumlage nach der Zitadelle aber den gibt es leider nicht mehr:ka:, der andere ist zwischen Straße und Strand, nicht laut, schöner Strand in der Bucht von Calvi.

http://www.camping-calvi.com/

Allerdings war ich bisher meist auf anderen Plätzen die mir besser gefielen:

1. CP Tuani im Restonicatal in Traumlage aber ungeeignet für WoWa
2. CP Arinella Bianca in Ghisonaccia/Ostküste mit Animation, Pool und allem Pipapo.
3. CP Marina di Aleria Ostküste
4. CP Sole e Vista in Porto, ein absoluter Traum, landschaftlich einmalig:daumen:
5. CP Esplanade im Golf von Propriano
 
wenn du in porto bist, speluncaschlucht anschauen alter (roemischer?) weg. muesst man
eigentlich runterfahren koennen. ob man darf keine ahnung.
allerdings wuerd ich da an der westseite keinen wohni rumziehen moegen. die strasse ist
auch so schon eng.
 
In der Nähe des Bavella Massiv gibts schöne Campingplätze, z.B in Zonza oder Solenzara.

Sind ein paar schöne Touren ohne Macchia z.B. im Foret de Zonza, zur Bergeries de Luvio oder über das Plateau de Coscione möglich. Genaue Tourenbeschreibung habe ich keine, sind aber in den Wanderkarten gut zu finden.

Hier ein paar uralte Bilder.

P.S. Ja, die Strassen auf Korsika sind so schlimm. :D Das einzige Mal, dass ich mir beim Motorradfahren mehr Geraden gewünscht habe..
 
Zuletzt bearbeitet:
Uiuiuiuiui, das sieht ja lecker aus - wie ist es denn da mit Wandren und Radln?


Radln ist schlecht, Teerstraßen ins Landesinnere die sausteil sind, oder Wanderwege die einfach unfahrbar sind.
Pflicht ist die Wanderung auf den Capu d Ortu den Hausberg mit 1300m ein recht steiler und ruppiger Geselle (nichts für Stöckelschuhtussys:D) aber nach ca. 5h eine Traumaussicht in phänomenaler Umgebung der roten Granitfelsen. Eine der besten Wanderungen die ich je gemacht habe:daumen:

wenn du in porto bist, speluncaschlucht anschauen alter (roemischer?) weg. muesst man
eigentlich runterfahren koennen. ob man darf keine ahnung.

In die Spelunca kann man bis zur Brücke (wo wir immer nackt badeten:D)
fahren, dann geht der Wanderweg los, anfangs einige Gumpen zur Abkühlung zum reinspringen mit frischem Wasser, später steiler und grober Weg durch die Macchia.


allerdings wuerd ich da an der westseite keinen wohni rumziehen moegen. die strasse ist
auch so schon eng.

Ist nicht mehr ganz so schlimm wie noch vor Jahren, vieles wurde ausgebaut und verbreitert, seit 2001 in mehreren Schritten bis Porto. Wichtig ist, ab Calvi die Route durch das Landesinnere zu nehmen bis Galeria. Die Küstenstraße dort ist ein Traum aus 1001 Kurven und mit dem Motorrad eine der Traumstrecken die überhaupt denkbar sind, aber für ein Gespann denkbar ungeeignet.


Prinzipiell bleiben ein paar grundsätzliche Dinge zu sagen:

2-3 Wochen sind zu wenig:o und werden der Größe, der Schönheit und der vielfältigen Möglichkeiten der Insel niemals gerecht. Man muß sich auf Teile beschränken.

Wandern und biken verbinden geht nicht so gut, die besten Wandergebiete sind in den Hochtälern im Inselinneren wie z.B Asco, Restonica oder im Bavellamassiv. Die Balagne, wo es eher was zum biken gibt, ist das touristisch besterschlossene Gebiet der Insel, aber Wanderungen beschränken sich eher auf kleinere Touren.

Die besten Strände (aus meiner Sicht) sind im Osten und vor allem im Süden der Insel, dort sind aber wiederum die Wanderungsmöglichkeiten nicht ganz so üppig.

Sollte deine Frau eher an einem Badeurlaub interessiert sein mit gelegentlichen Ausflügen und Wanderungen, würde ich entweder in die Balagne fahren oder an die Ostküste nach Ghisonaccia. Von dort aus lassen sich traumhafte Touren unternehmen zum wandern, auch biken ist möglich, allerdings für meine Begriffe sehr eingeschränkt.
Von Ghisonaccia aus ist sehr gut erreichbar das Bavellamassiv(die Dolomiten Korsikas) Bonifacio und Corte mit dem Restonicatal, das Tal das im September ein wildromantisches idyllisches Tal ist, und im Juli oder August einen Massenansturm erlebt wie Lloret de Mar.


Wenn du von der Landschaft gefangen bist gibt es kein Entkommen, du wirst immer wieder hin müssen:daumen:
 
Immerhin sind wir in Sardinien auch durchs Gebirge gekommen.
ich kenn beide inseln. aber sowas wie die strassen gerade an der korsischen
westkueste hab ich in sardinien nicht gefunden. da passen an manchen stellen
schon autos nicht leicht aneinander vorbei. hupen vor der kurve ist pflicht, sonst
denkt der gegenverkehr es ist frei...
du wirst vermutlich durchkommen, schliesslich faehrt da auch der linienbus,
aber spassig ist was anderes und urlaub auch. ausser du stehst da drauf.
 
...lasst doch einfach diesen sch$$ß WW zuhause. Die häßlichen Teile verschandeln doch die hübsche Insel!



Die Insel ist nicht hübsch sondern einfach sensationell schön:daumen:
Wohnwagen ist eine Lebensphilosophie über die nicht diskutiert wird ebenso wie Leichtbau bei Bikes;)


Wobei du recht hast, ohne Wohnwagen wird es vermutlich billiger;), Zimmer oder Bungalows auf CP´s gibt es in Hülle und Fülle, September ist schon Nachsaison, da gibt es überall etwas.
Ich würde es mir durchrechnen, ich habe meinen Wohnwagen auch schon zu Hause gelassen, und ein Mobilhome genommen für 18 Tage, das war insgesamt wesentlich billiger.
Zu einer sauberen Rechnung gehören natürlich auch die höheren Autobahngebühren, der Spritmehrverbrauch und vor allem die viel teurere Fähre.
Auf der Insel selbst bist du mit Auto alleine wesentlich flexibler.
 
Ihr habt ja recht und doch wieder nicht. So ein Wohnwagen (den wir eigentlich auch niemals haben wollten) ist sowas von gemütlich ...
Und ergibt mit Vorzelt und pipapo ein richtig schönes temporäres Zuhause. Und man kommt immer sehr leicht mit den Holländern ins Gespräch ...

Danke für eure Tipps, werde mir das am WE noch im Detail anschauen!
 
Jaja, klopft euch nur gegenseitig auf die Schultern, ihr unerfahrenen Besitzlosen:lol:
mir ist das gefaehrt lieber: :D
attachment.php
 
Wer will schon mit Holländern reden:D

Fähren bucht man über die Turisarda in Ratingen. Die können die letzten cent rausquetschen und von Livorno aus wird es nicht so teuer. Man meide die Fähren von Frankreich aus.
Trails, mh, nah ja, ich sag mal ich habe keine Lust auf die meisten, zu steil, zu ruppig, zu zugewuchert und die Straßen machen nicht so viel Spaß. Sardinien ist da angenehmer.
Reiseführer:
ReiseKowHow Verlag
Manfred Müller Verlang
Veltinger Verlag
Karten von Michelin. Vor Ort gibt es Karten aus der Blauenreihe die sind sagenhaft.
Gruß
DFG der mit MultiVan und Wohnwagen am 24.07. auf die Fähre fährt.
Nur Tauchen, Rotwein trinken und fiesen stinkenden Käse essen.
 
Ja, kann ich machen, wenn ich das mir mal anschaue wie das hier funktioniert. Geht aber nur Überwasser. Die UWKamera ist vor zwei Jahren in Südfrankreich abgesoffen:mad:
Danke und bis denne
 
Zurück