Konsequenzen aus Bike/Veloverbot

matou

easy-peasy
Registriert
8. April 2002
Reaktionspunkte
2.388
Hallo zusammen,
ich werde Anfang August für ein paar Tage zum biken in Grindelwald sein und habe mir auch schon einige Touren zusammen gesucht.

Nun stellt sich mir folgende Frage bei folgender Tourbeschreibung:
zum Bachsee führt noch eine breite Schotterpiste, aber trotzdem ist der Weg mit einem Bikeverbot belegt. Grund ist wahrscheinlich der Single Trail vom Bachsee zurück auf der anderen Talseite, der allerdings gleichzeitig für Biker ein Traum-Trail ist - der Gewissenskonflikt ist also vorprogrammiert.

Genauso scheint der Trail vom Bachsee übers Faulhorn hinunter Richtung Interlaken auch mir einem Verbot belegt zu sein - auf der Singletrail Map jedoch als Biketrail ausgewiesen?

Wie ernst zunehmen ist so ein Verbot? Hier in Deutschland hab ich z.B. noch niemand getroffen den die 2Meter-Regel wirklich interessiert. Wie ist das in der Schweiz?

Danke und Gruss
René
 
Das Zitat? Ich weiß es leider nicht mehr genau - ich hab die Tour nur noch als kml mit Kurzbeschreibung hier...

Gruss René


<edit> In den Eigenschaften stands noch...von gps-tracks.com ist die Tourenbeschreibung.
 
http://blog.spoony.ch/2006/07/04/die-grosse-scheidegg/
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=254884
http://gps-tracks.com/002407.htm

Unter der Woche würde ich es fahren.
Sicherheitshalber bei Grindelwald Tourismus nachfragen: http://www.grindelwald.travel/de/navpage-SummersportGT-BikeGT-79987.html

Offizielle Touren in Grindelwald: http://www.grindelwald.travel/de/navpage-SummersportGT-BikeGT.html

Generell ist hier in der Schweiz alles, aber auch wirklich alles, von Kanton zu Kanton verschieden. Im Allgemeinen gibt es aber keine Probleme solange man rücksichtsvoll ist.
Lediglich in Ballungsgebieten, wie bei uns in ZH der Uetliberg und die Albiskette (ich fahr da ja nicht mehr, oder doch?) , gibt es an den Wochenenden gelegentlich bürgerkriegsähnliche Zustände.
 
Danke für die Infos...ich bin Montag bis Donnerstag da und werde immer so früh wie möglich starten...das ist hier bei mir im Schwarzwald nicht anders mit überfüllten Wegen & Co.
Rücksicht gehört dazu, damit hab ich selbst mit den Schwaben und Badenern noch keine Probleme gehabt :D

Die offiziellen Touren werde ich mir heute Abend mal anschauen.

Danke und Gruss
René
 
Auf der Singletrail Map sind auch mit Fahrverboten belegte Wege ausgewiesen - die Karte ist also noch lange kein Garant für freie Fahrt.

Wochenende sind definitiv stärker frequentiert als Arbeitstage. Bürgerkrieg herrscht aber beim besten Willen nicht.

Ich fahre, wenns nicht anders geht, bzw. wirklich kein Mensch in die Quere kommt auch in Fahrverboten. Gebüsst worden bin ich noch nie. Unangenehm wirds wenn man schmale Wege in Fahrverboten nutzt und Wanderer dir ausweichen müssen. Viele empfinden dann ihre persönliche Freiheit beschnitten und geben dies auch kund.

Sehr unangenhm sind Wege mit Fahrverboten, welche über Privatgrundstücke führen (Alm, Schafsställe, Bauernhöfe, Weekendhäuser). je nachdem wie frustriert die Eigentümer durch all die Biker sind kanns gehässig werden.

Unterscheide gibt es auch in der Druchsetzung der Fahrverbotsreglemente pro Region:

Ostschweiz sehr strikt, Zentralschweiz eher entspannt (Mein persönlicher Eindruck).

Happy Trails

Vetruv
 
Auf dem Uetliberg stand eine Zeitlang die Schmiere oben und hat gebüsst... :rolleyes:
Wiedermal zu viel Geld für seich, unsere Stadt.
 
Grüezi,

mir wurde seitens offizieller Behörden (Leiter Infrastrukturen einer hier nicht zu erwähnenden Gemeinde im Berner Oberland; offizielle Website des Kantons Bern) mitgeteilt, dass in der Schweiz alle Wanderwege an sich für Bikes gesperrt sein, man als Biker aber dennoch geduldet sei. Nur da, wo Bikeverbotsschilder aufgestellt sind, sollte man nicht fahren, da mit empfindlichen Strafen zu rechnen sei. Ich habe mir da etwas von mehreren tausend CHF sagen lassen (das aber inoffiziell und von mir mangels Erfahrungen nicht belegbar). Ein bikefreundlicher Offizieller sagte mir aber auch "wo kein Kläger da kein Täter". Andererseits hat's in der Schweiz doch aber genug andere Trails, so dass man nicht um jeden Preis auch noch den letzten Trail fahren muss, sei er auch noch so verlockend ... Oder doch? :confused: ;)
 
Zu dem Thema hab ich auch noch was. Der Uetliberg ist mein Hausberg und ich weiss bis heute noch nicht, wo ich durchfahren muss um hochzukommen, ohne eine Verbotstafel zu sehen. :rolleyes:
Naja ok, eigentlich ja schon, wenn man nach der Karte fährt. Wenn man aber den Schildern folgt, dreht man sich im Kreis. Ausserdem hat man eine doppelt so lange Strecke, wenn nicht noch mehr. Mich reizt aber mehr die steile Auffahrt gleich beim Triemli - das ist schönes Training, natürlich auch technisch, denn steile Stücke gibt es immer wieder.

Bisher hatte ich eigentlich nie Probleme - es gibt einfach Spaziergänger (nicht Wanderer) die immer ihre Klappe aufreissen, auch auf dem Uetliberg. Diese Ignoriere ich aber gekonnt, weil das nur sexuell frustrierte Städter sind die in ihrem Langweiligen Büroleben in diesem moment nichts zu tun hatten und dachten "Los, verbringen wir die Zeit in diesem scheiss Wald..."
Natürlich gibts auch frustrierte Wanderer, diese sind aber eher weniger anzutreffen, da diese die Natur geniessen und klar wissen, dass es auch Biker gibt, die grundsätzlich dasselbe wollen. Die echten Wanderer erkennen auch echte Biker und schimpfen nicht drauflos. ;)

Ich habe schon viele definitionen gehört, die allerschönste bzgl. Spaziergänger haben aber immernoch die Zee-Aylienz auf ihrer HP:
http://www.zee-aylienz.de/
 
Danke für eure Tipps...ich werde mich über die Routen schlau machen und mich dann mit dem Guide vom Hotel unterhalten, ich denke er weiß auf alle Fälle bescheid wo ich fahren kann und wo ichs besser lassen sollte.

Bei uns ists übrigens ganz ähnlich - die einheimischen Wanderer sind absolut relaxt, aber die Touris und Städter die zu Wochenende in die Wälder strömen sind da meist angespannter quält sie doch der Zwang sich nun erholen zu müssen :lol: naja, gibt solche und solche damit muss man leben.

Gruss René
 
Ich fahre zwar selten absichtlich über Verbotsschilder, aber wenn ich mal zufällig an eines stosse ist es mir eigentlich völlig egal - Da wird weitergefahren. Fluchende Wanderer begegnen mir höchst selten und wenn doch, tue ich so als ob ich sie nicht höre.
 
Bei uns ists übrigens ganz ähnlich - die einheimischen Wanderer sind absolut relaxt, aber die Touris und Städter die zu Wochenende in die Wälder strömen sind da meist angespannter quält sie doch der Zwang sich nun erholen zu müssen :lol: naja, gibt solche und solche damit muss man leben.
Ah, ich seh grad du bist ein DUMB *duckundweg* :D
Warum steht bei euch auf der Page nix von Sexuell Frustrierten, gelangweilten Spaziergängern mit Bürohose und Anzug im Wald? :D



Ganz deiner meinung!!!
 
Hab mal den Gonzen von Sargans aus umrundet. Es ist mir so vorgekommen, dass jeder kleine Trampelpfad mit einer Fahrverbotstafel ausgestattet ist. Weiter hat es hie und da überdimensionale, wirklich riesige Tafeln " Biktrail nach 5 Km zu Ende!" Da kommt es einem schon vor als ob die Jungs es mit den Verboten ernst meinen. Ja und dann hatte ich noch ne kleine Debatte mit einem Älpler, angnehm, trotzdem nervten ihn die Radfahrer.

Rein subektiv mein Endruck in der Ostschweiz.
 
Ja und dann hatte ich noch ne kleine Debatte mit einem Älpler, angnehm, trotzdem nervten ihn die Radfahrer.

Ich auch, irgendwo weiter unten am Pilatus, weil two wheels mich durch ein Privatgelände gelotst hat, die Sau! :D


Nein, nicht mehr!
Weil auf der Seite generell nicht wichtiges steht! ;)

Oh, also gleich ein anti DIMB? :D Wieso stehts dann da noch? ;)
 
Klar, euren Bericht hab ich im nachhinein auch gelesen :D - ich hab mir schon ein paar Alternativen rausgesucht - mich hatte nur die Streckenführung und -länge gereizt. Mal schauen was die Herren vor ort sagen...

Danke und Gruss
René
 
Hallo,
sagt mal hat sich an dem Fahrverbot auf der Faulhorn-Schynige Platte Tour eigentlich etwas geändert?

Ich habe gesehen, dass in der aktuellen Ride eine "Tour Schynige Platte" im Spotguide enthalten ist - weiß jemand etwas genaueres?

Ansonsten haben die Tage in Grindelwald viel Spaß gemacht - waren ein paar schöne Touren dabei :daumen: - ich hatte zwar bescheidenes Wetter - dadurch war ich aber fast allein unterwegs.

Gruss René
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück