Moin und frohe Ostern,
bevor ich im Basar diesen Verkaufsbeitrag von von @Lorenzini immer wieder hochschiebe, gibt es hier einen Aufbaufaden, aber vielleicht auch nur einen Restaurierungsbericht ...
Angefangen hat alles mit einer 90er Kona P2 in der Farbe Black/Pink/Blue Splash, die ich seit gefühlten 35 Jahren als Ersbesitzer mit mir rumschleppe, da wir damals Kona im Laden hatten ... ich weiß aber nicht mehr, was mit dem Rahmen passiert ist (ich glaube mich zu erinnern, dass ich nur die Gabel einzeln bestellt hatte).
Diese Gabel wurde Anfang der 90er in meinem American Breezer bewegt ... inzwischen steckte sie auch in anderen Rahmen und ich war mehrfach versucht, sie zu verlängern und dann auch pulverbeschichten zu lassen, aber irgendwie hatte sie jedesmal Glück - zuletzt habe ich sie mit weißen und gelben Sprenkeln gepimpt, weil sie in mein Guerciotti sollte, für das ich dann auch eine passendere gefunden habe
Deshalb hat das Projekt wohl eher sentimentalen Wert und irgendwie hatte ich das Gefühl, dass der überlackierte Rahmen passen könnte ...
Und tatsächlich: unter der türkisen Farbe steckt genau die gesprenkelte Lackierung meiner Gabel und als erstes habe ich meine Fingernägel ramponiert.
Auch mit Pinselreiniger passierte nichts, mit Nitro wurde die türkise Farbe weich, klebte dann aber noch besser am Rahmen, und mit Molto Power Abbeizer Gel ging es zwar ganz gut, allerdings sind so große Bereiche schon vorher blank gewesen und auch erhoffte überlackierte Decals nicht da ... d.h. Aufwand und Ergebnis stünden in keinem Verhältnis zueinander - schade.
Dann habe ich doch nochmal einen Versuch gestartet:
Am besten denkt man dabei an was wirklich ekelhaftes "Putin, Trump oder Gina Lisa Lohfink" und hat möglichst keine Armani Klamotten an. Dann massiert man das Ablauge-Gel mit einem Borstenpinsel ein und wischt es schichtweise wieder ab. Zuletzt mit Lackreiniger und Politur drüber ...
Tja und wenn man mal kapiert hat, wie es am besten geht, geht alles recht flott - die Gabel hat nun wohl nach 35 Jahren "ihren" Rahmen gefunden ... nur sehe ich gerade aus wie Papa Schlumpf.
Grüße Frank
bevor ich im Basar diesen Verkaufsbeitrag von von @Lorenzini immer wieder hochschiebe, gibt es hier einen Aufbaufaden, aber vielleicht auch nur einen Restaurierungsbericht ...
Angefangen hat alles mit einer 90er Kona P2 in der Farbe Black/Pink/Blue Splash, die ich seit gefühlten 35 Jahren als Ersbesitzer mit mir rumschleppe, da wir damals Kona im Laden hatten ... ich weiß aber nicht mehr, was mit dem Rahmen passiert ist (ich glaube mich zu erinnern, dass ich nur die Gabel einzeln bestellt hatte).
Diese Gabel wurde Anfang der 90er in meinem American Breezer bewegt ... inzwischen steckte sie auch in anderen Rahmen und ich war mehrfach versucht, sie zu verlängern und dann auch pulverbeschichten zu lassen, aber irgendwie hatte sie jedesmal Glück - zuletzt habe ich sie mit weißen und gelben Sprenkeln gepimpt, weil sie in mein Guerciotti sollte, für das ich dann auch eine passendere gefunden habe
Deshalb hat das Projekt wohl eher sentimentalen Wert und irgendwie hatte ich das Gefühl, dass der überlackierte Rahmen passen könnte ...
Und tatsächlich: unter der türkisen Farbe steckt genau die gesprenkelte Lackierung meiner Gabel und als erstes habe ich meine Fingernägel ramponiert.
Auch mit Pinselreiniger passierte nichts, mit Nitro wurde die türkise Farbe weich, klebte dann aber noch besser am Rahmen, und mit Molto Power Abbeizer Gel ging es zwar ganz gut, allerdings sind so große Bereiche schon vorher blank gewesen und auch erhoffte überlackierte Decals nicht da ... d.h. Aufwand und Ergebnis stünden in keinem Verhältnis zueinander - schade.
Dann habe ich doch nochmal einen Versuch gestartet:
Am besten denkt man dabei an was wirklich ekelhaftes "Putin, Trump oder Gina Lisa Lohfink" und hat möglichst keine Armani Klamotten an. Dann massiert man das Ablauge-Gel mit einem Borstenpinsel ein und wischt es schichtweise wieder ab. Zuletzt mit Lackreiniger und Politur drüber ...
Tja und wenn man mal kapiert hat, wie es am besten geht, geht alles recht flott - die Gabel hat nun wohl nach 35 Jahren "ihren" Rahmen gefunden ... nur sehe ich gerade aus wie Papa Schlumpf.
Grüße Frank
Zuletzt bearbeitet: