Kona Explosif von 1989/90 oder die Geschichte einer einsamen P2

Registriert
24. Oktober 2004
Reaktionspunkte
6.908
Ort
Freiburg
Moin und frohe Ostern,

bevor ich im Basar diesen Verkaufsbeitrag von von @Lorenzini immer wieder hochschiebe, gibt es hier einen Aufbaufaden, aber vielleicht auch nur einen Restaurierungsbericht ...

Angefangen hat alles mit einer 90er Kona P2 in der Farbe Black/Pink/Blue Splash, die ich seit gefühlten 35 Jahren als Ersbesitzer mit mir rumschleppe, da wir damals Kona im Laden hatten ... ich weiß aber nicht mehr, was mit dem Rahmen passiert ist (ich glaube mich zu erinnern, dass ich nur die Gabel einzeln bestellt hatte).

1745054652634.png


Diese Gabel wurde Anfang der 90er in meinem American Breezer bewegt ... inzwischen steckte sie auch in anderen Rahmen und ich war mehrfach versucht, sie zu verlängern und dann auch pulverbeschichten zu lassen, aber irgendwie hatte sie jedesmal Glück - zuletzt habe ich sie mit weißen und gelben Sprenkeln gepimpt, weil sie in mein Guerciotti sollte, für das ich dann auch eine passendere gefunden habe

gue6.JPG


Deshalb hat das Projekt wohl eher sentimentalen Wert und irgendwie hatte ich das Gefühl, dass der überlackierte Rahmen passen könnte ...

1745054813947.png


1745054925159.png


Und tatsächlich: unter der türkisen Farbe steckt genau die gesprenkelte Lackierung meiner Gabel und als erstes habe ich meine Fingernägel ramponiert.

Auch mit Pinselreiniger passierte nichts, mit Nitro wurde die türkise Farbe weich, klebte dann aber noch besser am Rahmen, und mit Molto Power Abbeizer Gel ging es zwar ganz gut, allerdings sind so große Bereiche schon vorher blank gewesen und auch erhoffte überlackierte Decals nicht da ... d.h. Aufwand und Ergebnis stünden in keinem Verhältnis zueinander - schade.

1745055100394.png


Dann habe ich doch nochmal einen Versuch gestartet:

Am besten denkt man dabei an was wirklich ekelhaftes "Putin, Trump oder Gina Lisa Lohfink" und hat möglichst keine Armani Klamotten an. Dann massiert man das Ablauge-Gel mit einem Borstenpinsel ein und wischt es schichtweise wieder ab. Zuletzt mit Lackreiniger und Politur drüber ...

1745055197691.png


Tja und wenn man mal kapiert hat, wie es am besten geht, geht alles recht flott - die Gabel hat nun wohl nach 35 Jahren "ihren" Rahmen gefunden ... nur sehe ich gerade aus wie Papa Schlumpf.

IMG_20250419_110706.jpg


IMG_20250419_110908.jpg



Grüße Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Herrlich ! So ne Sauerei aber ich finds cool dass du das Teil wieder zum Leben erweckst ;)
Bitte auch bei den Anbauteilen nix NOSiges :D

VG
Mike

Du willst mich veräppeln oder? Neu gibt es wohl wirklich nur die Aufkleber, denn die fehlen tatsächlich ... bzgl. Komponenten habe ich hier eine fast komplette used XT Gruppe mit Shimano Kennung "O" (=1990) mit schwarzer Kurbel und U-Brake oben liegen - von Suntour nicht perfekt passendes, da zu neuwertig.

20250419_131211.jpg


Et voila - Farbschleier entfernt ... Hände im Eimer.

20250419_143311.jpg


20250419_143321.jpg


20250419_143254.jpg


Grüße Frank
 
Der war vor drei Wochen zuletzt online - jetzt kommen sie von HIER (kennt den Anbieter jemand)?

Übrigens ziehe ich in Erwägung, es als dropbar conversion aufzubauen ... :dope:
Ich hätte auch den Facebook account oder email von Ihm, aber lifemachine ist ne top Quelle.

26er MTBs als Monsterdrop ist normalfall nicht so mein Fall, die meisten sind auch von der Geo schlicht überhaupt nicht für sowas geeignet, das Explosif war aber 1990 noch recht schön kurz, zumindesten im Vgl. mit Mitte der 90ziger sportlichen Konas.
Ich hatte im letzen Jahr ja auch so eines für ein paar Monate
 
26er MTBs als Monsterdrop ist normalfall nicht so mein Fall, die meisten sind auch von der Geo schlicht überhaupt nicht für sowas geeignet, das Explosif war aber 1990 noch recht schön kurz, zumindesten im Vgl. mit Mitte der 90ziger sportlichen Konas.
Ich hatte im letzen Jahr ja auch so eines für ein paar Monate

Hey, das ist ja totschick gewesen - v.a. mit dieser Gabel! Warum hast Du es nicht mehr?

Und gerade das recht kurze OR hat mich auf die DB-Idee gebracht ... zumal ich noch den Originallenker von einem GT Tachyon aus dem selben Jahr und Laden hier habe. Mal sehen - vllt. fahre ich damit auch ein paar Meter auf die alten Tage, wobei das kurze OR hilfreich wäre!?
 
Auf meiner Werkbank liegt die diy Hülse, welche Kona ORIGINAL und mit Schmiernippel um die Tretlagerwellen verbaut hat.
Da würde die top passen!
 
Abend zusammen,

nun doch nochmal eine Frage an die Experten. Ausgehend von der Lackierung meiner Gabel ging ich ja von einem 1990er Explosif aus, allerdings ist bekannt, dass Kona damals Bikes nach individuellem Wunsch lackiert hat ...

Tatsächlich haben die 90er wie das von @joglo oben aber alle Cantis und keine U-Brake am Hinterbau. Bei sehr kleinen Rahmen wurde wegen der Fersenfreiheit abweichend von der Serie mal eine U-Brake verbaut, aber dieser Rahmen ist 18" groß und @Lorenzini hatte ihn ja auch als 89er angeboten.

Auch wird im 88/89 Prospekt explizit auf die U-Brake hingewiesen ...

1071074368_2806ab12dc_b.jpg


Im 90 Prospekt wird aber die hintere Suntour SE Canti beworben ...

3.jpg


Weiterhin habe ich auch die Rahmennummer mit online bekannten Explosifs verglichen und alle 90er haben höhere Rahmennummern. Aber die Sattelklemmung des 88/89er ist hinten geschlitzt - die des 90er vorne ... gibt es noch andere Kriterien, an denen man das Baujahr festmachen könnte?

Aus dem Bauch raus tippe ich nun darauf, dass es ein 89er Rahmen ist, der dann im 90er Finish lackiert ausgeliefert wurde, also eine Art Übergangsmodell!?

Grüße Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
das wird ja immer besser hier...

Aber Du hast natürlich recht, die normalen 1990ziger haben alle Cantis.

Hier mal noch zwei offizielle Bilder der 90ziger in schwarz mit Spaltter.
Kona Explosif 1990 TBG Ad.jpg

Kona explosif 1990 custom paint job in Klamotten Katalog.JPG


Ob das nun ein "Zwischenmodell, noch der alte Rahmen mti U-Brake aber schon die 90ziger Paintjobs" war, das wird man wohl kaum noch klären können.
Andererseits habe ich schon öfters mal was von Kona Bikes gelesen die ne U-Brake haben aber eigentlich ein Modell/Bj. mit Cantis entsprechen sollten.
Irgendwo gibts da was bei Retrobike, und waren die K2 Konas in der Hinsicht nicht auch anders?

Das hier z.B. ist auch so ein unerklärbares Modell und es gibt Kommentare das es anscheinend auch 1989 schon Modelle mit dem Custom paint job gegeben hat.
https://www.retrobike.co.uk/threads/kona-explosif-year.475873/
 
das wird ja immer besser hier...

Aber Du hast natürlich recht, die normalen 1990ziger haben alle Cantis.

Hier mal noch zwei offizielle Bilder der 90ziger in schwarz mit Spaltter.
Anhang anzeigen 2146436
Anhang anzeigen 2146437

Ob das nun ein "Zwischenmodell, noch der alte Rahmen mti U-Brake aber schon die 90ziger Paintjobs" war, das wird man wohl kaum noch klären können.
Andererseits habe ich schon öfters mal was von Kona Bikes gelesen die ne U-Brake haben aber eigentlich ein Modell/Bj. mit Cantis entsprechen sollten.
Irgendwo gibts da was bei Retrobike, und waren die K2 Konas in der Hinsicht nicht auch anders?

Das hier z.B. ist auch so ein unerklärbares Modell und es gibt Kommentare das es anscheinend auch 1989 schon Modelle mit dem Custom paint job gegeben hat.
https://www.retrobike.co.uk/threads/kona-explosif-year.475873/

Da stimmt so einiges nicht, denn am 90er Explosif auf Deinem Bild ist noch das 88/89er XC9010 Schaltwerk zusammen mit der 89er XC Pro SE Pedersen Bremse verbaut - denke wirklich, dass man bei TBG - wie damals bei etlichen anderen auch - viel improvisiert hat!?

Ich fasse mal zusammen:

  • 89er Rahmen (wg. Rahmennummer wahrscheinlich)
  • 90er Lackierung (also sollten auch die 90er Decals passen)
  • 89er U-Brake Sockel
  • 90er Sattelklemmung vor dem Rohr

Hoffentlich ist es überhaupt ein echtes Kona!? 😜
 
Das hier z.B. ist auch so ein unerklärbares Modell und es gibt Kommentare das es anscheinend auch 1989 schon Modelle mit dem Custom paint job gegeben hat.
https://www.retrobike.co.uk/threads/kona-explosif-year.475873/

Dieses ist aber recht sicher ein 89er, da es sowohl U-Brake Sockel wie auch Sattel-Klemmung hinten hat.


Habe nun mal etwas rumgekramt und einen Tange CD Steuersatz sowie div. Suntour XC-9000 Komponenten "gefunden" - ob ich allerdings diese unsäglichen X-Press Hebel montiere, muss ich mir schwer überlegen (schon lieber Daumenhebel) ... dann würde es ähnlich wie das Ausstellungsstück von Johannes aussehen - nen Brodie-Vorbau wird's aber nicht geben.

89-90.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank,
schöne Sache, daß du das Teil rettest :daumen:

kann auch nur von den X-Press Hebeln abraten, habe die ja original an meinem Explosif, die Dinger sind ergonomisch fragwürdig.

Viel Spaß mit der Kiste
 
Zurück