Komoot wird immer unbrauchbarer

Registriert
28. April 2022
Reaktionspunkte
145
Dass im Tourenplaner eine Bearbeitung von geplanten Strecken dank ständiger Anpassungen des Wege-Algorithmus oft mit wilden automatischen Neuanpassungen der Streckenführung einhergeht, dürfte regelmäßigen Komoot-Nutzern wahrscheinlich bekannt sein.

Nach einem Update in der App reicht nun allerdings wohl schon die Umbenennung der jeweiligen Strecke, um diese automatische Nachanpassung auszulösen und so die Route abzuändern, ohne überhaupt in der Bearbeitung gewesen zu sein.

Was geht in den Köpfen dieser Entwickler vor? Es kommt quasi einer Aufforderung gleich, das Programm nur noch für den einmaligen GPX-Export zu verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von cxfahrer

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Dass im Tourenplaner eine Bearbeitung von geplanten Strecken dank ständiger Anpassungen des Wege-Algorithmus oft mit wilden automatischen Neuanpassungen der Streckenführung einhergeht, dürfte regelmäßigen Komoot-Nutzern wahrscheinlich bekannt sein.

Nach einem Update in der App reicht nun allerdings wohl schon die Umbenennung der jeweiligen Strecke, um diese automatische Nachanpassung auszulösen und so eine neue Tour zu erstellen, ohne diese selbst bearbeitet zu haben.

Was geht in den Köpfen dieser Entwickler vor? Es kommt quasi einer Aufforderung gleich, das Programm nur noch für den einmaligen GPX-Export zu verwenden.
Brudi, was hast du geraucht?
 
Ich freue mich auf deine Erklärung des Zusammenhanges mit der Cannabis-Legalisierung.
Er meint, die Entwickler kiffen jetzt während der Arbeit und nicht nur danach. Täte dem einen oder anderen Mod sicher auch gut.
Dass im Tourenplaner eine Bearbeitung von geplanten Strecken dank ständiger Anpassungen des Wege-Algorithmus oft mit wilden automatischen Neuanpassungen der Streckenführung einhergeht, dürfte regelmäßigen Komoot-Nutzern wahrscheinlich bekannt sein.

Nach einem Update in der App reicht nun allerdings wohl schon die Umbenennung der jeweiligen Strecke, um diese automatische Nachanpassung auszulösen und so die Route abzuändern, ohne überhaupt in der Bearbeitung gewesen zu sein.

Was geht in den Köpfen dieser Entwickler vor? Es kommt quasi einer Aufforderung gleich, das Programm nur noch für den einmaligen GPX-Export zu verwenden.
Komoot war schon immer mit Vorsicht zu genießen. Man muss seine Wegpunkte mit bedacht und häufig genug setzen, so dass einem die Automatik gar nicht mehr auskommen kann.
Ich denke, die Tour wird nur anhand eben der Wegpunkte gespeichert. Bei jedem Öffnen werden die Wege zwischen diesen Punkten neu berechnet, was auch durchaus sinnvoll sein kann, wegen Änderungen im Kartenmaterial. Sehe da keinen Grund für Aufregung darüber.
 
Er meint, die Entwickler kiffen jetzt während der Arbeit und nicht nur danach.
Den Eindruck hatte ich bei den letzten Updates auch gehabt.

Komoot war schon immer mit Vorsicht zu genießen. Man muss seine Wegpunkte mit bedacht und häufig genug setzen, so dass einem die Automatik gar nicht mehr auskommen kann.
Gut, dass es nicht nur mir so geht.
Ich plane die Tour inzwischen nur noch als Wanderung, da geht's am besten.
Ortskenntnis ist dabei allerdings von Vorteil.
 
Ich nutze Komoot, sogar intensiv, und bin kontrolliert unterwegs! :P

Gerade das angebliche Fehlerbild versucht nachzustellen. Passiert bei mir nicht. Tour bleibt wie sie ist.
 
Ich freue mich auf deine Erklärung des Zusammenhanges mit der Cannabis-Legalisierung.
Der Bezug war in der Tat etwas...unsachlich. Ich wurde im Kontext der beschriebenen unsinnigen Änderung nur unwillkürlich an folgende Redensart erinnert:
Was hast du geraucht?

Leider symptomatisch für die Handhabung der App generell, nach einem anderen Update konnte z.B. zwischenzeitlich nicht in der Wegpunktliste gescrollt werden. Da bleibt eigentlich nur noch die einmalige Planung am PC und anschließende Sicherung per GPX zur Navigation über andere Apps.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Wegen folgen" muss natürlich immer ausgeschaltet sein.
Und dann muss man Abschnitt für Abschnitt die Befahrbarkeit der trotzdem ggfs vorgeschlagenen Wege prüfen!

Beispiel: Vorgeschlagene Route geht Madonna und Rollercoaster in Finale RAUF!!! Weigert sich aber, im Ort gegen die kurze Einbahnstraße zu führen. Bergauf wird jede Straßenkurve über Treppen abgekürzt, bergab aber konsequent der Forstweg genommen. Völliger Unsinn, selbst wenn man einen GPX Track nur an einem einzigen Punkt nacharbeiten will, switcht die Route zu so einem Müll um.

Insgesamt ist komoot wegen dieser Quirks für mich immer schon schwer nutzbar gewesen. Auch am Rechner!

Da investiere ich diese Zeit lieber in eigene Recherche und baue mit einem vernünftigen Programm meine Strecke.
 
Keine Ahnung. Geht bei mir tatsächlich absolut ohne Probleme. Nichts ändert sich.
Aktuelle Version, Android.

Ich nutze die App aber auch nur zum Navigieren/Tracken. Zum Planen ist diese unbrauchbar. Das muss am Rechner geschehen. Stört mich aber nicht weiter, da ich mir so Detailarbeit an einem mobilen Endgerät nicht antue. Genauso wie Shopping. Planung erfolgt ja eh meist vorab und nicht erst, wenn ich aufm Drahtesel hocke.
 
Gut, dass es nicht nur mir so geht.
Ich plane die Tour inzwischen nur noch als Wanderung, da geht's am besten.
Ortskenntnis ist dabei allerdings von Vorteil.
Kommt drauf an, was man will, aber ich mag Komoot zur Planung von Touren zuhause am Rechner eigentlich sehr gerne. Lediglich die Routingfunktion ist eben mit Vorsicht zu genießen. Wer sich darauf verlässt, ist selber schuld. Die Trailview-Funktion bietet dabei eine gute Möglichkeit die Wegbeschaffenheit einzuschätzen, ohne Ortskenntnis haben zu müssen. Das klappt für meine Zwecke wunderbar. Wie es mit reinrassigen MTB-Touren so läuft, kann ich aber nicht sagen.
"Wegen folgen" muss natürlich immer ausgeschaltet sein.
Dann hast Du eine Aneinanderreihung gerader Strecken von Punkt zu Punkt.
 
...

Dann hast Du eine Aneinanderreihung gerader Strecken von Punkt zu Punkt.
Ja, aber wenn du eine Trailtour als GPX zur Basis hast, die nicht in der Grundkarte vorhandenen Wegen folgt, switcht es diese sonst sofort weg.
Klar, wenn man was ändern will, geht das dann nur durch Verschieben von Punkten oder Hinzufügen von "Highlights", und auch dann spielt es einem blöde Streiche. Zwischenabspeichern nötig usw...

Da muss man echt Zeit und Nerven für haben. Manchmal geht's aber ohne komoot nicht.
 
Wie es mit reinrassigen MTB-Touren so läuft, kann ich aber nicht sagen.
In BaWü fährst Du bei der Anwahl "MTB Tour" fast nur noch Waldautobahnen.
Erst bei Anwahl "Wanderung" kann man sinnvolle Touren planen, die einen hohen Trailanteil haben.
Wie das in anderen Bundesländern ist weiß ich nicht.
 
Auch Wanderung folgt Wegen.
Bei einer Enduro Runde mit semi-legalen Trails keine Chance. Bsp Zschopau, Eisenberg, Harz usw.
 
Keine Ahnung. Geht bei mir tatsächlich absolut ohne Probleme. Nichts ändert sich.
Aktuelle Version, Android.
In der Zwischenzeit kam tatsächlich noch ein weiteres Update, womit das Problem hoffentlich behoben sein dürfte. Die App hatte ich allerdings erst seit gestern wieder installiert. Komoot hat sich für mich auf dem Handy damit soweit erledigt, werde wohl nur noch die Routenplanung nutzen.
 
Die Automatik kannst eh in der Pfeife rauchen. Mehr als ein Grundansatz ist es nicht. Satellitenkarte und Fotos aus der Community sowie Highlights (Strecken oder Orte) samt Kommentare einsehen und gut ist. Dann einfach ein bisschen die entsprechende Strecke hin- und herziehen nach persönlichen Bedarf/Routenwunsch und alles passt. Die individualen Karten für Rad, MTB, Wanderwege etc... blende ich komplett aus. Die S0-S4 Angaben sind maximal ein Richtwert. Genauso wie die Höhenmeter, die teils um 100m nicht wirklich stimmen in meiner Region.

Was am Ende doof war, einfach danach bei Komoot melden. Hab schon einige Stellen korrigieren lassen.

Was mich das Ding aber schon am Fuss von einer Abfahrt hingeschickt hat.... Mit all den kleinen Unzulänglichkeiten... am meisten vermisse ich wirklich so Angaben, was der geeignetste Einstiegspunkt ist.
Und aus was weis ich welchen Grund findet sich die einfach Geschwindigkeitsstatistik nur im Web und nicht in der App. Nonsense.

Am Handy dann unbedingt "Route anpassen" deaktiviert lassen, wenn man doch mal Abseits erkundet. Das macht vielleicht ein Krampf :)
 
Deswegen ist mein Display währenddessen sogar aus. Aktiviert sich dann selber, bei Bedarf. Schützt auch vor Einbrennen der OLEDs. Trotzdem saugt das Ding mein Akku leer ohne Ende :P

Bin leider zu geizig für ein vernünftigen Fahrradcomputer, bei dem ich blos die Hälfte der Funktionen nutzen würde.
 
In BaWü fährst Du bei der Anwahl "MTB Tour" fast nur noch Waldautobahnen.
Erst bei Anwahl "Wanderung" kann man sinnvolle Touren planen, die einen hohen Trailanteil haben.
Wie das in anderen Bundesländern ist weiß ich nicht.
Gerade mit meinen Hometrails in BW ausprobiert. Hatte keine Probleme. Profil ist MTB Enduro.
Klar, du musst halt oft einen Weg Punkt am Trail Anfang und/oder Ende setzten, damit der Trail mitgenommen wird.
 
Gerade mit meinen Hometrails in BW ausprobiert. Hatte keine Probleme. Profil ist MTB Enduro.
Klar, du musst halt oft einen Weg Punkt am Trail Anfang und/oder Ende setzten, damit der Trail mitgenommen wird.
Du Glücklicher!
Hier in meiner Ecke nimmt Komoot fast nur Feldwege. Die Trails bleiben, bis auf wenige Ausnahmen, aussen vor.
 
Zurück