komisches knacken von hinten!! speichen??

Blumenwiese

Freischwimmer
Registriert
29. Februar 2004
Reaktionspunkte
12
Ort
Darmstadt
Hallo. Ich habe mich schon ausgiebig durch das Forum gewühlt um irgendetwas zu finden was mir weiterhelfen kann. leider noch nix gefunden.

Es ist folgendes: Ich bin gestern mit meinem recht neuen Bike ne runde gefahren. Irgendwann trat dann ein komisches unregemäßiges Knacken auf. Anfangs war es immer wenn ich getreten habe. Sattelstütze ist es nicht , im Wiegetritt hör ich es auch. Also bin ich vom Innenlager ausgegangen. kurze info noch: das Bike hat bestimmt gerademal seine 100 km druff. Fahr es erst seit 2 Wochen. Ist selbstzusammen gebaut. Also Innenlager hab ich an dem Punkt ausgeschlossen, als ich das Rad nach rechts neigte und ohne zu treten gefahren bin. Nun trat das Knarren wieder auf und zwar sehr regelmäßig (u.u. wegen minimalem 8 er ). Ich habe nun die Speichen abgefühlt und bemerkt, dass die linken sehr locker sind im vergleich zu den rechten. Das soll u.u. aber auch manchmal so sein. stimmt das? das Knarren überträgt sich halt auf den Alurahmen, also kann ich es beim fahren nicht so genau feststellen. als ich jedoch die speichen ein wenig gedrückt und gezogen habe hörte ich auch solch ein knacken. deswegen schliesse ich, dass es schon das laufrad ist, wo sich das knarren der speichen jedoch auf den rahmen überträgt.(ich höre es immer von hinen. so richtung schaltung, jedoch weiss ich nicht was da knarren sollte) ist sie speichenspannung zu tief? hab ich oft gelesen. muss ich die dann mit zentrierständer und nippelspanner anziehen? worauf würdet ihr deuten wenn es von hinten kommt?
ihr währt mir eine große hilfe.

danke schoneinmal
 
Hallo Blumenwiese,

die speichen des Hinterrades haben unterschiedliche Längen, rechts und links, und unterschiedliche Winkel zur Felge. Deshalb haben die Speichen der rechten Seite auch eine höhere Spannung. Ist die Spannung zu gering kann durchaus ein Knacken auftreten, das eher einen metallisch, singenden Ton hat. Da du schon festgestellt hast, das die Spannung sehr gering ist, würde ich das Laufrad nachspannen lassen, auch wenn es nicht der Urheber des Knackens sein sollte. Das kommt der Lebensdauer der Speichen zugute.
 
das hatte ich auch damals als ich mein bike neu hatte,bei mir lag es an diesem plastikschutz hinten an den zahnrädern der an den speichen anliegt.habe das ding rausgerissen und seit dem hatte ich ruhe :)
 
Also ich hab es nochmal untersucht. nachdem ich das hitnerrad einfach einmal ausgebaut habe, sah ich am rahmen lackfetzen. also wurd durch das rad der lack irgendwie in mitleidenschaft gezogen. naja eingefettet und immernoch da. jetzt habich einfach mal körper druff geworfen (auf sattel) und das knackenkam ausm hinnerrad. es kommt aber wohl nur bei einer bestimmten radstellung also wenn ventil unten ode ran der seite. sprich eine speiche irgendwo ist wo sie belastet/entlastet wird.
dann habich mal das mic. von der digicam genutzt und aufgenommen. und hier könnt ihr mal hören.
achja die vogelstimmen das hab ich nebenbei beim körperaufsattelwerfen noch imitiert. :P
knack knack

was haltet ihr davon?

achso nen plastikring gibbet leider net und der schnellspanner ist auf höchster stufe.... also stärker bin ich net...
 
Hallo Blumenwiese,

das Knacken kann ich nicht zuordnen, aber nach Speiche hört sich das nicht an. Würds mal "Spaziergang im Wald" nennen.
Wie schon gesagt, wenn die Speichenspannung erkennbar lasch ist, auf jeden Fall nachspannen.
 
höhö.. war auch eigentlich ne downhill fahrt ;)
aber was soll es denn sein, wenn ich mich bei stehendem rad (ich steh aufm boden) auf das rad leg. bleibt doch eigentlich nurnoch die speichen oder? weil du meintest, das das problem wohl was anderes sein wird.
wie ist das mit dem anziehen eigentlich kann ich des doch auch selbst machen. muss ich doch net wieder geld ausgeben für den fahrradhändler... hm...
 
wie ist das mit dem anziehen eigentlich kann ich des doch auch selbst machen. muss ich doch net wieder geld ausgeben für den fahrradhändler... hm...

Hallo Blumenwiese,

Beim Nachspannen werden sich Seitenschläge einstellen, die du wieder herauszentrieren musst. Ohne Zentrierständer geht das nur unbefriedigend, zumindest bei Felgenbremsen. Scheibenbremsen lassen etwas mehr Toleranz zu.
 
ich hab mal vermutet, es könnte eine einzelne lose speiche sein (nippel ausgerissen vielleicht). aber sonst fällt mir grad auch nix mehr ein.
 
Hatte mal eine Mavic-X517-Felge, die auch so klackerte. Nach längerem Suchen bemerkte ich, dass das Geräusch vom Felgenstoss (gegenüberliegende Seite des Ventils; da, wo die Felge zusammengeschweisst ist) herkommt. Vor dem Schweissen wird zur Versteifung ein Metallstück in die Hohlkammerfelge gesteckt, welches eigentlich fest sein sollte. Löst sich dieses nun aus unerfindlichen Gründen, rutscht es bei jeder Radumdrehung zwischen den nächstliegenden Speichenlöchern hin und her. Beim Anstossen an die Ösen entstand das Geräusch.

Um das zu überprüfen, kannst Du einfach das Hinterrad anheben und das Rad drehen. Wenn das Geräusch auch ohne Belastung noch da ist, Rad ausbauen und nochmals drehen. Geräusch noch immer da?

Falls nicht... war ja nur so ne Idee...

Der Tip mit dem Überprüfen der Speichenspannung und nachspannen ist aber sicher auch gut. Neue Laufräder "setzen" sich oft nach den ersten Kilometern und ein Nachspannen der Speichen schadet bestimmt nicht.

Viel Erfolg bei der Suche (es gibt nichts Ärgerliches, als "un-ortbare" Geräusche beim Biken).
 
also bin jetzt mit ziemlicher sicherheit bei einer-bzw 2 speichen angelangt. esknackt nur bei einer bestimmten position des rades (also wenn ich mich dann aufn sattell lehne) und ich denk mit zentrieren wird das behoben sein. und morgen (hoffentlich) sollte zentrierständersowie zentrierhilfe ankommen dann wird das auch behoben.

danke für euere hilfe. also das mit dem losen etwas ist es nciht, wenn ich es ohne belastung drehe ist es ganz normal. also denke wird einfach nochmal alles etwas fester gezogen werden müssen. meineserachtens waren alle speichen sogar etwas locker.

ich geb euch bescheid, wenn ich endgültig den grund eliminiert habe ( :P neues rad gekauft...)
 
So also:
Ich hab mal ein kurzes Video gemacht, und brauch mal eure Hilfe:
hier zum anschauen. ist mov und 8mb groß.

Also knacken tuts und ist genau das. hab das laufrad auch schon an einem anderen Rad gehabt, wo es auch knackte. Deshalbt wird es mit 90% warscheinlichkeit die Speiche(n) sein. Die die so doll knackt,da ist an der auflagefläche auch schon der Lack abgeschabt. Sie ist im verhältniss auch fester gegenüber den anderen die auch im Video vorkommen.

Jetzt an euch, wenn ich die lockere, muss ich doch auf der anderen seite die fester machen? oder?

ist das eine sache von garantie? weil ich hab tausende leute gefragt und jeder hat mir wirklich als erstes gesagt, das ist niemals die speiche!!
darf soetwas vorkommen, dass ein neugekauftes Laufrad nach seinen 100-150 km schon knackt? (nen 8 er hat es keinen großen drinne, wenn dann nen minimalen)?
 
Zurück