Komische "Dinger" vom Biken

akastylez

TrAiLrOcKeR
Registriert
8. Juli 2008
Reaktionspunkte
153
Moin,

immer wenn ich Rad gefahren bin, habe ich auf der hinteren Innenseite der Oberschenkel (da wo die Sitzknochen unter sind) so komische "Dinger", es ist nicht aufgescheuert oder so, vielmehr fühlt es sich an wie so Knoten die dann aber weggehen wenn ich 3 Wochen oder mehr kein Rad fahre - fahre ich dann wieder, sind sie wieder da :(

Wenn man sich in der Zeit wo die "Dinger" noch da sind wieder aufs Bike setzt, füht es sich an als wenn man auf einem entzündeten Pickel sitzt - es schmerzt - drückt man die Teile richtig zusammen (das tut richtig weh) dann kommt sowas wie Blut heraus, bloss heller und flüssiger. Diese "Dinger" haben aber keine Öffnungen wie Pickel oder so, die "Dinger" platzen dann einfach auf.

Wer weiss was das ist und was kann ich dagegen machen (Andere Sättel und die unterschiedlichsten Radhosen habe ich schon aussprobiert - kein Erfolg - die Dinger kommen immer wieder) zu meiner Person ich bin 31Jahre alt, 175cm groß und wiege 89KG


Ich danke Euch
 
Grundvoraussetzung ist eine penible Hygiene: Radhosen immer nur einmal tragen, dann waschen, Sitzcreme benutzen, gründliche Reinigung der betroffenen Stellen und anschließend immer mit entzündungshemmender Salbe (Bepanthen o.ä.) einschmieren. Letzter Punkt hilft bei mir am meisten.
 
Das mache ich alles schon...ausser das mit der Sitzcreme....ich brauche auch nur 20KM fahren, dann sind die Dinger schon da, von meinen Kollegen hat das keiner, hattest Du die Dinger auch schonmal?
 
Ich denke so ziemlich jeder Radsportler hatte oder hat schonmal solche Sitzprobleme. Muss man mit leben. Wenn es zu schlimm ist, würde ich aber zum Arzt gehen. Der öffnet die Dinger dann fachmännisch; besser als einen Abzess zu riskieren.
 
Also es gibt natürlich mehrere Möglichkeiten was das sein könnte. In erster Linie habe ich n verstopfte Talkdrüsen gedacht. Durch die Schweißproduktion werden diese beim Radsport angeregt und dadurch, dass man beim Radsport eben auf ein em Sattel sitzt kommt es bei dir zu diesem Phänomen. Die rötlich gelbe Flüssigkeit ist dann der Talk, den du rausdrückt. Sowas ist nicht schlimm aber eben unangenehm. Richt das Sekret unangenehm ?
Zweite Möglichkeit wäre, dass du dir mit deiner Hose einfach die Haut aufscheuerst udn es eine Art brandblasen entstehen lässt. Das halte ich aber eher für unwahrscheinlich, da du es ja nicht als wund bezeichnest.
Allerdings ist es immer schwer Diagnosen über die Ferne zu geben und zu mutmaßen, was es sein kann. Wenn du sicher gehen willst solltest du dein Arzttermin wahrnehmen!
Liebe Grüße

Phil
 
Hi,danke für den Tip mit der Creme,ne unangenehm riechen tut es nicht..ich tippe dann auch auf die Talgdrüsen,wundgescheuert ist es nicht.
 
Ding=Furunkel --> Abszess

- Sitzcreme vermeidet sowas häufig, aber je nach Belastung nicht immer. Gibt verschiedene Konsistenzen, von flüssig bis pastös. Welch Dir am besten gefällt mußte ausprobieren.
- Nach Beanspruchung Klamotten und Haut waschen.
- Danach Körperstelle mit Panthenol oder beruhigender (Baby-)Hautcreme pflegen.

- Wenn Du schon Entzündungen hast, hilft Radsportentzug und medizinische Heilsalbe z.B. Ilon oder was der Arzt so verschreibt. Manchmal hilft auch nur der Einsatz eines Skalpells und damit ist dann ebenfalls Sportabstinenz verbunden. Also möglichst vorbeugen.
Gibt auch Leute, die sitzen es aus und entwickeln eine gewisse Schmerzresistenz....

Heikles Thema und wie schon gesagt, hatte beinahe jeder Sattelsitzer schon mal selbe Leiden.
 
bloss nicht dran herumdrücken !!!

durchs herumdrücken breiten sich die "dinger" nur aus, und dann bekommst du sie nicht nur am gesäss :eek:

am besten eine antibiotische salbe drauf und ein pflaster drüber und in ruhe lassen, wenns extrem entzündet ist zum artzt und antibiotika
verschreiben lassen

schau mal bei "dr. google" unter furunkel oder furunkulose nach
 
durchs herumdrücken breiten sich die "dinger" nur aus, und dann bekommst du sie nicht nur am gesäss :eek:

Das halte ich - ehrlich gesagt - für ein Gerücht.

Kenne die Dinger auch - vor allem am Anfang der Saison. Mir hilft Tyrosur-Salbe und zwei bis drei Tage Pause.

Als Sitzcreme verwende ich übrigens Melkfett aus der Tube (Schlecker). Die ist günstig und funzt bei mir gut.

Sitzcreme ist eh für'n Arsch... ;)

softcake
 
Das halte ich - ehrlich gesagt - für ein Gerücht.

............
softcake

wenn das bei dir so schnell geht, sei mehr wie glücklich !!!
dann sind es aber wahrscheinlich keine Furunkel


wenn es sich um Furunkel handelt ist es "definitiv" kein gerücht


Code:
Furunkel sind plötzlich auftretende, weiche, entzündete Knötchen, die tief unter der Haut sitzen und sehr schmerzhaft sein können. Sie treten um eine Haarwurzel auf, meist an Nacken, Brust, Gesicht oder Gesäß. Wenn das Knötchen reif ist, öffnet es sich meist von alleine und es fließt Eiter ab. Oft bleibt danach eine Narbe zurück. Eine Gruppe von Furunkeln nennt man Karbunkel.
 
 
 
 
 
[B]Häufige Ursachen[/B]
 
[SIZE=2][IMG]http://www.meine-gesundheit.de/media/bullets/dot.gif[/IMG][/SIZE][SIZE=2]Durch eine Bakterieninfektion (Staphylokokken) entzündet sich das Gewebe um eine Haarwurzel. [/SIZE]
[SIZE=2][IMG]http://www.meine-gesundheit.de/media/bullets/dot.gif[/IMG][/SIZE][SIZE=2]Schlechter körperlicher Allgemeinzustand und mangelnde Hygiene begünstigen die Entstehung eines Furunkels. [/SIZE]
[SIZE=2][IMG]http://www.meine-gesundheit.de/media/bullets/dot.gif[/IMG][/SIZE][SIZE=2]Furunkel und Karbunkel treten gehäuft bei [/SIZE][URL="http://www.meine-gesundheit.de/diabetes.0.html"][SIZE=2][COLOR=#0066cc]Diabetes[/COLOR][/SIZE][/URL][SIZE=2] auf und können ein Hinweis auf diese Erkrankung sein.[/SIZE]
 
 
 
 
[B]Was Sie tun können[/B]
 
[SIZE=2][IMG]http://www.meine-gesundheit.de/media/bullets/dot.gif[/IMG][/SIZE][SIZE=2]Feuchtwarme Umschläge, damit das Furunkel reift und sich entleert. [/SIZE]
[SIZE=2][IMG]http://www.meine-gesundheit.de/media/bullets/dot.gif[/IMG][/SIZE][SIZE=2]Auftragen einer sogenannten Zugsalbe, z.B. mit Terpentinöl oder Ichthyol. [/SIZE]
[SIZE=2][IMG]http://www.meine-gesundheit.de/media/bullets/dot.gif[/IMG][/SIZE][SIZE=2]Behandlung mit entzündungshemmenden Substanzen, z. B. Kamillentinktur. [/SIZE]
[SIZE=2][IMG]http://www.meine-gesundheit.de/media/bullets/dot.gif[/IMG][/SIZE][SIZE=2]Achtung, Ansteckungsgefahr! Um Ansteckung zu vermeiden, Hände mit desinfizierender Seife (PVP-Iod Wasch-Antiseptikum) waschen. [/SIZE]
[SIZE=2][IMG]http://www.meine-gesundheit.de/media/bullets/dot.gif[/IMG][/SIZE][SIZE=2][COLOR=red]Mechanische Manipulationen (z.B. Ausquetschen, Herumdrücken) vermeiden. Dadurch breitet sich die Entzündung nur weiter in der Umgebung aus[/COLOR].[/SIZE]
 
 
[B]Wann Sie zum Arzt müssen[/B]
 
 
[SIZE=2][IMG]http://www.meine-gesundheit.de/media/bullets/dot.gif[/IMG][/SIZE][SIZE=2]Wenn mehrere Furunkel auftreten (Karbunkel). [/SIZE]
[SIZE=2][IMG]http://www.meine-gesundheit.de/media/bullets/dot.gif[/IMG][/SIZE][SIZE=2]Wenn die Furunkel immer wiederkehren. [/SIZE]
[SIZE=2][IMG]http://www.meine-gesundheit.de/media/bullets/dot.gif[/IMG][/SIZE][SIZE=2]Wenn Furunkel im Gesicht auftreten. (Gefahr der Verschleppung von Bakterien in das Gehirn !) [/SIZE]
[SIZE=2][IMG]http://www.meine-gesundheit.de/media/bullets/dot.gif[/IMG][/SIZE][SIZE=2]Wenn die Furunkel schlecht heilen. [/SIZE]
[SIZE=2][IMG]http://www.meine-gesundheit.de/media/bullets/dot.gif[/IMG][/SIZE][SIZE=2]Wenn Fieber hinzukommt oder andere Beschwerden hinzukommen (z. B Lymphknotenschwellungen). [/SIZE]
[SIZE=2][IMG]http://www.meine-gesundheit.de/media/bullets/dot.gif[/IMG][/SIZE][SIZE=2]Wenn Sie starke Schmerzen haben.[/SIZE]
 
 
 
 
[B]Was Ihr Arzt tun kann[/B]
 
[SIZE=2][IMG]http://www.meine-gesundheit.de/media/bullets/dot.gif[/IMG][/SIZE][SIZE=2]Verordnung eines Antibiotikums zum Einnehmen oder von Antibiotikasalbe. [/SIZE]
[SIZE=2][IMG]http://www.meine-gesundheit.de/media/bullets/dot.gif[/IMG][/SIZE][SIZE=2]Chirurgisches Öffnen des Furunkels.[/SIZE]
 
 
 
 
 
 
 
[B]Autoren: [/B]
[INDENT][I]Christiane von der Eltz, Apothekerin[/I]
 
 
[I]Dr. Regina Schick, Ärztin[/I]
 
[/INDENT]

übrigens kenn ich das aus eigener leidvoller erfahrung

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, wenn das so ist, habe ich gerne unrecht... ;)



Ganz unrecht hattest du nicht;) die Entzündung breitet sich im Gewebe aus, also wird größer. Das bedeutet aber nicht daß sie gleich an anderen Körperteilen vorkommen. Die Ausnahme ist wie beschrieben das Gesicht, wegen der Gefahr einer Ausdehnung ins Gehirn.

Immer gilt: Keine Manipulation, kein herumdrücken, auch wenn es noch so reizt.
 
Ich bin mit ner Talgdrüse mal eben noch nen Cross gefahren, Termin für ne OP hatte ich zuvor schon gemacht. Sowas sollte wohl immer sauber entfernt werden und nicht selber dran rum experimentieren!

Solange es sich nicht entzündet ist es ungefährlich.
 
veruschs doch mal mit nem anderen sattel ich hatte mal genau das gleiche problem als ich aus teilemangel mit meinem downhill sattel (fizik freak = einfach nur brett) touren gefahren bin, mit meinem standard sattel is alles wieder normal...
aber sicherheitshalber sage ich auch mal arzt
 
Neuer Sattel kommt bei mir übrigens auch bald. Es bringt leider auch nix einfach mal nen Sattel blind zu kaufen und den mal eben 2 Stunden zu testen, da Probleme oft erst an Mehrtagestouren entstehen.

Am Besten Sitzknochenvermessung durchführen lassen und dann gezielt mit Beratung etwas kaufen.
 
Ihr füllt meine Wissenslücken. Ich wundere mich gerade, dass es da etwas gibt beim Radsport, das mir, zum Glück, noch gänzlich unbekannt war. Klar tut der Arsch nach einer heftigen Runde mal weh, aber dass sich da so Pocken bilden, hatte ich bislang noch nie. Aber, jetzt weiss ich zumindest, wie ich präventiver agiere, damit es auch dabei bleibt (ruhig mal eincremen, Buchse nach einer Fahrt waschen (bislang lag sie auch schon mal, bis ich die MAsse an voller Waschladung hatte und hab sie dann kurz vorher doch noch mal angezogen zu einer zweiten Fahrt, das werde ich sein lassen)).

Spoogie
 
Wahrscheinlich ist die Haut unrein bzw. fettig, was meistens mit Ernährung zu tun hat. Die teure Assos Sitzcreme muss nicht unbedingt sein. Melkfett mit Ringelblumenextrakt sollte eigentlich genügen.
 
Ich antworte mal flapsig: Ess ich ´ne Pommes mehr, brauch ich keine Creme für den Hintern?
Wer also Dinger am Arsch hat, ernährt sich gesünder? Mmh...

Spoogi
 
@Akastylez
Gleiches Problem,teile aber die Aussagen mit Creme und co nicht.

Bei mir kams eher plötzlich vor ca. einem Jahr,davor nichts.

Einfallen tut mir für das plötzliche Auftretten nur:

1. Radhosen die +1Jahr alt sind und eben nur normal bei 40°C nach Waschanleitung gewaschen werden (Baktieren und Pilze sind wohl erst bei 60°c tot zu bekommen,außer man nimmt angeblich einen Hygiene Spühler,habe ich aber erst gekauft und noch nicht getestet)

2. Umstieg auf Sqlab Sattel.

Was ich bisher definitiv behaupten kann...fahre ich mit einer der Älteren Hosen,habe ich definitiv Probleme.

Nehme ich neu gekaufte,habe ich keine Probleme.

Ich vermute, Schweiß + Schutzschicht der Haut kaputt + Bakterien im Sitzkissen die dann schön in die Haut einmasiert werden= Abszess/Forunkel/Fistel oder wie auch immer.

Da ich eben den Unterschied sehe und spüre ob ich eine alte Radhose nehme oder eine Neue wird heute nur eine neue Gefahren und beim nächsten Waschen gibts mal Hygiene Spühler mit rein,mal sehen was passiert.

Den Sattel habe ich auch mal 2-3cm tiefer gemacht um den Druck etwas zu verändern. Schritt x 0,885 Trettlager-Satteloberkannte in cm.

Mal sehen was passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, es gibt keine Garantie, keine Probleme in diesem Körperbereich zu bekommen :

Wir mussten mal unseren Guide unseres geführten Alpencross auf der letzten Etappe von Rovereto nach Riva beurlauben, weil er sich während der Reise einen bösen Abzess erarbeitet hat.

Der Junge hatte reichlich Erfahrung und fuhr tausende Kilometer im Jahr und hatte nie Probleme in dem Bereich.....

Manchmal passiert es halt!
 
Zurück