Koga Myiata XPM-AM

Registriert
25. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo erstmal.
Bin neu hier im Forum und wollte mir bezüglich des Bikes
XPM-AM von KOGA MYIATA infos holn.

8899196.jpg


Modell XPM-AM
Segment Mountainbike
Kollektion 2008
Rahmenhöhen 41-46-51-56cm
Rahmenbeschreibung Completely hand-built lightweight TIG-welded full suspension frame. Tubes manufactured in triple-hardened and triple-butted 7005 aluminium. Equipped with integrated headset. New and improved Xtreme Pivot Management system, lightweight swing arm, equipped with air shock (travel 130 mm) and a replaceable rear derailleur hanger.
Gabel Fox 32 Float RL - 140mm travel - Lock Out - Rebound adjustment - Titanium color
Dampfung Fastrax air ARL 190 - Rebound adjustment - Lock Out
Steuersatz Tange Seiki industrial bearing - Integrated in frame
Farbe Chrome Red/Solid black//
Lenker Ritchey Pro Mountain Riser Oversized alloy - Black color
Vorbau Ritchey Pro - Black color
Griffe Ritchey WCS Foam comfort grips
Schalthebel (r) Shimano XT rapid fire plus - Two way and instant release - Optical gear display
Schalthebel (l) Shimano XT rapid fire plus - Two way and instant release - Optical gear display
Disc-/Hydraulic Bremsset (vorne) Shimano XT with Reach and Free stroke adjustment
Disc-/Hydraulic Bremsset (hinte) Shimano XT with Reach and Free stroke adjustment
Schalt-/Bremskabel Stainless steel inner cable -Flexible outer cable with teflon tube for light shifting
Rotor (vorne) Shimano XT ø180 mm
Rotor (hinte) Shimano XT ø180 mm
Kette Shimano XT Hyperglide for smooth shifting and riding - Neoprene Chainstay protector
Laufradsatz Shimano XT lightweight
Bereifung Schwalbe Nobby Nic Evolution 2.25 - Triple compound - Foldable
Schlauch Continental 47/62-559 - 42mm valve
Sattel Fi'zi:k Zeak - Magnesium rail - Black color
Sattelstütze Ritchey Pro Mountain ø31,6x400mm alloy - Black color
Sattelstützenklemmung Koga alloy QR
Kurbelgarnitur Shimano XT Hollowtech II - UltraLightweight - Hyperdrive chainrings for smooth and precise shifting: 44x32x22T - Silver color
Schaltwerk/Kassette Shimano XT 9 speed - Hyperglide for quick and smooth shifting - Sprockets: 11-12-14-16-18-21-24-28-32T
Schaltwerk Shimano XT shadow - Low profile design for more aggressive riding
Umwerfer Shimano XT
Flasche Tacx Source Solid - Easy refill
Flaschenhalter Tacx Allure Black
Gesamtgewicht ca 12,4 kg.


Was haltet ihr von dem Bike würde es recht günstig bekommen.
Anfangs war mein Interesse dem STUMPJUMPER FSR EXPERT nur bekomme ich das XPM-AM um nur knapp die hälfe!
Was haltet ihr von den verbauten Komponenten?
Wäre für Tipps jeglicher Art dankbar.
 
XT Komponenten+Bremsen TOP
Gabel-TOP
Reifen-TOP
Ritchey Pro Komponenten-TOP

Laufräder, Rahmen, Dämpfer- kann ich nichts zu sagen, noch nie gesehen, gefahren oder in den Fingern gehabt...

Hast du einen Link zum Rad selber?
 
http://www.koga.com/

würde es zum Einkaufspreis bekommen.
Listenpreis ist 2600€
Hab schon die suchfunktion benutzt aber man findet auch im netz gaaanz wenig darüber.
Ich finde auch, dass das bike rein optisch was hermacht und zum preis von 1600€ um welchen ich das bike erstehn könnte !
hat noch jemand Erfahungen ???? oder kann mir infos geben!
 
Shimano XT-Systemlaufräder können eigentlich nix größeres verbrochen haben.
Von dem Dämpfer hab ich noch nie was gehört.
Koga Miyata war mal eine Zeitlang etwas mehr verbreitet.
Andere wissen da sicher Näheres, aber ich meine das ist die Marke eines Rahmenherstellers aus Taiwan (genau weiß ich es aber nicht).
 
Nix exotisches dran, ist ein reinrassiges Hollandrad bzw nur noch ein Namensetikett. Dahinter steckt als 100%iger Eigner die ACCELL GROUP mit Sitz in Heerenveen NL. Zur Accell Group gehören u.a. Batavus, BeOne, Hercules, Koga Miyata, Lapierre (!), Sparta, Staiger, Winora, Tunturi. Der Jahresumsatz betrug 2006 431,7 Mio Euro. Der Gewinn stieg in den vergangenen beiden Jahren um jeweils über 30 %. Sie waren auch mit von der Partie beim Run auf das insolvente Cannondale, wurden aber von PACIFIC CYCLES abgehängt. Unter dem Etikett Koga Miyata werden inzwischen auch umgelabelte Lapierre-Bikes gehandelt, Synergieeffekte halt.
Das Unternehmen ist ebenso wie PACIFIC CYCLES (u.a. Mongoose, Cannondale, Schwinn, GT), DERBY CYCLES CORPORATES (u.a. Focus, Kalkhoff, Univega, Hai-Bike) oder die Trek/GaryFisher/Klein/Villiger/Diamant-Gruppe reines börsenorientiertes Finanzinvestment. Wer den Herren an der Spitze mal ins Gesicht schauen will (und sich evt. fragen ob ihr Hintern schon mal die Bekanntschaft mit einem MTB-Sattel gemacht hat)>>
http://www.accell-group.com/uk/group.asp?id=8123
http://www.accell-group.com/uk/group.asp?id=1902
Das Herz schlägt an der Börse von Amsterdam und so schaut das EKG aus:
http://www.accell-group.com/uk/share.asp
Jeder hat so seinen persönlichen "code of conduct" als Käufer, ich persönlich jedenfalls will solche Entwicklungen nicht unterstützen solange es noch Alternativen gibt (Simplon, Commencal, Orbea, Fusion, Nicolai undundund). Wenns eines Tages das vereinigte Aldi-Lidl-Obi-Metro-Tschibo-MTB-Imperium gibt sind wir alle die angeschissenen.
mfG
perponche
 
das wusste ich bereits :) meine freundin hat bei accell fitness im vertrieb gearbeitet darum würd ich das bike zu einem hammerpreis kriegen ;)

Hi,
ich mach das mal technisch:

Der Rahmen sieht aus wie standard Taiwan-geschweißt. Von der Lösung her dürfte der Hinterbau recht gut funktionioren, weil das Horstlink (unterer Drehpunkt hinten an der Kettenstrebe) weiter vorne sitzt bei anderen. Die besten Hinterbauten bauen das ähnlich.

Der Dämpfer wird mit sicherheit das erste sein, was es zu tunen gibt um den Hinterbau zu beleben. Der bildet hier ne echte Schwäche. Aber nen guten FOX bekommst auf Ebay auch schon sehr günstig.

Dass der Dämpfer durch die Sattelstütze geht ist ein Nachteil für die Versenkbarkeit der Sattelstütze, hängt aber von Deinem Geschmack ab.

Für 1600,- ist die Ausstattung schon gehoben und ein Spezialiced gibts dafür sicher nicht.

Schade dass die Gabel nicht absenkbar ist, dafür ist sie top.

Fahrtechnisch wird ein Spezialized nicht unbedingt mehr können, hängt auch von der Geometrie ab.

Für 1600,- kaufst Du da ein echt brauchbares Rad mit Tuningpotential, wenn man sich das Gewicht ansieht. Der Sattel ist sehr schwer, aber bequem. bei den Richeykomponenten kann man noch einiges gewinnen an Gewicht und Stabilität.
Die XT-Gruppe 2008 ist über jeden Zweifel erhaben, was die Funktion angeht, sowie auch die Laufräder für den durchschnittlichen AM-Gebrauch.

Jetzt gehts bei Dir doch nurnoch um den Idealismus.....ob der Rahmen und das Design Deine Vorstellungen befriedigt. Es ist halt ein Serienbike, aber eben mit ordentlicher Technik.
Der Rohrsatz der verbaut wurde ist ein sehr guter und schön leicht verarbeitet. Locker vergleichbar mit nem Stumpjumper.

Interessant wären noch die Winkelmasse (Sitz und Lenk) und Längen (Oberrohr/Steuerrohr) der Geometrie und Deine Körpergröße, dann könnte man was zur Passung und zum Fahrverhalten sagen.

Hoffe geholfen zu haben.

Qia
 
zu weitern Angaben :)

bin 190cm groß und wiege 78 kg.
Will Trails genauso fahren wie größtere Touren.
Als alternative wäre für mich noch der stumpjumper FSR Expert 08 aber de kostet eine Stange mehr und hat keine XT komponenten verbaut! das ist schon mal ein dickes minus.

Über das Fahrfverhalten des XPM lässt sich denk ich nichts sagen oder kennt irgendjemand wen der das bike fährt!
Bezüglich dem Rahmen müsste ich schaun ob ich maße bekomme! .


also würdes du sagen man bekommt für sein geld sehr viel BIKE in Relation zum Stumpi
 
zu weitern Angaben :)

bin 190cm groß und wiege 78 kg.
Will Trails genauso fahren wie größtere Touren.
Als alternative wäre für mich noch der stumpjumper FSR Expert 08 aber de kostet eine Stange mehr und hat keine XT komponenten verbaut! das ist schon mal ein dickes minus.

Über das Fahrfverhalten des XPM lässt sich denk ich nichts sagen oder kennt irgendjemand wen der das bike fährt!
Bezüglich dem Rahmen müsste ich schaun ob ich maße bekomme! .


also würdes du sagen man bekommt für sein geld sehr viel BIKE in Relation zum Stumpi


Ja, im Vergleich bekommst Du viel Bike fürs Geld, so wie ich das sehe.

Bei den Rahmengrößen zählt letztlich Deine Bein, Arm, Oberkörperlänge im Vergleich zu den Winkeln und den Maßen....dann könnte man schon einiges übers Fahrverhalten sagen.

Wobei Du bei Drössiger für ähnliches Geld schon ein TOP-Teil bekommst womit Du n Stumpi locker verpusten kannst http://www.jbs-trading.com/index.php?id=684&L=0

Allerdins ist hier nur der Rahmen besser. Der räumt Bestnoten ab. Absolut antriebsneutral und extrem Schluckfreudig, auch leicht fürs Geld. auch 130mm Federweg, obwohl 120 angegeben sind...die ziehen den Sag ab.
Die Ausstattung beim Koga ist wesentlich besser.

Grüße
Qia
 
hmmm ja der Rahmen macht mir beim KOGA noch Sorgen !
aber so sagt mir das Bike eigentlich zu ! und für 1600 € statt 2600€ bekomm ich ein bike mit super Gabel und XT komponenten und kann mir nen super Dämpfer dazuleisten !
wie gesagt wenn da nicht der Rahmen wäre ! Hat zu dem Rahmen irgendwer INFOS???

Noch ein Bericht :
http://www.eurobike-award.de/html/de/presse/ausstellerberichte/ausstellerberichte.php?id=125&lid=529

Hab noch ein gannz großes Bild gefunden kann man richtig gut reinschaun

http://www.messefn.de/download/eurobike/bilder_aussteller/2_xpm_am.jpg

Ich frag mal ganz salop für was würdest du dich entscheiden?


hab da noch eine Presse meldung gefunden :

Koga setzt bei den Mountainbikes neue Akzente
Seit mehr als 20 Jahren baut Koga-Miyata Mountainbikes und nur die wenigsten wissen, dass der erste Downhill-Weltmeister Greg Herbold diesen Sieg 1991 auf einem Koga-Miyata errang – und das in den USA.

Mit der neuen Serie Mountainbikes rückt Koga erneut in den Blickpunkt der Biker. Für die verschiedensten Anforderungen stehen fünf Modelle zur Auswahl, die für die Einsatzzwecke AllMountain, Marathon und CrossCountry geeignet sind. Die Mountainbikes sind wie immer mit den besten Komponenten von u. a. Shimano, Ritchey Pro, Schwalbe, Fox, RockShox, Mavic und Fizik ausgestattet.


Nachdem Koga 2007 neue Hardtails lancierte, wurden für 2008 die Fullies komplett erneuert. Die neue Full Suspension-Technik wurde für ein AllMountain und ein Marathon Bike eingesetzt. Beide Bikes sind sehr steif und leicht. Die Geometrie ist kurz. Die WIG-geschweißten Rahmen aus Aluminium 7005 sind dreifach konifiziert und gehärtet. Das neue Xtreme Pivot Management-System (XPM) ist luftgefedert und wurde von Mitgliedern des Nissan Mountainbike Teams getestet und für gut befunden.



Das XPM-AM (AllMountain) mit der Fox 32 Float R Federgabel (140 mm Federweg) und Airshock Dämpfer (130 mm Federweg) hinten ist mit der kompletten neuen Shimano XT Gruppe mit speziell für AllMountain konzipiertem Schaltwerk ausgestattet.



Komponenten aus der Ritchey Pro Serie, ein spezieller Fizik Sattel, der sich besonders leicht schultern lässt, und die breiten, pannensicheren Reifen Schwalbe Nobby Nic 2.3 komplettieren das Topmodell. Die großen Bremsscheiben erhöhen die Bremsleistung.



Das XPM-M (Marathon) ist mit der RockShox Reba SL (100 mm Federweg) und Luftdämpfung hinten (100 mm Federweg) ausgestattet. Als echtes Marathonbike für hohes Tempo wurde es vorne mit Shimano LX DiscBrakes mit extra großer Bremsscheibe ausgestattet.



Für den semi-professionellen MTBer bietet Koga einen sehr leichten und steifen Monocoque Carbonrahmen mit FOX 32 F 80 R mit Federgabel, komplett mit der neuen Shimano XT Gruppe einschließlich XT-Laufräder an. Dieses Modell, das nur 9,9 kg wiegt, eignet sich für CrossCountry und wurde auch im Marathon-Einsatz getestet.



Die unveränderten Alu-Hardtails wurden im Detail überarbeitet. Durch eine nahezu gruppenreine LX-Ausstattung sowie leichtere Schwalbe-Reifen und Mavic-Felgen konnte für den X-Runner eine Gewichtsreduzierung von 800 g realisiert werden. Auch im X-Sport werden die Reifen und Felgen eingesetzt, was ebenfalls ein Gewicht von nur 11,6 kg ermöglicht.
 
Hi again,

na so siehts doch gleich besser aus auf dem großen Bild. Hab gesehen, dass die da einiges an Frästeilen und ein paar spezielle Lösungen haben. Der Rahmen scheint von guter qualität zu sein.

Bedenke: Spezi und co. lassen auch in Taiwan bauen, vielleich sogar bei der gleichen Firma. Das Material passt und der Rahmen sieht gut aus.

1600,- sind hier sicher nicht verhauen.

Grüße
Qia
 
Wobei Du bei Drössiger für ähnliches Geld schon ein TOP-Teil bekommst womit Du n Stumpi locker verpusten kannst http://www.jbs-trading.com/index.php?id=684&L=0

Allerdins ist hier nur der Rahmen besser. Der räumt Bestnoten ab. Absolut antriebsneutral und extrem Schluckfreudig, auch leicht fürs Geld. auch 130mm Federweg, obwohl 120 angegeben sind...die ziehen den Sag ab.

Hi,

Sorry, dass ich hier mal so zwischenfrage. Fährst du diesen Rahmen? Woher weißt du, dass er antriebsneutral und schluckfreudig ist? Ich finde, der sieht recht interessant aus. Und weißt du, was der Rahmen alleine Kosten würde? Auf der Drössiger Seite habe ich irgendwie nur Komplettbikes gesehen. Oder kann man den nicht einzeln kaufen?

Grüße
JB
 
naja ich hoffe mal ;) mir gefällt das bike auch ziemlich gut!
naja ich werde mal mit da freundin reden!
sie soll den typen mal anrufen bis wann das bike denn lieferbar wäre! ;)
Werd dann mal ausgibig testen....

Falls noch wer infos hat nur rein damit!
eventuell fährt das bike auch jemand!

XPM-AM
Rahmen
höhen A B C D E F aº bº trail head tube
41 532 425 614 1039 5 39 71 73 73 105
46 555 425 634 1059 5 39 71 73 73 120
51 589 425 671 1095 5 39 71 73 73 140
56 615 425 691 1116 5 39 71 73 73 150

geomerty-frame.gif



Wenn man die tabelle nicht genau deuten kann :) wer weiß hier ist der Link

@ OJA :) du bist wieder gefragt ! ;)
http://www.koga.com/de/bike.asp?collectionid=9&segmentid=71&id=871895&Geometry=1
 
Hi,

Sorry, dass ich hier mal so zwischenfrage. Fährst du diesen Rahmen? Woher weißt du, dass er antriebsneutral und schluckfreudig ist? Ich finde, der sieht recht interessant aus. Und weißt du, was der Rahmen alleine Kosten würde? Auf der Drössiger Seite habe ich irgendwie nur Komplettbikes gesehen. Oder kann man den nicht einzeln kaufen?

Grüße
JB

Nö...aber n Freund von mir verkauft die hier in Austria.
Die Antriebsneutralität kann man auch, wenn man n Verständins zur Technik hat, nachvollziehen und die Lösung die Drössiger hier anbietet ist recht bewährt.

Es hängt davon ab, wo das Horstlinkt angebracht ist und der Drehpunkt der Kettenstreben.

Man kann ihn einzeln kaufen und der Kostet um die 400€. (430,- oder so)Bestellen kann man ihn zum Beispiel bei Tretwerk.at in Österreich. Rahmengewicht liegt bei 2600Gr. bei Größe 49cm.

Er ist Baugleich mit dem Kraftstoff M1 oder E1, mit dem Rockmachine Blizzard 90 und dem Focus Thunder 2008.
Über letzteres gibts schon einige Tests. Unterschied beim Drössiger ist der Integrierte Steuersatz und damit die Länge des Steuerrohres.
Der Rohrsatz ist Top (tripplebutted 7005er) und die Fertigung ist O.K..

Der Federweg beträgt echte 130mm nicht wie bei Drössiger angegeben 120mm. Das macht Drössiger aber öfter, so auch beim CR07 wo sie 90mm angeben aber 100 echte vorhanden sind (meine Frau fährt den).

Hoffe geholfen zu haben.

Grüße
Qia;)
 
naja ich hoffe mal ;) mir gefällt das bike auch ziemlich gut!
naja ich werde mal mit da freundin reden!
sie soll den typen mal anrufen bis wann das bike denn lieferbar wäre! ;)
Werd dann mal ausgibig testen....

Falls noch wer infos hat nur rein damit!
eventuell fährt das bike auch jemand!

XPM-AM
Rahmen
höhen A B C D E F aº bº trail head tube
41 532 425 614 1039 5 39 71 73 73 105
46 555 425 634 1059 5 39 71 73 73 120
51 589 425 671 1095 5 39 71 73 73 140
56 615 425 691 1116 5 39 71 73 73 150

geomerty-frame.gif



Wenn man die tabelle nicht genau deuten kann :) wer weiß hier ist der Link

@ OJA :) du bist wieder gefragt ! ;)
http://www.koga.com/de/bike.asp?collectionid=9&segmentid=71&id=871895&Geometry=1

Jetzt wäre noch Deine Beinlänge im Vergleich zur Armlänge interessant, weil dann könnte man sagen, ob der 51er Rahmen oder der 56er Rahmen besser passt.

Der kleinere ist letztlich wendiger und verspielter, hat mehr Beinfreiheit und entspricht eher der Idee eines Mountainbikerahmens. Ein Mountainbike sollte immer so klein gewählt werden, wie es der Körper erlaubt, weil dadurch die Bewegungsmöglichkeiten und letztlich die Anwendungsmöglichkeiten als auch die Bequemlichkeit steigen.

Du bist 10cm Größer als ich, was nicht sehr viel ist, also würde ich eher zum 51er bei Dir tendieren, aber das hängt wie gesagt davon ab, wie lang Deine Arme und Deine Beine als auch der Oberkörper sind. Den Rest macht man mit dem Vorbau und dessen Höhe und Länge.

Man kann sagen: 10cm Körpergröße werden bei den Herstellern mit 1-2cm Länge und 4-5cm Höhe ausgegeglichen. Ist ne Daumenregel.

Stell Dich mal gerade hin und halte Dir ne Wasserwaage zwischen die Beine so, dass die waagerecht ist. Und ordentlich hochziehen, so dass der Druck dem Sitzen auf nem Sattel entspricht. Dann miß den Abstand zum Boden bis Oberkante Wasserwaage.
Die Armlänge ermittelst Du, indem Du Dich mit der Hand an der Wand abstützt und von mitte Schulterknochen bis mitte Handgelenknochen innen abmißt.
Deine Oberkörperlänge ist dann von Mitte des Äusseren Beinknochens bis mitte Schultergelenk.

Der Kogarahmen baut am Sitzrohr ziehmlich hoch, dafür am Oberrohr eher kurz, dass heißt, Dir würde der kleine Rahmen vielleicht knapp zu kurz werden und im schlechtesten Falle der Große, wenn Du kurze Beine hast, zu hoch.
Bei mir (82cm Beimlänge) wäre der 46er knapp schon zu hoch und das Oberroher etwas zu kurz. Das liegt aber daran, dass ich wirklich kurze Beine habe im Vergleich. 555cm Oberrohr wären für mich dann gerade eben noch fahrbar und im gemütlichen Bereich.


Das Problem mit den kurzen Beinen....das wird dann im Gelände doof, wenn man mal schnell absteigen muss....
Ich fahre also immer kleinere Rahmen und muss dann Rahmen wählen, die ein etwas längeres Oberrohr haben um das auszugleichen. Das ist einer der Gründe, warum ich dann ein Liteville gekauft habe.

Es hängt bei Dir wirklich davon ab, wie lang die Beine und Arme sind. Willst Du auf der sicheren Seite sein, und Du hast ne Beinlänge von mehr als 94cm, dann kannst Du den größeren nehmen und das bei kurzen Armen mit dem Vorbau ausgleichen. Hast Du aber kürzere Beine, muss auf jeden Fall der 51er her und Du musst die Sitzpoition optimal austarieren, weil da das Steuerrohr kürzer ist und Du durch die kürzeren Beine näher zum Lenker kommst. All das beeinflusst die Gewichtverteilung am Beike und die macht dann den Fahrspass.

Wie gesagt.....der kleinere Rahmen ist meist der Sinnvollere. Aber auch das ist nur eine Daumenregel. Es soll auch bequem sein.

Grüße
Qia:)
 
danke für die suuuper INFOS :)

Bein hab ich eigentlich recht lange ! mess aber mal nach !

Gern....das ist der Vorteil der Informationsgesellschaft....:D

Ich habe das früher immer gehasst, wenn ich keine klaren Infos bekommen habe.
Daher habe ich heute n bissi mehr Peilung bei den Sachen die mich interessieren, weil ich ungeklärte Fragen ungeil finde....

Grüße
Qia:)
 
Zurück