Koga Miyata Ligtspeed eine Empfehlung ?

bjo

Registriert
19. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
hallo all,
bin neu hier und suche Hilfe bei der Auswahl eines Rades.
Haupnutzung des Rades: im Sommer 32 Km pro Tag auf befestigten Wegen. Wochenend Touren ohne viel Gepäck !
 
Hallo bjo.

Koga Miyata ist ein grosser Name und bürgt für Qualität, das ist die eine Seite, auf der anderen Seite lässt sich Koga das gut bezahlen. Auf den Rahmen kann man sich sicherlich verlassen.
Ein 1"-Steuersatz ist aber für mich ein Ausschlusskriterium, so etwas wird selbst an Rennrädern immer weniger verbaut.
Eine Deore-Ausstattung im Bereich 1200 - 1300 € ist kein Schnäppchen.
Der Gepäckträger ist gut, der Rest der Ausstattung Durchschnitt.
Alternatives Beispiel
 
bjo schrieb:
hallo all,
bin neu hier und suche Hilfe bei der Auswahl eines Rades.
Haupnutzung des Rades: im Sommer 32 Km pro Tag auf befestigten Wegen. Wochenend Touren ohne viel Gepäck !

Grundsätzlich gebe ich Boandl recht.
Koga baut gute Räder, welche aber im PLV nur ein Befriedigend bekommen.
Wenn Du im Sommerhalbjahr in 20 Wochen an vier Tagen zur Arbeit fährst kommen da bereits 2600 km zusammen.
Zuzüglich Wochenenden, Ausflüge, Kino, Stadtfahrten oder mal einem RTF sind das dann schnell 4000 km oder mehr.
Da lohnt es sich schon, darüber nachzudenken, sein Sparschein schweren Herzens noch etwas mehr zu schröpfen.
Falls du eher sportlich fährst wäre so was richtig fein:
kbike3.jpg


Das nicht massangefertigete Rad kostet mit Rohloff! SON und HS 33 etwas über 2000 Euro. Bei Anbietern wie Norwid bekommst Du dein Rad exakt nach deinen Wünschen und Vorstellungen. Wahlweise mit Rennlenker und spezieller Rohloff Drehgriffaufnahme oder mit klassischem Bretzellenker.
Ich würde immer ein Rad ohne Federgabel bevorzugen, solange ich nicht explizit ins Gelände will.

Der einfache Nabendynamo von Shimano * ist ein Kuriosum. Er braucht ab ca. 30 km/h ausgeschaltet mehr Strom als eingeschaltet :eek: Geht nicht? Doch, die Shimanoingenieure machen es möglich.
Der beste (und unverschämt teure) Dynamo ist der Schmidt SON. Für mich an nicht-MTBs die mit Abstand beste Stromquelle die es gibt. Der kann auc zwei Scheinwerfe gleichzeitig beliefern. (Im Winter und bei Nacchtfahrten sehr angenehm!)

Den 1" Steuersatz sehe ich nicht tragisch, funktionale Nachteile sind für mich da nicht erkennbar. Allerdings wird wohl irgendwann der Markt für 1" dünner werden, zur Zeit ist die Versorgung mit Steuersätzten aller Qualitätsstufen kein Problem.

Gute Alltagsräder sind auch VSF Fahrradmanufaktur, Stevens, Patria oder Utopia.

Interessant könnten für dich auch die ersten zwei Beiträge hier sein.
Ich brauche ein Fahrrad / Reiserad! Nur welches? - aus den FAQ des rad-forums

Eine immer wieder lesenswerte Schilderung eines Besuchs bei einem kleinen deutschen Rahmenbauer findest Du bei Froghald
Froghalds Randonneur
 
Boandl schrieb:
Hallo bjo.

Koga Miyata ist ein grosser Name und bürgt für Qualität, das ist die eine Seite, auf der anderen Seite lässt sich Koga das gut bezahlen. Auf den Rahmen kann man sich sicherlich verlassen.
Ein 1"-Steuersatz ist aber für mich ein Ausschlusskriterium, so etwas wird selbst an Rennrädern immer weniger verbaut.
Eine Deore-Ausstattung im Bereich 1200 - 1300 € ist kein Schnäppchen.
Der Gepäckträger ist gut, der Rest der Ausstattung Durchschnitt.
Alternatives Beispiel


thanks
das Radel sieht ja richtig gut aus !
 
angeregt durch die Antworten habe ich mal ein wenig weiter gesucht (ge-googled)

meine persönlichen Masse sind ja auch nicht unwichtig: 178 cm gross, ca. 85 kg, Schritthöhe 80 cm


folgende Räder scheinen für mich in Frage zu kommen !

- Koga Miyata Lightspeed (Händler 15 km)
- Gudereit LC75 (Händler 15 km)
- Stevens Esprit Gent (Händler 40)
- Nishiki Timbuk II (Rose ca. 50 km)

Preislich bewegen die sich alle zwischen 900 und 1200 EUR !

nicht nur das das Fahrrad leicht laufen soll, es sollte auch noch folgende
Eigenschaften sofort oder durch Umbau mitbringen.
- geignet für Autotransport Dach, Anhängerkupplung
(es werden immer mehrere Räder transportiert so das das Gewicht der Preisklasse angemessen gering sein sollte)
- einfaches Licht, Narbendynamo oder andere sichere Lösung
- Bremse Hydraulik wäre schön muss aber nicht

danke schon mal im Vorraus
 
headbug schrieb:
Na irgendwoher kenn ich das Rad doch :confused:
Ahh ich habs, ist doch deins Tivo oder? ;)
Zu den anderen Auf Koga denk ich mal kann man sich 100% * verlassen, der Rahmen lässt dich nie im Stich wenn du ihn für das nutzt für das er gemacht wurde...
Nein. es ist nicht meins! Ich fahre zwar auch eine blauen Norwid Randonneur aber, der hier abgebildete ist das "Stangenrad" Kattegat mit Rohloff, Magura * und etwas sloping.

Mein Rad (Modell Esbjerg Randonneur) ist von Pallesen selber in Muffen gelötet, mit waagerechtem Oberrohr und klassisch in Campa.

Aber schön, das Du mein Rad kennst :)
Gruss
 
Hi!

Ich kann dir da ein Fahrrad von VSF-Fahrradmanufaktur nur empfehlen.
Sinnvolle Ausstattung zu einem vernünftigen Preis und dazu sauber verarbeitet.
Die Komponenten sind mit Kopf und Verstand zusammengestellt (z.B. zweiter Flaschenhalter *, Bowdenzüge auf der Oberrohrunterseite etc.).
Absolut Alltagstauglich.
Nur die Reifen * würde ich gegen andere tauschen, wie z.B. Marathon Cross (sehr gute Allrounder).
Denn die Fast Fred sind nicht gerade sehr pannensicher.

Ich selber fahre das Vorgängermodell vom T800 Comfort Modell 2004 und bin hochzufrieden.

Damit lässt es sich sportlich, crossig und selbst vollbeladen gutmütig fahren.

Obendrein hat es eine selten schöne, sportliche Optik. Das gibt es nicht oft bei Trekkingrädern.


Gruss
s´kai´che

1016_3.gif


Rahmen Herren Diamant , Material: Aluminium 7005 smooth-welding ( mit glatter Außennaht)
Rahmenhöhe 48, 52, 56 und 60 cm
Rahmenfarbe Taubenblau
Schaltung Shimano * Deore Octalink/LX 27-Gang Kettenschaltung
Lichtanlage Busch & Müller Halogen-Scheinwerfer Lumotec Oval , Diodenrücklicht: Dtoplight plus mit Standlichtfunktion, Dynamo: AXA HR-Traktion
Bereifung + Felgen * Schwalbe * Fast Fred 40 x 622 Hohlkammerfelgen Rigida Taurus für Scheibenbremse
Gepäckträger Tubus Cargo pulverbeschichtet, Material: CrMo, äußerst stabil
Sonstiges Hydraulische Scheibenbremse Shimano * Deore, Airwings Federsattelstütze, Federgabel RST TR-Pro SL mit 50 mm Federweg Öldämpfung und Lock Out Kit, Sattel * Fizik Gel mit Lederbezug, Double Dickendspeichen 2,0 x 1,8 x 2, 0 mm

http://www.fahrradmanufaktur.de/
 
hallo,
ich bins noch mal mit dem kauf hats noch nicht geklappt.
vielleicht ein segen wenn ich mir die neuen Modelle so anschaue


Koga Roadspeed ( mein Kurs wäre 1200 EUR)
Rahmengrößen
50-54-57-60-63cm
Rahmenbeschreibung
Vollständig handgefertigter TIG-geschweißter Twin Tube Rahmen, hergestellt aus Aluminium 7005, dreifach gehärteten Rohren. Ausgestattet mit integriertem Steuersatz, festen Sockeln für alle Aufbauteile und austauschbarem Schaltauge *.
Gabel
A-PREBIC Headshock, Federweg 25mm Chrom/Aluminium
Farbkombination
Grey purple metallic 21110/Silver grey metallic 28338
Lenker
ITM The Bird
Lenkervorbau
ITM Trekking CNC neu einstellbar (A-head) Schwarz
Griffe *
Selle San Marco Leder
Bremsen *
Koga
Schalthebel (r) Shimano * Deore LX SL-M570-S Silber
Schalthebel (l) Shimano * Deore LX SL-M570-S Silber
Bremsgriffe (r) Shimano * BL-R440-S
Bremsgriffe (l) Shimano * BL-R440-S
Schalt-/Bremskabe Schwarz
Steuersatz Cane Creek A-head ZS-22 Industrielager 1 1/8
Kette Shimano * CN-HG73 114 Glieder
Vorderradnabe Shimano * DH-3N71 QR 6V-3W 36L 100mm
Hinterradnabe Shimano * Deore LX FH-M580 36L 135mm
Bereifung Continental * SportContact 28-622 met reflectie
Schlauch * Continental * 28/37-622
Felgen * Koga KM19 622-19 36L Titan V-brake
Felgenband * H.P. 700C 20mm
Spaken Sapim Leader Schwarz
Sattel * Selle Italia FLX Man Leder, mit Koga logo
Sattelüberzug Selle San Marco MTB
Sattelstütze Post Moderne Bracer comp II ø26,8x270mm Federweg 30mm Schwarz
Sattelstützenklemmung Koga Aluminium Schwarz
Kurbelgarnitur Shimano * FC-M540 48x36x26T W/CG
Innenlager Shimano * BB-ES30
Pedalen Koga VP-191 mit Industrielager
Kassette Shimano * CS-HG50 9-Gang 12-13-14-15-17-19-21-23-25Z
Schaltwerk Shimano * Deore LX RD-M580-SGS
Umwerfer Shimano * Deore FD-M510-S T-Swing Dual-Pull ø31,8 63-66
Schaltwerkschutz Koga rostfreier Stahl
Pumpe * SKS * RookieXL double shot
Flasche Tacx * Source Silber (Sport logo)
Flaschenhalter * Tacx * Uni Schwarz
Glocke Koga Widek Oval Compact-II Silber
Schutzbleche SKS * P-35 Grau
Scheinwerfer Basta Pilot automatisch inkl. Reflektor
Rücklicht B&M DToplight XS plus
Dynamo Nabe
Gepäckträger SL-Bike AR-125 Schwarz
Ständer * Pletscher Optima 1/265mm Schwarz
Satteltasche Koga mit KLICKfix
Gesamtgewicht 14,3 kg


oder

Gudereit Trekkingline LC-95 (mein Preis ca. 1050 EUR)
Rahmenmaterial: Alu 6061
Rahmenform/-höhe: Herren 48, 53, 57, 60, 63 cm
Gabel: RST CT-COM 1 Lock out Z Crown
Steuersatz: Head-Set
Schaltung: Shimano * XT
Schalthebel: Shimano * XT
Bremsen *: Magura * HS33 hydraulisch
Bremshebel: Magura * HS33
Innenlager: Shimano * XT
Kurbelsatz: Shimano * XT
Pedale: Antislip Alu
Naben: VR Shimano * Leichtlauf-Nabendynamo
HR Shimano * XT
Felgen *: RIGIDA Sphinx gewichtsreduziert
Bereifung: Schwalbe * Marathon Kevlar Reflex
Sattel *: Selle Royal
Sattelstütze: Patent ungefedert
Lenker: Gerader Lenker mit Endbars
Vorbau: A-Head winkelverstellbar
Ständer *: Pletscher Hinterbauständer
Gepäckträger: Tubus Logo
Lichtanlage: Basta Pilot LED mit Standlicht
Shimano * Leichtlauf-Nabendynamo
Diodenstandlicht hinten.

Gewicht ?

Haupnutzung des Rades: im Sommer 32 Km pro Tag auf befestigten Wegen. Wochenend Touren ohne viel Gepäck !

Meine Anforderugn an das Rad
- leichte Lauf, wer will das nicht !
- geringes Gesamtgewicht
- schmale Siluette ( das Gudereit RC 60 ?) von meinem Sohn ist ziemlich breit und dadurch schlecht am Heckträger zu befestigen !

Thansk für euere mühen !

alternativen zu diesen Herstellen fallen leider aus, da kein Händler hier in der Nähe mehr Markenfremde Räder repariert !
 
Hallo bjo,

ich würde die beiden Räder gründlich probefahren.
Die Ausstattung des Gudereit gefällt mir in diesem Fall besser, vor allem wegen der Bremsen * und wegen der nichtgefederten Sattelstütze. Von der Bracer halte ich nicht viel.
Das Gewicht ist natürlich auch wichtig, das schwerere Rad wird dir aber bei der Probefahrt auffallen.
 
Boandl schrieb:
Hallo bjo,

ich würde die beiden Räder gründlich probefahren.
Die Ausstattung des Gudereit gefällt mir in diesem Fall besser, vor allem wegen der Bremsen * und wegen der nichtgefederten Sattelstütze. Von der Bracer halte ich nicht viel.
Das Gewicht ist natürlich auch wichtig, das schwerere Rad wird dir aber bei der Probefahrt auffallen.

hallo,
genau das werde ich machen !
- das Gewicht der Gudereit sollte der Vertrieb wohl kennen !
- zu den Bremsen *, beim Koga sind die nachrüstbar so zumindest der Händler !
- den Lenker des Koga will ich möglichst auch tauschen gegen einen geraden.

aber die Probefahrt wirds entscheiden !

Nachtrag:
Koga Miyata Roadspeed: 14,3 kg
Gudereit LC 95: 15,9 kg
 
So, geb ich meinen Senf auch noch dazu - nur kurz - Semesterarbeit sitzt mir immer noch im Nacken :(

Grundsätzlich kann ich mich vorangegangenen Empfehlungen anschliessen.

Aber:

Koga Roadspeed - Finger weg! - eines der wenigen Koga-Räder, das wirklich NICHT zu empfehlen ist, und zwar wegen der Federgabel im Steuerrohr.

Die Mechanik der Gabel ist so filligran, dass das Ding im Nu ausschlägt und recht teuer zu ersetzen ist. Koga liefert zwar noch Jahre nach der Produktion Ersatzteile zu all ihren Rädern, aber vorprogrammierten Ärger wie diesen kann man sich ersparen.

Cannondale's Headshok ist nicht umsonst in einem ca 1.5" Steuerrohr untergebracht. Hier ist's ein 1.125"-Steuerrohr :eek: - das macht was aus!

....abgesehen davon, dass 25mm Federweg ein Witz sind.


Boandl: Postmodern Bracer ist wie Lottospielen: Die Serienstreuung sucht ihresgleichen ;)
 
roesli schrieb:
So, geb ich meinen Senf auch noch dazu - nur kurz - Semesterarbeit sitzt mir immer noch im Nacken :(

Grundsätzlich kann ich mich vorangegangenen Empfehlungen anschliessen.

Aber:

Koga Roadspeed - Finger weg! - eines der wenigen Koga-Räder, das wirklich NICHT zu empfehlen ist, und zwar wegen der Federgabel im Steuerrohr.

Die Mechanik der Gabel ist so filligran, dass das Ding im Nu ausschlägt und recht teuer zu ersetzen ist. Koga liefert zwar noch Jahre nach der Produktion Ersatzteile zu all ihren Rädern, aber vorprogrammierten Ärger wie diesen kann man sich ersparen.

Cannondale's Headshok ist nicht umsonst in einem ca 1.5" Steuerrohr untergebracht. Hier ist's ein 1.125"-Steuerrohr :eek: - das macht was aus!

....abgesehen davon, dass 25mm Federweg ein Witz sind.


Boandl: Postmodern Bracer ist wie Lottospielen: Die Serienstreuung sucht ihresgleichen ;)

hallo,
danke für den Tip !
das wußte ich nicht, mein Händler bekommt das 2005 Modell erst im März.
ich werde das Lightspeed mit in die Wahl nehmen !
- fast gleiche Ausstattung aber keine Dämfung !
- preiswerter
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück