Kofferwaage bei Aldi Süd ab 04.10.12

Hab mir die Waage gerade geholt.
Macht an sich keinen schlechten eindruck.
Das sie nicht teuer ist merkt man aber auch.

Was könnte man den mal als einfaches Referenzprodukt nehmen? - eine volle Bierflasche? Dann könnte man ja mal mit den "guten" Waagen vergleichen :daumen:
 
Kalibriert habe ich meine noch nicht...aber sie reproduziert auf wenige Gramm exakt. Das ist schonmal ein Indiz für eine gute Mechanik.
Bin mit dem Ding eigentlich recht zufrieden.
Und kleinere Teile wie eine Federgabel liegen auf meiner Digi-Küchenwaage und der Aldi-KW dicht zusammen.
Also: wer nicht grade beim Eichamt arbeitet und nicht ganz so pedantisch ist, der kommt mit dieser Waage gut zurecht.

Vergesst jedoch das Teil aus Fernost für ein paar Euro. Die hatte ich schon 2x..sie hält nicht lange!

Ja, leider. Ich habe die Aldi Waage gegen eine digitale Küchenwaage gegengecheckt. Abweichung nur ca. 20-40g. Meine Bikes sind also doch so heavy. :mad:
Jetzt stehe ich mit den schweren Bikes vor einem Dilemma.
Meine einzige Hoffnung liegt bei der Küchenwaage, denn die ist von Tchibo. Vielleicht liegt die auch total daneben...
 
Lustig wie hier alle das Gewicht ihrer Bikes auf die Waage schieben und nicht auf die verbauten Teile...
 
Hab mir eine als Kofferwaage geholt. Hab mal einen Wasserkasten mit vollen Flaschen auf knapp über 10 kg gebracht (damit er schwerer ist, als das schwerste denkbare Fahrrad) und dann mehrfach gewogen.

Meine Feedback Sports Ultimate Scale zeigt konstante 10,44 kg.
Die Aldiwaage zeigt diverse Werte zwischen 10,41 kg und 10,48 kg.

Für die meisten hier sollte die Waage also reichen. Einfach mehrfach wiegen, Mittelwert bilden und davon ausgehen, dass es ziemlich gut passt.
 
Habe das gleiche mit einem Wasserkasten versucht, Ergebnisse zwischen 12,97-13,14 anfangs, dann Pendelte sich das Focaulische Pendel auf 13,04-13,05 ein. Mein Wii Board zeigt 13,01 an, also liegen die ziemlich nahe beieinander

Dann ein Federgabel mit der Küchenwaage verglichen:

Aldi: 1350 manchmal auch 1360 und einmal 1340
Küche: 1636

summa summarum, zu gebrauchen das Teil, fragt sich nur wie lange das anhält ? Insgesamt habe ich jetzt zweimal günstig gekauft. :D
 
Wenn man das Ganze mal messtechnisch betrachtet, kann die Kofferwaage eigentlich nur ungenauer sein. Als maximales Gewicht sind 50 kg angegeben. Bei nahezu jeden Messgerät ist es so, daß die höchste Messgenauigkeit im letzten Dittel des Messbereiches liegt. Bei unseren Rädern sind wir aber nicht mal im ersten Fünftel. Somit ist die Abweichung eigentlich klar. Für das kurze Abchecken OK, aber wenns genau sein soll besser die Einzelteile wiegen.
 
wobei die Summe der Einzelteile bei Fahrrädern nie das Gesamtgewicht ergibt (Fett, Öl, Luft in den Reifen)...
Mit meiner Taiwan-Fischwaage (unter 10 €, Genauigkeit angeblich 20 g, Wägebereich 20 kg) komme ich ganz gut hin, hab deren Genauigkeit gecheckt, indem ich meine Räder in verschiedenen Fahrradläden mit teuren Waagen mal drangehängt habe und das stimmt auf 20-40 g - was für ein komplettes Rad reicht.
Bei vielen wird die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit schon daran scheitern, dass das Rad nicht vernünftig aufgehängt wird, so dass die Waage genau gerade belastet wird.

Meine Erfahrungen mit meiner Waage sind aber am lustigsten, wenn ich Räder von anderen Leuten dranhab: gerade eben noch das Hardtail von nem freund, der sich sicher war, bei ca. 10,5, aber auf jeden unter 11 kg zu landen. 11,56 kg war das vernichtende Urteil: Heulen und Zähneklappern...
Bei nem Liteviller-Treffen hab ich mal am letzten Tag die Waage ausgepackt: Wunsch und Wirklichkeit gingen bei fast allen um 1-2 kg (!) auseinander...

=> ich glaube nur Gewichte, die an ner Hängewaage bestimmt wurden, weder Additionen von gewogenen Einzelgewichten und erst recht keine zusammengeklaubten Gewichte aus dem Internet. Wer ein leichtes Rad will muss es zerlegen und die Einzelteile wiegen, erst dann weiß man, an welcher Stelle sich für vernünftiges Geld Gewicht sparen lässt.
Sonst passieren so unnötige Dinge wie das Pimpen einer 900 g-Bremsanlage mit Titanschrauben...
 
wobei die Summe der Einzelteile bei Fahrrädern nie das Gesamtgewicht ergibt (Fett, Öl, Luft in den Reifen)...
Mit meiner Taiwan-Fischwaage (unter 10 €, Genauigkeit angeblich 20 g, Wägebereich 20 kg) komme ich ganz gut hin, hab deren Genauigkeit gecheckt, indem ich meine Räder in verschiedenen Fahrradläden mit teuren Waagen mal drangehängt habe und das stimmt auf 20-40 g - was für ein komplettes Rad reicht.
Bei vielen wird die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit schon daran scheitern, dass das Rad nicht vernünftig aufgehängt wird, so dass die Waage genau gerade belastet wird.

Meine Erfahrungen mit meiner Waage sind aber am lustigsten, wenn ich Räder von anderen Leuten dranhab: gerade eben noch das Hardtail von nem freund, der sich sicher war, bei ca. 10,5, aber auf jeden unter 11 kg zu landen. 11,56 kg war das vernichtende Urteil: Heulen und Zähneklappern...
Bei nem Liteviller-Treffen hab ich mal am letzten Tag die Waage ausgepackt: Wunsch und Wirklichkeit gingen bei fast allen um 1-2 kg (!) auseinander...

=> ich glaube nur Gewichte, die an ner Hängewaage bestimmt wurden, weder Additionen von gewogenen Einzelgewichten und erst recht keine zusammengeklaubten Gewichte aus dem Internet. Wer ein leichtes Rad will muss es zerlegen und die Einzelteile wiegen, erst dann weiß man, an welcher Stelle sich für vernünftiges Geld Gewicht sparen lässt.
Sonst passieren so unnötige Dinge wie das Pimpen einer 900 g-Bremsanlage mit Titanschrauben...

"Bei vielen wird die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit schon daran scheitern, dass das Rad nicht vernünftig aufgehängt wird, so dass die Waage genau gerade belastet wird."
Naja, aber ich gehe mal davon aus, dass es völlig irrelevant ist, wie das Rad unter der Waage hängt. Die haben ja nur ein Zugseil, und das geht nur in 1 Dimension: auf und ab.

Was ich auch immer vergesse, ist, dass die Hersteller ihre Angaben ohne Pedale, ohne Flaschenhalter, Computer etc. und mit leeren und dünnen (leichten) Reifen machen. Da ist man dann immer 1-2kg leichter als bei einem startbereiten Bike.
 
Zurück