Knochenbruch... wie verlief eure Heilung?

Registriert
12. Juni 2011
Reaktionspunkte
1
Hellas...

Ich hab mir letzten Oktober beim unwillkürlichen Absteigen das Köpfchen vom Wadenbein gebrochen. Ganz dumme Stelle. Sprunggelenk hat´s nicht erwischt, das war mein Glück. Die Heilung verlief soweit unproblematisch. Der Bruch war glatt und ich sollte das Bein auch recht schnell wieder belasten. Nach 4 Wochen saß ich wieder im Sattel und habe locker trainiert - ich hab´s einfach nicht mehr ausgehalten und der Doc hat grünes Licht gegeben. Meinte nur, dass ich mir beim nächsten Sturz ein anderes Körperteil aussuchen solle... Mittlerweile fahre ich auch wieder ganz normal... Eine leichte Bewegungseinschränkung ist noch vorhanden, d.h. ich kann die Beine nicht mehr übereinanderschlagen, ohne Schmerzen zu bekommen. Der Doc sagt aber, dass sich das im Laufe der Zeit erledigen wird. Soweit so gut. So´n Arzt erzählt ja gerne viel, wenn der Tag lang ist. :lol:

Vor allem Wetterumschwünge und kaltes Wetter machen mir zu schaffen. Das ist ein ganz dummes Gefühl. Kein eindeutiger Schmerz, sehr undefiniert... aber extrem unangenehm. Wenn ich bei solch einem Wetter dann eine Tour mache, merke ich den Bruch bei jedem Tritt. Mich kotzt das ein wenig an und ich ignoriere es, aber irgendwie kann es das ja nicht sein...

Ansonsten ist das Bein wieder so leistungsfähig wie vorher.

Mich würde interessieren, wie das bei euren Brüchen war. Seid ihr die Schmerzen vollständig losgeworden? Wenn ja, wie lange hat´s gedauert... wenn nein, was versucht ihr dagegen zu tun?

Danke für eure Anteilnahme. :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich hatte bis vor einem Jahr immer "Glück" mit diversen Knochenbrüchen, und zwar in soweit das Diese stehts folgenlos ausgeheilt sind. Beim letzten schweren Unfall vor einem Jahr (von einem Auto angefahren) mit diversen Brüchen in der Schulter ist nun leider doch was zurückgeblieben (weniger Bewegungsfreiheit des Arms, bleibende Belastungsschmerzen). Ich habe leider wenig Aussicht auf Besserung. Das kann auch das Schmerzensgeld nicht groß mildern :(
Ich wünsche dir gute Besserung :daumen:

Grüße
Tom
 
Hallo
ich hatte zwar keinen Knochenbruch aber bei mir hat man letztes Jahr einen Teil vom Unterkieferknochen aufgrund eines Tumors entfernt und durch Beckenknochen ersetzt.Ich merke auch wenn sich das Wetter ändert.Schmerzen habe ich kaum und wenn dann nur bei zu grosser Belastung .Aber ich hoffe das sich das bessert wenn ich am Dienstag auch die Platten aus dem Unterkiefer wieder rausbekomme.

Mfg
 
ich hab mir letzten april die schulter gebrochen..genauegesagt die scapula (schulterblatt)..was auch operativ mit ner platte versorgt wurde! eine wetterfuehligkeit hab ich auch...ansonsten aber ueberhaupt keine probleme mit der schulter..alles wie vorher im prinzip! die wetterfuehligkeit ist auch nicht untypisch...haben viele mehr oder weniger...die kann bleiben aber auch nach jahren verschwinden!
 
Arm rechts beim Sport im Verein gebrochen. 1 Woche Krankenhausaufenthalt, Heilung unproblematisch, natürlich Muskelabbau während der Zeit mit Gips.

Arm rechts beim Biken gebrochen. Wurde ambulant gegipst. Heilung wie oben.

Arm links beim Biken gebrochen. Ebenfalls ambulant gegipst. Heilung wie oben.

Arm links beim Biken gebrochen, allerdings so, dass der Arm komplett aus dem Ellenbogen raus war, und der Unterarm und die Hand entgegengesetzt der natürlichen Bewegung komplett an der Schulter anlag. Langer Krankenhausaufenthalt (3 Wochen), lange Physiotherapie. Etwas eingeschränkte Bewegung. Wetterfühligkeit.

Diverse Zehenbrüche. Peanuts. Zehen tapen kann ich mittlerweile selber.

Schienenbeinbruch rechts. Sehr schmerzhaft, langer Krankenhausaufenthalt (3 Wochen), fast halbes Jahr Gips, lange Physiotherapie. Anfangs Belastungsschmerzen.

Belastungsschmerzen können nach einem Bruch schon mal auftreten. Ist nichts besonderes. Da hilft gezielter Muskelaufbau und, wird gerne vergessen, regelmässiges Dehnen der unterstützenden Muskelgruppen.
 
Ich wünsche dir gute Besserung :daumen:

Danke. :daumen:


die wetterfuehligkeit ist auch nicht untypisch...haben viele mehr oder weniger...die kann bleiben aber auch nach jahren verschwinden!

Jau, das sacht der Onkel Doc auch. Erklären warum das so is, kann er mir aber nicht. Schulmedizin wieder... weißte Bescheid...


Arm rechts beim Sport im Verein gebrochen. 1 Woche Krankenhausaufenthalt, Heilung unproblematisch, natürlich Muskelabbau während der Zeit mit Gips.

Arm rechts beim Biken gebrochen. Wurde ambulant gegipst. Heilung wie oben.

Arm links beim Biken gebrochen. Ebenfalls ambulant gegipst. Heilung wie oben.

Arm links beim Biken gebrochen, allerdings so, dass der Arm komplett aus dem Ellenbogen raus war, und der Unterarm und die Hand entgegengesetzt der natürlichen Bewegung komplett an der Schulter anlag. Langer Krankenhausaufenthalt (3 Wochen), lange Physiotherapie. Etwas eingeschränkte Bewegung. Wetterfühligkeit.

Diverse Zehenbrüche. Peanuts. Zehen tapen kann ich mittlerweile selber.

Schienenbeinbruch rechts. Sehr schmerzhaft, langer Krankenhausaufenthalt (3 Wochen), fast halbes Jahr Gips, lange Physiotherapie. Anfangs Belastungsschmerzen.

Belastungsschmerzen können nach einem Bruch schon mal auftreten. Ist nichts besonderes. Da hilft gezielter Muskelaufbau und, wird gerne vergessen, regelmässiges Dehnen der unterstützenden Muskelgruppen.

Das is so krass, das hab ich mal als Fullquote eingefügt. Wie verhält sich das mit dem Belastungsschmerz denn bei dir?

Muskelaufbau und konsequentes Dehnen wurde mir auch empfohlen. Zumindest letzteres mach ich auch immer sehr sorgfältig. Bringt aber nix...
 
Das is so krass, das hab ich mal als Fullquote eingefügt. Wie verhält sich das mit dem Belastungsschmerz denn bei dir?

Muskelaufbau und konsequentes Dehnen wurde mir auch empfohlen. Zumindest letzteres mach ich auch immer sehr sorgfältig. Bringt aber nix...

Das waren aber nur meine Brüche. Die anderen Sachen habe ich weggelassen. In über 20 Jahren biken sammelt sich eben schon was an. :lol:

Das mit dem Belastungsschmerz vergeht mit der Zeit, auch die Wetterfühligkeit nahm bei mir im Laufe der Jahre ab. Nur bei Kälte fühlen sich die Knochen manchmal merkwürdig steif an. Dann ist es, als ob ich meine Arme, da speziell die Ellenbogen, dazu zwingen müsste sich zu bewegen.
Den Belastungschmerz habe ich jetzt eigentlich nur noch nach sehr intensive, harten Touren. Aber da vor allem im Knie. Das wurde in den letzten Jahren 6x operiert. ;) Die Arme kann ich inzwischen wieder ganz normal belasten.
Das mit dem Belastungsschmerz im Knie geht z.B. so weit, dass ich vor ein paar Tagen wirklich nicht mehr treten konnte und einige Meter laufen/schieben musste. Danach habe ich auch eine Woche lang nichts gemacht, nur dehnen, bis sich alles regeneriert hatte.
Zu intensives Training ist also kontraproduktiv, andererseits gehört für mich inzwischen Schmerz zum Sport dazu. Ich sage immer, wer kein Schmerz ertragen kann, sollte auch kein Radsport betreiben.

Mein Tipp ist der selbe, den man dir schon gab. Langsamer, gezielter Muskelaufbau und sehr viel Dehnen, hauptsächlich GA1 Einheiten am Anfang und wenn der Körper Feedback gibt, auch darauf hören. Dann lieber leichtere/kleinere Einheiten fahren. Hohe Trittfrequenzen, die dicke Kette vermeiden, bis dein Körper dir signalisiert, dass er wieder kann.
 
Mein Tipp ist der selbe, den man dir schon gab. Langsamer, gezielter Muskelaufbau und sehr viel Dehnen, hauptsächlich GA1 Einheiten am Anfang und wenn der Körper Feedback gibt, auch darauf hören. Dann lieber leichtere/kleinere Einheiten fahren. Hohe Trittfrequenzen, die dicke Kette vermeiden, bis dein Körper dir signalisiert, dass er wieder kann.

Jo... der Bruch is ja nu auch schon 6 Monate her, von daher ist das Pensum wieder auf dem gleichen Level wie vorher. Ich hab mich in den ersten 8 Wochen sehr geschont. Meinem Bein tat das auch sehr gut... meinem Bauch eher weniger. Kämpfe noch immer mit den Kilos. ;)

Ich scheine ja - wie ich erwartet hab - mit meinen Schmerzen nicht alleine zu sein. Bleibt die Hoffnung, dass ich das auch mal wieder los werde. Es schränkt die Lebensqualität zwar nicht sonderlich ein, aber es ist extrem nervig. :mad:
 
habe beim Fussballspielen mir den Arm(Elle) gebrochen,..war alles sehr ungewohnt und doof, vorallem weil wir 1woche später in urlaub im sommer wollten (ägypten) ,..musste ich torztdem mit und mit so einem plastik-überzug schwimmen!

Als der gips weg war konnte ich den arm torzdem nicht bewegen,der arzt meinte in2wochen voll belastbar, raaabarber:D! Ich konnte ihn 6Wochen später erst richtig bewegen und alles mit machen(Biken,fussball spielen) ca.2Monate später hab ich auch wieder vollbelastet d.h. liegestütze usw. !

Jetzt merke ich nichts mehr davon, auser dass er ein bisschen schläfrig ist,morgens merke ich dass es noch ned so geht wie der andere arm!

Aber so wie ihr mit dem wetter, hab und hatte ich noch keine probleme?!
 
Mittlerweile bereits 2 Jahre her, netter Abstieg übern Lenker, Arbeitswegunfall, Radiusköpfchen angebrochen. Knapp 3 Wochen feste Schiene getragen, damit der Kram wieder zusammen wächst. Radfahren ging gar nicht und Alltag mit einem Arm bewältigen war fast nicht möglich. Anschließend 10 Behandlungen in der Physiotherapie...Teilweise knackt mein Ellenbogen immernoch und das dann mit leichten Schmerzen. Wetterumschwünge merke ich eher weniger.
 
Hi,
ich habe mir am 20.12.2011 das Sprunggelenk (Weber C Fraktur) beim Joggen gebrochen.
Wurde operiert und mit einer Platte / Schrauben fixiert.
Danach 20 Physiobehandlungen und Bodenturnen zu Hause.
Ich jogge mittlerweile wieder 6-7 km, RR sind um 100km drin und die ersten MtB Touren
habe ich auch schon gemacht 50km 800hm.
Beim MtB habe ich aber noch Schiss.
Schmerzen habe ich keine mehr, Bewegungsfreiheit ist fast wieder wie vorher, normal fühlt
sich das Gelenk aber noch nicht an.
Wetterfühligkeit kann ich noch nicht einschätzen. Meine aber, dass sich mein Gelenk gestern
extrem anders angefühlt hat und sogar etwas gezwiebelt hat. (Das Wetter ändert sich ja grade)
Hatte ich vergessen, das Gelenk ist noch stark geschwollen, es verändert sich aber nicht egal
ob ich Sport mache oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
,..dieses Raidusknöpfchen brechen sich wohl viele?

mein kumpel auch, kann den arm immernoch nicht strecken!,..wird vll demnächst operiert!
 
Hatte Ende Sept. 2011 Weber C Fraktur, Wadenbein gebrochen und Abriß des Volkmanschen Dreiecks. Habe nach 3 Wochen aufm Hometrainer angefangen wieder zu Radeln aber den Fuß durfte ich nur mitschleifen. Radeln ging besser wie laufen. Mittlerweile kann ich sagen das ich seit ca. 2 Monaten wieder normal radel, zur Arbeit, Königsforst auch schon Steigungen, merke dann halt nur das es zu viel war wenn der Fuß kurz danach oder den Rest des Tages in Maßen schmerzt. Knöchel bzw das Gewebe um den Fuß herum schwillt oft ganz leicht an. Aber ansonsten ist alles super gut geworden.

Mein Tip ist wirklich fleißig die krankengymnastischen Übungen auch zu Hause 3 x Tag machen und langsam versuchen wieder rein zu kommen. Bein in Ruhephasen hochlagern, gut kühlen und wenn es geht schnell Stützstrümpfe tragen.
 
Hab letztes Jahr Anfang August mit dem Motorrad auf der Landstraße einen Traktor abgeschossen, oder eher umgekehrt...

Das Ergebnis war eine Mehrfachfraktur von Tibiakopf (Schienbeinkopf) und dem rechten Fuß. Dazu ne geplatzte Ferse und üble Quetschungen am ganzen Bein.

Ich wünsch es keinem. Zuerst war ich 3 Wochen im Krankenhaus, danach 3 1/2 Monaten zuhause, davon 6 Wochen in einer Rehaklinik. Mitte November konnte ich wieder ohne Krücken laufen und endlich wieder arbeiten gehen. Zur Krankengymnastik (am Gerät) muss ich wohl noch ein paar Monate.

Auch nach über 8 Monaten sind das Knie und vor allem der Fuß noch recht stark geschwollen und gerade die Schwellungen sind es auch die oft zu Schmerzen führen. Wenn ich länger sitze oder es draußen kalt ist wird das ganze Bein Steif.

Laut Diagnose meiner Ärzte und Therapeuten kann so eine Schwellung bei so einer starken Quetschung teilweise mehrere Jahre andauern. Vom Knochenbruch selbst merke ich fast nichts mehr. Höchstens beim Hinknien oder wenn ich mir das Bein irgendwo anschlage. Schlimmer ist da der Schmerz durch den Muskelabbau.

Aber Kopf hoch - wird alles ;)

Aber ein Gutes hatte das Ganze - das Motorrad ist Schrott und ich war / bin gezwungen mich mal wieder mit dem Thema Fitness und MTB zu beschäftigen und so dann auch (wieder) hier gelandet. ;)
 
Zurück