Knieschmerzen nach Marathon

Registriert
21. Februar 2012
Reaktionspunkte
1
Ort
Betra im Schwarzwald
Hallo,
auch mich hat es nun mit Knieschmerzen erwischt.

Fahre im Monat so ca. 350 km mit Strecken zwischen 20 und 70 km meist, manchmal auch mehr.
Nun hatte ich meinen ersten Marathon mit 83km und ca. 1700HM.
Sonntag war das Rennen, gestern (Monatg) Nachmittag fingen an meinem linken Knie innenseite schmerzen an, welche heute noch schlimmer sind. Treppenlaufen geht noch, aber Schmerzhaft.

Habe einiges schon gelesen und wollte einfach nochmals fargen, ob dies sein kann.
Da ich mit über 100kg (ohne Rad) zum Schwergewicht zähle, habe ich folgende Vermuttung:

Kann es an der Trittfrequenz liegen, das diese zu klein war und ich somit mit Kraft viel gemacht habe, was somit wiederum die Überbelastung am Knie verursacht?
Durchschnittliche Trittfrequenz war bei 76 auf die Gesamte Strecke.

Und nun eigentlich eher zur wichtigen Frage:
War sollte ich nun meinem Knie können, Massagen, Ruhe, oder Gymnastik (welche), Salben oder was?

Einen Arztbesuch möchte ich vorerst vermeiden, da ich denke, dies wird wieder.
(Schnautze schon voll von den Arztbesuchen mit den ständigen Wartezeiten).
 
Hallo,

am Knie kann es aus verschiedensten Gründen zu Schmerzen kommen. Das Problem ist, dass diese Geschichte recht lange dauern kann. Oft liegen die Ursachen in einer Kombination der Sitzposition, Trittfrequenz und Belastung. Kälte und Disbalancen sowie schleichende Vorschäden bei zunehmenden Alter. Ruhestellung des Knies ist oft keine Lösung. Zuerst würde ich aber schauen, dass ein Arzt der Erfahrung mit Knieen und Sportlern hat eine Diagnose stellt. Dann entsprechend behandeln. Nicht verschleppen und abwarten. Das macht nur Sinn wenn man sich das Knie z.B. angeschlagen hat. Außerdem solltest Du dann Sitzposition also mögliche Ursachen überprüfen und korrigieren.
 
Danke für den Hinweis. Ich vergaß zu schreiben. Eine Sitzpositionsanalyse sowie angefertigte Schuheinlagen habe ich bereits. Dann bleibt nur noch Trittfrequenz in Kombination mit Belastung.
Ja einen Arzt Termin könnte ich ja machen, dauert eh wieder Wochen bis dieser dann statt findet.
 
Hi, du hast nicht geschrieben, wieviele Höhenmeter du üblicherweise im Training fährst. Bei der Länge lag der Marathon schon über der gewohnten Distanz, falls die Höhenmeter auch mehr waren als sonst, könnte ich mir eine Überbelastung vorstellen. Genaueres kann aber nur ein Arzt feststellen.
Eine Sitzpositionsanalyse muss aus eigener Erfahrung nicht immer korrekt sein, gerade bei den Sitzhöhen und dem Knielot sind sich die Experten sehr uneinig. Daher würde ich bei diesen Einstellungen etwas experimentieren.
 
Ich fahre meist HM von ca. 400-1300 je nach Strecke.
Meist so 800 HM bei ca. 60 km
Aber auch bei Strecken von 100km am Stück hatte ich keinerlei Knieprobleme (hier kaum Höhenmeter) und auch vor 1 Woche hatte ich 68km mit 1260 HM, da war auch alles gut.
Aber ich denke auch, dass es an den HM liegen könnte durch Überbelastung.
Versuche es auch mal mit Quark ;-) Arnika habe ich schon drauch gerieben.
 
Da die schmerzen nun zunehmend sind, werde ich doch beim Arzt vorbei schauen, zum Glück habe ich nächste Woche eh ein Termin, wegen meiner Schulter (wo vor Monaten was war). Mal sehen was da raus kommt und wie es bis nächste Woche wird.
 
Du hast vermutlich auch einfach überlastet.
Schmerzen nach einem Rennen sind normal.
Es waren recht viele Hm und auch Km und du bist im Renntempo gefahren.
Das ist ein Unterschied zu sonst, zur normalen Tour.
Man gibt automatisch mehr Druck, geht an oder sogar über seine Grenzen, das Adrenalin befügelt einen und
man merkt das unterwegs nicht.
Ich hab z.Bsp. nach Marathons Schmerzen in beiden Daumen weil ich mich am Lenker festkralle.
Hab ich bzw. mach sonst nie.

Ich würde das nicht überbewerten, sit wahrscheinlich was ganz harmloses, ne Sehnenreizung oder so.
Vermutlich geht das einfach so wieder weg.
 
So, also ich war doch noch kurzfristig heute früh meim Sportarzt. Nicht das es nachher heisst wäre man leiber früher gekommen.
Alles o.k. würde ich sagen, nichts Schlimmes. Also kam es tatsächlich von der Überbelastung.
Ich habe eine Quadrizepssehnenentzündung im Knie.
Bekomme nun Krankengymanstik, Voltaren Arschtorpedo und Sportverbot für 10 Tage
Euch dennoch mal danke für die Hinweise und Tipps. Nun weis ich auch mehr ;-)
 
Meine Krankengymnasten machen unterschiedliche Aussagen, nach der Frage, ob ich dennoch Radeln kann?
Der eine meinte, leichtes Radeln ohne Wiederstand (evtl. auf Ergometer) wäre gut. Die andere sagt besser nicht.
Und nun?
Was meint Ihr, leichtes Pedalieren (hohe Trittfrequenz) ohne großen Wiederstand auf dem Hometrainer oder besser mal nicht ?
 
Probier es halt aus. Wenn es nicht weh tut, ist es wahrscheinlich ok. Wenn es weh tut, kannst du es immer noch sein lassen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück