Knie aufgeschlagen - was mach ich auf die Schnelle?

  • Ersteller Ersteller Schwarzwild
  • Erstellt am Erstellt am
S

Schwarzwild

Guest
Habe mir gerade bei der Tour das Knie ziemlich heftig auf einem Felsen aufgeschlagen (ca. 3mm tiefe und 20 mm breite, leicht verästelte Platzwunde mit ausgefransten Wundrändern), inzwischen ist die Blutung geronnen, Bewegung nicht eingeschränkt (also auch nichts gebrochen oder angeknackst).

Ich möchte morgen aber unbedingt wieder fahren, und werde mich jetzt mit Sicherheit nicht in die Wochenend-Ambulanz zur Wundversorgung begeben, denn bei den Spacken, die da üblicherweise als Klientel rumhängen, holt man sich gleich noch ein paar andere Krankheiten außerdem kann es bis Mitternacht dauern, bis man da 'raus ist.

Ich habe Bepanthen und Beta-Isadona hier. Hat jemand mal einen laienhaft-medizinischen Tipp, was ich besser nehmen soll?
Oder gibt es einen Tipp, was ich mir noch besser aus der Nacht-Apotheke holen soll?
Ist es über Nacht besser, Pflaster/Verband drauf zu packen, oder läßt man lieber die Luft dran?

Vielen Dank erst mal.

Wenn es irgendwie schlimmer wird (geschwollen/steif), werde ich natürlich doch zum ärztlichen Notdienst gehen, aber derartige verletzungen hat man ja öfter beim beiken, und bisher ist es immer ganz gut von alleine verheilt (hab' dann halt ein paar Tage bike-Pause eingelegt).
 

Anzeige

Re: Knie aufgeschlagen - was mach ich auf die Schnelle?
DICK!! Beta-Sisodona drauf, da ist Jod drin und nochn bissl anderes Zeug, heilt dann sauber ab! Danach ne Mullbinde drauf und du kannst morgen wieder auf Tour... Wenn dann ordentlich grind drüber ist und es zu heilen beginnt dan Bepanthen druff.

Gruß,
Töff...
 
Hi,

also bei mir heilt das immer am Besten wenn ich nix drauf tu.
Ich wasch immer a bissi aus und lass es trocknen.

Wundheilsalbe wäre evtl. auch noch was, was man drauf tun kann, wenn man was drauf tun will.

Gruß
Chris
 
und werde mich jetzt mit Sicherheit nicht in die Wochenend-Ambulanz zur Wundversorgung begeben, denn bei den Spacken, die da üblicherweise als Klientel rumhängen, holt man sich gleich noch ein paar andere Krankheiten außerdem kann es bis Mitternacht dauern, bis man da 'raus ist.

Nimm einfach eine Kiste Bier mit in die Notaufnahme... so kannst du jedem Sozialschmarotzer der sich freiwillig verpisst und vor dir dran wäre eine Hopfenlimo anbieten was nicht nur mitsich bringt, dass du früher dran bist, sondern auch, dass sich eventuelle Viren und vor allem Bakterienherde fix vom Acker machen:daumen:

Ansonsten rate ich in Fällen wie deinem stets zu einer Wodkakompresse. Das ist schön antiseptisch und gut schnuppern tut es auch.
 
Hallo, also bin aus dem Gesundheitswesen ...

Diphterie Tetanus bist du hoffentlich geimpft, wenn nein ... so schnell wie möglich impfen gehen ....!!!!!

Hoffe du hast die Wunde gut gereinigt, mit Octisept oder mit Kochsalz oder wenigstens mit Wasser (ausbrausen), mit einen Tupfer aus dem Verbandskasten trocken tupfen ... die Wunde sollte rein sein ...

Sofort danach Betaisodona Salbe rauf .. lass es ruhig offen ... Knie ruhig lagern ... und rund ums Knie ... Traumeel Salbe rauf ... so dürftest dus in ein paar Tagen wieder haben ....

Schone dein Knie und lass morgen das Rad fahren mal aus, du wirst sowieso Schmerzen haben, solltest du ein pochen merken ... geh zum Arzt, dann hast du einen Entzündung drin ...

so bis dann gute Besserung
 
ok, hier ein laienhafter rat eines weißkittels:

pack den kasten bier ein und geh in die notaufnahme. anstatt der 10€ gebühr knallst du den kasten auf den tisch, dann geht die sache schnell.
wenn du aber das bier lieber selbst trinkst, mache folgendes:
bepanthen legst du in die schublade. da die wunde ja schon trocken ist, bleibt die erstmal so, denke du hast das schon irgendwie sauber gemacht. falls da tote hautfetzen rumhängen - abschneiden. dann schön beta drauf und nen kleinen verband um nicht die gute bettwäsche zu verschmutzen.
morgen zum biken würde ich das ganze nochmal etwas säubern und dann pflaster drauf. am besten so, dass die beiden wundränder durch das pflaster zusammengezogen werden, so geht das ganze nicht so leicht auf. dann einen dicken verband drum als polster/schutz.

falls du stärkere schmerzen bekommst, wie schon geschrieben ein pochen spührst, sich das knie warm oder schwer anfühlt -> ab zum arzt
 
Octenisept ist sehr zu empfehlen, brennt nicht. Pflaster zur feuchten Wundheilung , gibt es beim Doc auch in groß, kann ich nur empfehlen, verhindert die tiefen Krater. Ansonsten Blutwurzpulver oder es gibt da noch so ein anderes Pulver zur Schorfbildung.

VG, Mudface
 
Wie schon geschrieben, Arschbacken zusammenkneifen und unbedingt die Tetanus-Spritzen setzen lassen (falls kein Impfschutz mehr besteht). An Wundversorgung gibt's eigentlich nicht viel zu tun, sauber machen (tupfen), Octenisept ist auch gut. Großartig verbinden würd ichs erstmal nicht, das pappt dann nur alles fest.

Und lass Dir die Erfahrung mit der Notaufnahme nicht nehmen. Hab dort auch 3h verbracht, als ich mir letztes Jahr die komplette linke Seite aufgerissen und die rechte Seite geprellt habe. Da kam um 17 Uhr abends einer rein und sagte, er hat sich bei der Arbeit die Fingerkuppe abgesägt.
Schwester: "Wann war das?"
Er: "Heute morgen".
Sie: "Und warum kommen sie jetzt erst?"
Er: "Ich musste doch noch arbeiten"...
 
sedistrips o.ä. aus der apotheke.
das fixiert das ganze, wenn du nicht klammern oder nähen lassen willst.

falls sich jetzt rausstellt, dass es gar nicht soooo schlimm ist: sprühpflaster und fertig.
 
@080522jk: Kleiner Scherzkeks!
Hättest wohl nicht gedacht, dass ich chinesisch kann. Wenn es wenigstens etwas zum Thema, also in Richtung chinesische Heilkunst gewesen wäre,
aber die Betriebsanleitung zu einem Telefon-Anrufbeantworter mit Telefonaufnahme-Funktion ist ja wohl eine Frechheit!
 
@080522jk: Kleiner Scherzkeks!
Hättest wohl nicht gedacht, dass ich chinesisch kann. Wenn es wenigstens etwas zum Thema, also in Richtung chinesische Heilkunst gewesen wäre,
aber die Betriebsanleitung zu einem Telefon-Anrufbeantworter mit Telefonaufnahme-Funktion ist ja wohl eine Frechheit!

:D konntest' den mist echt lesen...?
 
sedistrips o.ä. aus der apotheke.
das fixiert das ganze, wenn du nicht klammern oder nähen lassen willst.
ich habe damit mal erfolgreich einen Schnitt im Bein (1,5 m abgestürzt, an einem Felsbrocken aufgeschlitzt) fixiert. Die Narbe ist kaum noch zu sehen. Aber: Ist das nicht eher für Schnittwunden?

falls sich jetzt rausstellt, dass es gar nicht soooo schlimm ist: sprühpflaster und fertig.
Für Sprühpflaster (sonst das Mittel meiner Wahl) ist die Wunde m.E. zu groß. Ich würde die Betaisodona als Salbe nutzen und das ganze schön an der Luft lassen. Nichts ist ekliger als in der Wunde klebenden Verbände.
 
Danke für die ganzen Tipps!:daumen:
(@China-Man: wenn es wenigstens etwas mit getrocknetem Tigerpenis oder Rattenschwänzen gewesen wäre, aber so…)

Auf jeden Fall weiß ich jetzt, warum Beine rasieren nützlich ist!

(Hatte ich mir erst für heute morgen vorgenommen, jetzt sehe ich, was man davon hat. Dabei habe ich mir obendrein schon vor Wochen Knie-/Schienbeinprotektoren geholt, fand es aber zu lächerlich, damit in unserer eher platten Gegend herumzufahren…)
 
Jetzt ist es zu spät, aber falls es (was ich niemanden wünsche) doch noch mal passiert und für wen Homöopathie kein Blödsinn ist:
Arnica C 30 Kügelchen schnell nach der Verletzung, das lindert erfahrungsgemäß die Schwellung. Gibts auch in ganz kleinen Glasröhrchen, ähnlich dem Rum-Aroma beim Backen. Also kein Problem so ein Röhrchen ins Gepäck zu packen.
Wenn doch mal Schmutz drin ist half mir ein Teilbad in einer Beta-Isadona Lösung. Beim Knie gibt das natürlich eine Riesen-Verrenkung, das Gelenk in die z.B. Wäschwanne zu tunken. Aber wenn's hilft
 
Wir haben früher Spiritus drüber geschüttet und angezündet, da war die Wunde rein. Oder eine Schrotpatrone vorsichtig öffnen und einstreuen, dann gleichfalls entfachen.

Statt der Jodcreme ist das flüssige Zeugs gleichen Namens m.E. wesentlich effizienter.
 
Jetzt ist es zu spät, aber falls es (was ich niemanden wünsche) doch noch mal passiert und für wen Homöopathie kein Blödsinn ist:
Arnica C 30 Kügelchen schnell nach der Verletzung, das lindert erfahrungsgemäß die Schwellung. Gibts auch in ganz kleinen Glasröhrchen, ähnlich dem Rum-Aroma beim Backen. Also kein Problem so ein Röhrchen ins Gepäck zu packen.
.....

nur sollst Du dann wochenlang keine Minze zu Dir nehmen (Dir also auch nicht mit so etwas die Zähne putzen und keine Zahnpflegekaugummis nehmen) - das war mir der Aufwand bisher nicht wert.

@ Hammelhetzer
Ich nutze auch eher flüssiges Jod als Betaisodona, die Salbe ist aber wirklich gut und von mir erfolgreich getestet.
 
So ein paar Ladungen Arnika-Globuli-Kügelchen habe ich mir natürlich auch sofort weggetan (habe ich unterwegs immer im Rucksack). Habe zwar schon gehört, dass man dann keinen Kaffee trinken soll, aber Minze?
 

Ja wie denn? Erst amputieren und dann draufpissen?
Und dann womöglich noch aufessen? Boah wie krank und pervers…
Ich glaube, da gibt es keine mildernden Umstände, nur weil Du Ossi bist.
Ab nach Bautzen mit Dir, die ganzen heruntergefallenen Seifenstücke im Massenduschraum aufheben.
 
Ohne den therapeutischen Sinn und Nutzen diskutieren zu wollen: sich an's eigene Bein pissen ist aber schon sprichwörtlich einfach, es sei denn, man ist zu doof zum Schei$$en.


Wobei die Eigenurinbehandlung sicher ihre eigene Foren kennt, in denen ihr gehuldigt wird.
 
nur sollst Du dann wochenlang keine Minze zu Dir nehmen (Dir also auch nicht mit so etwas die Zähne putzen und keine Zahnpflegekaugummis nehmen) - das war mir der Aufwand bisher nicht wert.

@ Hammelhetzer
Ich nutze auch eher flüssiges Jod als Betaisodona, die Salbe ist aber wirklich gut und von mir erfolgreich getestet.

Auf die Verbote von Minze, Eukalyptus, Kaffee und Co. habe ich bei der Homöpathie ehrlich gesagt nie richtig geachtet und habe trotzdem bei bestimmten Sachen Erfolg gehabt. Das Verbot bezieht sich wohl eher auf Langzeitbehandlungen wie bei chronischen Krankheitsgeschichten.

Betaisodona kenn ich nur als Lösung (also flüssig). Gerade steht eine Packung von der Firma Mundipharma vor mir. Was gibt es denn da in Salben/Pasten-Form? Denn öfter als ich haben die Kleinen die Tapete ab und da wäre eine Salbe praktischer in der Anwendung.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück