Knarrenkasten gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
22. September 2002
Reaktionspunkte
5
Ort
oben bei Mutti :-)
Mein geerbter Knarrenkasten ist etwas altersschwach geworden und vor allem die Knarren laufen nicht mehr gescheit.

Nun suche ich nen neuen.

Zwingend ist eine kleine UND eine große Knarre + ein Schreubendreher für Bits.

Preislich wollte ich es nicht übertreiben weil ich das Werkzeug eher selten brauche, dann sollte es aber funktionieren.

Bisher hab ich mal den hier gefunden:

hazet

Hat jemand Alternativen?
 
Die Knarrenkästen von Proxxon haben ein recht gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für gelegentliche Einsätze sollten die auf alle Fälle ausreichend sein.
 
Der Zoll hat jede Menge Knarrenkästen. Einfach mal nachfragen:
pistolen.jpg


:-)
 
Da ich ursprünglich aus dem KFZ Bereich komme sieht mein Hobbywerkstattbedarf eigentlich fast ausschließlich Hazet Werkzeug, dem entsprechend würde ich auch den Ratschekasten von denen nehmen. Etwas billiger aber nicht unbedingt schlechter sind die Proxxon sachen.
 
Hazet ist super und vor allzu billigem Werkzeug würde ich die Finger lassen, denn das kauft man sich 2x! Hab ich selber schon oft genug die Erfahrung gemacht. Ich bin auch nur Gelegenheitsschrauber aber ich würde mir auf alle Fälle einen von Hazet, Gedore oder Stahlwille holen. Ich hab einen von Stahlwille, der ist schon über 20 Jahre alt, hat damals aber auch schon um die 350 Mark (was für ein ungewöhnliches Wort) ;) gekostet, läuft aber wie am ersten Tag! :daumen:
 
Wenn teuer, dann würde ich Facom, Hazet vorziehen.
Wie gesagt die KS tool Werkzeuge habe ich jahrelang getestet und bis auf zwei Bits, habe ich auch unter härtesten Bedingungen nichts klein bekommen.

Ansich arbeite ich aber mit Facom und Würth (wobei ich letzteres nicht selbst kaufen würde, da zu teuer für die aber sehr gute quali, ich bekomme es nunmal gestellt)
 
Wenn wir hier schon bei Teuer sind dann fehlt noch Snap-on, habe ich auch nur gute Erfahrungen mit gemacht die sind zwar teuer aber der Service ist ist im Bedarfsfall sehr gut. Die haben mit schon verschlissene Schraubendreher einfach getauscht, selbst wenn man sie als Meißel missbraucht.
 
Welche Größe suchst du den 1/2 Zoll; 3/4 Zoll oder 3/8 Zoll?
Es gibt auch Knarrenkästen die 1/2 Zoll und 3/4 Zoll gemischt haben.

Was sollte alles drin sein, kleine Knarre, große Knarre, Innensechskant sowie Außensechskantstecksätze, Torx, Kreutzschlitz und Schlitz?
 
Der Proxxon 23286 ist noch etwas besser. Es ist mehr drin, die Ratschen sind über den Hebel einfacher zu bedienen und er ist kaum preisintensiver.

Hazet, Gedore, Snapon, Stahlwille, Matador und KS-Tools sind geil, bei Proxxon stimmt aber auch der Preis.
 
Der Proxxon 23286 ist noch etwas besser. Es ist mehr drin, die Ratschen sind über den Hebel einfacher zu bedienen und er ist kaum preisintensiver.

Hazet, Gedore, Snapon, Stahlwille, Matador und KS-Tools sind geil, bei Proxxon stimmt aber auch der Preis.

Wenn dir von Stahlwille einen kaufst kannst du für das Geld fast schon ein neues Bike kaufen.:daumen:
 
Preislich wollte ich es nicht übertreiben weil ich das Werkzeug eher selten brauche, dann sollte es aber funktionieren.

Bisher hab ich mal den hier gefunden:

hazet

Hat jemand Alternativen?

:lol: Dachte da steht jetzt so ein 9,95 Ebay Teil drin. Aber ein kleiner Hazet Ratschenkasten für 150€ ist schon ziemlich hochpreisig, was willst Du da noch übertreiben?

Man sollte eines nicht vergessen: Ein Ratschenkasten ist nicht unbedingt ein aufwendiges Präzisionswerkzeug (wie etwa ein Drehmomentschlüssel) und die Nüsse und Bits sind im rauhen Profi Handwerkeralltag ohnehin mehr oder weniger Verschleißmaterial. Aber privat kommst Du ja nur auf einen klitzekleinen Bruchteil der Beanspruchung, wenn Du damit nur alle paar Tage mal am Bike schrauben willst und die Belastungen dabei sind auch sehr gering. Da ist der Hazet m.E. schon völlig übertrieben.

Ich stehe auch auf gutes Werkzeug, hab mir aber vor 10 Jahren mal nen Proxxon Ratschenkasten für keine 50€ gekauft. Was soll ich sagen? Liegt gut in der Hand, hält, macht was er soll und zeigt keinerlei Verschleißerscheinung, sieht eigentl. noch aus wie neu. Der Aufpreis ist da in anderem Werkzeug besser investiert, finde ich.

Gruß
Peter
 
Ich find das Werkzeug am besten was so schön nach Weichmacher stinkt.:daumen:

sag doch gleich made in China, hab mal nen Bericht gesehen das diese Weichmacher alleine wenn man so nen Schraubenschlüssel anfässt nicht sehr Gesund sein soll

KS-Tools Kästen kommen auch von da drüben

also würde echt den Hazet nehmen der ist ja nicht so teuer für das was man bekommt, oder Gedore, als kleinen Geheimtipp mal Carolus(Gedore) anschauen, sind wesentlich günstiger als Gedore weil an den Kästen gespart wird (gibts halt keine Gummieinlage nur nen Blechkasten) aber das Werkzeug ist von gleicher Qualität wie Gedore

mfg Andreas
 
sag doch gleich made in China, hab mal nen Bericht gesehen das diese Weichmacher alleine wenn man so nen Schraubenschlüssel anfässt nicht sehr Gesund sein soll
mfg Andreas

Ja der Weichermacher direkt nicht. Es gab wohl Tierversuche bei denen Ratten Weichmachern ausgesetzt waren und daraufhin Lebertumore gebildet haben. Diese Test wären aber nicht auf den Menschen übertragbar. Es kann aber vorkommen das Fremdstoffe in China hinzugegeben werden, diese sind dann giftig.
 
als hobbyschrauber bist du mit einem proxxon kasten preis/leistungstechnisch sehr gut bedient.
 
Hi

Hab seit guten 10 Jahren nen Proxxon Steckschlüsselkasten (Blechkiste, großes Sortiment) im Einsatz. Da ist noch alles tip top, selbst die Bits noch. Einzig die Verlängerung für die kleine Ratsche hat eine Verriegelungskugel verloren, aber das hat mich bisher nicht aus dem seelischen Gleichgewicht gebracht.

Hat damals über 100 DM gekostet (heute sicherlich 100 Euro) aber hat sich mit jedem Pfennig (Cent) bewährt.Man hat immer das passende Werkzeug zur Hand, weiß das man keine Schraube vernudelt und zahlt nicht doppelt und dreifach weil dauernd was im Eimer ist.

Und... auf hochwertigeres Werkzeug achtet man auch mehr.

Besser weniger und gutes als vieles das mistig ist
 
von proxon bin ich etwas kuriert.
wollte meine kurbel mit dem dremo nachziehen. um den 8er inbus zu verwenden, ist ein reduzier-adapter notwendig.
eben einer aus dem proxon kasten.
der adapter hat die grätsche gemacht, bevor 50nm erreicht waren.
ab in den werkzeugladen und den adapter von gedore gekauft. erheblich kleiner und dünnwandiger als proxon. eingestempelt war max 65nm. ich war skeptisch.
50nm hält er. wahrscheinlich auch die angegebenen 65.
alles hat seine berechtigung. manchmal auch die preise.
s.
 
als ich vor mehr als zwanzig jahren anfangen musste,an den damals eben einzig verfügbaren,billig-gebrauchtwagen,die man sich so leisten konnte,herumzuschrauben,tat ich dies mit diesen 10-euro-alles-in-einem-knarrenkästen..mehr war eben finanziell nicht drin...fazit...verchromter schrott.

später dann-mit steigendem einkommen-jeden monat für 400 mark den hazet-katalog einmal rauf und wieder runter eingekauft...bis ich alles hatte,was man so als normalschrauber auch umsetzen kann am auto..fazit...auch die verhunzteste schraube,das festsitzendste gewinde dreht sich lieber freiwillig aus der mutter,als sich länger als unbedingt nötig der einwirkung dieser steckschlüssel auszusetzen..

also..immer das beste anschaffen...beim dremel eben den original-dremel..

bei knarrenkästen..hazet..stahlwille...meinetwegen noch gedore..facom..wenn man das design mag.

solche geschichten kauft man einmal im leben..und vererbt sie dann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück