Knacken beim Treten - Freilauf defekt ?

Registriert
20. Juli 2009
Reaktionspunkte
4
Hallo zusammen,

ich hab seit einiger Zeit ein seltsames Knacken beim Treten.
Im Wiegetritt ist es auch - also eigentlich keine Sattelklemmung (ich hab sie trotzdem sauber gemacht und gefettet)
Alle Schrauben am Rad sind festgezogen. Speichen gecheckt, Antrieb gereinigt und geschmiert.
Gestern hab ich beim Reinigen der Kassette bemerkt, dass die Spiel hat. Ich kann die Kassette mit den Fingern leicht bewegen.
Also hab ich mal die Kassette runter gemacht und gesehen, dass der Freilauf so Kerben von der Kassette hat. Die Kassette selbst sind noch in Ordnung aus.

Mein Bike:
2013 Canyon Nerve AM mit 3x10 Sram X9 / XT Antrieb.
Laufräder sind Mavic Crossride und Naben auch.

IMG_2150.JPG
IMG_2151.JPG
IMG_2152.JPG
IMG_2153.JPG
IMG_2154.JPG
IMG_2155.JPG
 

Anhänge

  • IMG_2150.JPG
    IMG_2150.JPG
    192,7 KB · Aufrufe: 9.797
  • IMG_2151.JPG
    IMG_2151.JPG
    143,9 KB · Aufrufe: 9.129
  • IMG_2152.JPG
    IMG_2152.JPG
    166,5 KB · Aufrufe: 8.639
  • IMG_2153.JPG
    IMG_2153.JPG
    139,1 KB · Aufrufe: 8.359
  • IMG_2154.JPG
    IMG_2154.JPG
    163,7 KB · Aufrufe: 9.408
  • IMG_2155.JPG
    IMG_2155.JPG
    171,2 KB · Aufrufe: 7.842
Die Spuren im Freilauf sind normal und unbedenklich ;)

Es könnte sein, dass deine Lager im Freilauf defekt sind und es deshalb nur beim treten Geräusche macht.
 
der Freilauf selbst wackelt aber nicht ???
zumindest nicht erkennbar.

ist das dann auch normal, dass die Kassette wackelt ?
so 1-2 mm

dann muss das knacken ja doch woanderst herkommen.
ich werd nich wahnsinnig.

das hat ja vor drei Wochen leise angefangen und wird jetzt immer lauter.

wo kann ich denn noch suchen???
 
Mal was anderes: Warum baut man eine billige Kassette auf einen teuren Alu-Freilauf? Ich mein, die Kassette rotiert weiter Außen - da würde sich doch Leichtbau eher lohnen.
 
Schrauben und Speichen sind angeblich schon gecheckt. (Oft sind's die Kettenblattschrauben)
Wenn der Freilauf kein Spiel hat, muss die Kassette auch nicht unbedingt Spiel haben. Also evtl. zusätzlich zur Kassette noch einen Spacer montieren.
 
Es geht ja ums Auschlußprinzip erst einmal im Ruhezustand den Knackton identifizieren (auschließen) zu können.
Im Wiegetritt bei Drehmomenteinleitung ist die Torsionsbelastung am Hinterrad schon knackig.
 
bei dieser Version der Crossridenabe könnten die Geräusche auch vom Nabenkörper selbst kommen. Die Sparwut hat auch hier zugeschlagen. Anstelle eines üblichen einteiligen Nabenkörpers, sind hier drei Teile miteinander verpresst und geklebt. Die Belastungen am Nabenkörper, gerade im Wiegetritt, sind nicht zu unterschätzen. Allerdings kann es auch gut von etwas anderem kommen, zB. von den Speichenkreuzungen usw.
 
Nach wie vor ist häufigste Ursache für knacjgeräusche beim "Treten" das "Tretlager".

Kann man von außen schlecht checken. Knacken oft schon bevor sie gefühlt lose wirken. Besonders die klassischen geschraubten Tretlager mache ich bei Neu-Rädern immer nach spätestens 1 /1/2 - 2 Jahren einmal lose und setz sie mit Teflon Band wieder ein.
 
Das Innenlager habe ich bereits erneuert.
Sorry, dass hatte ich vergessen zu schreiben.

Werde heute nochmal die Speichen,Kettenblattschrauben und Pedale prüfen.

@ sig
Was wäre denn ein Laufrad, das gut ist, aber nicht so teuer ist ?
Die Nabe selbst tauschen kann ich nicht.
 
Die Speichenspannung hast Du mal geprüft ? Ansonsten könntest Du auch mal ein anderes Hinterrad probehalber montieren (wenn Du wen kennst der eines hat was passt), um zu prüfen auf die Geräusche wirklich von Deinem Hinterrad kommen.
 
heute habe ich die Speichenspannung geprüft - eigentlich okay.
Pedale hab ich leider nicht abbekommen - sind bombenfest.

aber beim Probe fahren hab ich aus lauter frust wegen dem Drecksknacken eine Vollbremsung gemacht und da war das Knacken auch.

Also es knackt beim Treten und feste Bremsen !!!
Dann kann ich die Pedale doch abhaken - wobei ich die schon irgendwie aufbekommen will .

so langsam verzweifel ich.
Leider hab ich kein Ersatzrad für hinten mit Steckachse.
Wenn ich wüsste ob es das Laufrad ist würd ich mir wahrscheinlich einen neuen Satz kaufen .
 
Pedale hab ich leider nicht abbekommen - sind bombenfest.
Verdächtig ..... Naja, aber ohne Ausschlussverfahren, also immer mal tauschen bis es weg ist, wirst du das wohl nicht rausbekommen....

Ich glaube das hatte jeder mal in seiner Rad und Schrauberkarriere :wink:

Wenn ich es life höre bekomme ich bei 90% der Fälle das schnell raus. Gewisse Unterschiede im Ton gibt's zwischen Lagern, Pedalen, Rahmen, Sattelstützen, Speichen usw dann schon.
 
ja, aber da das gleiche knacken auch bei starkem Bremsen am Hinterrad ist, muss es doch aus dem Bereich Speichen, Nabe, Zahnkranz oder Hinterbaulager kommen, oder ?
Wenn du keine Rücktrittbremse hast :D ... ja dann riecht es schon nach dem Bereich.

Da beim Bremsen und beim Treten die Speichen belastet werden, der Zahnkranz aber nicht, kannst du den + Freilauf auch ausschließen.
Mach mal nen Wechseltest: Antreten -> Bremsen > antreten ... usw.
 
Hi,

also ich bin bei der Suche nach Knack - Geräuschen an meinen Canyon Nerve AL 29 7.9 - 2013 letztes Jahr fast verzweifelt. Getauscht hatte ich u.a. Kassette, Tretlager, Schaltwerk Umlenkrollen. Sattelstütze gefettet und die Klemme getauscht. Da blieb dann nicht mehr viel übrig. Bei meinen Mavic Crossdingens Laufrad / Laufrädern konnte man keine Lager wechseln. Ich habe mir über Speerlaufräder (Sören Speer) einen Satz Hope Pro 2 Evo + Tech Enduro Disc 6-Loch 29" gegönnt.

Seit dem ist Ruhe.:love:

Gruß

EDIT: Speichenspannung hatte ich damals auch geprüft bzw. korrigiert. War es aber nicht.
 
Bei mir war es ganz simpel das Schaltauge, nachgezogen und seitdem ist Ruhe. Davor hieß es, je größer die Belastung z.B. Bergauf desto lauter wurde das Knacken.

cu
 
Ich würde auch nach Ausschlußverfahren arbeiten, d.h. unterschiedliche Komponenten einfach mal von nem anderen Rad tauschen, z.B. komplettes Laufrad.

Ansonsten bei Wiegetritt und Bremse kann es auch Federgabel, Steuersatz oder sogar Haariss am Rahmen sein. Wenn es beim normalen Treten passiert, dann scheiden die Punkte vermutlich aus, wobei Rahmen, hmm..

Pedale und Innenlager sind häufige Ursachen wenn es beim Treten passiert.
 
bei dieser Version der Crossridenabe könnten die Geräusche auch vom Nabenkörper selbst kommen. Die Sparwut hat auch hier zugeschlagen. Anstelle eines üblichen einteiligen Nabenkörpers, sind hier drei Teile miteinander verpresst und geklebt. Die Belastungen am Nabenkörper, gerade im Wiegetritt, sind nicht zu unterschätzen. Allerdings kann es auch gut von etwas anderem kommen, zB. von den Speichenkreuzungen usw.

Sehr interessant.

Bei mir das gleiche Problem. Mein Crossride-Hinterrad knackt oder knarzt beim Bezwingen von steilen Rampen, aber auch beim abrupten Abbremsen. Wenn ich neben meinem Bike stehe und es dabei vorwärts oder rückwärts schiebe, knarzt es hinten sobald ich die Hinterradbremse betätige. Hätte bisher auch auf die Speichenspannung getippt, ohne aber bei mir etwas gefunden zu haben.

Die Speicherkreuzungen habe ich geölt, gebracht hats nix.
Was ich noch prüfen könnte wäre der Schnellspanner.
 
hast Du mal ein anderes Hinterrad getestet ? Ich würde hier, wie weiter oben schon geschrieben, nach dem Ausschlussverfahren vorgehen. Ansonsten wenn der Freilauf inkl. Sperrklinken, Lager, Spanner, Speichenspannungen, Speichenkreuzungen und Nippelsitze ok sind, dann bleibt wohl wirklich nur noch der mehrteilige Nabenkörper übrig. In dem Fall wird dann nur noch ein Laufradtausch helfen.
 
Schnelldiagnose Knarzen im Tretlager - während der Fahrt Wasser drüberlaufen lassen. Bei mir hat das knarzen nach kurzer Fahrzeit aufgehört.
Nach Austausch des Tretlagers war Ruhe...
 
Hallo,
ich habe einen Mavic Crossride Laufradsatz (vorne Steckachse,hinten Schnellspanner) als Ersatz, wo das gleiche Problem auftritt. Mir ist aufgefallen, dass ich das Knarzen durch öffnen und wieder schließen des Schnellspanners kurzzeitig beheben kann.

Gruß Jens
 
Den gleichen Schnellspanner verwendet?
Ich hatte da auch mal ein Knarzen, hab dann Fett für die Kontaktflächen zwischen Schnellspanner und Rahmen benutzt, dann war es weg.
 
Zurück