Knacken beim Orbea Occam M30 LT

Registriert
4. Mai 2003
Reaktionspunkte
15
Ort
Hückeswagen
Guten Morgen in die Runde,

ich fahre ein Occam M30 LT und habe ein furchtbares Knacken (bei jeder Tretbewegung) am Rad. Das nervt ganz schön.
Die Dämpferschrauben sind fest, den Kopf der Sattelstütze habe ich gestern gereinigt und leicht gefettet. Es könnte der Sattel sein und mir ist aufgefallen, das ich Spiel im Freilauf (microspline) habe. Gibt es sonst noch neuralgische Punkte, bei denen ich schauen könnte?
VG
 
Orbea verbaut meines Wissens leider recht günstige Innenlager (meins im Laufey war glaub Alivio-Niveau), die bei richtigem MTB-Einsatz schnell rau laufen/Geräusche machen. Da würde ich auch noch draufschauen. Viel Erfolg bei der Suche!

Sportliche Grüße
 
Schau auf jeden Fall mal nach dem Linkage. Das ist beim Rise (baugleich nur mit Motor) ein riesen Thema. Habe bei mir schon den ganzen Hinterbau nach 1 Jahr neu gelagert und trotzdem stellt sich knarzen recht oft ein. Insbesondere dieses Lila Tool solltest Du mal nehmen um die Lagervorspannung am Linkage zu erhöhen. Das hat bei mir zuletzt viel gebracht. Auch knarzten bei mir die Lager Sitzstrebe-Linkage sehr fies. Da habe ich ordentlich fett drauf geknallt. Nervig ist, dass das Zeug sehr viel Staub sammelt und es nur ne Frage der Zeit ist bis es wieder losgeht.
 
Wenn bei deinem Occam eine Race Face Aeffect Kurbel verbaut ist, prüfe doch mal in dem du beide Kurbelarme hin und her drückst ob das Knacken daher kommt. Das war es zumindest bei meinem Orbea Rallon M20. Kurbel ausgebaut, gereinigt und alles neu gefettet. Danach war das Knacken weg. Vielleicht hilft es ja. Cheers
 
Kleiner Zwischenbericht: Ich habe die OC Dropper Post in Verdacht das Knacken zu verursachen. Der Sattel ist es nicht, wurde getauscht, knacken geht weiter. Heute Nachmittag habe ich die Dropper gegen eine normale getauscht, die Tage teste ich wieder. Sowas nervt, aber es wird wohl der Stützenkopf sein.
 
Du könntest zb. im Wiegetritt - also stehend - fahren um zu sehen ob es weiter knackt, dann könnte sattel und die stütze ausgeschlossen werden. Alternativ füße von den pedalen, sitzen, und dann wippen, dann könnte damit evtl. das tretlager augeschlossen werden. wenn in beiden fällen das knacken noch da ist, könnte man auf den hinterbau bzw. linkage schließen. was mir bei der suche im hinterbau oft geholfen hat, war einfach mal, per hand, das hinterrad zum rahmen verwinden und eine zweite person mit dem ohr die verschiedenen lagerpunkte abgehen zu lassen
 
Servus, habe das bei meinem Rise M20 aus 2022 ebenfalls. Ich hatte den ganzen Hinterbau auseinander und wieder zusammen alles mit Drehmoment angezogen einen ganzen Samstag mit viel 🍺 und Frust ein quasi neues Bike zerlegt.

Zur Lösung…
Die Umlenkhebel (Linkage) welche am Sattelrohr links und rechts über eine Achse montiert sind haben Spiel welches das Knarzen verursacht. Zum beheben folgendes probieren ….

Die Achse wird beim Rise mit einem Umlenkhebel links und einem Rechts mit dem Hinterbau verbunden. Dabei muss ZWINGEND erst der rechte Hebel montiert werden dann der Linke.
WICHTIG bevor der Linke Hebel über die Klemmung mit dem richtigen Drehmoment angezogen wird muss das System vorgespannt werden.
Dazu erst den rechten Hebel montieren und anziehen. Dann den Linken Hebel montieren NICHT anziehen und das Konterwerkzeug “Pre-Load Sag Tool” in die Welle einschrauben und “Beherzt” Anziehen. Danach den Linken Hebel festziehen und das Konterwerkzeug demontieren.
Das Vorgehen ist im BluePrint beschrieben. Ich muss das alle 100km machen… tolle Wurst. Beim nächsten mal klebe ich die Umlenkhebel ein.


Gruß
 
Ich hatte bei meinem Occam H30 von 2022 insgesamt drei verschiedene Linkages drin, alle hatten bei dem angegebenen Drehmoment früher oder später sichtlich Spiel in der Verbindung, was beim Treten oder bei seitlicher Belastung zu lautem Knarzen geführt hat. Egal ob mit fett oder trocken montiert.
Ich konnte das Rad daraufhin zum Glück zurück geben, weil von Orbea auch keine neuen Ideen zur Lösung mehr kamen. Zum Testen habe ich einfach das Linkage ausgebaut und in der Hand mit dem angegebenen Drehmoment zusammengebaut. Dann war das Spiel spürbar, weil keine ausrechende Klemmung in der Verzahnung vorhanden war. Das war immer mit dem "neuen" Linkage, das nur aus einer Seite geklemmt wird.
 
Kleiner Zwischenbericht: Ich habe die OC Dropper Post in Verdacht das Knacken zu verursachen. Der Sattel ist es nicht, wurde getauscht, knacken geht weiter. Heute Nachmittag habe ich die Dropper gegen eine normale getauscht, die Tage teste ich wieder. Sowas nervt, aber es wird wohl der Stützenkopf sein.
Hast du eigentlich herausgefunden woran es lag?

Meins knackt ebenso und ich würde den Sound aktuell dem Tretlager zuordnen.
 
Ich hatte bei meinem Occam H30 von 2022 insgesamt drei verschiedene Linkages drin, alle hatten bei dem angegebenen Drehmoment früher oder später sichtlich Spiel in der Verbindung, was beim Treten oder bei seitlicher Belastung zu lautem Knarzen geführt hat. Egal ob mit fett oder trocken montiert.
Ich konnte das Rad daraufhin zum Glück zurück geben, weil von Orbea auch keine neuen Ideen zur Lösung mehr kamen. Zum Testen habe ich einfach das Linkage ausgebaut und in der Hand mit dem angegebenen Drehmoment zusammengebaut. Dann war das Spiel spürbar, weil keine ausrechende Klemmung in der Verzahnung vorhanden war. Das war immer mit dem "neuen" Linkage, das nur aus einer Seite geklemmt wird.
Ich bin mal gespannt - denke mein Linkage hat dasselbe Problem nach 4 Ausfahrten.
Eigentlich hat es schon nach der 2. Ausfahrt angefangen....
 
Ich bin mal gespannt - denke mein Linkage hat dasselbe Problem nach 4 Ausfahrten.
Eigentlich hat es schon nach der 2. Ausfahrt angefangen....
Hey Sascha :) Warst du damit schon bei deinem Händler oder hast den Orbea Support um Hilfe gebeten? Wenn Nein unterstütze ich dich gerne dabei!

LG Dein Orbea Forum Team
 
Orbea" data-source="post: 19318397" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
Hey Sascha :) Warst du damit schon bei deinem Händler oder hast den Orbea Support um Hilfe gebeten? Wenn Nein unterstütze ich dich gerne dabei!

LG Dein Orbea Forum Team
@Orbea Mein occam m30 2023 hat bereits mehrere Reparaturen wegen der Linkage hinter sich. Wurde 3x teilweise getauscht die Linkage bis es nicht mehr ständig geknackt hat. Leider jetzt erneut das übliche Knacken. Die Achse der Linkage wurde leider nie getauscht sondern nur Lager und andere Einzelteile. Garantie ist nun natürlich abgelaufen und die Linkage knackt wieder wie verrückt. Ist das nun mit der lebenslangen Rahmengarantie abgedeckt oder muss ich für 200€ selber eine Linkage kaufen/verbauen?
 
@Orbea Mein occam m30 2023 hat bereits mehrere Reparaturen wegen der Linkage hinter sich. Wurde 3x teilweise getauscht die Linkage bis es nicht mehr ständig geknackt hat. Leider jetzt erneut das übliche Knacken. Die Achse der Linkage wurde leider nie getauscht sondern nur Lager und andere Einzelteile. Garantie ist nun natürlich abgelaufen und die Linkage knackt wieder wie verrückt. Ist das nun mit der lebenslangen Rahmengarantie abgedeckt oder muss ich für 200€ selber eine Linkage kaufen/verbauen?
Hallo,

Schreib mir bitte eine private Nachricht und beschreibe darin das genaue Problem, den zuständigen Händler und was dieser bisher unternommen hat. Vergiss bitte nicht, die Kennzeichennummer des Bikes (beginnt mit 011) anzugeben. Ich werde dann versuchen herauszufinden, wie wir weiterhelfen können. :)

Dein Orbea Forum Team
 
Hallo in die Runde. Ich habe zwar schon einmal auf diesen Threat geantwortet dennoch möchte ich meinen Unmut (Jetzt wo Orbea Offiziell in dieser Runde vertreten ist) kundtun. Ich habe ein Orbea Rise M20 was genau die beim Occam beschrieben Probleme hat. Mal kurz zusammengefasst kann ich nach 150km im Schnitt die “Links” demontieren und das ganze Geraffel einmal wie im Blueprint beschrieben neu montieren. Blaues Locktite hilft das ganze geknarze 50km hinaus zu zögern, dennoch laufen die Lager rau und der “Bock” knackt wie ein altes Hollandrat welches 6 Monate an einer Laterne angekettet war.
Ich kann es beheben weiß woran es liegt jedoch ist das kein Zustand für ein 6500€ Rad. Die Werkstatt macht übrigens das gleiche (Demontieren, ggf. säubern und montieren) eine Bitte die Lager auf Garantie zu tauschen wurde abgelehnt. Ich spare seither den Weg in die Werkstatt das bekomme ich noch selbst hin. Gibt es seitens Orbea hierfür einen Vorschlag zur Behebung?
 
Hallo in die Runde. Ich habe zwar schon einmal auf diesen Threat geantwortet dennoch möchte ich meinen Unmut (Jetzt wo Orbea Offiziell in dieser Runde vertreten ist) kundtun. Ich habe ein Orbea Rise M20 was genau die beim Occam beschrieben Probleme hat. Mal kurz zusammengefasst kann ich nach 150km im Schnitt die “Links” demontieren und das ganze Geraffel einmal wie im Blueprint beschrieben neu montieren. Blaues Locktite hilft das ganze geknarze 50km hinaus zu zögern, dennoch laufen die Lager rau und der “Bock” knackt wie ein altes Hollandrat welches 6 Monate an einer Laterne angekettet war.
Ich kann es beheben weiß woran es liegt jedoch ist das kein Zustand für ein 6500€ Rad. Die Werkstatt macht übrigens das gleiche (Demontieren, ggf. säubern und montieren) eine Bitte die Lager auf Garantie zu tauschen wurde abgelehnt. Ich spare seither den Weg in die Werkstatt das bekomme ich noch selbst hin. Gibt es seitens Orbea hierfür einen Vorschlag zur Behebung?
Hallo :) Das natürlich sehr schade, dass es das Problem gibt und ich würde dich gerne hier unterstützen. Schreib mir doch gerne eine PN und auch deinen Händler sowie die Kennzeichennummer!
Danke
 
Zurück