KMC X9SL gold 9-fach Kette vs. Shimano XT

Registriert
28. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

hab grad beim Bike Discount eine Kette gefunden die ganze 50 Gramm leichter wie die XTR Kette ist. Jetzt stellt sich mir die Frage ob diese einwandfrei mit den HG Ritzelpacketen harmoniert und wie der Verschleiß der Kette im Vergleich zur XTR ist.
Hier einmal die Daten

KMC X9SL gold 9-fach Kette
In einem aufwändigen Verfahren werden die Laschen der KMC X9SL Ketten ausgefräst und mit Hohlbolzen vernietet. Somit wird eine enorme Gewichtsersparnis erzielt, ohne die Stabilität und Lebensdauer einzuschränken. Nicht nur eine edle Optik bekommt die KMC X9SL Gold Kette durch die Titan Nitrid Beschichtung: TiN ist eine der härtesten Oberflächenbehandlungen im Industriebereich. Die Oberfläche ist äußerst reibungsarm und sehr Pflegeleicht.


Modell: X9SL Gold
Finish: Titanium Nitride Coating
Kassette: 9-fach
Kompatibilität: 9/27 Gang Systeme
Einsatzgebiet: Road & Off road Hi-performance
116 Kettenglieder
Besonderheit: Titanium Nitride Coating
Besonderheit: X-Brücke - Höchste Schaltperformance
Besonderheit: eXtra Stretch Proof - Extrem haltbar

Pin Länge: 6,6 mm
Gewicht: 255g bei 116 Glieder
Missing Link Verschlussglied

Preis 42,90€



Dura Ace / XTR Kette

Präzisionskette für MTB oder Rennrad mit 112 Gliedern.

Superschmale HG 9-fach Kette. Geeignet für Dura Ace oder XTR. Ultra-präzise Fertigung sorgt für Kontinuität bei Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und schneller Schaltfunktion dank hoher Seitenfestigkeit. Die Nieten sitzen um 50 % fester in den Laschen als bei herkömmlichen Ketten. Verzinkung der Innen- wie Außenlaschen schützt vor Korrosion. inkl. zwei Nietstiften zur Verbindung. Gewicht: ca. 304 g.

Material:

Gewicht: 304 g,
112 Glieder,
silber.
vernickelte Laschen

Preis 15,99€
 
ich hab die gleiche kmc mit silberner beschichtung und denke das die kmc mindestens genauso lange hält... von material her (langlebigkeit) unterscheiden die sich wohl kaum, da KMC auch die ketten für shimano produziert
 
42€ fürn Verschleissteil ist Schwachsinn

wenn Dura ace oder CN 7701 gekürzt sind die nur unbedeutend schwerer, bessere Funktion als mit orginal Schimano Ketten geht ja wohl nicht
 
42€ fürn Verschleissteil ist Schwachsinn

wenn Dura ace oder CN 7701 gekürzt sind die nur unbedeutend schwerer, bessere Funktion als mit orginal Schimano Ketten geht ja wohl nicht
Warum soll das Schwachsinn sein?
Die KMC SL ist jedenfalls um vieles leichter - sie wird ja auch gekürzt!

@mar1kus:
Nimm doch die 10-fach-Kette von KMC (KMC X10 SL). Die ist noch leichter und passt auch für 9-fach-Systeme sehr gut!

.
 
42€ fürn Verschleissteil ist Schwachsinn

wenn Dura ace oder CN 7701 gekürzt sind die nur unbedeutend schwerer, bessere Funktion als mit orginal Schimano Ketten geht ja wohl nicht

Naja, wenn man sieht, wie wenig Gewicht bei anderen Parts (Flaschenhalter, Schrauben, Sattelstützklemme usw.) für viel mehr Geld gespart werden kann, sind 27€ mehr für 50g weniger doch ein echtes Schnäppchen, oder?

Ich fahre die Kette jetzt seit nem knappen Jahr und kann nix Negatives feststellen. Schalteigenschaften unterscheiden sich kaum von Shimano Ketten.
 
Hi

die KMC X9SL Kette ist Schrott. Wie alle anderen KMC Ketten auch welche ich je gesehen habe. Ich davon nur abraten. Bei mir hat die nicht mal 400km gehalten und ich musste danach auch gleich noch die Kassette tauschen. Die Shimano CN7701 oder auch HG93 sind top. Auch Top sind die die SRAM's 991 oder 971.
Mein Tipp: die Shimano CN7701 mit SRAM Power Link Verschluss fahren, da hat man das Beste aus beiden Welten.

Gruss
Simon

PS: ich kann Leute nicht verstehen die an Ketten und Pedalen Gewicht sparen wollen.....
 
Hi

die KMC X9SL Kette ist Schrott. Wie alle anderen KMC Ketten auch welche ich je gesehen habe. Ich davon nur abraten. Bei mir hat die nicht mal 400km gehalten und ich musste danach auch gleich noch die Kassette tauschen. Die Shimano CN7701 oder auch HG93 sind top. Auch Top sind die die SRAM's 991 oder 971.
Mein Tipp: die Shimano CN7701 mit SRAM Power Link Verschluss fahren, da hat man das Beste aus beiden Welten.

Gruss
Simon

PS: ich kann Leute nicht verstehen die an Ketten und Pedalen Gewicht sparen wollen.....

Da KMC die Ketten für Shimano produziert, widerspichst Du Dir selbst ;)

Warum sollte man die Laschen nicht einfräsen? Ist wirklich völlig unnötiges Gewicht.
 
Wenn du damit nur 400 km gefahren bist , hast du schlichtweg was falsch gemacht !

Ich hab 3 x kmc am laufen : Fully 1000km HT 2500km RR 3500km
und sie laufen no immer ................
 
Hi

die Laschen sind nicht das Problem, sondern die Bolzen und wie die Röllchen und mit welchem Spiel die darauf konstruiert sind. Die KMC Ketten können auch nicht mit den üblichen Kettenverschleisslehren gemessen werden, da die Dinger schon in neu durchfallen.
Ich habe ganz sicher nichts falsch gemacht, da ich an drei verschiedenen Bikes genug km's im Jahr mache um das zu wissen. Ich habe auch genug Antriebe und Ketten dabei schon verschlissen. Eine Shimano CN7701 hält bei mir min. 1500km und ohne dass die Kassette dabei durch ist. Nach drei bis vier Ketten muss dann auch die Kassette oder min. die kleinsten 3-4 Ritzel ersetzt werden. Die gibt es übrigens im Falle ein XT Kassette günstig bei Rose einzeln zu kaufen.
Wie kommst Du nur darauf dass KMC bessere Ketten für Shimano konstruieren kann als Shimano selber ?

Gruss
Simon
 
Bei gewichtsangaben immer hilfreich: http://weightweenies.starbike.com/listings/components.php?type=chains

- eine meiner lieblingsites.
kurz:
kmc 9sl 116gl: 258g gemittelt
hg 93/cn 7701 116gl: 295g gemittelt
macht für mich 37g unterschied. je nachdem was für ein teil man halt erwischt. würd sich fast lohnen zum händler zu gehn und die leichteste shimano-kette auszuwiegen. für mich bestättigt sich mal wieder die these, das shimano mit seinen gewichtsangaben einfach ehrlicher als die versammelte konkurenz ist. selber fahren würd ich se net. einfach zu teuer als verschleißteil. da hol ich mir lieber drehschaltgriffe (sram attack/rocket) oder ne rr-kassette (ultegra 12-27 220g) für das geld. hält länger.
 
die Laschen sind nicht das Problem, sondern die Bolzen und wie die Röllchen und mit welchem Spiel die darauf konstruiert sind.

Du hast doch gesagt, dass Du Leute nicht verstehen kannst, die an der Kette Gewicht sparen wollen. Darauf bezog sich meine Antwort, dass das Ausfräsen der Laschen schon Sinn macht, weil es keine Nachteile, aber weniger Gewicht bringt.


Wie kommst Du nur darauf dass KMC bessere Ketten für Shimano konstruieren kann als Shimano selber ?

Noch mal: KMC produziert die Ketten auf denen nachher Shimano steht. D.h. wenn Du sagst, dass alle KMC Ketten Schrott sind, Shimano Ketten aber das absolut Beste, dann widersprichst Du Dir selbst, da Shimano Ketten KMC Ketten sind.;)

Was jetzt nicht heißt, dass die X9SL von KMC eine gute Kette sein muss. Ich komme bisher gut mit ihr klar, und die Rohloff-Lehre geht nach ca. 1000km auch noch nicht rein.
 
Hi

die KMC X9SL Kette ist Schrott. Wie alle anderen KMC Ketten auch welche ich je gesehen habe. Ich davon nur abraten. Bei mir hat die nicht mal 400km gehalten und ich musste danach auch gleich noch die Kassette tauschen. Die Shimano CN7701 oder auch HG93 sind top. Auch Top sind die die SRAM's 991 oder 971.
Mein Tipp: die Shimano CN7701 mit SRAM Power Link Verschluss fahren, da hat man das Beste aus beiden Welten.

Gruss
Simon

PS: ich kann Leute nicht verstehen die an Ketten und Pedalen Gewicht sparen wollen.....

Ich habe eine HG93 nach 800km geschrottet. Einige Kettenglieder waren noch innerhalb der Toleranz, während bei anderen mein Caliber schon fast komplett durchfiel! Das machte sich bei Schräglauf der Kette bemerkbar, die Kette fiel bei gewissen Gängen vom größten Kettenblatt!:mad:
Sehr wahrscheinlich hatte ich natürlich ein "Montagsmodell". Aber mit einer Sram-Kette ist mir das noch nicht passiert.
 
ich binn zuerst Xt gefahren und jetzt auch eine Kmc, glaub sogar noch ein wenig die billigere und stelle keinen untercshied fest!
 
@ Da Phreak
Ist doch lächerlich,wenn Du schreibst Du fährst die Kette seit einen knappen Jahr,aber Kilometer zählst keine.
Natürlich,wenn einer wenig Kilometer fährt,dann kommt er mit einer Kette sein Lebtag aus-es sei denn sie verrostet ihm vorher:D -wenn sie nicht rostfrei ist.
Habe auch einen Bekannten,der lügt mich an,daß sich die Balken biegen.Der fährt mit einen Reifen 15.000 km.Der fährt viel weniger als ich als ich,da er ja auch noch berufstätig ist,aber am Jahresende hat er dann beinahe die Kilometer die ich habe.Ich laß ihm aber die Freude.Das war aber beinahe eine andere Geschichte. Gruß
 
Noch mal: KMC produziert die Ketten auf denen nachher Shimano steht. D.h. wenn Du sagst, dass alle KMC Ketten Schrott sind, Shimano Ketten aber das absolut Beste, dann widersprichst Du Dir selbst, da Shimano Ketten KMC Ketten sind.;)

Was jetzt nicht heißt, dass die X9SL von KMC eine gute Kette sein muss. Ich komme bisher gut mit ihr klar, und die Rohloff-Lehre geht nach ca. 1000km auch noch nicht rein.

Hi

es kann sein dass KMC auch für Shimano Ketten produziert (nach Shimanovorgaben), aber ganz sicher nicht eine CN7701 (XTR/DuraAce) die wird definitiv in Japan gefertigt.
Alle meine gefahrenen KMC Ketten konnten in neu nicht mit der Kettenverschleisslehre gemessen werden, da die Röllchen auf den Bolzen noch nie gefahren schon ein riesiges Spiel aufwiesen. Ein normale Verschleisslehre misst eben von der einen Röllcheninnenseite zu der anderen Röllchenaussenseiten. Gefahren wird dann aber auf den Zähnen nur auf Zug an der Röllcheninnenseite. Das heisst das Spiel gleicht sich zwar dann aus und stimmt soweit wieder zu den Zähnen, aber man weiss nie ab welchem Zeitpunkt die Zähne des Antriebs in Mitleidenschaft gezogen werden.

Gruss
Simon
 
Aus Gewichtsgründen finde ich die KMC X9 SL sehr interressant. Zirka 40 Gramm Gewichtsersparnis im Vergleich zu einer Shimano DuraAce sind schon ein Wort.

Ich werde demnächst statt der bisherigen XT die neue XTR-Kassette verbauen. Die hat ja bekanntlich Titanritzel. Jetzt habe ich aber keine große Lust mir mit einer "falschen" Kette die teure Kassette zu verhunzen.

Deshalb meine Frage: hat jemand schon Erfahrung mit dieser Kombination?
 
Aus Gewichtsgründen finde ich die KMC X9 SL sehr interressant. Zirka 40 Gramm Gewichtsersparnis im Vergleich zu einer Shimano DuraAce sind schon ein Wort.

Ich werde demnächst statt der bisherigen XT die neue XTR-Kassette verbauen. Die hat ja bekanntlich Titanritzel. Jetzt habe ich aber keine große Lust mir mit einer "falschen" Kette die teure Kassette zu verhunzen.

Deshalb meine Frage: hat jemand schon Erfahrung mit dieser Kombination?

Ich kann dir nur empfehlen, die Kette früh genug zu wechseln. Die Titan-Ritzel verschleißen so schnell, das ist Wahnsinn!
 
@ Da Phreak
Ist doch lächerlich,wenn Du schreibst Du fährst die Kette seit einen knappen Jahr,aber Kilometer zählst keine.
Natürlich,wenn einer wenig Kilometer fährt,dann kommt er mit einer Kette sein Lebtag aus-es sei denn sie verrostet ihm vorher:D -wenn sie nicht rostfrei ist.
Habe auch einen Bekannten,der lügt mich an,daß sich die Balken biegen.Der fährt mit einen Reifen 15.000 km.Der fährt viel weniger als ich als ich,da er ja auch noch berufstätig ist,aber am Jahresende hat er dann beinahe die Kilometer die ich habe.Ich laß ihm aber die Freude.Das war aber beinahe eine andere Geschichte. Gruß
Ah, der Thread fällt mir gerade erst wieder auf…

Sag mal Hansl, was unterstellst Du mir hier eigentlich? Dass ich lüge, oder was?:mad:

  1. Wo schreibe ich, dass ich meine km nicht zähle? Da oben steht, dass ich die Lehre am MTB nach 1000km nicht rein bekomme! So what?
    Siehe:
    [...] Ich komme bisher gut mit ihr klar, und die Rohloff-Lehre geht nach ca. 1000km auch noch nicht rein.
  2. Fahre ich die KMC-Kette auch am Crosser (Querfeldein, zu sehen bei meinen Bildern), und damit bin ich diesen Winter bereits über 2000km (incl. Straßenkilometer) gefahren. Hab zufälligerweise letzten Samstag gemessen. Die 0,075 mm Seite der Kettenverschleißmesslehre geht jetzt fast ganz rein. D.h. die Kette wird demnächst getauscht.
Du solltest Dir mal überlegen, was Du hier so vor Dich hin tippst…
 
Zurück