Klicken an hinterem Laufrad

Registriert
3. Februar 2019
Reaktionspunkte
23
Hi,
seit gestern genieße ich an meinem hinteren Laufrad(Fulcrum Red 55 EM, 28/28 Spokes, 15x110mm) ein sau nerviges Klicken beim rollen und treten. Das klicken ist rhythmisch und unabhängig davon ob ich trete. Wenn ich es in der Luft drehe hört man nichts, es muss also Belastung dar sein. Das klicken hört sich nicht sehr eisern an, eher wie als würde das Kabel vom Derailer an der Kassette "hängen bleiben" und dann klicken... Ich muss dazu sagen das dass Laufrad nicht ganz neu ist und schon ne Delle an der Seite hat. Ich hab dann erstmal die Kassette überprüft und geschaut ob da Spiel oder so ist, hab auch den Schnellspanner, Schaltauge * etc. überprüft und sauber gemacht, gefettet. Hat aber nichts geholfen. Dann hab ich das Laufrad mit nem Kabelbinder Zentriert, Spannung hat gepasst bis auf bei einem Paar wo halt die Delle war. Das Laufrad dreht sich aber "sauber" also ohne großen höhen oder Seitenschlag.
Von was kommt das, kann ich da was gegen machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war es das Ventil des Schlauches, besonders bei niedrigem Luftdruck.
Rhytmisches quietschen/klicken

Tropfen Öl am Ventilkörper herunterlaufen lassen, das wars.

Komischerweise nur mit Schläuchen von Schwalbe *
 
Wenn es ein mal pro Umdrehung auftritt, könnte es eine lockere Passfeder sein. Dann knackt es mmer wenn der Felgenstoß unten ist.
 
Bei mir war es das Ventil des Schlauches, besonders bei niedrigem Luftdruck.
Rhytmisches quietschen/klicken

Tropfen Öl am Ventilkörper herunterlaufen lassen, das wars.

Komischerweise nur mit Schläuchen von Schwalbe *

Hat nix gebracht...

Der würde ja auch klackern wenn keine Belastung da währe.

Nö, schleift nicht oder so

Wenn es ein mal pro Umdrehung auftritt, könnte es eine lockere Passfeder sein. Dann knackt es mmer wenn der Felgenstoß unten ist.

Ich schraub das bei nächster Gelegenheit auf und schau dann mal, danke für den Tipp.
 
Gibt mehrere Möglichkeiten:

- Lager defekt
- Achse defekt
- Verbindung Freilauf / Kasette ( freilauf kann man äußerlich fetten )
- Schnellspanner / Steckachse nicht korrekt angezogen

Musst du mal systematisch alles nach und nach abklopfen, Geräusche am Bike sind manchmal schwer zu finden
 
Klingt sehr nach Felgenstoß. Bau das Laufrad aus, dreh das Rad so dass der Felgenstoß unten ist, stütz dich mit vollem Gewicht auf das Laufrad und rolle dabei immer langsam vor und zurück über den Felgenstoß. Wenn es der Schuldige ist, kannst so das knacken provozieren.

Sollte das knacken daher kommen:
Reifen *, Schlauch * und Felgenband * runter und versuchen über die benachbarten Speichenlöcher Sekundenkleber richtung Felgenstoß laufen zu lassen. Sollte das nix bringen kannst du noch mit gezielten Schlägen mit einem Hammer und Durchschlag/Dorn auf den Felgenstoß versuchen das Passplättchen ruhig zu kriegen .

Alternativ natürlich wenn du noch Garantie hast zum Händler damit.
 
Klingt sehr nach Felgenstoß. Bau das Laufrad aus, dreh das Rad so dass der Felgenstoß unten ist, stütz dich mit vollem Gewicht auf das Laufrad und rolle dabei immer langsam vor und zurück über den Felgenstoß. Wenn es der Schuldige ist, kannst so das knacken provozieren.

Sollte das knacken daher kommen:
Reifen *, Schlauch * und Felgenband * runter und versuchen über die benachbarten Speichenlöcher Sekundenkleber richtung Felgenstoß laufen zu lassen. Sollte das nix bringen kannst du noch mit gezielten Schlägen mit einem Hammer und Durchschlag/Dorn auf den Felgenstoß versuchen das Passplättchen ruhig zu kriegen .

Alternativ natürlich wenn du noch Garantie hast zum Händler damit.

Bedeutet das dass ich bei nem Felgenstoß mein Laufrad oder das defekte Teil bzw. die Reparatur bezahlt bekomme? Ist doch selbst verschuldet..
 
Kommt darauf an (Gewährleistung/Garantie, fähiger Händler).
Sollte es die Passfeder sein, ist das Laufrad nicht kaputt. Die Passfeder wird beim zusammenfügen der Felge benutzt, um die Felgenenden richtig zu positionieren. Die kann sich manchmal lockern, dann knackt es nervig, fahren kann man mit der Felge trotzdem.
Mach es so wie Adam schreibt. Prüfen, ob das die Ursache ist. Dann ab zum Händler oder den Sekundenkleber holen.
Habe so auch schon eine Felge "entknackt". Funktioniert.
 
Es gibt Menschen die verfallen regelrecht in Panik wenn sie das erste Mal in ihrem Leben einen Felgenstoß wahrnehmen.
Gut, das sind oft Menschen gesetzteren Alters. Außerdem durfte ja das Fahrrad eh nur ein im Preis gegen Null tendierendes sein ...
 
Was ist eine Passfeder? Ich kann dazu nichts online finden... grüße

Das "Rohmaterial" einer Felge ist langes Stangenmaterial. Dieses wird auf entsprechende Länge gebracht und in einem speziellen Verfahren zu einem Ring geformt. Dabei hat man eine Stelle an dem beide Enden aufeinander treffen. Manche Hersteller stecken beide Enden zusammen, andere schweißen diese. Beide haben gemein das ein kleines Plättchen (Passfeder) beide Enden verbindet welches verpresst/ verklebt wird.
Löst sich dieses Plättchen kann es bei jeder Umdrehung bei der es Druck kriegt knacken oder klicken. Deswegen wie oben beschrieben (zumindest wenn das bei dir überhaupt zutrifft ) das ganze wieder befestigen.
 
Das "Rohmaterial" einer Felge ist langes Stangenmaterial. Dieses wird auf entsprechende Länge gebracht und in einem speziellen Verfahren zu einem Ring geformt. Dabei hat man eine Stelle an dem beide Enden aufeinander treffen. Manche Hersteller stecken beide Enden zusammen, andere schweißen diese. Beide haben gemein das ein kleines Plättchen (Passfeder) beide Enden verbindet welches verpresst/ verklebt wird.
Löst sich dieses Plättchen kann es bei jeder Umdrehung bei der es Druck kriegt knacken oder klicken. Deswegen wie oben beschrieben (zumindest wenn das bei dir überhaupt zutrifft ) das ganze wieder befestigen.

aha, also das Verbindungsstück am Felgenstoß...
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück