Klettern und Radfahren

Registriert
30. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich war vor kurzem das erste mal klettern und bin ziemlich angefixt, sprich ich will mir demnächst alles was man dazu so braucht zulegen.
Da es hier in der Gegend auch einige mit dem MTB gut erreichbare Kletterfelsen gibt, würde ich mich gerne insbesondere dort austoben, um die zwei Hobbies sinnvoll zu kombineren.
Gibt es hier noch mehr Kletterer? Gibt es irgendwelche Empfehlungen, was den Kletterausrüstungskauf mit dem MTB im Hinterkopf angeht?
Mit den voraussichtlich 5kg Extragewicht kann ich mich arrangieren auch auf größeren Touren, aber wenn man sinnvoll einsparen kann oder es z.B. Transporttipps gibt, wäre ich dankbar, wenn ihre eure Erfahrungen mit dem Thema kundtun könntet.

Gruß,
-Christoph
 
Hallo Christoph und alle anderen Kletterer! Kann ich Dich zu Deiner neuen Leidenschaft beglückwünschen. Bin selbst schon jahrelang am Fels unterwegs. Besonders in der Fränkischen Schweiz lässt sich MTB und Klettern bestens verbinden. Wenn Du noch ein Seil dabei hast, Helm * und ein bisschen Metall (Karabiner, Exen) wirds aber schnell mehr als 5KG. Am besten informierst Du Dich immer vorab welche Routen Du klettern willst. Eventuell sind genügend Bohrhaken in der Wand, so dass Du keine zusätzlichen Sicherungen (Friends, Keile) benötigst. Entscheidend ist auch die Seillänge. Muss ja nicht immer gleich ein 60m-Seil sein, wenn Du kürzere Routen gehst.
Zum Transport: Immer schön alles in den Rucksack stecken und dann Seil oben außen dran. Geht schon, wenn man nicht zu krasses Gelände mit dem MTB fährt.
Viel Spaß!
 
ich nehm immer meinen 28L deuter * rucksack. Ein satz Friends+keile, Schuhe, Gurt und Getränk rein. 60m Seil ist nich so einfach, das wickele ich in ner komplizierten Technik drum herum. Nur lange fahren kann ich damit nicht. Höchstens ne Stunde bergauf, sonst geh ich kaputt^^.
 
Hi, ich bin auch im Bereich der klettersportbegeisterten Biker unterwegs :)

Ich nehme immer meinen alten S.A.M. Rucksack den ich noch aus Pfadfinderzeiten
habe und gehe damit los. Da ist genug Platz für ein Seil, ein paar Schlingen, Schuhe,
Essen, Trinken.... usw. drin. Natürlich sind damit keine extremen Sachen möglich,
da das Gewicht ruckzuck über 8-12kg hinausgeht,
wenn man noch was zu Trinken einpackt.

Trotzdem macht es mir Spaß mitm Radel aus der Bahn zu fallen, durch den Wald
zu düsen und dann noch ne Runde zu kraxeln. Ich bin aber auch nie allein unterwegs,
somit fällt das Gewicht kaum noch auf ;)

Zu dem Thema, welche Empfehlungen es gibt kann ich nur sagen, dass es Sinn macht
möglichst auf Alu-Karabiner umzusteigen. Ja ich habe noch die guten alten Stahl-Karabiner
von meinem Vater die im Gegensatz zu meinen neuen ungefähr 4Kilo mehr wiegen :lol:
Ausserdem muss es wie gesagt kein 60m-Seil sein. Ich bin zum Beispiel auch oft mit einem
45m-Seil unterwegs. Reicht für 2 Leute zum Quacken-Stechen und es ist genug für die Abseile :p
 
Kletter nund Radfahren ergänzen sich prima.

Machs aber nicht so wie ich und fahr zum Höhenrettungstraining, wo's einfach heißt ALLES mitnehmen, weil man nie zu viel Material beim Bergen haben kann ;) Ich dacht ich sterb auf den 25 km Anfahrt an Wiesfels mit den rund 20 kg im 50 L Trekkingrucksack.
Aber so viel, wie in einen Alpen-X-Rucksack Gewichts und Volumenmäßig reingeht, dann müsste das klappen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück