Kleinwalsertal - Tourenvorschläge?

Nightflight

sundowner
Registriert
22. November 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweinfurt
Hallo,

sind nächste woche für ein paar tage im kleinwalsertal, hat jemand ein paar Tourenvorschläge für mittelschwere Halbtagestouren?
Gerne auch mit Beschreibung oder Link.

Suchfunktion hab ich benutzt, aber nichts passendes gefunden. Danke.

Gruß
 
Hi,

wir waren vor kurzem im Kleinwalsertal.

Unter:

http://db.intermaps.com/im/areamaps/kleinwalsertal/index.html

findest Du eine interaktive Karte, auf der Du Dir Touren einblenden lassen kannst, abhängig des Schwierigkeitsgrades.

Auf der Homepage vom Kleinwalsertal kannst Du Dir für 5 EUR auch eine Karte von den Touren schicken lassen.

http://www.kleinwalsertal.com/bergsommer/wander-bike-karten.html

Wir sind damals zwei Touren gefahren. Die erste Tour, Enzianrunde, müssten wir wegen Unbefahrbarkeit(Schneebrett im Steilhang) abbrechen. Dafür hingen wir die Tour 4 dran, die ich als leicht Nachmittagstour empfehlen kann. Auf halber Strecke kann man sich an einer Hütte oberhalb von einem Bach verwöhnen lassen.

Die zweite Tour war eine Kombination aus der vom Tourismusverband vorgeschlagenen Tour 5 und 7.

Findest Du auch alles auf meiner Homepage.

Ich kann Die gerne die Höhenprofile und die GPS-Daten zukommen lassen, habe ich alles mitgelogt. Wenn Du kein GPS-Gerät hast, kannst Du Dir die Tour in Google-Earth anschauen und interakitv nachfliegen, ausdrucken usw...

Also dann

Gruß Matz
 
Hi,

wir waren vor kurzem im Kleinwalsertal.

Unter:

http://db.intermaps.com/im/areamaps/kleinwalsertal/index.html

findest Du eine interaktive Karte, auf der Du Dir Touren einblenden lassen kannst, abhängig des Schwierigkeitsgrades.

Auf der Homepage vom Kleinwalsertal kannst Du Dir für 5 EUR auch eine Karte von den Touren schicken lassen.

http://www.kleinwalsertal.com/bergsommer/wander-bike-karten.html

Wir sind damals zwei Touren gefahren. Die erste Tour, Enzianrunde, mussten wir wegen Unbefahrbarkeit(Schneebrett im Steilhang) abbrechen. Dafür hingen wir die Tour 4 dran, die ich als leichte Nachmittagstour empfehlen kann. Auf halber Strecke kann man sich an einer Hütte oberhalb von einem Bach verwöhnen lassen.

Die zweite Tour war eine Kombination aus der vom Tourismusverband vorgeschlagenen Tour 5 und 7.

Findest Du auch alles auf meiner Homepage.

Ich kann Die gerne die Höhenprofile und die GPS-Daten zukommen lassen, habe ich alles mitgelogt. Wenn Du kein GPS-Gerät hast, kannst Du Dir die Tour in Google-Earth anschauen und interakitv nachfliegen, ausdrucken usw...

Also dann

Gruß Matz
 
Hi Matz,

ja die interaktive karte hab ich mir schon mal angeschaut gehabt und auch ein paar touren ausgedruckt. GPS-Gerät hab ich leider noch keines,
denke ich komm mit den normalen Karten zureckt, aber danke für dein
Angebot!

Dachte jetzt eher an ein paar alternativ vorschläge, oder Rundtouren bis nach Oberstdorf, wenn da noch jemand an paar Routen zur hand hat.

Gruß
 
Hallo und willkommen im Kleinwalsertal :daumen:

Falls Ihr die Enzianrunde fahren wollt - bin ich vor kurzem selbst gefahren - die Schiebestrecke übers Starzeljoch finde ich mit 20 min arg untertrieben! Wir haben fast ne Stunde geschoben, von kurzen fahrbaren Stücken mal abgesehen, sind allerdings nicht die allerbesten was holprige und steinige Wege angeht - trotzem die Angabe mit Vorsicht geniessen. Und der Schrofenpass kommt bei der Runde auch noch dazu. Der Rest zwischen Lechleiten und Schoppernau ist alles Hauptstrasse ...

Möglichkeiten nach Oberstdorf (abgesehen von der tollen Hauptstraße):

1. Riezlern- Unterwestegg- Bergstüble- Mittelalpe- Söllereck/Schönblick- Hochleite- Schwand- Oberstdorf (alternativ statt Hochleite: Abfahrt zur Söllereck-Talstation u. weiter über Bergkristall- Freibergsee n. Schwand)
Beim Söllereck/Schönblick lohnenswerter Abstecher zur Sölleralpe mögl.

2. Riezlern- Außerschwende- Hörnlepass- Rohrmoos (o. Sesselalpe)- Tiefenbach- Oberstdorf

Übers Rohrmoos- Richtg. Sibratsgfäll- Sattel bei Vögels Neualpe- kommt man sogar nach Balderschwang. Zurück über Scheuenalpe- Lochbachtal- Rohrmoos mehrere Möglichkeiten wieder zurück ins Tal.

Ansonsten lohnt sich im Tal ein kurzer Abstecher zur Ifenhütte, ins Bärgunttal, ins Gemsteltal, zur Bühlalpe/Zaferna/Stutzalpe o. div. andere kleine Wege die man bei guter Ortskenntnis kombinieren kann.

Bei guter Kondition kann man in Mittelberg aufs Walmendingerhorn bis 10m vors Gipfelkreuz radeln. Oder von Oberstdorf übers Fellhorn rüber zur Kanzelwand und wieder runter nach Riezlern und und und ...

Vielleicht sieht man sich im Tal

Gruß
steilwand-ingo
http://members.aon.at/ibreuer/
 
Nochmal hallo !

Hab mir das Tagebuch mit Berichten und Kommentar von jon348 angesehen.
Dazu kann ich noch folgendes sagen:

Tour 1: Abfahrt nach Schwand etwas unwegsam, stimmt - Anfahrt zur Kanzelwand (über Fellhorn) steil, ja aber sicher nicht extrem - vom Adlerhorst zur Innerkuhgehrenalpe sollte man nicht unbedingt "radeln", nur was für Extreme.

Tour 4: Der Trail zur Stutzalpe ist selbst bergab schwer fahrbar, bergauf keine Chance. Allerdings gibt es viele verschiedene Möglichkeiten über die Bühlalpe problemlos auf die Stutzalpe zu kommen.

Tour 6: Der eigentliche Hörnlepass ist wirklich nur sehr wenig fahrbar. Wenn wir hier im Tal über den Hörnlepass reden meinen wir eigentlich eher den sehr gut fahrbaren Weg übers Bächteletobel auf den Engenkopfrundweg.

zum Kommentar: sehr wenig ausgeschilderte Touren, stimmt - super Trails ist sicher auch "leicht" übertrieben ... Trotzdem lässt es sich in sehr schöner Landschaft mit schönen Bergen - auch hier hat jon348 recht ! - auf vielen guten, nicht zu steilen Wegen wunderschön biken. Wer in erster Linie auf Trails steht, wird allerdings schon etwas enttäuscht sein.

Gruß steilwand-ingo
 
Hi Ingo

Ich wollte das Kleinwalsertal auf keinen Fall schlecht machen...im Gegenteil...auf der Homepage kann man sich ja mittels den Fotos selbst ein Bild von der tollen Gegend machen. Ich hatte nur aufgrund der Werbung in Mountainbike und des Tourismusverband halt etwas andere Vorstellungen und damit man nicht enttäuscht ist, sollte man das ganze halt auch mal kritisch hinterleuchten. Wer anspruchsvolle, fahrbare! Singletrails sucht kommt eben nicht so ganz auf seine Kosten. Aber du als Einheimischer kennst doch sicher ein paar coole Trails!? Bzw. was sagst du von den Touren die auf der Bikekarte vorgeschlagen werden? hälst die alle für gut gewählt?

mfg
Jon348
 
hi,

wenns jetzt um die touren aus der karte geht und ein local da ist - wieso
gibts eigentlich die schöne tour durchs schwarzwassertal hoch zur schwarzwasserhütte nicht mehr.

das war landschaftlich sehr schön und der steinige weg ab der alm unten (melköde?)
war klasse.

gruss
dirk
 
Hi Jon348,

habe das auch gar nicht so verstanden, daß Du das Kleinwalsertal schlecht machen wolltest. Ich hab Dir ja auch im Prinzip Recht gegeben. Tolle Trails kenn ich hier auch nicht viele, bin auch gar nicht der Typ dafür. Fahre am liebsten uphill auf guten Wegen. Kurze Trails gibts z.B. Richtung Walmendingerhorn, vom Zaferna zum Rohrweg in Mittelberg, und so einige kleine kurze Trails, die man auf einer Tour durchs Tal mal so zwischendrin mitnehmen kann, meiner Meinung nach aber nichts gravierendes. Die Bikekarte vom Tal hab ich ehrlich gesagt gar nicht, ich fahr halt einfach kreuz und quer wies mir Spaß macht. Hast Du ne Frage zu ner speziellen Tour?

dixi:
ich weiß nix genaues, ich glaube die wollen die Biker in der Melköde und vor allem Richtung Schwarzwasserhütte einfach nicht mehr haben. Kommt auch bei den Wanderen nicht so gut an vor allem Rchtg. Schwarzwasserhütte. Von der Melköde zur Schwarzwasserhütte geh ich auch lieber zu Fuß als mit dem Bike.
Für solche Wege bin ich einfach fahrtechnisch zu schlecht und habe zuviel Mitleid mit meinem Bike. Stimmt übrigens: ab der Melköde wirds steinig, bis dahin geht ein breiter Forstweg.

Gruß, Ingo
 
Ich war vor 2 Jahren im Kleinwalsertal.
Ich bin einige schöne trails gefahren so zb.einen Wiesentrail oberhalb von Riezlern oder den Trail von Zaferna zum Rohrweg.
Ich hatte leider immer nur 2-3 Stunden Zeit und musste immer dann wenn´s am schönsten war umdrehen.
Was ich aber sagen kann ,ist daß man oft in steiles und unfahrbares Gelände kommt. Aber das gehört für mich zum Biken in den Alpen eigentlich dazu.
In anderen Alpenregionen ist dies nicht anders.
Gefahren bin ich übrigens immer auf´s gerade Wohl, da das Tal insgesamt sehr übersichtlich ist und man sich sehr leicht orientieren kann.
 
Zurück