kleine Hausrunde - hoher Puls

Registriert
19. September 2012
Reaktionspunkte
26
Hallo zusammen fahre seit einiger Zeit wieder regelmäßiger, und unter der Woche im Zeitdruck oft eine kleine Hausrunde die etwa 1 Stunde dauert.

Diese hat mit 260 m relativ viele Höhenmeter, ich bin jedoch verwundert, dass der Puls relativ hoch ist und das über die gesamte Dauer:

1722399292361.png
 
Wie misst du den Puls? Sensor eventuell defekt? Wie fit bist du normalerweise? Ansonsten mal beim Arzt abchecken lassen ob mit dem Herz alles gut ist.
 
messe mit einer garmin watch, da ich länger tatsächlich nichts gemacht habe - ist es vielleicht einfach nur das unfit sein.
 
Die Frage ist eher: Wie fühlst Du Dich denn? Ist das Pulsverhalten ungewöhnlich, oder hast Du die Pulsuhr neu und wunderst Dich, dass der Puls so hoch geht?
Wenn es Dir gut geht dabei, spricht ja nix dagegen, im Wald mal ne Stunde Gas zu geben. Fühlst Du Dich am nächsten Tag groggy, dann vielleicht etwas langsamer angehen.
Wenn Du Dich aber spitze fühlst, wäre eher die Frage, ob Du deinen Maximalpuls richtig eingestellt hast - und ich hoffe, nicht nach Faustformel.
Und dann kann immer noch sein, dass der Puls auch durch
  • Hitze
  • zuwenig getrunken
  • Stress auf der Arbeit
  • Infekt im Anmarsch
hochgeht.
Massgeblich sollte aber Dein Körpergefühl sein.
 
Gestern waren hier ~30°C auch noch am Abend (gefühlt noch mehr) was den Puls hochtreibt. Da sah mein Pulsdiagramm auf meiner Hausrunde nicht viel anders aus. Schliesse mich Schnitzelzauber an: wie ist das Gefühl am nächsten Tag? Fit oder feddich?
 
ich würd's mal mit nem Brustgurt gegenchecken

ansonsten kann man sich natürlich auch auf den ersten 200m schon ins Nirvana schießen oder den ersten Anstieg frisch und fröhlich reintreten bis obenraus halt nix mehr geht,

Tante Edith möchte noch hinzufügen:
Man sieht aber: Sobald es bergab geht geht auch dein Puls schnell wieder runter. Das ist erstmal ein gutes Zeichen!
Ich tippe auf "Fitness ausbaufähig"

Du kannst mal probieren explizit die Anstiege "nur" mit maximal 160er Puls zu treten. Einfach um zu schauen: Macht das für dich einen Unterschied? Bist du so viel langsamer, dass es nervig wird oder ist das eigentlich ganz gut und am Ende bist du auf die gesamte Runde schneller, weil am Ende noch frischer?

Theoretisch sollte es ja kein Problem sein bis zu einer Stunde auch über der Schwelle zu fahren, das geht schon anaerob. Dann muss aber auch die Erholung dazu passen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fühle mich eigentlich gut, ausgepowert im positiven Sinn.
Ich habe die Uhr zwar schon länger, aber habe nie so wirklich die GPS / Aktivitäts-Funktion genutzt - einen leicht erhöhten Puls beim Sport hatte ich glaube ich aber schon immer.
Schwer zu sagen wieso - aber ich fand es diesmal beim genauen anschauen irgendwie sehr hoch.
Ich bin 42.
Den Maximalpuls habe ich vermutlich eingestellt als ich die Uhr vor ein paar Jahren gekauft habe, weil es so in der Anleitung stand vermute ich.. Aber ich weiss ehrlich gesagt gar nicht wo man das ablesen kann ;) Finde das Connect etwas überladen

Danke schonmal für das viele Feedback :) // Gestern war es wirklich sehr heiss und schwül auch..

Bei den Anstiegen denke ich mir nichts großartig dabei und versuche eine Trittfrequenz von etwa 100 zu haben und stelle die Gänge entsprechend ein. Jedoch bringt mich das zum Nachdenken, ich glaube ich powere mich beim ersten Anstieg schon zu weit aus.. (Ist auch so ein kleines Ego Ding, wenn andere einen ständig überholen da versucht man irgendwie mitzuhalten)..

edit: (habe etwas von 2017 gefunden - andere Watch: Vivoactive HR)

das war nicht die gleiche Strecke, aber eine ähnliche Steigung... (Ich schätze da muss ich wieder hinkommen Fitnesstechnisch.. Die Coronajahre - bzw. Pause - waren nicht gut fürs Herz / Ausdauersystem schätze ich...)

1722411749230.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahr die ganze Runde mal mit geschlossenem Mund. Auch bergauf. Das begrenzt den Puls. Dann hast Du eine Referenz, wie das in der Grundlagenausdauer aussieht.

Mal den Maxpuls auf der Strecke testen wäre auch Erkenntnisreich.

Nichtprofis mit etwas Biss fahren Touren meistens so wie Du. Die meiste Zeit irgendwo um die Aerobe Schwelle rum, Anstrengung je nach Lust und Belastbarkeit, kaum Maximalreize. So fahre ich auch, wenn ich am nächsten Tag Luft zum Regenerieren habe. Spaßoptimiert.
Fahre ich aber mehrmals die Woche länger zur Arbeit (+2h/Tag), dann mit Mund zu. Das begrenzt den Puls. So bekomme ich mit Radfahren, Schwimmen und Kettlebells mehr Trainingsreize in die Woche und überlaste meine Regeneration nicht. Zuverlässiger.
 
Meiner Erfahrung nach ist der Puls etwas sehr individuelles. Ich war mal in einer Laufgruppe. Nach dem Schuhe zubinden hatte ich einen Puls über 100. Nach ein paar Schritten marschieren über 120. Beim recht lockeren Joggen über 160. Wir haben Intervall-Training gemacht. Es gab Leute, die hatten einen Puls mit 20 Schlägen weniger als ich, die waren aber trotzdem früher ko als ich. Hoher Puls ist entweder fehlendes Training oder individuelle Veranlagung.
 
Ich hatte das durchaus ernst gemeint. ;)

Wenn man länger nix mehr gemacht hatte, so wie der TE schrieb, wie könnte man dann tatsächlich erwarten, daß eine Ausfahrt dann nicht sehr anstrengend wird ?

Geht das nicht jedem so? Also ich muss mich jedes Jahr im Frühjahr erst wieder ranarbeiten.

Oder geht das anderen ohne Kondition im real Live so, daß man dann ganz entspannt mal eben die Anstiege hochfährt und in der Ebene gerade mal etwas über Ruhepuls?

So eine farbige Garmin-Aufzeichnung verbessert da leider auch nichts. Man hat nur eine Aufzeichnung der Werte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück