Klein-Lackierung???

Registriert
4. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Dessau
Hab´da mal eine Frage:
Habe vor einer ganzen Weile ein gebrauchtes Klein in Gator Linear Fade gekauft.Aber der Lack ist echt nicht mehr so toll.Am liebsten würde ich es wieder in Gator lackieren lassen.
Aber:Ich habe bisher niemanden gefunden, der sowas macht.Ich denke mal, dass ich da kein Einzelfall bin, der diese Problem hat.
Dehalb meine Frage:
Wisst Ihr, wer sowas hinbekommt, und was sowas in etwa kostet???
 
Eigentlich müße das jeder gute Autolackierer hinbekommen.
Vorausgesetzt er trifft den Farbton.
Die Lacke stammen übrigens alle von Metaflake.

http://metalflakecorp.com/

Wenn Du Dir dort einmal die Preisliste der Lacke ansiehst bist Du etwas schlauer.

Vertrieben wird der Lack natürlich auch in Deutschland.

Ich denke einmal mit allen Vorarbeiten wird Dich ein solcher Rahmen ca. 500- 600 Euro Kosten.
Jedenfalls würde ich Dir das berechnen, da der Lack sehr teuer ist und immer eine bestimmte Mindestmenge abgenommen werden muß.
Bei zwei oder meheren Rahmen wird es natürlich günstiger.
 
Firma

Wilhelm in Usingen

Der machte auch die Lackierungen vom STORCK

Der hat auch ein GATOR, aber an das original kommt er bei weitem nicht ran.
Das konnte halt nur KLEIN. Die alten Lacke von DUPONT gibt es auch nicht mehr. Die decals sind unterlackiert, das macht auch keiner so richtig.

Die Firma Rockenstein soll auch noch ganz gut sein
 
tschuldigung das ich den fred so verunstalte, aber soll das heissen das brandes&speckesser das jetzt in schlechter qualität machen wenn es mehrfarbig sein soll? meine freundin will im frühjahr einen rahmen machen lassen, evtuell auch mehrfarbig...
 
also ich kann sagen der wilhelm ist gut weiss was er tut und bekommt yeti darts gebacken aber alles in pulver kein lack!

ad
 
speziell bei stahlrahmen hab ich in der letzten zeit ziemlich miese erfahrungen mit b&s gemacht. die entlacken (wie viele wg. der umweltbestimmungen) nicht mehr selber, hatte dann probleme mit rahmen die nach der beschichtung noch ausgegast hatten -> führt zu äusserst hässlichen bläschen. brandes hat sich dann auch noch ziemlich daneben benommen als ich mein geld zurück wollte ... der rechtsschutz hat's gerichet :rolleyes:

versuch's mit rockenstein, der soll gut und im verhältniss preiswert sein.

ciao
flo

@ thilo

danke wusst ich nicht, bzw. habe mit nicht alles dort durchgelesen.
 
da habe ich schlechte erfahrungen gemacht, mies gepulvert und dann auch noch einfach in die kiste gestellt ohne verpackung und dann hiess es ja kümmern sie sich mal drum


a
d
 
leider nur eine aussage über die lackqualität, nicht über die farbreproduktion selbst: ich gehe mal davon aus dass das hier gezeigte auch bikecolours gemacht hat. hatte anfangs etwas bedenken wegen der filigranen zugführung, sollte ja nicht verstopfen. insgesamt gibt's da die note 1, musste danach nur an den ausfallenden etwas den lack rausfeilen da ich sonst die naben nicht hineinbekommen hätte.

3427P8130298.jpg
 
Danke erstmal für die redliche Beteiligung und die Tips!!!
Also wenn ich´s jetzt richtig schnalle, kriegt´s keiner so wirklich hin?!Habt ihr dann noch eine Idee was man machen könnte, damit das Bike nicht wie ein Verkehrsunfall aussieht?Befürchte schon ich muss es schwarz machen lassen...
Bei Brandes+Speckesser habe ich schon angerufen, aber der Mensch am Telefon machte mir sehr deutlich klar, dass ich mir doch "irgendeinen RAL-TON" aussuchen soll, und "für so ein altes Rad ist das zuviel Aufwand..."
 
Wenn ich ein Musterteil (ein kleines, wie Gabel oder Vorbau) bekommen könnte, würde ich im Frühjahr ein paar Musterrohre machen und die dann an die bedürftigen verschicken zwecks Bemusterung, aber solange will bestimmt keiner warten, oder?
Und dann ist da noch die Frage, wer stellt einem ein Muster zur Verfügung, wenn man die andere Seite nicht kennt.

Ich habe leider zu wenig Ahnung von KKEIN, aber das spielt ja für die Lackierung keine Rolle.
 
Das Rohr ist original GATOR von Wilhelm, decals darf er nicht mehr machen
Das andere ist GATOR-Klein 1993
 

Anhänge

  • DSCF0010.JPG
    DSCF0010.JPG
    41,5 KB · Aufrufe: 241
  • DSCF0009.JPG
    DSCF0009.JPG
    43,5 KB · Aufrufe: 265
Habe gerade mal rumtelefoniert.Werde es wohl bei Wilhelm machen lassen.Zum Einen konnten die sehr kompetent beraten, und zum Anderen ist es finanziell echt recht günstig.155 Euro für Rahmen+15 Euro Gabel+15 Euro MC.
Danke für eure Tipps!!!
 
Habe auch ein Attitude bei Wilhelm machen lassen. Habe mich damals gegen die Reproduktion einer bunten Klein-Lackierung entschieden, da es witzlos ist, wenn es nicht die Originalqualität erreicht. In Anlehnung an das Glossblack ist es nun Pulver schwarz, mit weissen Decals (allerdings 94er) und glänzendes Klarpulver als Deckschicht. Die Beschichtung ist Top. Vorsichtig sein sollte man mit der Ausbesserung kleiner Macken vor dem Pulvern, das kann sehr leicht winzigste Bläschen beim Ausbacken geben.

Foto in der Galerie... :p
 
Sofasurfer79 schrieb:
Habe gerade mal rumtelefoniert.Werde es wohl bei Wilhelm machen lassen.Zum Einen konnten die sehr kompetent beraten, und zum Anderen ist es finanziell echt recht günstig.155 Euro für Rahmen+15 Euro Gabel+15 Euro MC.
Danke für eure Tipps!!!

Farbton:

Wilhelm Gator Fade
 
zocker schrieb:
Eigentlich müße das jeder gute Autolackierer hinbekommen.
Vorausgesetzt er trifft den Farbton.
Die Lacke stammen übrigens alle von Metaflake.

http://metalflakecorp.com/

Wenn Du Dir dort einmal die Preisliste der Lacke ansiehst bist Du etwas schlauer.

Vertrieben wird der Lack natürlich auch in Deutschland.

Ich denke einmal mit allen Vorarbeiten wird Dich ein solcher Rahmen ca. 500- 600 Euro Kosten.
Jedenfalls würde ich Dir das berechnen, da der Lack sehr teuer ist und immer eine bestimmte Mindestmenge abgenommen werden muß.
Bei zwei oder meheren Rahmen wird es natürlich günstiger.

Das ist so nicht ganz richtig!
Ich habe noch kein Klein mit Metalflakelackierung gesehen.
Das sind nämlich die Lacke, womit Autoscooter lackiert sind."grobe metalicpartikel"
Sondern House of Kolor
Das sind Efecktlacke, und die gibt es auch in 60ml Gebilden fürs Airbrush womit zwei meistens für ein Rahmen plus Gabel ausreichen.

Mein Adroit war jedenfalls lackiert und nicht gepulvert.
 
BOOZE schrieb:
Das ist so nicht ganz richtig!
Ich habe noch kein Klein mit Metalflakelackierung gesehen.
Das sind nämlich die Lacke, womit Autoscooter lackiert sind."grobe metalicpartikel"
Sondern House of Kolor
Das sind Efecktlacke, und die gibt es auch in 60ml Gebilden fürs Airbrush womit zwei meistens für ein Rahmen plus Gabel ausreichen.

Mein Adroit war jedenfalls lackiert und nicht gepulvert.

Und wo ist da bitte der Unterschied, außer das die Farbpalette von House of Kolor vielfälltiger ist?

Der Farbton muß dazu eh von Hand angepaßt werden.
Das macht ja die Arbeit so schwer.
Aber, wenn er einmal da ist, dann paßt es auch immer.

Übrigens gibt es auch noch:

http://www.autoaircolors.com



:p
 
Zurück