Kleidung reparieren

Zombie025

auch entspannt...
Registriert
31. Januar 2003
Reaktionspunkte
27
Ort
MUC
Moin,
hat jemand eine Idee, wie man Schäden an Radbekleidung möglichst so reparieren kann, daß deren Funktion nicht beeinträchtigt wird.
Zum einen hat meine wasserdichte Radhose nach einem kleineren Sturz mehrere Löcher. Wenn ich da jetzt einfach nen Flicken draufpappe, ist es ja nicht mehr wasserdicht (die Löcher sind am Oberschenkel, knie und Wade)

Zum anderen ist meine Gore-Jacke am ärmel stark beschädigt. Weiß jemand, ob Gore die Ärmel auch einzeln herausgibt?

Und wie ist es mit dem Nähen (abgesehen davon, daß ich das sowieso nicht perfekt beherrsche) hält denn das in den MuFu-Stoffen überhaupt oder rödelt das dann weiter auf?
Schonmal Danke im vorraus für eure Tips...

Gruß
 
hi

check einen bergsportladen, die haben was du brauchst :)
koennen es dir vielleicht auch flicken, bzw flicken lassen:bier:
 
Die besagten "Flicken" sind von GORE - die Membran ist an der STelle wieder dicht aber NICHT mehr atmungsaktiv - (wobei das bei GoreTEX eh wurscht ist - da kochst eh nach ein paar Minuten im Saft...)
 
Löffler hat ein Reparaturservice-ganz günstig, bei Salewa(Kletterzeugs) sind auch sehr günstige Reparaturen/Umarbeitungen möglich. Gore ist da nicht so kooperativ. Aber im Zuge der 2jährigen Gewährleistung bewegt sich da inzwischen auch was.

robert
 
Also vielen Dank für eure Tips. Gore bietet leider nur den 20E-teuren Reperaturservice an, also werd ichs mal mit den Flicken probieren. Die Atmungsaktivität ist nicht so bedeutend, da die aufgerissenen Stellen grad mal 2-4cm² groß sind.

Thnx!
 
Zurück