"Klassische" Schutzbleche?

Guru

allez les milieus!
Registriert
22. Mai 2004
Reaktionspunkte
538
Ort
Landkreis Altötting
Guten Morgen,

da ich meine Singlespeeder gerne als Winterrad einsetzen möchte, bin ich auf der Suche nach guten Schutzblechen.

Da CrudCatcher und Co. zwar sehr period-correct, aber nicht gerade vollumfänglich "schützend" sind, wäre meine Frage, ob es Schutzbleche gibt, die
  1. klassisch aussehen (vielleicht sogar eher im prä 90er Stil)
  2. mit Rahmen und Gabeln funktionieren, die keine Ösen angeschweißt haben
  3. mehr abdecken (und Arbeitshosen damit trocken und sauber lassen) als CrudCatcher und Co.
  4. am Besten aus Metall sind (nachrangiges Kriterium)

Kennt ihr da was?

VG
Thomas
 
Ich hab zwar keinen konkreten Vorschlag aber auch schon darüber nachgedacht und vielleicht eine Idee.
Voraussetzung wäre dass Du Löten kannst. Dann könntest du dir einfach alte Schutzbleche organisieren, die alten Mifa, Diamant etc. haben ja manchmal ganz hübsche. Vielleicht noch etwas aufarbeiten und dann an die Metallstreben Unterlegscheiben löten die unter die Schnellspanner/Achsmutter passen. Da du die dann nicht mehr einstellen kannst musst du die Strebenlänge natürlich vorher für das spezielle Rad anpassen...Könnte klappen, oder?
 
Du brauchst ordentliche Fahradklamotten zum Fahren und Arbeitsklamotten auf Arbeit zum Umziehen. Das ist mMn der beste Weg. Denn nach meiner Erfahrung spritzt bei Regen der Dreck auch mit Vollschutzblech überall hin. Und wenn es der Dreck ist, den die Autos aufwirbeln.
Damit du nicht den ganzen Mist ins Gesicht bekommst, tuts so mein Mudguard-ans-Unterrohr-anklett-Teil.

Gruss
Matthias
 
wir haben früher die normalen sks bluemels verarbeitet. die haben sich seit den 90ern nicht verändert. wenn keine befestigungsösen an rahmen oder gabel vorhanden waren, haben wir uns mit übrig gebliebenen plasteschellen von lampen- oder reflektorenbefestigungskits geholfen.
 
wir haben früher die normalen sks bluemels verarbeitet. die haben sich seit den 90ern nicht verändert. wenn keine befestigungsösen an rahmen oder gabel vorhanden waren, haben wir uns mit übrig gebliebenen plasteschellen von lampen- oder reflektorenbefestigungskits geholfen.

Ganz genau! Aber du musst die breite Version nehmen, ich glaub 65mm.




Crud der ersten Generation sind zwar period correct aber für den Weg zur ARbeit komplett ungeeignet wenn Du Dich nicht umziehst. Und finde mal das Crud-Schutzblech für hinten aus der ersten Generation....
 
Danke für eure Anregungen.

Ganz genau! Aber du musst die breite Version nehmen, ich glaub 65mm.

Crud der ersten Generation sind zwar period correct aber für den Weg zur ARbeit komplett ungeeignet wenn Du Dich nicht umziehst. Und finde mal das Crud-Schutzblech für hinten aus der ersten Generation....

Dem stimme ich zu, kann ich aus erster Hand berichten, weil bei mir Crud vorne und hinten in der Garage liegen... :p
 
An meinem Kurierfahrrad benutze ich auch diese SKS Schutzbleche, um nicht völlig versifft in der Büros der Kunden aufzukreuzen.

Ansonsten hätte ich noch ein paar alte breite Metallschutzbleche von einem 87er Kuwahra anzubieten.
 
Ich bin ja auch grad dabei mich nach Schutzblechen für mein Stadtrad umzuschauen. Die SKS sind jedoch seit jeher sowas von hässlich, da hab ich mich schon immer gefragt wer sowas kauft. Ok ok die RR-Version für die Kettenstreben hab ich selbst. ;)

Mein Favorit sind momentan Gilles Berthoud.
546615340774.jpeg
 
Ich hatte auch mal das Problem der Schutzblechwahl. In der engeren Auswahl waren dann nur die Berthoud und ein um die hälfte günstigeres Set aus Inox, für das ich mich dann auch entschieden hatte. Hab es bislang nicht bereut obwohl das GB mit Sicherheit das Wertigere ist.



Die Bleche sind glaube ich 55mm breit und decken die 2,0er Marathon gut ab (die haben aber auch keine Seitenstollen), im Winter hab ich etwas schmalere Stollenreifen drauf, das geht auch problemlos. Wenn du breiter unterwegs bist, solltest du aber lieber Bleche mit 60mm nehmen.

Klärt leider die Frage der Strebenbefestigung auch noch nicht. Gibt es nicht von Tubus so ein Schellenset für Gepäckträger? Sowas kann man doch zweckentfremden.
 
Zurück