Kinderlaufrad im Eigenbau

Bauplan für Laufrad?

  • Ja

    Stimmen: 10 100,0%
  • Nein

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    10
  • Umfrage geschlossen .
hast du selbst nen plan gemacht? hab im netz auch schon pläne gesehen. wie alt ist denn dein kind? ich hätt beinahe auch zu weihnachten schon so ein teil gebaut, da war unsre kleine aber erst 7 monate alt (ich denke es ist nie zu früh :D ). lenken kann man das teil aber schon, oder? erkennt man auf dem bild nicht.

haller
 
Dirki schrieb:
Hallo,
besteht Interesse an einer Anleitung für dieses Laufrad für Kinder?

Gruß Dirk
Geil. Respekt. Klasse Arbeit. Leider kann mein Jüngster (4 1/2 Jahre) schon Radfahren, ansonsten wäre das das non-plus-ultra gewesen. Der Roller war schon klasse, aber das hätte den Vogel abgeschossen.

Ciao
 
tach!

auch von mir erstmal "respekt" für dein werk! :daumen:
das gute stück sieht ja besser aus, als manches handelsübliche teil ...
da ich meinen zwerg zwar erst ende februar erwarte, das thema "laufrad" aber schon fest geplant ist, hätte ich prinzipiell schon interesse an den plänen ...

aloha
 
auf jeden fall!

bei uns dauert es zwar auch noch ein bisschen, aber man kann ja nie wissen ob einem nicht an einem verregneten wochenende recht langweilig wird.

gruesse, hannes
 
Hi Dirk,

wäre klasse wenn du mir deinen Plan geben könntest. :hüpf:

Das wäre das ideale Laufrad für meine kleine Tochter. Kompliment für den Selbstbau, sieht richtig professionell aus.

Ich schicke dir per PM meine eMail-Adresse, eine Antwort wäre super nett.
 
hallo namensvetter

erstmal: saubere leistung!
es gibt nix schöneres als kleinkindern fahr-zeuge zu bauen ...

meine große (4 1/2) hat velowalker-schule durch. seit sie 3 1/2 ist pedaliert sie und ledert mit genuß die 5- bis 6-jährigen ab. stützräder sind ein fremdwort. die kleine (1 1/2) versucht sich noch am rutschroller, im sommer "erbt" sie den velo ...

ein paar anregungen zur weiterentwicklung:

1.
denk mal über 12 1/2 zoll räder nach. für nen 2 1/2 jährigen sind die beherrschbar. die kleinen fetten dinger sehen zwar knuffig aus, dürften aber genau dem im wege stehen, was den gloriosen lerneffekt des laufrades ausmacht: das spielerische aneignen der fahrradtypischen balance und fahrdynamik

2.
aus der perspektive schlecht zu erkennen aber: mit scheint der kleine popo ein gutes stück weiter vorn besser aufgehoben zu sein, wenn er das rad fahren lernen soll. das ist dann immer noch weit "gestreckter" als beim handelsüblichem nicht-radfahr-lern-stütz-"rad".

3.
denke über eine verstellbare sitzhöhe nach. du ärgerst dich schwarz, wenn die kiste binnen eines halben jahres zu klein ist. bei zu niedriger sitzhöhe funktioniert das abstoßen und "rollen" bzw. das "rudern" nicht mehr. nicht mitwachsenden lenker hab ich hingegen als unkritisch empfunden (kind wächst so nach und nach in eine sportlichere sitzhaltung ...)
außerdem: von laufrädern geht eine ungeahnte "kommunikative" kraft aus. der pilot gewinnt sofort freundschaftlichen kontakt, soll borgen (und will es auch). dann muß das im handumdrehen anpaßbar sein ...

sonst: seeeehhr schick :daumen:

dirk
*auchgradambasteln*
 

Anhänge

  • totale.JPG
    totale.JPG
    91,3 KB · Aufrufe: 336
  • 09.JPG
    09.JPG
    80,5 KB · Aufrufe: 251
Seh ich das richtig, oder kann das Ding nicht lenken?
Hm.

Uppps. Nehm alles zurück. Sah gerade auf einem Bild
das "Steuerlager". Insofern auch von mir: Sportliche
Anerkennung!
 
Hallo Dirk, :bier:

danke für Deine Anregungen,was trinkst Du?
Die Reifen haben bei hohem Luftdruck einen geringe Auflagefläche, ideal für befestigte Wege, die breite Auflagefläche brauchen wir für die Strandausflüge auf Borkum (an der Wasserkante geht das gut). Kinder die Like a bike Erfahrung haben kommen mit unserem Model gut zurecht.
Die Sitzposition habe ich in der Entwurfsphase von einem Kettlar Laufrad abgenommen und den Maßen meines kleinen Bombenlegers angepasst.
Über eine Höhenverstellung habe ich natürlich auch nachgedacht, ist aber dem Stylefaktor zum Opfer gefallen, eine neue Sitzbank ist innerhalb von zwei Tagen (Trockenzeiten vom Leim) neu gemacht. Durch die modifikation mit dem Stützrohr am hinteren Ende der Sitzbank läst sich diese in der Neigung hinten erhöhen = der Fahrer kommt weiter nach vorne.
Das mit der "kommunikative" Kraft sehe ich nicht so tragisch, ich habe das ja nicht für die Kinder anderer Leute gebaut.
Ich denke aber über eine andere Aufhängung für die Sitzbank nach, da ich vorhabe eine neue Version zu bauen in der die Laufräder nur an einer Mono-Schwinge befestigt sind. Da läst sich diese Sitzlösung so nicht mehr umsetzen und wird einer Höhenverstellung weichen müssen. Die Reduktion der Bauteil bedeutet damit auch einen geringeren Material- und Zeiteinsatz und ist für handwerkliche "Anfänger" leichter umzusetzen.
Wie gut die aktuelle Version ist werden nur Erfahrungsberichte von anderen Usern zeigen, dem ein oder anderem wird auch der Lenkeinschlag zu gering sein, aber ich bin der Meinung das die Kinder nicht auf 1m² Fläche eine acht fahren können müssen. Die Erfahrungen fließen dann immer in die nächste Version ein. Ein Rad wie das von Like a bike wäre einfacher zu bauen gewesen, da brummt das CNC-Bearbeitungszentrum keine 15 min (nichts gegen das Like a bike!!!).

Gruß Dirk
 
Hallo,

ich wollte fragen, ob es eine Möglichkeit gibt mir den Bauplan für das Kinderlaufrad zukommen zu lassen, da ich auf der angegebenen Internetseite nicht fündig geworden bin.
Vielen Dank für deine/eure Hilfe im Voraus.

Schöne Grüße
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück