Kinderanhänger Kupplung an Schnellspanner... aber Wie?

Registriert
27. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Moers
Hi, haben einen günstigen Kinderanhänger im Baumarkt erstanden... zuhause angekommen stehe ich vor dem problem, das an unseren rahmen um das Auge für den schnellspanner eine wulst ist, kann die kupplung also nicht einfach so draufklemmen, was gibt es denn sonst für möglichkeiten das ding zu montieren?

Hier die kupplung:

66037fue_p1.jpg


MfG

KidBuster
 
Hi, haben einen günstigen Kinderanhänger im Baumarkt erstanden... zuhause angekommen stehe ich vor dem problem, das an unseren rahmen um das Auge für den schnellspanner eine wulst ist, kann die kupplung also nicht einfach so draufklemmen, was gibt es denn sonst für möglichkeiten das ding zu montieren?

Hier die kupplung:

66037fue_p1.jpg


MfG

KidBuster

erstmal passenden benutzernamen hast du da :D

so eine kupplung lässt sich nur an rädern montieren, die aus dem gleichen laden kommen wie dein anhänger.
 
Ich halte diese Kupplung für Schnellspanner ziemlich ungeeignet. Wenn ich dein Foto richtig beurteile, hat das Teil eine Bohrung für eine normale Schraubachse, dann wird eine Schnellspannerachse das Teil nicht sauber fixieren. Weiter bekommst du das Problem, dass du mit der dazwischengeklemmten Kupplung auch keine feste Verbindung zwischen Rad und Rahmen hast. Wenn du dann mit 20 kg Anhängelast heftig bremst... Aua!

Poste doch mal ein Foto von dem Ausfallende deines Rahmens!

Ich benutze seit Jahren einen Kinderanhänger mit Weber-Kupplung, auch mit zwei Kindern drin, und kann mit Erfahrung sagen, dass es sehr auf eine gute Verbindung zum Rad ankommt. Für Schnellspannachsen verwenden die ein Kupplungsteil mit Verdrehschutz im Ausfallende, Fangseil und speziellem Schnellspanner.
Ich würde hier von "Basteleien" Abstand nehmen.
 
@trailjo,
Danke erst mal für die 1. brauchbare Antwort...
Hier ein bild vom Bike:

VOLTAGE_YZ_25_12.jpg


und @ all:
Habe halt keine 500 € für einen Kinderanhänger... außerdem wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich es auch seien gelassen.

P. S. Es gibt auch im Baumrkt Fahrräder mit Schnellspanner

MfG

KidBuster
 
Am besten, Du bringst die Kupplung samt Anhänger zurück und verlangst Dein Geld zurück. Dein Nachwuchs bleibt so von Wirbelsäulenschäden verschont.
Mehr fällt mir dazu nicht ein.
 
Ich hatte das gleiche Problem!

Lösung: Habe die Kupplung am Bike meiner Freundin angebracht. :)

Wie auch immer: Lass dich von den anwesenden "Luxus-Boyz" hier nicht vollquatschen. Wir haben einen Hänger von Toys 'R' Us für 80,00 € gekauft. Für unregelmäßige Ausflüge zu nahegelegenen Zielen, zu denen man hauptsächlich über Asphalt- oder Forstwege gelangt oder zum kurzen Einkauf reicht das allemal und das Kind bleibt von o.g. Wirbelsäulenschäden verschont.

Trailabfahrten sollte man damit natürlich sein lassen!
 
Hi,
habe die gleiche Kupplung.
Also:
durch die Borhrung muss die Schnellspannachse, (Montieren an die Bremsscheibenseite, also links in Fahrtrichtung) dann die Feder vom Schnellspanner drauf und dann die Mutter und alles schön festziehen. Anbauen genau so wie das Teil auf dem Bild ist d.h der Arm schaut nach hinten.
Übrigens habe auch ein Billiganhänger, aber von "Penny" und der Funkzioniert schon 2 Jahre ohne Probleme und die Kids sind auch zufrieden.
MfG
Spidermann
 
Meine freundin hat auch ein Scott mit Schnellspannern ;-)

habe grade noch ein wenig gegooglet... es gibt anscheinend von Weber Umrüstsätze, die die Kupplung und das andere ende am Hänger austauschen... hat sowas schon mal einer gemacht? Funktioniert das?...

Ist zwar fast so teuer wie der gante Hänger, aber immernoch unter 400 €

MfG

kidbuster
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie auch immer: Lass dich von den anwesenden "Luxus-Boyz" hier nicht vollquatschen. Wir haben einen Hänger von Toys 'R' Us für 80,00 € gekauft. Für unregelmäßige Ausflüge zu nahegelegenen Zielen, zu denen man hauptsächlich über Asphalt- oder Forstwege gelangt oder zum kurzen Einkauf reicht das allemal und das Kind bleibt von o.g. Wirbelsäulenschäden verschont.

Trailabfahrten sollte man damit natürlich sein lassen!

http://www.badische-zeitung.de/nachrichten/leben/modernes_leben/257,51-14446808.html

Fürs Bike lässt man gerne ein paar hundert Euronen liegen, aber beim Kinderanhänger tut es auch ein Billigteil, oder was? Versteh ich nicht:spinner:
 
Wenn ich ein paar "hundert Euronen" für ein Bike ausgegeben habe, sind die erst mal weg und bleiben mir leider nicht mehr für den Anhänger. Hab leider keinen Gold kackenden Esel zu Hause. :spinner:

Ich möchte deinen verlinkten Artikel nicht verharmlosen, aber uns ist durchaus bewusst, dass man mit solchen Hängern nicht unbedingt diverse Bordsteinkanten hoch und runter fahren sollte. Die von mir benannten Touren sind sicherlich NICHT schädlich für meine Kinder und wir werden darauf achten, dass es so bleibt.

Sicherlich hast du auch einen Artikel auf Lager, der die Schädlichkeit von Bobby-Car und GoCart Fahrten belegt. Wieso gibt es die Dinger überhaupt noch zu kaufen? Je nach Fahrweise sind die Kräfte hierbei mindestens genauso, wenn nicht noch schlimmer einzustufen.
 
Meine freundin hat auch ein Scott mit Schnellspannern ;-)

habe grade noch ein wenig gegooglet... es gibt anscheinend von Weber Umrüstsätze, die die Kupplung und das andere ende am Hänger austauschen... hat sowas schon mal einer gemacht? Funktioniert das?...

Ist zwar fast so teuer wie der gante Hänger, aber immernoch unter 400 €

MfG

Benjamin Letzel

Hallo Benjamin
Ich fahre die Weber-Kupplung an 3 Rädern. Ich kann sie nur weiterempfehlen.
Eine Weberkupplung incl. Seitenständer habe ich bei iebä bei einem Händler für 41Euro gekauft. Meiner Meinung nach die beste Kupplung am Markt.
Gruß
Markus
 
Hallo Benjamin
Ich fahre die Weber-Kupplung an 3 Rädern. Ich kann sie nur weiterempfehlen.
Eine Weberkupplung incl. Seitenständer habe ich bei iebä bei einem Händler für 41Euro gekauft. Meiner Meinung nach die beste Kupplung am Markt.
Gruß
Markus

Hmm... die Frage ist, ob dies an den Hänger anzubauen ist. An das Rad passt die Weberkupplung auf jeden Fall!
 
Wenn du einen Baumarkt betreten kannst, schaffst du auch die Umrüstung.
Wenn nicht, ist bestimmt ein Bastler in der Nachbarschaft.
 
Zurück