Kinder Gravel Bike

Registriert
11. Oktober 2005
Reaktionspunkte
248
Hallo zusammen,

mein Sohn fährt sehr viel Mountainbike, hat aber durch die Tour de France Lust auf ein Rennrad bekommen. Da er bald Geburtstag hat, würde ich ihm diesen Wunsch gerne erfüllen. Allerdings würde ich lieber ein Gravelbike nehmen, da ich selbst auch eins fahre und wir eher abseits der Straße unterwegs sein werden.

Deshalb meine Frage: Hat jemand hier Erfahrung mit dem Triban GRVL 520 von Decathlon?
https://www.decathlon.de/p/kinderfahrrad-26-zoll-grvl-520-gruen/_/R-p-332560
[in Frankreich ist es noch verfügbar]

Das Rad sieht auf den ersten Blick ganz okay aus. Einziger Nachteil: 11 kg. Aber um ein wirklich leichtes Rad zu bekommen, müsste ich auch sehr viel mehr ausgeben. Ich denke das Triban lässt sich eventuell auch noch optimieren.

Er ist 10 Jahre alt und ca. 138 cm groß. Momentan fährt er ein Trek Fuel Ex Jr, das etwa 13 kg wiegt.

Also, kann jemand was zu dem Rad sagen?
Danke!
 
Stehen auch vor dem Problem, gleiches Alter nur 10 cm größer. Damit wäre die Auswahl zwar größer, nur OUT of the box kommt irgendwie nichts am Michl von Vpace vorbei.

Hatte als City-Schul-Bike schonmal über das Triban nachgedacht, glaube jedoch nicht das tatsächlich echter Fahrspass auf der Strecke bei dem Gewicht und den Anbauteilen aufkommt. Keine Ahnung wie die Bedienkräfte bei der Schaltung und Bremse sind. ...
 
Stehen auch vor dem Problem, gleiches Alter nur 10 cm größer. Damit wäre die Auswahl zwar größer, nur OUT of the box kommt irgendwie nichts am Michl von Vpace vorbei.

Hatte als City-Schul-Bike schonmal über das Triban nachgedacht, glaube jedoch nicht das tatsächlich echter Fahrspass auf der Strecke bei dem Gewicht und den Anbauteilen aufkommt. Keine Ahnung wie die Bedienkräfte bei der Schaltung und Bremse sind. ...

Das Vpace ist natürlich sehr schön, aber dann doch nochmal 1000 Euro teurer. Das ist einfach zu viel im Moment. Ich hab das Triban jetzt mal bestellt und es wird getestet.
 
Stehen auch vor dem Problem, gleiches Alter nur 10 cm größer. Damit wäre die Auswahl zwar größer, nur OUT of the box kommt irgendwie nichts am Michl von Vpace vorbei.

Hatte als City-Schul-Bike schonmal über das Triban nachgedacht, glaube jedoch nicht das tatsächlich echter Fahrspass auf der Strecke bei dem Gewicht und den Anbauteilen aufkommt. Keine Ahnung wie die Bedienkräfte bei der Schaltung und Bremse sind. ...


Also der erste Eindruck ist sehr gut. Das Rad sieht super aus und die Komponenten funktionieren. Schalten und bremsen war auf der ersten kurzen Ausfahrt überhaupt kein Problem. Der Microshift Hebel hat ja einen kleinen extra hebel um in größere Gänge zu schalten. Das funktioniert super. Und mit der Bremse kam er auch direkt klar.
Die Größe ist für den Moment perfekt würde ich sagen. Wenn er aber 10 cm größer wäre, dann würde ich vermutlich eher was anderes nehmen. Dann wäre das hier schnell zu klein.

1722535733197.png
 
Heute die erste "größere" Runde. Ca. 20 km auf Radwegen und Waldwegen. Hat meinem Sohn mächtig Spaß gemacht. Schalten ist überhaupt kein Problem, bremsen eigentlich auch nicht. Er meint nur, dass seine Bremse am Mountainbike schon besser geht. Aber das ist ja auch nicht verwunderlich. Ansonsten kommt er erstaunlich gut klar.
 
Einmal kurz die Auswahl:
1.Merida cx 26' (ist aus dem Programm genommen, aber noch recht oft bei Kleinanzeigen)
2. Vpace
3. Paco bikes aus Korea, kosten neu glaube ich 600 und sind über Dänemark zu beziehen
4. Ridley hat winzige Räder teilweise bis 4xs
5. Canyon 3xs
6. Specialized diverge in 40cm
7. Und hier extra DICK gunsha hat einzelne Kinder Rahmen im Verkauf, habe ich davon x-fach aufgebaut
8. Hup.cc aus England
Alle passen für das Alter.
 
Unser Junior beginnt auch gerade sich für‘s Graveln zu interessieren, ist aber noch ein gutes Stück kleiner - knapp über 120 cm.

Die 26“ Kategorie ist da wohl noch etwas viel des Guten. Vermutlich würden 24“ ganz gut passen.
Die Liste oben sieht ganz spannend aus, aber in der Größe habe ich da jetzt erst mal nur etwas bei Paco Bikes gefunden. Stellt sich jetzt noch die Frage nach einer Bezugsquelle? Gibt’s da einen konkreten Link/Shop? Ich bin bisher leider - auch mit dem Verweis auf Dänemark - noch nicht fündig geworden.

Danke vorab!
 
Unser Junior beginnt auch gerade sich für‘s Graveln zu interessieren, ist aber noch ein gutes Stück kleiner - knapp über 120 cm.

Die 26“ Kategorie ist da wohl noch etwas viel des Guten. Vermutlich würden 24“ ganz gut passen.
Die Liste oben sieht ganz spannend aus, aber in der Größe habe ich da jetzt erst mal nur etwas bei Paco Bikes gefunden. Stellt sich jetzt noch die Frage nach einer Bezugsquelle? Gibt’s da einen konkreten Link/Shop? Ich bin bisher leider - auch mit dem Verweis auf Dänemark - noch nicht fündig geworden.

Danke vorab!
Ich organisiere was, die Räder bezieht man direkt über Joachim Parbo.
 
Um hier noch mal ein paar mehr Details zusammenzutragen:

1.Merida cx 26' (ist aus dem Programm genommen, aber noch recht oft bei Kleinanzeigen)
Einziger Match, den ich gefunden habe ist das Mission J Road mit 4XS Rahmen und 26" Laufrädern, das ab 140 cm empfohlen wird. Alles andere im Bike Archiv hat schon 28". Neu nicht mehr verfügbar, auch gebraucht habe ich auf Anhieb keine Angebote gefunden.

Bei VPace wäre das MICHL275 als Kinder-Gravel ab 135 cm angegeben. (NP: 1.700,- EUR)

3. Paco bikes aus Korea, kosten neu glaube ich 600 und sind über Dänemark zu beziehen
Paco Bike sieht sehr interessant aus. Das Gravel Pro wird in 20", 24" und 26" angeboten.
Allerdings habe ich bislang weder Angaben zum Preis gefunden, noch irgendeinen Händler, über den die Bikes zu beziehen wären. Auch zur empfohlenen Größe gibt es keine Info.

4. Ridley hat winzige Räder teilweise bis 4xs
Hier habe ich das X-Night SL Disc gefunden, das in 4XS (41) angeboten wird. Preislich ambitioniert, das Frameset liegt bei 2.500,- EUR. Der Size Calculator arbeitet aber erst ab 150 cm Körpergröße. Laufradgröße müssten 28" sein, wenn ich das richtig sehe?

Das Grizl 6 ist in 3XS mit 27.5" Laufrädern verfügbar (wenn auch gerade nicht lieferbar), startet bei 1.500,- EUR und wird ab 130 cm Körpergröße angegeben.

6. Specialized diverge in 40cm
Das kleinste Diverge, das ich bei Specialized gefunden habe hat Rahmengröße 44 (28" Laufräder) und wird ab 144 cm Körpergröße angegeben. Preislich mit 3.500,- EUR noch ambitionierter als die übrigen Kandidaten.

7. Und hier extra DICK gunsha hat einzelne Kinder Rahmen im Verkauf, habe ich davon x-fach aufgebaut
Im Cyclocross Store gibt es Gunsha Bikes in XXS (28" Laufräder), die ab 140/145 cm angegeben sind und bei 1.750,- EUR liegen.

8. Hup.cc aus England
Hat mit dem evo24 ein Frameset für 24" und ab 110 cm für 600,- EUR im Angebot. Alternativ gibt es das evo SL, das für 1.300,- EUR und in der kleinsten Größe ab 130 cm empfohlen wird.




Demnach sind für uns aus der Liste lediglich die das Paco Gravel Pro oder das Hup evo24 relevant.

Eine Alternative, die ich noch gefunden habe wäre das Frog Road 58 mit 20" Laufrädern (Innenbeinlänge 58 cm) bzw. der große Bruder Frog Road 67 mit 24" (IBL 67 cm) für 850,- EUR. Wie tauglich die sind kann ich aber nicht abschätzen.
 
Paar Ergänzungen:
1.Ridley passt schon deutlich früher, die Rahmen sind aber gestreckt und nur für lange Oberkörper.
2. Das diverge gibt's auch in Alu, da steht 44 drauf, die rh ist aber nur 40cm
3. Die frogbikes funktionieren 0 bei Nässe, davon würde ich echt abraten.
5. Gunsha verkauft den Rahmen direkt über die Seite einzeln für einen sehr fairen Preis.
6. Die vpace passen in etwa 10cm früher
Müsste jetzt noch weiter suchen, um alle Räder zu finden, aber ich habe die alle schon mal gekauft und meine Mädels ausprobieren lassen
 

Anhänge

  • IMG-20230816-WA0010.jpg
    IMG-20230816-WA0010.jpg
    519,1 KB · Aufrufe: 184
  • IMG-20231012-WA0002.jpg
    IMG-20231012-WA0002.jpg
    482,7 KB · Aufrufe: 156
  • 20240621_182701.jpg
    20240621_182701.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 149
  • IMG-20231225-WA0001.jpg
    IMG-20231225-WA0001.jpg
    488,9 KB · Aufrufe: 142
  • IMG-20231103-WA0014.jpg
    IMG-20231103-WA0014.jpg
    340,3 KB · Aufrufe: 230
Mal ne allgemeine Frage.... Warum kein starres MTB mit großem Kettenblatt? Das Kubike vom Kleinen ist sehr leicht und die Ergonomie an den Griffen ist super unddas Rad ist flink. Beim Dropbar hätte ich ein schlechtes Gefühl auf losem Schotter, weil die Griffdurchmesser so riesig für kleine Hände erscheinen... Wie seht ihr das?

Am Rennrad mag das vermutlich besser gehen, weil man da ja weniger Schläge bekommt.

Mein Großer (9) hätte gern ein Gravel aber ich sehe an mir selbst, dass so ein Fahrrad zu exotisch ist und nur selten mal artgerecht genutzt wird... Ein weiteres Rad das rumsteht brauchts auch nicht. Ich würde ihm lieber ein leichtes Starrbike aufbauen das auch für den Schulweg taugt, aber das wird vermutlich keine Freudensprünge bei ihm auslösen... ;)
 
Mal ne allgemeine Frage.... Warum kein starres MTB mit großem Kettenblatt? Das Kubike vom Kleinen ist sehr leicht und die Ergonomie an den Griffen ist super unddas Rad ist flink. Beim Dropbar hätte ich ein schlechtes Gefühl auf losem Schotter, weil die Griffdurchmesser so riesig für kleine Hände erscheinen... Wie seht ihr das?

Am Rennrad mag das vermutlich besser gehen, weil man da ja weniger Schläge bekommt.

Mein Großer (9) hätte gern ein Gravel aber ich sehe an mir selbst, dass so ein Fahrrad zu exotisch ist und nur selten mal artgerecht genutzt wird... Ein weiteres Rad das rumsteht brauchts auch nicht. Ich würde ihm lieber ein leichtes Starrbike aufbauen das auch für den Schulweg taugt, aber das wird vermutlich keine Freudensprünge bei ihm auslösen... ;)
Habe mal Fotos angefügt auf denen man dem Unterschied der Haltung gut sehen kann. Mtb mit stargabel fährt sich schon deutlich weniger aero.
Ne liste:
1. Gravel ist mehr aero und damit besser bei Geschwindigkeit oder viel Wind
2. Die Geometrie ist anders, besonders Radstand und lenkwinkel
3. Gravel hat Raum für Taschen
4. Der Winkel im schultergelenk ist durch den schmalleren lenker viel kleiner, dadurch kann mit sehr viel mehr Komfort gefahren werden
5. Cooler auf dem schulhof
6. Gravel ist schneller (und unser stargabel mtb ist arg am Limit was Leichtbau betrifft, alles carbon, komplett xx1 und 300g Mäntel)
 

Anhänge

  • IMG-20231029-WA0001.jpg
    IMG-20231029-WA0001.jpg
    940,9 KB · Aufrufe: 182
  • IMG-20230610-WA0004.jpg
    IMG-20230610-WA0004.jpg
    308 KB · Aufrufe: 180
Ergänzen liese sich in der Liste noch
  • S'Cool raX XG 27,5 Zoll für EUR 899
  • NS Bikes Rag Jr in 26 Zoll für EUR 1.199
  • Beany Pulse 26 für EUR 699
  • Beany Pulse 700 28 Zoll EUR 799

Finde vor allem das Beany in 28 Zoll sehr ansprechend. Das gibt es auch für EUR 684 bei einem Shop namens Blackcomb. Gibt es Meinungen / Erfahrungen zu diesem Rad?

 
Danke für die Einschätzung. Bei uns gehts nicht um Rennen sondern nur um den Spaß am Radfahren. Insofern sind die letzten Quäntchen bei "Aero", "Leichtbau" und "Geschwindigkeit" eher unrelevant. Auch Taschen sind kein Thema, weil keine Radreisen geplant sind... ,-)

Das Thema Komfort sehe ich tatsächlich ganz anders... Aus meiner Erfahrung hat ein Dropbar viele Vorteile aber der Komfort zählt aus meiner Erfahrung nicht dazu... Ich habe bisher keine Griffe für Dorpbars gesehen die wirklich kindgerecht sind. Ich habe den Eindruck die sind riesig, aber vielleicht fehlt mir auch einfach der Marktüberblick...

Das mit dem "cool" ist vermutlich der Hauptgrund, warum meinen Junior so ein Rad haben möchte... Wenns nach ihm gehen würde, dann würde er das Moritz für den Schulweg nehmen, aber es geht ja nicht nach ihm... :)
 
Ich stehe für meine Tochter aktuell auch vor der Decathlon Wahl oder dem Cube Nuroad Rookie. Das sehe ich nicht in Eurer Liste? Erfahrungen damit?

Nachtrag: das Decathlon Rad hat meine Tochter ausprobiert, fand es nicht schlecht, und hätte vermutlich auch den Zuschlag bekommen, wenn wir nicht noch das Cube Nuroad Rookie ausprobiert hätten. Das hat sie jetzt und das gibt es auch noch bei einigen Online Händlern deutlich unter 1.000€.
Qualitativ ist das Rad wirklich toll und sie fährt es jeden Tag, auch im schweren Gelände. Pure Freude!
1731359892716.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Um hier noch mal ein paar mehr Details zusammenzutragen:


Einziger Match, den ich gefunden habe ist das Mission J Road mit 4XS Rahmen und 26" Laufrädern, das ab 140 cm empfohlen wird. Alles andere im Bike Archiv hat schon 28". Neu nicht mehr verfügbar, auch gebraucht habe ich auf Anhieb keine Angebote gefunden.


Bei VPace wäre das MICHL275 als Kinder-Gravel ab 135 cm angegeben. (NP: 1.700,- EUR)


Paco Bike sieht sehr interessant aus. Das Gravel Pro wird in 20", 24" und 26" angeboten.
Allerdings habe ich bislang weder Angaben zum Preis gefunden, noch irgendeinen Händler, über den die Bikes zu beziehen wären. Auch zur empfohlenen Größe gibt es keine Info.


Hier habe ich das X-Night SL Disc gefunden, das in 4XS (41) angeboten wird. Preislich ambitioniert, das Frameset liegt bei 2.500,- EUR. Der Size Calculator arbeitet aber erst ab 150 cm Körpergröße. Laufradgröße müssten 28" sein, wenn ich das richtig sehe?


Das Grizl 6 ist in 3XS mit 27.5" Laufrädern verfügbar (wenn auch gerade nicht lieferbar), startet bei 1.500,- EUR und wird ab 130 cm Körpergröße angegeben.


Das kleinste Diverge, das ich bei Specialized gefunden habe hat Rahmengröße 44 (28" Laufräder) und wird ab 144 cm Körpergröße angegeben. Preislich mit 3.500,- EUR noch ambitionierter als die übrigen Kandidaten.


Im Cyclocross Store gibt es Gunsha Bikes in XXS (28" Laufräder), die ab 140/145 cm angegeben sind und bei 1.750,- EUR liegen.


Hat mit dem evo24 ein Frameset für 24" und ab 110 cm für 600,- EUR im Angebot. Alternativ gibt es das evo SL, das für 1.300,- EUR und in der kleinsten Größe ab 130 cm empfohlen wird.




Demnach sind für uns aus der Liste lediglich die das Paco Gravel Pro oder das Hup evo24 relevant.

Eine Alternative, die ich noch gefunden habe wäre das Frog Road 58 mit 20" Laufrädern (Innenbeinlänge 58 cm) bzw. der große Bruder Frog Road 67 mit 24" (IBL 67 cm) für 850,- EUR. Wie tauglich die sind kann ich aber nicht abschätzen.

Und noch ein Nachtrag:

Ich hatte letzthin ein Specialized Allez mit 24" Laufrädern gesehen.
Das ließe sich bestimmt auch von Road auf Gravel umbauen... 🧐

Allerdings finde ich online dazu keine weiteren Infos.
 
Und noch ein Nachtrag:

Ich hatte letzthin ein Specialized Allez mit 24" Laufrädern gesehen.
Das ließe sich bestimmt auch von Road auf Gravel umbauen... 🧐

Allerdings finde ich online dazu keine weiteren Infos.
Gibt's definitiv nicht mehr, das einzige kindergravel von specialized ist das diverge in 44 und das ist arg teuer. 44sind da auch nur ne Zahl, rh müsste bei unter 40cm sein
 
Auf der Webseite von kinderfahrrad.com gibt es derzeit Gravel Bikes in den Größen 24 und 26 Zoll von Meipel. Preis und Optik sowie Ausstattung sehen da auch top aus. Dass könnt ihr euch auch nochmal genauer anschauen
 
Ich stehe für meine Tochter aktuell auch vor der Decathlon Wahl oder dem Cube Nuroad Rookie. Das sehe ich nicht in Eurer Liste? Erfahrungen damit?

Nachtrag: das Decathlon Rad hat meine Tochter ausprobiert, fand es nicht schlecht, und hätte vermutlich auch den Zuschlag bekommen, wenn wir nicht noch das Cube Nuroad Rookie ausprobiert hätten. Das hat sie jetzt und das gibt es auch noch bei einigen Online Händlern deutlich unter 1.000€.
Qualitativ ist das Rad wirklich toll und sie fährt es jeden Tag, auch im schweren Gelände. Pure Freude!
Anhang anzeigen 2044284
Wie groß ist deine Tochter, bin mit Sohn bei 140cm auch überlegen wegen des Nuroad Rookie.
 
Zurück