Kind Shock Rage-I Vario Sattelstütze Erfahrungen ?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 185726
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 185726

Guest
Hat jemand bereits eine Kind Shock Rage-I Stütze verbaut und Erfahrungen damit ?
Die wird ziemlich günstig angeboten, nur kenn ich die nicht und kann auch nicht wirklich was dazu finden.

Kind Shock Rage-I
 
Ich kenn sie jetzt aus dem Ebike von einem Kumpel:
KS RAGE-I Remote Telescopic - diam 31.6mm / length 442mm, travel 150mm
https://www.kellysbike.com/de/full-suspension-c762/theos-i70-p64271
Und kann sie nicht recht empfehlen:
Luftdruck kann nicht erhöht/geändert werden weil geschlossene Kartusche (oben kein Ventil), gleiches Problem wie bei der Lev272 (früher), die Stütze ist/wird zu langsam, erst v.a. bei Kälte, dann auch sonst und man kann nichts dagegen tun.

0AC63903-9118-41F0-8748-BAE5A1E20994.jpg


Außerdem hat sie trotz praktisch keinem Offroad-Einsatz nach einem Jahr schon ein gutes bisschen Spiel.

-> besser eine TranzX mit Ventil.


Produktseite bei KS:
https://kssuspension.com/product/rage-i/
Service ist wie immer https://11motors.de/, da frag ich mal an.

Beschreibung bei Bike24:
Die KS RAGEi hebt die Performance von Teleskopstützen auf ein neues Level. Auch wenn sie Kind Shocks Einstiegsmodell darstellt, macht die RAGE-i keine Kompromisse und lässt es an nichts fehlen. Die Vario-Sattelstütze verfügt über einen 2-Schrauben-Mikroverstellkopf, ein Standrohr, welches gleichzeitig als hydraulischer Kartuschenkörper mit offenem Bad dient und ein Gewicht, das selbst die Mitbewerber auf einem deutlich höheren Preisniveau alt aussehen lässt.


Anbei mal die Explosionszeichnung und die Maße die ich eh gefunden habe.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
betreffend der KS Rage i mal eine Frage, vlt. hat jemand selbiges Problem bei dieser oder einer anderen Stütze und kann einen Tip für die Abhilfe geben:

Die KS Rage i ist im Kinderrad meines Sohnes verbaut. Das Problem ist der sehr hohe Kraftaufwand, der benötigt wird um die Stütze bei der jeweils ersten Betätigung zu bedienen (selbst für mich "schwergängig"). Ursache ist der Auslösebolzen unten in der Stütze, der durch den Bowdenzug über eine Wippe nach innen gedrückt wird um die Hydraulik zu öffnen.
Dieser ist beim ersten Betätigen wie festgeklebt. Mehrere Betätigungen in Folge resultieren dann in leichter Bedienbarkeit. Wartet man ein paar Sekunden, wird dann wieder mehr Kraft benötigt.
Kenne das Verhalten von keiner meiner anderen Stützen. Fetten/ölen hilft leider nicht.
(Stütze ist neu)

Gruß,
Humankapital
 
Ich habe hier eine Kind Shock Rage und würde der Stütze gerne sowas wie einen Service zukommen lassen. Zumindest fetten oder ölen oder mal prüfen, was zum Geier eigentlich diesen Reibungswiderstand zwischen den Rohren verursacht.

Der Aktuator unten geht ja Recht einfach ab. Aaaaber:

Weiß jemand, wie das innere Rohr aus dem äußeren heraus zu bekommen ist?

Nach unten? Oder nach oben? Muss doch der Sattel-Klemmkopf dafür abmontiert werden? Wenn ja: wie? Der Kragen am Außenrohr oben ist ja fest dran, da geht nix. Der Sattel-Klemmkopf kann doch nicht aufgeschraubt sein, das würde sich beim Fahren doch lösen.

Ich komm nicht drauf und bei YouTube oder bei KS auf der Homepage gibt's nix dazu.

Oder wird bei der Rage als letzter Schritt der Sattel-Klemmkopf aufgepresst und eine Demontage/ ein Service ist einfach gar nicht vorgesehen?

Hoffnungsvolle Grüße...
 
Hey super ich danke dir!

Da wird tatsächlich eindeutig beschrieben, dass die beiden Teile sozusagen mit sanfter Gewalt getrennt werden.

Also mit dem inneren Rohr werden anscheinend Gleitlager und Dichtung nach oben aus dem Kragen des äußeren Rohres ausgeschlagen.
 
Hey super ich danke dir!

Da wird tatsächlich eindeutig beschrieben, dass die beiden Teile sozusagen mit sanfter Gewalt getrennt werden.

Also mit dem inneren Rohr werden anscheinend Gleitlager und Dichtung nach oben aus dem Kragen des äußeren Rohres ausgeschlagen.
Insofern was von "It also put some dents in the blue plastic du bushing" steht, vermute ich, dass es nicht ohne leichte Gewalt geht. Ich selbst habe keine Ahnung, dachte nur, dass man Kragen abschrauben könnte und hab deshalb kurz herum gegoogelt...
 
Insofern was von "It also put some dents in the blue plastic du bushing" steht, vermute ich, dass es nicht ohne leichte Gewalt geht. Ich selbst habe keine Ahnung, dachte nur, dass man Kragen abschrauben könnte und hab deshalb kurz herum gegoogelt...
Also ich habe das gestern noch ausprobiert - keine Chance.

Da muss man so hart hämmern - unmöglich, das von Hand zu halten. Wenn beim Hämmern irgendwas nachgibt, geht ein guter Teil des Impulses verloren.

Ich habe hier zwar einen Schraubstock, aber keine Klemmbacken für diese Rohrdurchmesser. Mit einem Schlauch umwickelt könnte ich das Außenrohr trotzdem klemmen. Allerdings reicht dann die Schlagenergie, die ich per Hand einbringen kann, trotzdem nicht aus.

So eine #&*#-Konstruktion, nicht zu fassen.
 
Also ich habe das gestern noch ausprobiert - keine Chance.
Weiß nicht, ob du es mittlerweile geschafft hast. Schlagen musste ich gar nicht. Ich hab das Außenrohr eingespannt und dann auf der Seite der Sattelklemmung ziehen und dabei bisschen drehen. Braucht Recht viel Kraft und kommt dann irgendwann ruckartig raus.

Falls du den Service durchführen könntest: Hast du es nach dem zusammenbauen leichtgängiger bekommen?

Meine Stütze ist in nem gebrauchten Kinderbike verbaut und ich hab extra ne neue Kartusche gekauft, weil die Alte sich weder vor noch nach dem Service hat ausfahren lassen und ich dachte es liegt an der Kartusche. Leider geht's mit der Neuen jetzt auch nicht so Recht... Sie fährt manchmal halb aus, manchmal nur so 2 cm.
Jetzt frag ich mich, ob es an meinem Fett liegt? Hab ein Gabelfett verwendet.
 
Zurück