Kind (3 Jahre) braucht Helm und Protektoren. Wo?

Registriert
5. September 2013
Reaktionspunkte
9
Hallo zusammen,

mein Sohn ist vor kurzem 3 Jahre alt geworden und fährt sehr gerne Fahrrad. Ich habe bereits alles durchgesucht und nicht fündig geworden.
Vielleicht hat jemand eine Idee wo ich die passende Ausrüstung finden kann.

Gebraucht wird:

  • Integralhelm. Gefunden habe ich nur den O'Neal Backflip, dieser wiegt aber 1100g. Auch wenn er von der Größe passt, finde ich es zu schwer. Mir geht es eigentlich hauptsächlich um den Kinnbereich.

  • Handschuhe. Dazu finde ich für den Alter gar nix

  • Protektoren für die Knien und Ellenbogen. Gibt es nur für den Alter ab 5 Jahren für die Inlineskates, diese sind jedoch viel zu groß. Gibt es in diesem Bereich eigentlich individuelle Anfertigung?
Natürlich muss es auch bezahlbar sein, jedoch sind auch die Ansprüche gering (bei dem Gewicht bzw. Aufprallgeschrindigkeiten).



60-70€ Für den Helm * finde ich OK. Der von mir erwähnter Backflip ist eigentlich in der Lage eine erwachsene Person zu schützen. Ich denke das muss bei dem Kleinkind nicht sein, reicht auch etwas in der Art von normalen Helmen, also muss kein ABS Kunststoff sein. Hauptsache etwas leichter als 1kg. Wie gesagt, er fährt nicht besonders schnell, kein DH, hauptsächlich im Skatepark oder die Stufen runter, probiert von sich aus jedoch immer mehr. Zur zeit hat er einen Uvex * Kid II, Schutztechnisch und vom Gewicht her völlig in Ordnung, jedoch kein Schutz für Kinnbereich.



Bei den Handschuhen und Protektoren geht es mir hauptsächlich um den Schutz gegen Schürrwunden und Stöße gegen irgendwelche Kanten. Die Inlinerschoner würden eigentlich völlig ausreichen, sind alle aber, wie gesagt, viel zu groß.


Für einen Tipp wäre ich nun sehr dankbar.

Viele Grüße aus München
T.Larsen
 
Hab auch letztens nen Fallschirm und nen Wingsuit für unser Neugeborenes gesucht....der Klein und Kleinstkindermarkt für Extremsportarten ist echt mau...Hab ihm dann aus Therabändern ein Bungeeseil gezwirbelt und den kleinen ausm Fenster gebounced....man ist der abgegangen, voll auf Adrenalin ey....jetzt mal im Ernst warte noch 3-4,5,6 Jahre bis Du dem Kind sowas zumutest.
 
wir haben auch so ein kleinen Kamikaze zuhause.
Aber das er mit 3 so eine Ausrüstung gebraucht hätte, das war nicht der Fall.
Ich persönlich vertrete die Meinung, ein paar Schürfwunden und Prellungen gehören zum lernen. Ansonsten werden die Kids, schnell zu übermütig und wenn dann was passiert, dann wären Schürfwunden oder eine Prellung das kleinste.
Aber da hat ja jeder seine eigene Ansichten.

Aber das ist ja nicht die Antwort auf deine Frage!
Da die Amerikaner ihre Kinder schon kurz nach der Geburt, in einen Football Verein stecken (so ähnlich wie bei uns mit dem Schwachsinns Fußball, nur krasser) :rolleyes:
Würde ich mal nach einem "Football Helmet for Children" suchen? Da wirst bestimmt von der Größe und Gewicht her, auf dem Ammimarkt fündig. Nur mit der Belüftung sieht es da ein wenig mau aus.
Für Ellenbogen und Knie bisschen dünner Schaumstoff, ne alte Jeans, Klettverschluss zum aufnähen, eine Nähmaschine und ein wenig Geschick ;)
 
Also Leute, danke schon mal für die Antworten.

Wie ich bereits schrieb, sehe ich bei den Geschwindigkeiten und Körpergewicht keine Notendigkeit einen vollgertiges DH Equipment zu haben. Etwas Kinnschutz aus dem gleichen Material wäre sinnvoll. Die Helme und besonders Kinderhelme sitzen nicht besonders fest und rutschen gerne nach hinten. So ist von Stirn bis Kinn alles ungeschützt. Soll er eine Rampe im Skatepark runterfahren wollen und dabei stürzt, kann man auch die Zähne ausschlagen. Und Ellenbogen oder Knie dabei etwas zu schützen wäre meiner Meinung nach auch sinnvoll.
Kleine Fahrräder sind nicht so Spurstabil, wen ich es so definieren kann. Da reicht bei 15km/h eine unvorsichtige kleine Lenkerbewegung um zu stürzen
Ich zwinge mein Kind nicht extremes zu probieren, jedoch, da er selber sehr vorsichtig ist, verbiete auch selten etwas neues zu probieren.
 
wir haben auch so ein kleinen Kamikaze zuhause.
Aber das er mit 3 so eine Ausrüstung gebraucht hätte, das war nicht der Fall.
Ich persönlich vertrete die Meinung, ein paar Schürfwunden und Prellungen gehören zum lernen. Ansonsten werden die Kids, schnell zu übermütig und wenn dann was passiert, dann wären Schürfwunden oder eine Prellung das kleinste.
Aber da hat ja jeder seine eigene Ansichten.

Das klingt auch sehr vernünftig. Jedoch will ich ihn nicht hindern die Rampe runterzufahren, tue ich aber weil er dabei kein Kinnschutz hat. Es gehört einfach dazu
 
Für Ellenbogen und Knie bisschen dünner Schaumstoff, ne alte Jeans, Klettverschluss zum aufnähen, eine Nähmaschine und ein wenig Geschick ;)


Ich habe sofort an die normalen dehnbaren Gelenkbandagen gedacht. Jedoch sind die Dinger, da von der Kranklenkasse meistens bezahlt, unbezahlbar oder nirgendwo zu finden.
Aber danke für den Tipp! Ich habe nicht nur eine alte Jeans und eine Nähmaschine , ich kann die sogar Bedienen :) Mall sehen was dabei rauskommt.
 
Das klingt auch sehr vernünftig. Jedoch will ich ihn nicht hindern die Rampe runterzufahren, tue ich aber weil er dabei kein Kinnschutz hat. Es gehört einfach dazu

Ich find das auch reichlich übertrieben. Als ich in dem Alter war hatte ich nur nen Helm *, zumindest manchmal und ich habs überlebt. Was bin ich froh das ich trotzdem Rampen fahren durfte, auf Bäume klettern und im Dreck spielen, ohne das ne Glucke hinter mir her gerannt ist ;) Und ich durfte mir sogar die Knie aufschürfen, mir was prellen und irgendwann sogar was brechen. Sicher, das war alles nie geplant, aber es hat mich nicht umgebracht. Das sind halt die ganz normalen Erfahrungen die man als Kind macht.

Lass deinen Sohn einfach Kind sein. Du kannst ihn nicht vor allem beschützen...
 
Lass deinen Sohn einfach Kind sein. Du kannst ihn nicht vor allem beschützen...

Ich sehe es so wie du auch. Er ist ein Kind und soll seine Erfahrungenh sammeln. Er fährt zur Zeit ganz normal mit nur einem normalen Kinderhelm die Rampen und Stufen runter, lenkt mit einer Hand, steigt während des Fahrens ab. So als Beispiel, damit keiner hier meint ich übertreibe und der darf nur im Kreis um mich herum fahren. Ich sehe dabei, er lehrnt wahrsinnig schnell. So hat er mal beobachtet wie einer vor dem Anhalten absteigt und hat so 2-3 Mal selber probiert und es hat geklappt. Klar kann er dabei stürzen, tut er auch, wobei ich renne nur zu ihm wenn ich sehe, dass er sich verletzt hat oder das Rad oben liegt und er nicht selbständig aufstehen kann. Schürrwuden - nicht schlimm, hatte ich auch reichlich, dabei lehrnt man auch, gehört dazu.

Also, da ich sehe, dass er sehr schnell lehrnt, jetzt schon viel mehr als die überwiegende mehrheit der Kinder in seinem Alter kann (bin 1 Monat in Erletrzeit, bin täglich in einem großen Park, hate aber noch nie einen dreijährigen mit einem Fahrrad gesehen, ich rede nich mal von Stufen oder Rampen) möchte ich, dass er auch mal eine größere Rampe runter fährt, dabei möchte ich ihn fördern, jedoch auch einen vernünftigen Schutz gewärleisten.
Ansonsten, wie er jetzt fährt, darf er auch ruhig mit nur einem Helm * fahren.
 
Wie schön die Leute hier immer schreiben.. "damals ging das auch ohne", "Schürfwunden gehören dazu"..

Wer von Euch hatte denn vor 30 Jahren (ja, da war ich Kind) ein 4kg Laufrad aus Aluminium mit allem Firlefanz mit dem man locker 15-20km/h fahren konnte?
Schon einmal mit dem Tempo mit einem weichen Kinderkinn (welches noch ein paar Jahrzehnte überstehen soll) die Straße küssen lassen und dann zum Kind gelaufen "komm, ist nicht so schlimm"
Wer hat denn sein Kind schon mal auf den Asphalt knallen und sich die Zähne ausschlagen sehen?

Oder allein der Weg vom Kopf zum Vorbau reicht um sich mehr als nur einen Zahn auszuschlagen.

Der Kleine meines Chefs (4) hat sich vor 3 Wochen so hingelegt, dass ihm jetzt 2 Zähne fehlen und die Milz gerissen war und da war niemand anderes oder gar eine Ramp oder Pipe im Spiel.
 
Wie schön die Leute hier immer schreiben.. "damals ging das auch ohne", "Schürfwunden gehören dazu"..

Wer von Euch hatte denn vor 30 Jahren (ja, da war ich Kind) ein 4kg Laufrad aus Aluminium mit allem Firlefanz mit dem man locker 15-20km/h fahren konnte?
Schon einmal mit dem Tempo mit einem weichen Kinderkinn (welches noch ein paar Jahrzehnte überstehen soll) die Straße küssen lassen und dann zum Kind gelaufen "komm, ist nicht so schlimm"
Wer hat denn sein Kind schon mal auf den Asphalt knallen und sich die Zähne ausschlagen sehen?

Oder allein der Weg vom Kopf zum Vorbau reicht um sich mehr als nur einen Zahn auszuschlagen.

Der Kleine meines Chefs (4) hat sich vor 3 Wochen so hingelegt, dass ihm jetzt 2 Zähne fehlen und die Milz gerissen war und da war niemand anderes oder gar eine Ramp oder Pipe im Spiel.

Na gut, manche sagen auch etwa "Damals vor 30 Jahren hat sich hinten keiner angegurtet, auch Kinder nicht, also geht doch auch ohne". Ob man die Aussagen dieser Art wirklich ernst nehmen soll, hat jeder für sich zu entscheiden.
Aber nebenbei zu diskutieren ob die angesprochenen Sportarten in diesem Alter Sinn machen, finde ich gut, soweit die Teilnehmer aus eigener Erfahrung berichten können.
 
Mein Kind fuhr mit Helmn und ohne Firlefanz in dem Alter Fahrrad und gestorben ist er auch nicht.
Macht dir erst richtig sorgen, wenn die später allein bei dem Stadtverkehr zur Schule fahren :rolleyes:, aber das ist wirklich übertrieben.
 
Im Grunde reicht ein Vollhelm und Handschuhe vollkommen aus.
Wenn man jetzt auch noch mit Knie- und Ellbogenschützer anfängt,
könnte man gleich noch einen Hüftschutz empfehlen, denn eine
Prellung an dieser Stelle ist sehr unangenehm.

Schmerzen am Knie und dem Ellbogen sind eher hilfreich, um in
Zukunft die eigenen Grenzen nicht schon wieder zu überschreiten.


PS: Im Grunde sollte man sich zuerst um die wichtigste Schutzausrüstung
kümmern. Aufrüsten kann man nämlich immer noch.

Persönlich habe ich bei einem Sturz bereits eine Grind-Stange von
meinem BMX auf den Kopf bekommen - mittlere Gehirnerschütterung.
Als ich ohne Handschuhe mit den Handflächen über einen
Kieselstein-Betonboden rutschte waren meine Hände sehr blutig
und etwas zerschnitten. Das war wiederum einige Jahre später
und mit meinem MTB. Im Winter wiederum rutschte ich plötzlich
und sehr schnell seitlich weg. Ohne meinen Vollhelm hätte ich
eine schwere Gehirnerschütterung gehabt. Somit blieb es bei einer
Benommenheit und geringen Schmerzen bei den Halswirbeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor ein paar Jahren gab es noch nicht mal beim Profiradsport Helmpflicht und die hatten bei ihren Abfahrten locker 90+ km/h drauf.
Und wieviele DH-Pros tragen mittlerweile kein Jacket mehr sondern nur noch ein Brace ?
 
Der Kleine meines Chefs (4) hat sich vor 3 Wochen so hingelegt, dass ihm jetzt 2 Zähne fehlen und die Milz gerissen war und da war niemand anderes oder gar eine Ramp oder Pipe im Spiel.

Die Zähne hätte er sich auch beim Schulsport ausschlagen können und gegen einen Milzriss gibt es keine Protektoren. Deine Argumente sind ein kompletter Witz.

Anscheinend wollen einige Eltern ihre Sorgfaltspflicht gegen Schutzausrichtung tauschen. Warum muß ein 3-jähriger derart gefährliche Sportarten überhaupt ausüben? Warum sorgt man nicht erst einmal dafür das die Kleinen richtig fahren können? Und sorry, aber wenn sich ein 4-jähriges Kind einen Milzriss holt dann war das schon krasser Sturz der sicher verhindert hätte werden können wenn die Eltern ihrer Aufsichtspflicht nachgekommen wären. Da muß man eben dabei bleiben und aufpassen das er nicht die Treppen runterrollt oder sonstwas passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zähne hätte er sich auch beim Schulsport ausschlagen können und gegen einen Milzriss gibt es keine Protektoren. Deine Argumente sind ein kompletter Witz.

Anscheinend wollen einige Eltern ihre Sorgfaltspflicht gegen Schutzausrichtung tauschen. Warum muß ein 3-jähriger derart gefährliche Sportarten überhaupt ausüben? Warum sorgt man nicht erst einmal dafür das die Kleinen richtig fahren können? Und sorry, aber wenn sich ein 4-jähriges Kind einen Milzriss holt dann war das schon krasser Sturz der sicher verhindert hätte werden können wenn die Eltern ihrer Aufsichtspflicht nachgekommen wären. Da muß man eben dabei bleiben und aufpassen das er nicht die Treppen runterrollt oder sonstwas passiert.

Hast Du Kinder?
Fahrradfahren ist jetzt also eine "derart gefährliche Sportart"?
Wird seit über 100 Jahren gefahren, nur waren..
1. die Dinger damals bei Weitem nicht so weit entwickelt und schnell wie heute.
2. die Umgebung, der Verkehr und die Möglichkeiten damals auch nicht so wie heute.

Natürlich kann man sich bei anderen Dingen auch verletzen, nur wenn man eine Sportart betriebt ist hier je nach Bereich das Verletzungsrisiko eben um ein Vielfaches höher.

Und das, entschuldige "Gelaber" von Aufsichtspflicht ist totaler Blödsinn. Schon einmal ein Kind auf einem Laufrad gesehen? Fahren die immer wie ein dressierter Hund neben Mama oder Papa her? Dann kann es auch laufen.
Sollen wir unsere Kinder nun anbinden, da sich die Umgebung verändert oder die Kinder lieber entsprechend erziehen und daran anpassen?

Der Kleine ist übrigens vorweggefahren und wurde dann von einem Hund and er Leine gekreuzt, hat sich dann gelegt, den Lenker in den Bauch bekommen und ist mit dem Kiefer wohl auf den Boden geschlagen.
Nicht jeder der einen Unfall hat ist daran Schuld!

So, mit einem Integralhelm oder einem Helm * mit Kinnschutz o.ä. hätte er seine Zähne noch.

Ich würde nicht auf die Idee kommen, meiner Kleinen beim normalen Fahren Knieschützer * o.ä. anzuziehen, gäbe es allerdings einen passenden Integralhelm, wäre ich nicht abgeneigt, denn eine gebrochene Extremität ist zwar schlimm, lehrt aber auch die Vorsicht und Einsicht, welche bei einer Schädelfraktur ggf. nicht mehr möglich ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Leute,
Ich möchte hiermit niemanden beleidigen, jedoch bleibe ich direkt.
Ich und einige andere Teilnehmer haben bereits ausführlich über die Gründe berichtet warum man welche Ausrüstung braucht. Es muss nicht jeder, angeblich kann auch nicht jeder verstehen. Wie auch immer, letzendlich haben wir Meinungsfreiheit. Desweiteren, wenn man nichts sachliches zu dem eigentlichen Thema beitragen kann, bitte woanders seinen Gedanken freien Lauf lassen. Hört endlich mal auf mit diesem Drang jemanden seine Meinung aufzuzwingen.

Danke!
Larsen
 
Für den gewünschten Preis könnte es sehr schwer werden.

Uvex *
53-54 cm | 810g | UVP 129,-

Kali Savara
53-54 cm | 880g | 109,-

Kali Avatar
ab 50-51 cm | 169,-


Kali Mantra (Kategorie: DH / BMX)
ab 48-49 cm

Kali AATMA (Kategorie: DH / BMX)
ab 47-48 cm

http://kaliprotectives.com


Gegebenenfalls müssen manche Modell beim
Händler angefragt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte hier nicht diskutieren was nötig ist, oder nicht.
Hier mal ein Tipp zum Thema.
Als Knie Protektoren kann man einfach Erwachsenen Ellbogen Protektoren nehmen. Einfach mal im Bikeladen testen.
Kleine Fullface * Helme zu bekommen ist nicht leicht und in leicht erst recht nicht. Der Backflip von Oneal * ist schon ganz gut.
Handschuhe gibt es von Oneal * auch in Kindergrößen, schau mal auf die Seite von 2Wheeldistrubtion
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück