Kieser-training

uotto

- * -
Registriert
21. Mai 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Petershausen
Servus Leute

hab gestern von meinem Artzt erfahren das mein Bandscheibe zwischen L4/L5 und L5/S1 schon ziemlich in meitleidenschaft gezogen ist. (Auswölbungen)

Er hat mir empfohlen in Fitnesstudio zu gehen oder dieses Kieser Training zu machen.

wer von euch hat denn schon mal dieses Kieser Training gemacht ?? bringt das was ??
oder bin ich in einem normalem fitnesstudio besser aufgehoben ??

und wie läuft denn das Kieser training ab ?? wie oft mus man denn da hin ??

thx Urs
 
Hallo Uotto,

Seit Anfang November gehe ich selbst zum Kieser Training.
Ursprünglich stand ich der ganzen Sache sehr skeptisch gegenüber, weil ich überhaupt kein Fan von irgendeiner Art von Krafttraining bin. Aber ich habe zum Teil massive Probleme im unteren Lendenwirbelbereich und der Bandscheibe(Volkskrankheit Nr. 1). Um es nicht bis zu einem evt. Vorfall kommen zu lassen und um den immer fluktuierenden Schmerz loszuwerden, habe ich mich bei Kieser angemeldet.
Ich kann an dieser Stelle keinerlei Aussage machen wie der Vergleich zu einem Fitneßstudio ist, da ich keine Vergleichsmöglichkeiten habe. Aber ich habe einige Bekannte, die schon in den unterschiedlichsten Studios (zwecks Schmerztherapie und nicht zum Pumpen) waren und nun bei Kieser gelandet sind. Alle bescheinigten mir ausdrücklich eine wesentlich bessere Effizienz als im Studio. Das Personal ist medizinsch gut ausgebildet und weiß wovon es spricht. Deshalb werden die Geräte genau nach Deinen Bedürfnissen (Problemen) zusammengestellt.
Du trainierst 2 x pro Woche (mehr macht wegen der Regenerationszeiten keinen Sinn).
Du bekommst 10 Maschinen an denen Du max. 90 Sek. (pro Maschine) trainierst.
D.h. nach 15 Min. bist Du fertig. Also mit Umziehen, Maschineneinstellen und Training benötige ich ca. 30 bis 40 Min.
Jede Maschine ist mehrfach vorhanden, so daß Du höchst selten einmal warten mußt.
Publikum: Von 18 bis 80 Jahre.
Halle: Kein Schnick Schnack. Anmeldung, Spint, Toilette und Dusche. Das war's.

Am Anfang bekommst Du ein Startgewicht an der jeweiligen Maschine eingestellt. Bis Du nach 90 Sekunden noch in der Lage eine oder mehrere Wiederholung(en) zu machen, kannst Du das Gewicht um 5 bis 10% fürs nächste Mal steigern. Das trägst Du auf eine Karte ein, die Du während des Trainings immer mir Dir führst. Auf dieser Karte stehen auch die persönlichen Einstellungen der einzelnen Maschinen.

So ist es auch, daß am Anfang alles noch schön locker abläuft. Bis Du aber erst einmal an jeder Maschine an Deinem persönlichen Limit angekommen, dann ist das eine echte Schinderei.

Preise: Halbes Jahr 280€; 1 Jahr 400€; 2 Jahre 600€

Klar, auf den ersten Blick recht happig, aber rechne das einmal gegen einen Aufenthalt im Studio.

Ich habe mich erst einmal für ein Jahr angemeldet. Ein halbes Jahr bringt eigentlich recht wenig, da die Zeit zu kurz ist, um den Körper effektiv zu kräftigen.

Ob es etwas bringt kann ich Dir aus meiner Erfahrung noch nicht sagen, da ich noch nicht so lange dabei bin. Das wird sich aber zeigen, wenn die ersten schwereren Touren mit viel Höhenmeter anstehen. Im allgemeinen habe ich aber das Gefühl, daß mir das Training sehr gut tut und nebenbei tust Du etwas für die Beinmuskulatur, was aus der Sicht des MTB'lers nicht negativ sein kann.
Schmerzen habe ich bis jetzt nicht mehr. Aber wie gesagt, der Härtetest kommt noch.
Bekannte und Freunde sind aber alle durch die Bank begeistert und werten das Training als großen Erfolg und eine Investition, die sich auf jeden Fall bezahlt macht.
Leider wird Kieser nicht von der Krankenkasse getragen.

Bevor Du Dich dagegen entscheidest, mache doch einmal ein Probetraining. Dies ist kostenlos und Du kannst Dir ein Bild von der ganzen Sache machen. Ferner haben die z.Zt. wieder ein Angebot. Wenn Du Dich bis zum 31.01. anmeldest, kostet das Jahr 380€ statt 400€.

Also überlege Dir das gut und mache auf jeden Fall ein Probetraining.

Gruß

Michael
 
Hi!

Also mir persönlich taugt die Kieser-Philosophie (ein-Satz-Prinzip) nicht so! Ich halte es auch nicht für besonders effizient.

Die aller- aller- allerbeste Übung für den unteren Rücken wäre eh Kreuzheben mit Langhantelstange - und sowas wird der Kieser vermutlich gar net haben. ABER: das gilt natürlich nur, wenn diese Übung mit blitzsauberer Technik ausgeführt wird, und das ist sehr schwer zu erlernen und man braucht Geduld! Ich spreche hier aus eigener Erfahrung! Das gefährliche daran ist daß man, wenn man ermüdet, stark in Gefahr läuft einen Rundrücken zu machen - Gift für die Lendenwirbelsäule!!

Ich hab erst mit jemand im Fitnessstudio gesprochen, der hatte schon 3 Bandscheibenvorfälle und ne Knieoperation, und macht seitdem Krafttraining, u.a. auch Kreuzheben und Kniebeugen - aber mit absolut sauberer Technik!
Der hat mich auch auf meine Fehler hingewiesen, und dafür bin ich sehr dankbar!!

Wenn du einen positiven Langzeiteffekt willst, mußt du aber dabeibleiben. Es nützt gar nix, nur 1/2 oder 1 Jahr zu trainieren und dann nicht mehr: so wie die Muskeln gewachsen sind werden sie danach wieder schrumpfen und alles ist beim alten.
Maschinentraining a la Kieser ist für den Anfang sicher das beste, weil man da am wenigsten falsch machen kann, aber mit der Zeit kommst du an einen Punkt wo du ohne freie Gewichte nicht weiterkommst.
Überleg es dir!


Servus,
Robert
 
Erst mal danke !

ich geh ja eigentlich schon jede woche 1 mal ins fitnesstudio aber hab bis jetzt noch nie richtiges rückentraning gemacht.
Ich glaub ich werd auf jeden fall mal ein probetraning machen bei Kieser. Was mich allerdings stört wie GummiUnten schon gesagt hat sind das man nur 90 sec die übung machen kann !! das ist doch echt ein wenig kurz !!
kann mir gar nicht vorstellen das man in so kurzer zeit die muskeln effektiv tranieren kann.
Bei 1 satz mit viel gewicht bekommst du doch nur Showmuskeln und kein Ausdauermuskeln oder ??


wichtig:
Mus man das Geld auf einmal zahlen oder geht das auch monatsweise ??
 
Hallo Uotto!

Das Geld kannst Du nur auf einmal zahlen.
Solltest Du aber aus Krankheitsgründen das Training nicht fortsetzen können (ärztliche Bescheiningung) dann bekommst Du Dein Geld anteilsmäßig zurück. Oder falls Du nur für eine kurze Zeit ausfällst, wird die verlorene Zeit einfach hinten angehangen.
Finde ich z.B. sehr gut.
Ich kann Dir nur sagen, wenn Du an Deinem persönlichen Limit angelangt bist, dann bist Du nach 90 Sekunden fix und alle. Danach geht nichts mehr. Aber Du kannst ja einmal bei Deinem Probetraining genau nachfragen warum nicht in mehreren Sätzen trainiert wird. Würde mich auch einmal interessieren.

Gruß

Michael
 
Original geschrieben von GummiUnten
Also mir persönlich taugt die Kieser-Philosophie (ein-Satz-Prinzip) nicht so! Ich halte es auch nicht für besonders effizient.
philosophische frage? leider nicht eindeutig zu beantworten. weiss offensichtlich keiner so genau, ob's was taugt:

Original geschrieben von Leistungssport (Nr.4 / Juli 2002, S. 4-13)

Die optimale Satzzahl im Krafttraining: Einsatz- versus Mehrsatz-Training
Robert Heiduk / Peter Preuss / Dieter Steinhöfer


Die in der Zeitschrift "Leistungssport" geführte Kontroverse hat gezeigt, dass hinsichtlich der Definition des Einsatz-Trainings offensichtlich zwei unterschiedliche Ansätze existieren, die eine Diskussion erschweren. Zum einen wird eine für Anfänger und Fitness-Sportler weniger beanspruchende Form des sogenannten "Einsatz- Trainings" propagiert (KIESER 1998, SCHLUMBERGER/SCHMIDTBLEICHER 1999), zum anderen eine im Sinne der muskulären Ausbelastung hoch intensive Ausprägung für leistungsorientierte Fitness-Sportler und Bodybuilder (GIESING 2000, PHILIPP 1999a, b).

KIESER (1998) gibt keine Definition des Einsatz- Trainings. Es wird lediglich ersichtlich, dass es nicht notwendig sei, mehr als einen Satz auszuführen (vgl. KIESER 1998, 51), ob pro Muskelgruppe oder pro Übung bleibt unklar.
[...]

Es bestehen Diskrepanzen bezüglich des Grades der muskulären Erschöpfung, der am Ende des einen Satzes des Einsatz-Trainings erreicht werden soll, und hinsichtlich der Anzahl der durchzuführenden Übungen.
Der entscheidende Unterschied zwischen den Konzepten des "Einsatz-Trainings" liegt in der Ausbelastung als Belastungsabbruchkriterium und der sich daraus ergebenden unterschiedlichen Muskelfaserrekrutierung und Ausschöpfung der Energiespeicher (vgl. PHILIPP 1999b, 31-32).
 
Hi Urs,

gehe seit zweieinhalb Jahren zu KIESER und bin sehr zufrieden.
Meine anfängliche Motivation war es etwas gegen meine anhaltenden Rückenschmerzen zu tun. Diese waren wesentlich im Lendenwirbelbereich lokalisiert. Da hierfür mehrere Gründe in Frage kamen bin ich das Problem mehrgleisig angegegangen:

- ich habe in meinem persönlichen Umfeld für geignetes Mobiliar gesorgt (d.h. vernünftige Bürostühle und ein Bett mit geeigneter Matraze und gefedertem Rahmen)
- habe mir beim Fahrradfahren einen anderen Fahrstil angewöhnt und gehe häufiger in den Wiegetritt....fahre sowieso lieber am Berg.
- bin zu KIESER um meine allg. Stützmuskulatur zu stärken

Nach ca. sechs Wochen war ich meine Rückenprobleme los, jedenfalls die Schmerzen.

Gründe die mich in dem Laden halten sind...
- ich halte die 1-Satz-Trainingslehre für sehr effektiv da ich keinen Wert auf "Posing" lege und möglichst ganzheitlich vernachlässigte Muskelgruppen mobilisieren wollte.
Zur Mobilisierung der Muskelfasern genügt dem Körper wenn die jeweilige Muskelgruppe zur Maximalbelastung geführt und erschöpft wird, d.h. bei KIESER-Traing 1Satz für jede Übung mit 6-10 Zyklen. Insgesamt sind 10 Übungen empfohlen. Du kannst auch mehr machen; gezwungen wirst Du da zu nix. Aber glaub' mir, wenn Du es richtig betreibst, d.h. die Gewichte so eingestellt hast, daß Du mal eben 6Zyklen schaffst dann bist Du auch nach 10 Übungen bedient und freust Dich auf die Dusche.
- ich habe keine Lust zuviel Zeit in diesen Studios zu verbringen. Ich bin nach 50 Minuten aus dem Laden wieder draussen (inkl. Duschen). Bei Regenerationszeiten von 2-3 Tagen komme ich auch auf 2 Traingstage pro Woche.
- Ich mag diese BB-Athmosphäre mit "Posern" und Spiegeln nicht. Wie bereits angesprochen geht's dort sehr spartanisch zu. Alles reduziert sich auf das Traingsziel. KIESER ist sicherlich kein gesellschaftlicher Treffpunkt mit Saftbar, Solarium und Saunabereich.
- ich halte den finanziellen Aufwand für vertretbar
- ich habe beim Radfahren keine Rückenschmerzen mehr. Da ich nichts von Stretching halte wird ausserdem einer Verkürzung der Beinmuskulatur entgegengewirkt.

Probleme für mich...
- nach etwa einem Jahr sah ich bei vielen Übungen keinen Kraftzuwachs mehr. Das schlug auf die Motivation und ich habe mir neue Übungen gesucht. Damit die rekrutierten Muskelgruppen nicht veröden gibt es sog. "Erhaltungsübungen".

Mein Rat für Dich...
- nutze das Probetraining und mach' Dir selbst ein Bild ob es Deinen Erwartungen entspricht.
- unterhalte dich mit dem Arzt der bei jedem KIESER-Studio dabei ist. Diese Leute sind wirtschaftlich unabhängig vom Studiobetrieb und kennen die Übungen genau. Soviel ich weiss betreuen diese auch die sog. "medizinische Kräftigungstherapie". Das ist KIESER-Training auf spez. Folterbänke in einem eigenen Raum und wird (wenn ärztlich verordnet) auch von der Krankenkasse bezahlt.


Noch viel Erfolg

P.S.:
- die angesprochene 1-Satz-Trainingslehre stammt nicht urspünglich von KIESER sondern (nach meinem Kenntnisstand) aus USA und wird auch "Nautilus"-Training genannt. Ein Schweizer Unternehmer namens "Kieser" hat sich bei einem spez. amerikanischen Gerätehersteller eingekauft und einen Franchise-Verbund hochgezogen.
 
Hi!

Ich hab nichts grundsätzlich gegen das Ein-Satz-Training einzuwenden, praktiziere es selbst auch manchmal (phasenweise). Ist vor allem dann sinnvoll wenn man ein Ganzkörperprogramm macht, d.h. an einem Trainingstag ALLE Körperpartien trainiert (im gegensatz hierzu stehen Split-Programme).

Allerdings - Beetlejuice hat es ja selbst schon gesagt - nach einiger Zeit kam die Stagnation! Und das ist eigentlich ganz klar, wenn man immer nach demselben Schema trainiert gibt es keine neuen Reize mehr, und damit keinen Fortschritt. Und das kann ziemlich frustrierend sein.
Hier wäre (spätestens) der Zeitpunkt gekommen, mal was gänzlich anderes zu probieren. Z.B. freie Gewichte anstatt Maschinen, Volumentraining anstatt 1-Satz-Prinzip, andere Kadenz, mehr/weniger Wiederholungen (d.h. Maxkraft und Kraftausdauer) - einfach Variation reinbringen halt!

Ich weiß nicht ob der Kieser freie Gewichte hat, aber ich halte diese für absolut notwendig! Hab es selbst lange nicht recht glauben wollen, aber seitdem ich z.B. Kreuzheben und Kniebeugen mache, weiß ich wovon ich spreche! Es gibt einfach viele Hilfsmuskeln, die bei der geführten Bewegung an einer Maschine überhaupt nicht zum Zug kommen bzw. nicht benötigt werden. Und die sind auch wichtig! Schließlich sind die Bewegungen im Alltag auch freier Natur und damit viel komplexer als die an einer Maschine!


Gruß Robert
 
Ich muß ehrlich gestehen, daß ich gar keinen gesteigerten Wert auf Maximal-Kraftsport lege und mehr durch den anhaltenden Schmerzzustand zu diesem Thema komme. Ich tue genau so viel wie notwendig ist um die wesentlichen Stütz- und Haltemuskeln zu rekrutieren/trainieren. Teilweise schleppe ich mich demotiviert in diesen Laden und quäle mich von Gerät zu Gerät. Das Ergebnis dieser ganzheitlichen Trainingsmethode war für mich allerdings verblüffend. Die Körperhaltung wird stabiler, die Bewegungen fallen mir leichter, der Energie-Grundumsatz wurde gesteigert und mein Körpergewicht schwankt nur noch in engeren Grenzen. Das war/ist durchaus ein Gewinn an Lebensqualität.
Bei KIESER-Training gibt es keine(!) freien Gewichte. Wenn ich mir die Gewichte ansehe die bei Übungen der Rückenmuskulatur aufliegen möchte ich eigentlich auch kein Risiko eingehen ggf. die Bewegungskontrolle zu verlieren. Eine ausreichende Variation war für mich ein Wechsel der Übungen/Geräte und davon gibt's 'ne Menge.

Ich möchte nochmals betonen, daß ich viel lieber Ausdauersportler(MTB/RR) bin. Mir liegt mehr an Kraftausdauer, ja ich sehe es sogar als kontraproduktiv an mich mit dem Gewicht von zuviel Muskeln zu belasten bzw. meinen Stoffwechsel damit zu beschäftigen. Diesen Maximalkraftsport überlasse ich lieber Sprintern wie Cipollini oder Jens Fiedler.

bis denne
 
Hi,
auch in einem normalen Fitnessstudio hat man ja die Möglichkeit, die Rückenmuskulatur mit Geräten zu kräftigen, wo man wenig verkehrt machen kann. Aber es gibt eben noch andere Möglichkeiten zu trainieren und i.d.R. eine Sauna, die ja für die Muskeln schön entspannend ist. Gerade für einen geschunden Rücken ist Wärme sehr gut.
Aber der eigentliche Punkt ist doch ein anderer: wenn der Rücken schon kaputt oder fast kaputt ist, heißt das doch, dass irgendwas im täglichen Leben den Rücken schädigt und meiner Meinung nach sollte das der erste Ansatzpunkt sein. Erstmal lernen, wie man sich im Alltag richtig bewegt, richtigt hebt und richtig bückt. Dazu begleitend kann man dann die entsprechende Muskulatur aufbauen bzw. kräftigen. Wenn man an den Alltagssituationen nichts ändert, kann man in Fitnessstudios so lange gehen wie man möchte, die Schäden an der Wirbelsäule werden trotzdem größer.
Und noch zu den Spiegeln: Ich glaube nicht, dass die dazu rumhängen, um Spieglein, Spieglein, an der Wand, wer ist der/die Schönste im ganzen Land zu spielen, sondern um die Haltung bei den einzelen Übungen zu kontrollieren, damit man nichts verkehrt macht. Denn dann wäre der Schaden größer als der Nutzen. Oft meint man ja, man hätte schon einen ganz geraden Rücken oder gestreckte Beine, und dennoch fehlt´s noch weit.
Für mich klingt aber Kieser ein bißchen wie McDonalds: eine möglichst kurze Verweildauer pro Person bei maximalem Durchsatz von Leuten....
CU
 
Wenn man an den Alltagssituationen nichts ändert, kann man in Fitnessstudios so lange gehen wie man möchte, die Schäden an der Wirbelsäule werden trotzdem größer.


Hi Pfadfinderin!

Stimmt nicht ganz! Hauptproblem des modernen Büromenschen ist ja eben gerade eine verkümmerte Muskulatur - eben durch zu wenig Sport und Bewegung!
OK, für den der körperlich arbeitet mögen deine Ratschläge gelten - aber wer schafft es schon, sich beispielsweise den ganzen Tag kerzengerade vor den Rechner zu sitzen?! Ich jedenfalls nicht!
Und mit ner gut trainierten Rücken- und Bauchmuskulatur kann man sich schon mal so richtig in den Stuhl "reinlümmeln", ohne gleich nen Hexenschuß am nächsten tag zu riskieren.

Gruß Robert
 
Hallo Robert,

die Rückengymnastik soll Dir ja gerade dabei helfen, gerade zu sitzen. Das ist eben gerade durch die verkürzte Muskulatur nicht möglich, weil diese auch viel zu schwach ist. Du würdest Dich wundern, wie lange Du nach einer Bandscheiben-OP gerade sitzen kannst. Außerdem kann man das durch einen Sitzkeil, einen Kniestuhl oder durch Gymnastikball auch durchaus untersützen. Man sollte ja auch durchaus die Sitzmöbel mal tauschen, damit man nicht einseitig wird. Allerdings denke ich, dass die meisten Bandscheibenprobleme nicht alleine durch falsche Haltung oder Bewegungen kommen, sondern einfach degenrativ sind. Wie ist es sonst zu erklären, dass es total fette, bewegungsfaule Couchpotatoes gibt, die niemals Rückenprobleme haben und auf der anderen Seite viele schlanke, sportliche Menschen (z.B. meine Schwester), die massive Probleme mit dem Rücken haben. Bei uns haben seit der Generation meiner Oma alle Rückprobleme, bis auf einen meiner Brüder. Aber man sitzt ja nicht nur am PC, man sitzt ja auch im Auto, hebt nasse Wäsche, und was weiß ich noch alles. Außerdem kommt noch erschwerend hinzu, dass auch oft beim Streching im Fitnessstudio Übungen gemacht werden, die extrem schlecht für den Rücken sind, z.B. im Stehen ausatmen und sich dabei mit dem Oberkörper nach vorne fallen lassen. Schau mal, wer dabei noch einen geraden Rücken hat. Jeder Orthopäde sagt Dir, dass man dies nie nie nie machen soll, außer zu diagnostischen Zwecken beim Arzt. Und noch einiges mehr.

Viele Grüße
 
kieser bringt nicht mehr und nicht weniger als das gut geführte Studio mit individuellem Trainingsplan. Kieser ist kalt und nur aufs Wesentliche beschränkt, also nicht zu vergleichen mit normalen Fitnessstudios. Meiner Meinung nach auch nichts Anderes als mal ne andere Geschäftsidee!!!!!!! Frage ist ob du wortlos trainieren willst oder nebenher vielleicht noch ein wenig Menschlichkeit und Spaß (bewusste Übertreibung)

Gruß
Topper
 
Hi Loide,

schön, dass sich hier auch mal einige mit dem KIESER beschäftigen :)
In Saarbrücken hat jetzt auch ein Laden eräffnet und ich bin hin.
Ich fühlte mich in unserm Studio (sogar in unserm Ort ! ) nicht mehr wohl.
Wie schon angesprochen: Der Treff ist dort den meisten Menschen wichtig. D.h.: Da brauchen Leute pro Gerät 3 mal so lang, weil sie am quatschen sind. Dann musst du Geräte sharing betreiben. Auch nich so dolle !
Dann kommt man MO oder MI Abends rein und KEINE der Aufwärmmaschinen ist frei !!! Da könnt ich dann grad wieder rückwärts rausgehn.
Dann sollte ich Übungen für einen Einstellungstest machen. Klimmzüge. Mir wurde gesagt ich müsse diese Klimmzüge breit machen. So hat man mir als Anfänger dann breite Klimmzüge beigebracht, trotz der Info, dass ich Probleme mit Lendenwirbel und Rücken hab !!!

Ich will damit natürlich jetzt nur mein Studio beschreiben und hoffe, dass dies ne Ausnahme bleibt ! Aber so ists nun mal bei uns. Und das nächste halbwegs manierliche Studio ist genauso weit weg, wie KIESER in SB.
Das liegt auch och aufm Weg von der Arbeit. Ich hab jetzt am Samstag das 3. Training und Montags dann die ärztliche Untersuchung bei denen und bin mal gespannt.

Alle, die denken diese 90-120 Sekunden pro Übung wären nicht ausreichend: Denen empfehle ich ein Probetraining und dann an einer Maschine, die sie kennen, wie z.B. Rückenstrecker, Beinbeuge-, strecker oder Butterfly !
Dann legt mal euer Gewicht auf, dass ihr im Studio benützt und ihr werdet feststellen wie schön ausgeprägt euer Muskelkater 2 Tage später ist ;)

Ich möchte hier keinen bekehren. Ich laufe schon seit geraumer Zeit vom Herrn Pontius bis zum dem andern da. War schon bei Hielmedizinern, Vitalogisten und den Knochendocs (die mich einrenkten, obwohl doch jeder weiß, das man sich da die Arterien verletzten kann und das Schlaganfallrisiko extrem steigt !) und bis jetzt hat nichts zufirdenstellend geholfen.

Nach dem biken und nach dem Laufen fühle ich mich sehr wohl und die Beschwrerden sind weg. 1 Tag später merk ich wieder eine Verspannung und ein Tag drauf ist dann wieder alles, wie vorher.

Aber allein diese 2 Übungen, die ich bisher bei KIESER absolviert hab gaben mir schon ein angenehmes Gefühl im Nacken und Lendenwirbelbereich.
Ich kann halt auch nur ausprobieren und hoffen, dass es so wird, wie ich es mir vorstelle.

Aber eines sollte klar sein: Wer nichts tut und es nicht regelmässig tut, kann auch nichts erreichen. Man sollte sich nicht erschrecken lassen von den KIESER Bedingungen. Ich finde Radio und TV auch ned so spannend. Eben nur beim aufwärmen an Band oder Rad und das gibt es bei KIESER jan ich.

Hat eigentlich jetzt schon längere Erfahrungen gem8 bei denen und kann mal berichten ? Ich bin ja schliesslich nur Anfänger ;)

greetZ
CarloZ
 
carloz schrieb:
Alle, die denken diese 90-120 Sekunden pro Übung wären nicht ausreichend: Denen empfehle ich ein Probetraining und dann an einer Maschine, die sie kennen, wie z.B. Rückenstrecker, Beinbeuge-, strecker oder Butterfly !
Dann legt mal euer Gewicht auf, dass ihr im Studio benützt und ihr werdet feststellen wie schön ausgeprägt euer Muskelkater 2 Tage später ist ;)


Ja......moment mal. Und weist Du auch warum das so ist? Die Kieser Maschinen führen Deine Bewegungen. Somit ist zwar sichergestellt, das der eine! Muskel vielleicht richtig bewegt wird aber was ist mit all den anderen Muskelfasern????

Klar wenn ich jetzt hergehe und nur die geführte Bewegung mache, das mir dann ein Kater blüht, weil ich das nicht gewohnt bin. Aber ich schwöre Dir: geh Du mal in ein normales Studio und mach das gleiche mit freien Gewichten.... :D DEIN Muskelkater wird weitaus schmerzvoller ausfallen :D

Beispiel: Mach Bizepscurls einmal mit der Kurzantel und einmal im Kieserdingsbums.

Wenn Du die Curls mit der KH (Kurzhantel) machst (im sitzen oder stehen) musst Du nicht nur nach oben ziehen, sondern auch die ganze Bewegung koordinieren. Dazu sind zig Muskeln verantwortlich. Diese ganzen Muskeln werden bei Kieser nie beantsprucht. Wozu auch? Man wird ja von einer Maschine geführt.

Ich will keine Grundsatzdiskussion beginnen, jeder soll tun was ihm Spaß macht...ich halte jedoch das Kieser Training nicht unbedingt für sinnvoller als gut und richtig ausgeführtes Krafttraining mit freien Gewichten.

Zudem: Was ist mit dem der einen krummen Arm hat? Oder ein Krummes Bein? Wie soll der mit diesen geführten Geräten klarkommen, die man sich nicht individuell einstellen kann....also ich weiß nicht....

Mir wäre schon alleine die Art der Bezahlung ein wenig unsympathisch....wieso soll ich im voraus bereits ein ganzes Jahr Mitgliedschaft bezahlen.....? Sowas mag ich nicht. :confused:
 
hallo miteinander
ich habe während zwei jahren bei kieser trainiert und mich in dieser zeit kraftmässig gut gesteigert. nach einer fussverletzung habe ich schmerzlich alternative ausdauergeräte vermisst und deshalb in ein anderes studio gewechselt. jetzt mache ich mein krafttraining mit freien gewichten. ich finde die bewegungen (vorallem beim kreuzheben und kniebeugen) lehren mich, mich auch im alltag korrekt zu bewegen.
ich würde jedenfalls nicht mehr zum kieser zurück, obwohl ich mich sonst auch dort wohlgefühlt habe.
aproz
 
Aha mein Lieblingsthema :)

Ich war auch mal letztes Jahr bei Kieser, übrigens gibt es das nicht mehr mit 1 Jahr im vorraus zahlen und dann trainieren.
Ich entschied mich für den 1 Monats Probevertrag, erste Termin und ich rein und eine Atmosphäre wie in der Banhofsmission, die Weiber (tschuldigung ich muss dazu "Weiber" sagen) waren höchstarrogant.
Bin dann auch nicht mehr hin weil es für mich ein Witz war.

Habe mich dann heuer bei unseren Firmeneigenen Fitnesstudio für das FPZ angemeldet und muss sagen ich bin total begeistert, die Mädels da genau anders als bei Kieser, total nett und gleich auf "Du" und es wurde viel gelacht.
Die Geräte sind der Hammer, man ist total fest und man kann im Prinzip keine falsche Bewegung machen, vorallem das Gerät für den Nacken sucht seinesgleichen, ich glaube das gibts nur bei FPZ.

Ich habe bei FPZ in jetzt knapp 3 Monaten mehr Erfolge gemacht als wie 2 Jahre Fitnesstudio und Krankengymnastik und Yoga und Tai Chi und was ich schon alles probierte für den Rücken.
Jetzt bin ich mittlerweile ziemlich schmerzfrei was den Rücken angeht und muss sagen das es zwar teuer war/ist aber ich würde es jederzeit wieder machen und mache es wahrscheinlich nächstes Jahr wieder.

Nun zu Beff1
Du sagst das wenn du mit freien Gewichten trainierst sind mehr Muskeln im Spiel, das stimmt zwar aber ich möchte mal sehen wie du den Nacken trainierst ohne dir was kaputt zu machen, ich hab noch nie in einen Fitnesstudio ein Gerät gesehen womit man die Nackenmuskulatur effektiv trainieren kann.

Ich habe 2 Jahre lang im Fitnesstudio meine Rumpfmuskulatur trainiert und auch mit freien Gewichten teilweise aber das was man bei FPZ (was ja gleich zu Kieser ist nur noch besser da mehr fixiert und Computergestützt) leistet ist der Hammer, anfangs noch wenig Gewicht und 2 mins belastung und dann ab der Hälfte immer mehr und zum Schluss hin Maximalbelastung bis zur totalen Muskelaufgabe nach 40 Sekunden.
Was ich mir das Muskelkater holte während der 3 Monate war der Hammer, vorallem merkt man einen Erfolg dahingehend das man auf dem Papier dann sieht wieviel Gewicht man "drückt"
Die Geräte werden "festgestellt" und man drückt mit maximaler Kraft was geht und der Pc misst das aus was das dann in Newtonmeter ist.
Vorallem merkt man den Erfolg an den Gewichten, ich für mein Teil halte nix mehr von normalen Fitnesstudios.


Just my few Cents
 
hi,
bin 23, lang und dünn, arbeite in nem büro, hab früher so gut wie keinerlei sport gemacht. da ich langsam merkte dass ich mit 30 wahrscheinlich n krüppel sein werde, hab ich beschlossen was zu machen.

hab dann vor nem jahr neben dem mtb auch bei kieser angefangen und hab da nun für 2 jahr verlängert. wie dort trainiert wird, wurde ja schon oben beschrieben.

wenns gut läuft geh ich 3x die woche hin und brauch immer ca. 1 stunde.
solange ich hingehe hab ich so gut wie keine rückenbeschwerden. wenn ich mal ne woche - 10 tage nich hingeh, dann fängts langsam wieder an. (vielleicht auch nur verspannungen, direkt nach dem training fühlen sich die muskeln einfach nur geil an bzw. fühlen sich eigentlich garnicht an, weil nix mehr zwickt)

für mich lohnt es sich auf jeden fall. halte inzwischen auch länger durch "gerade zu sitzen".

auch wenn ich keine vergleichsmöglichkeiten habe, sagt mir die trainingsmethode schon sehr zu (auch weil keine vokuhila mannis rumrennen). es ist sehr anstrengend (und ich behaupte einfach mal es ist anstrengender als in nem normalen studio bei gleichem zeitaufwand trainiert wird) da die bewegungen seeehr langsam ausgeführt werden. kein kurzes hochwerfen des gewichts, wobei die meiste arbeit die beschleunigung macht und nicht der muskel.

wer meint, dass ein satz nicht ausreicht, kann sich danach auch noch an eine andere maschine setzen, die den gleichen muskel auf eine andere weise beansprucht.

auch finde ich es für "fitness-laien" einfacher und sicherer an maschinen zu trainieren. ich würde mir z.b. garnicht zutrauen mit richtig schweren freien gewichten zu trainieren, weil ich mir da bestimmt sofort was verreiss.
dass mit freien gewichten mehr muskeln trainiert wird, mag ja ok sein, aber auf der anderen seite kann man da hald auch sehr viel falsch machen.

bei jemanden der schon ne richtige krankheit hat, führt normalerweise sowieso kein weg an geräten vorbei um den muskel isuliert zu trainieren.
 
K3RMIT schrieb:
Nun zu Beff1
Du sagst das wenn du mit freien Gewichten trainierst sind mehr Muskeln im Spiel, das stimmt zwar aber ich möchte mal sehen wie du den Nacken trainierst ohne dir was kaputt zu machen, ich hab noch nie in einen Fitnesstudio ein Gerät gesehen womit man die Nackenmuskulatur effektiv trainieren kann.


Nimms mir nicht übel, aber man kann mit freien Gewichten jeden Muskel trainieren ohne sich was "kaputt" zu machen wenn man

a, die Übungen sauber ausführt
b, es mit dem Gewicht nicht übertreibt



K3RMIT schrieb:
ich für mein Teil halte nix mehr von normalen Fitnesstudios.

Schade das Du scheinbar nie in einem richtigen Studio mit ausgebildeten Trainern gewesen bist und nie gelernt hast mit Gewichten sauber zu arbeiten...denn sonst würde so eine Aussage nicht kommen.


Wie auch immer: Deine Entscheidung. Jedem das seine... :D ...ich habe damit kein Problem, aber bitte schere nicht alle Studios über einen Kamm!
 
nackenmuskel trainieren? trainierst du etwa imemr noch um des muskels wegen? kommst dir da nicht wie eine übersüchtete pute vor, wo deren geschwollene brust die beine krümt und derweilen zum atmungsversagen führt *g*

nach mit nackendrücken und klimmzüge zum nacken trainieren den nacken also so, dass er kaputt geht???? hab ich was verpasst die letzte zeit?

zum allgemeinen thema, kieser ist ebsser als nichts, aber nichts ist halt auch ziemlich wenig ;) da es aber eher auf die beständigkeit und somit den spass ankommt, sollte das training präferiert werden, welches bis ins hohe alter durchgeführt werden kann,a uch wenn man dazu nicht unbedingt geld ins kieserstudio schaffen muss, aber manche bezahlen ja gerne für "sozial life" und das soll dann auch legitim sein :P

@ uotto:

theoretisch müsstest du "nur" kniebeuge machen, um den kompletten rumpf zu kräftigen und stabislisieren, aber wenn man eh schonmal dabei ist ;) auf www.fitness.com im forum ist dann mehr info zum krafttraining, des würde sonst ausarten da hier alles zu verzählen (auch eine bandscheibenoperierte macht dort kräftig krafttraining! und dies nicht aus zwang, sondern aus spass und um den rest der bandscheiben zu schützen)
 
Zu Kieser kann ich nur meine eigenen Erfahrungen beisteuern - die liegen einige Jahre zurück und beziehen sich auf das Studio in Mannheim. Ob das repräsentativ ist vermag ich nicht zu sagen.

- die ärztliche Betreuung im Studio (nannte sich "Praxis für medizinische Kräftigungstherapie" oder so ähnlich) mit der viel geworben wird ist meiner Menung nach ein reiner Marketing-Gag. Man könnte es auch als Potemkinsches Dorf bezeichnen. Eine Eingangsuntersuchung, die diesen Namen verdient war das lange nicht.

- die Trainingsweise ist in keiner Weise individuell abgestimmt. Es folgt immer dem Schema: 10 Geräte mit soviel Gewicht, dass man max 10 Wdh. schafft.

- mir haben sie dort - ich war wegen Kniescheiben-Problemen dort - die Beinstreckmaschine angedreht. Das wiederum nach Schema F: 10 Wiederholungen mit viel Gewicht und vollem Bewegungsumfang. Wer ähnlich gelagerte Probleme hat kann möglicherweise den Grad des Irrsinns abschätzen, der dahinter steckt. Die Beinpresse haben sie mir mit dem Argument "bei dem Problem schädlich" quasi verweigert.

Fazit: das Training ist viel zu schematisch, die Trainer teilweise grottenschlecht.

Christian
 
Es sind viele wichtigen Dinge schon gesagt worden, jetzt mein Senf.
Ich habe selber Probleme mit einem Lendenwirbel, wo die Bandscheibe auch schon verrutscht ist.
Probleme habe ich immer weniger damit.
1. Ich bin immer, wenn es wehtut, bei einem Osteopathen in Behandlung. Mein "normaler" Orthopäde konnte mir nicht dauerhaft helfen, der Osteopath schon.
2. Wenn die Schmerzen in die Beine ziehen, gehe ich joggen, das hilft. :D
3. TRaining. Ich bin - leider nicht allzu regelmäßig - in einem Fitness-Studio. Kieser habe ich bewußt vermieden, da ich das etwas eintönige Training nicht sonderlich motivierend finde. In einem normalen Fitness-Studio kann ich auch mal zum Freihantel-Bereich wechseln und vor allem Ausdauer trainieren. Was ganz wichtig ist - trainiere auch Deine Bauchmuskeln! Es wurde mir von meinem Orthopäden mitgeteilt, dass das bei Rückenproblemen wichtig ist. Was ich oft in Studios vermisse, sind die Spiegel! Leider herrscht der Glaube, dass die nur von eitlen Menschen benötigt werden, aber ich finde sie zur Selbstkontrolle absolut notwendig.
 
@Beff1: Also eines vorab: Natürlich gibt es solche und solche. Ich möcht gern ganz wertfrei und objektiv die Sache beurteilen. MEIN Studio war halt mies. Das weiß ich auch. Es gibt auf jeden Fall bessere nur anscheinend in meiner Umgebung nich :(

1. Grund wieso ich zu KIESER bin: 3 Jahre normales Studio MIT freien Gewichten.

2. Grund: Neugier

3. Grund: liegt grad aufm Heimweg !

Also ich möchte weder das ein oder andere schlecht- oder gutreden.
Das nur als Info ;) Habe auch nix gegen Freitraining.
Nur leider gibt es in meiner Nähe keine vernünftigen Studios. Es lag nicht mal so sehr an den Trainern, sondern an der Masse der Leute, die gleichzeitig trainierten. Da blieb dann nich mehr viel Zeit für ein einzelnes Individuum übrig :(

@swe68: So ein Osteopathen hat mich eingerenkt ! Und das 2 mal ! Da war ich natürlich das letzte mal ! Haben wir denn nur schlechte 'Fachkräfte' im Saarland ?! Ich wander aus :D

Also meine Meinung: Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht ! Das eine hilft dem, das andere dem besser. Ganz individuell, wie der Mensch halt ist :)
Ich hätte hier dennoch gerne weitere Meinungen und vor allen Dingen ERFAHRUNGEN in diesem Bereich.

Danke bisher für die postings. Weiter so :daumen:

greetZ und immer locker bleiben
CarloZ
 
Beff1 schrieb:
Schade das Du scheinbar nie in einem richtigen Studio mit ausgebildeten Trainern gewesen bist und nie gelernt hast mit Gewichten sauber zu arbeiten...denn sonst würde so eine Aussage nicht kommen.


Wie auch immer: Deine Entscheidung. Jedem das seine... :D ...ich habe damit kein Problem, aber bitte schere nicht alle Studios über einen Kamm!

Ne sicher schere ich nicht alle Studios über einen Kamm, ich war ja bis jetzt nur in einen und kenn andere nur von Erzählungen, ich werde halt bei uns in der Nähe Body + Soul probieren, wenn das jemand kennt und Erfahrungen hat dann Meldung an mich bitte ;)

pingelchen schrieb:
nackenmuskel trainieren? trainierst du etwa imemr noch um des muskels wegen? kommst dir da nicht wie eine übersüchtete pute vor, wo deren geschwollene brust die beine krümt und derweilen zum atmungsversagen führt *g*

nach mit nackendrücken und klimmzüge zum nacken trainieren den nacken also so, dass er kaputt geht???? hab ich was verpasst die letzte zeit?

Was willst du mir damit sagen ??
Ich trainier nicht um des Muskels willen sondern um der Gesundheit willen da ich auch eine Bandscheibenvorwölbung habe in der LWS und in der BWS mehrere Wirbelblockaden.
Was hat das also mit Pute und stolz geschwellter Brust zu tun ??

Mit dem kaputt machen, lese mein ganzen Post, es geht bei mir primär um FPZ und da du die Geräte wohl nicht kennst (denke ich mal und unterstelle ich dir mal voreingenommen) kannst du da nicht urteilen, ich denke mal nicht das du mit Klimmzüge die Muskeln trainierst so wie ich sie in dem Gerät bei FPZ trainiert habe.
Würdest du die Muskeln so trainieren wie ich sie trainiert habe ohne fest eingespannt zu sein würdest dir 100%ig was kaputt machen, da verwette ich ja alles drauf !

carloz schrieb:
@swe68: So ein Osteopathen hat mich eingerenkt ! Und das 2 mal ! Da war ich natürlich das letzte mal ! Haben wir denn nur schlechte 'Fachkräfte' im Saarland ?! Ich wander aus :D

Du sprichst mich zwar nicht direkt an aber ein Osteopath "renkt" nicht ein !!
Die machen eher die sanfte Tour ;)
www.osteopathie.de da findest bestimmt ein gescheiten in deiner Nähe, hab schon immer mehr Menschen kennengelernt die schwören darauf :)

Mfg
 
Zurück