Kickr Core Problem mit Bluetooth in Verbindung mit altem PC

Registriert
1. Mai 2020
Reaktionspunkte
10
Hallo zusammen,

folgende Problematik:
Mein Kickr Core verbindet sich völlig problemlos mit meinem Mac Book. Egal ob Zwift, Rouvy oder icTrainer -> es funktioniert.

Jetzt habe ich meinen alten Windows-Laptop aktiviert, damit dieser immer am Bike stehen bleiben kann und stelle fest, dass dieser den Rollentrainer nicht erkennt. Der Rechner ist hat schon 10 Jahre + auf dem Buckel, verfügt auch schon über internes Bluetooth. Der PC findet auch andere Devices wie Handy, FireTV Stick usw, aber eben nicht den Core...
Ideen? Bluetooth sollte doch kompatibel sein, richtig?
Oder löst ein BT-Dongel das Problem?

Mit freundlichen Grüßen Tobias
 
Der Kickr wird mit hoher Wahrscheinlichkeit Bluetooth Low Energy nutzen.
Ist der Laptop möglicherweise so alt, dass nur Bluetooth vor Version 4.0 unterstützt wird?
 
Der Kickr wird mit hoher Wahrscheinlichkeit Bluetooth Low Energy nutzen.
Ist der Laptop möglicherweise so alt, dass nur Bluetooth vor Version 4.0 unterstützt wird?
Ah! Das könnte es sein!

wenn der Laptop schon 10+ Jahre auf dem Buckel hat (welche Windows-Version?), dürfte er seit dem Zwift Jan.2022 Update ein Problem haben. Seitdem wird nur noch Windows 10 und 11 unterstützt.

https://zwiftinsider.com/os-deprecations-2021/
Nee, das kann nicht der Grund sein. Habe ihn mit ner aktuellen SSD ausgestattet, etwas RAM spendiert und Windows 10 installiert.

Ich vermute es hat was mit dem Bluetooth zu tun. Ich probier mal was aus.

Danke!
 
Mein Kumpel hatte das gleiche Problem mit seinem Laptop.
Das Problem sind in der Regel die verbauten Bluetooth-Chips.
Manche funktionieren problemlos, andere wollen sich einfach nicht zuverlässig verbinden.
Bei meinem Thinkpad hat es das erste Jahr noch gut funktioniert, dann wurde es nach und nach schlechter.

Die Lösung ist ein USB-ANT+ Dongle und ein USB-Verlängerungskabel.
Wir haben den ANSELF Dongle gekauft wie von Zwift Insider empfohlen und dann lief es ohne Probleme.
Mit dem Verlängerungskabel sorgst du dafür, dass der Dongle möglichst nah am Kickr liegt.
Bei mir genau unter dem Tretlager, damit auch der Trittfrequenz-Sensor und der Pulsgurt gut empfangen werden.
Wenn der Laptop direkt vor dem Lenker steht, reicht ein 2m-USB-Verlängerungskabel aus.
 
Für das Geld und die Arbeit kriegt man auch ein Apple TV und schraub sich nen alten Monitor oder TV hin.

Mit dem BT Dongle gehts aber bestimmt auch.
 

Davon würde ich abraten - das ist genauso ein Glücksspiel je nach verbautem BT-Chip.
Lieber ein ANT+ Dongle. Der funktioniert zuverlässiger.
Kosten mit Verlängerungeskabel insgesamt 20€.
Das ist doch noch zu verschmerzen, oder?

Ich hab den ANSELF seit November 2021, also jetzt die zweite Wintersaison im Einsatz.
Seither keine Verbindungsabbbrüche mehr.
 
Zurück