Hallo Zusammen,
das Kettler Adventure XR ist das Rad, das ich mit circa 10 Jahren - 1994 - geschenkt bekam. Leider wurde es mir nach den vier Jahren, in denen es mich überall hin treu begleitet hat, entwendet.
In der Zeit konnte ich mich von der hohen Qualität des Rades überzeugen, da ich für meine materialprüferischen Eigenschaften bekannt bin
Ich bin damals einen mit Schotter versehenen Müllberg direkt, also im 45 Grad Winkel herunter gefahren. Ebenfalls habe ich jede Treppe einer Behörde mitgenommen, egal wie lang sie war.
Das alles mit Stargabel, V-Brakes und ohne Helm. Das Rad hat in den vier Jahren nicht eine Wartung gesehen und sah trotzdem aus, wie neu ausm Katalog.
Nun hatte ich das Glück, dass mein Friseur dieses Fahrrad für 75 Euro anbot und es wollte tatsächlich niemand soviel dafür hergeben, was mein grosses Glück ist.
Das Fahrrad sieht nach einem viertel Jahrhundert immernoch aus wie fast neu.
Nach der ersten Fahrt stellt ich fest, dass ich damit überhaupt nicht ausm A.... komme. Der Fahrrad-Händler meinte, wenn ich schnell sein will, müsse ich mir auf jeden Fall eines seiner 29 Zoll MTB kaufen
))
Nun führe ich an dem Rad eine Low-Budget Optimierung durch, um rauszuholen was geht.
Das schnellste was ich damit nun gefahren bin, sind in der Ebene 38kmh laut GPS. Wenn ich mich etwas mehr anstrenge, erreiche ich damit regelmäßig die 35kmh laut GPS. Wenn ich "normal" trampel, habe ich laut GPS um die 25kmh.
Ich habe die alten Schwalbe Hardliner Reifen des Rades gegen Schwalbe CX Comp getauscht.
Der Luftdruck beträgt 4,5 Bar.
Ich habe den Antriebsstrang gereinigt und die Kette und Ritzel mit Lagerfett eingerieben. Es läuft nun alles sehr geschmeidig.
Ist Lagerfett aufgrund der niedrigeren Viskosität für den Antriebsstrang optimal?
Die anderen Teile habe ich mit WD40 geölt.
Leider ist der Hebel für den Umwerfer kaputt. Dieser kann nur noch Low und Middle schalten.
Ich kann kein originales Ersatzteil bekommen und das Rad soll original bleiben bzw. sollen Umbauten reversibel sein. Deshalb habe ich den Umwerfer so verspannt, dass die Low-Schaltung das mittlere Kettenblatt anspricht. Die Middle-Schaltung spricht das grosse Kettenblatt an.
In der Zeit wo ich nur auf dem mittleren Kettenblatt gefahren bin habe ich gemerkt wie angenehm es ist, vorne nur ein Kettenblatt zu haben und nur die Kassette zu schalten.
Ich wollte gerne die Kettenblätter tauschen, um schneller zu werden, da ich vorne 42/32/22 Zähne habe.
Leider ist das grosse Kettenblatt vernietet.
Eigentlich wollte ich deshalb die ganze Kurbel tauschen, um vorne überall plus 2 Zähne zu haben. Da ich allerdings erstmal eine Low-Budget-Optimierung anstrebe, werde ich nach den bisherigen Erfahrungen erstmal das mittlere Kettenblatt von 32 auf 34 tauschen, da dies zum Glück verschaubt ist. Ich hoffe, dass ich damit im Einsatzbereich schneller werde
Der Einsatzbereich des Rades ist zu 80% kern-innerstädtisch. Ich beschleunige also sehr oft von Ampeln und bremse sehr stark. Die Bremsen habe ich deshalb schön scharf gestellt. Als nächstes will ich noch Brake Boster anbauen.
Mir ist aufgefallen, dass die Pedale nicht leicht drehen. Muss das so sein oder soll ich die lieber tauschen um den Widerstand dort zu minimieren?
Ich habe gesehen, dass die heutigen Trekkingpedale so eine schwarze raue Oberfläche haben, was mir besser gefällt als diese Pine der MTB Pedale, da ich Angst habe mir die Strassen-Schuhe damit kaputt zu machen. Ausserdem sind diese StVZo-Konform.
Ich möchte es StVZo-Konform machen, da ich bei meiner Fahrweise oft im "Grenzbereich" fahre. Es soll dabei so leicht, also schnell wie möglich bleiben.
Könnt ihr mir eine günstige und leichte Beleuchtung empfehlen?
Mir ist aufgefallen, dass ich beim Ampelstart zuviel Zeit vertrödel, um den Fuss auf dem Pedal des Standfußes zu positionieren. Gibts da einen Trick oder etwas womit ich das optimieren kann?
Die Sitposition einzustellen hat nochmal viel gebracht, da ich nun bequemer "im Rad" sitze.
Ich habe natürlich einem langen Vorbau mit einem geraden Lenker. Mir ist wichtig besser um die Kurven zu kommen, da ich Kurven oft mit hohen Geschwindigkeiten fahre und oft ausweichen muss bzw wie ein Karnickel Zick-Zack fahre.
Sollte ich mir einen kürzeren Vorbau einbauen, oder würde ein kürzerer Lenker eine Verbesserung bringen oder einfach so lassen?
Zum Radeln habe ich mir Arbeitshandschuhe für nen Euro,Irgendwas besorgt, da diese ein super Gefühl vermitteln und die Sichtbarkeit erhöhen.
Grundsätzlich bevorzuge ich bei Optimierungen die günstigste Variante.
Gibt es noch Weiteres, dass ich Low-Budget optimieren kann, um ne gute Beschleunigung und ne hohe Vmax zu erreichen?
das Kettler Adventure XR ist das Rad, das ich mit circa 10 Jahren - 1994 - geschenkt bekam. Leider wurde es mir nach den vier Jahren, in denen es mich überall hin treu begleitet hat, entwendet.
In der Zeit konnte ich mich von der hohen Qualität des Rades überzeugen, da ich für meine materialprüferischen Eigenschaften bekannt bin

Ich bin damals einen mit Schotter versehenen Müllberg direkt, also im 45 Grad Winkel herunter gefahren. Ebenfalls habe ich jede Treppe einer Behörde mitgenommen, egal wie lang sie war.
Das alles mit Stargabel, V-Brakes und ohne Helm. Das Rad hat in den vier Jahren nicht eine Wartung gesehen und sah trotzdem aus, wie neu ausm Katalog.
Nun hatte ich das Glück, dass mein Friseur dieses Fahrrad für 75 Euro anbot und es wollte tatsächlich niemand soviel dafür hergeben, was mein grosses Glück ist.
Das Fahrrad sieht nach einem viertel Jahrhundert immernoch aus wie fast neu.
Nach der ersten Fahrt stellt ich fest, dass ich damit überhaupt nicht ausm A.... komme. Der Fahrrad-Händler meinte, wenn ich schnell sein will, müsse ich mir auf jeden Fall eines seiner 29 Zoll MTB kaufen

Nun führe ich an dem Rad eine Low-Budget Optimierung durch, um rauszuholen was geht.
Das schnellste was ich damit nun gefahren bin, sind in der Ebene 38kmh laut GPS. Wenn ich mich etwas mehr anstrenge, erreiche ich damit regelmäßig die 35kmh laut GPS. Wenn ich "normal" trampel, habe ich laut GPS um die 25kmh.
Ich habe die alten Schwalbe Hardliner Reifen des Rades gegen Schwalbe CX Comp getauscht.
Ich habe den Antriebsstrang gereinigt und die Kette und Ritzel mit Lagerfett eingerieben. Es läuft nun alles sehr geschmeidig.
Ist Lagerfett aufgrund der niedrigeren Viskosität für den Antriebsstrang optimal?
Die anderen Teile habe ich mit WD40 geölt.
Leider ist der Hebel für den Umwerfer kaputt. Dieser kann nur noch Low und Middle schalten.
Ich kann kein originales Ersatzteil bekommen und das Rad soll original bleiben bzw. sollen Umbauten reversibel sein. Deshalb habe ich den Umwerfer so verspannt, dass die Low-Schaltung das mittlere Kettenblatt anspricht. Die Middle-Schaltung spricht das grosse Kettenblatt an.
In der Zeit wo ich nur auf dem mittleren Kettenblatt gefahren bin habe ich gemerkt wie angenehm es ist, vorne nur ein Kettenblatt zu haben und nur die Kassette zu schalten.
Ich wollte gerne die Kettenblätter tauschen, um schneller zu werden, da ich vorne 42/32/22 Zähne habe.
Leider ist das grosse Kettenblatt vernietet.
Eigentlich wollte ich deshalb die ganze Kurbel tauschen, um vorne überall plus 2 Zähne zu haben. Da ich allerdings erstmal eine Low-Budget-Optimierung anstrebe, werde ich nach den bisherigen Erfahrungen erstmal das mittlere Kettenblatt von 32 auf 34 tauschen, da dies zum Glück verschaubt ist. Ich hoffe, dass ich damit im Einsatzbereich schneller werde
Der Einsatzbereich des Rades ist zu 80% kern-innerstädtisch. Ich beschleunige also sehr oft von Ampeln und bremse sehr stark. Die Bremsen habe ich deshalb schön scharf gestellt. Als nächstes will ich noch Brake Boster anbauen.
Mir ist aufgefallen, dass die Pedale nicht leicht drehen. Muss das so sein oder soll ich die lieber tauschen um den Widerstand dort zu minimieren?
Ich habe gesehen, dass die heutigen Trekkingpedale so eine schwarze raue Oberfläche haben, was mir besser gefällt als diese Pine der MTB Pedale, da ich Angst habe mir die Strassen-Schuhe damit kaputt zu machen. Ausserdem sind diese StVZo-Konform.
Ich möchte es StVZo-Konform machen, da ich bei meiner Fahrweise oft im "Grenzbereich" fahre. Es soll dabei so leicht, also schnell wie möglich bleiben.
Könnt ihr mir eine günstige und leichte Beleuchtung empfehlen?
Mir ist aufgefallen, dass ich beim Ampelstart zuviel Zeit vertrödel, um den Fuss auf dem Pedal des Standfußes zu positionieren. Gibts da einen Trick oder etwas womit ich das optimieren kann?
Die Sitposition einzustellen hat nochmal viel gebracht, da ich nun bequemer "im Rad" sitze.
Ich habe natürlich einem langen Vorbau mit einem geraden Lenker. Mir ist wichtig besser um die Kurven zu kommen, da ich Kurven oft mit hohen Geschwindigkeiten fahre und oft ausweichen muss bzw wie ein Karnickel Zick-Zack fahre.
Sollte ich mir einen kürzeren Vorbau einbauen, oder würde ein kürzerer Lenker eine Verbesserung bringen oder einfach so lassen?
Zum Radeln habe ich mir Arbeitshandschuhe für nen Euro,Irgendwas besorgt, da diese ein super Gefühl vermitteln und die Sichtbarkeit erhöhen.
Grundsätzlich bevorzuge ich bei Optimierungen die günstigste Variante.
Gibt es noch Weiteres, dass ich Low-Budget optimieren kann, um ne gute Beschleunigung und ne hohe Vmax zu erreichen?