Kettler Adventure XR - Das Spaßmobil

Registriert
17. November 2018
Reaktionspunkte
13
Hallo Zusammen,

das Kettler Adventure XR ist das Rad, das ich mit circa 10 Jahren - 1994 - geschenkt bekam. Leider wurde es mir nach den vier Jahren, in denen es mich überall hin treu begleitet hat, entwendet.

In der Zeit konnte ich mich von der hohen Qualität des Rades überzeugen, da ich für meine materialprüferischen Eigenschaften bekannt bin:)
Ich bin damals einen mit Schotter versehenen Müllberg direkt, also im 45 Grad Winkel herunter gefahren. Ebenfalls habe ich jede Treppe einer Behörde mitgenommen, egal wie lang sie war.
Das alles mit Stargabel, V-Brakes und ohne Helm. Das Rad hat in den vier Jahren nicht eine Wartung gesehen und sah trotzdem aus, wie neu ausm Katalog.

Nun hatte ich das Glück, dass mein Friseur dieses Fahrrad für 75 Euro anbot und es wollte tatsächlich niemand soviel dafür hergeben, was mein grosses Glück ist.

Das Fahrrad sieht nach einem viertel Jahrhundert immernoch aus wie fast neu.

Nach der ersten Fahrt stellt ich fest, dass ich damit überhaupt nicht ausm A.... komme. Der Fahrrad-Händler meinte, wenn ich schnell sein will, müsse ich mir auf jeden Fall eines seiner 29 Zoll MTB kaufen:)))

Nun führe ich an dem Rad eine Low-Budget Optimierung durch, um rauszuholen was geht.

Das schnellste was ich damit nun gefahren bin, sind in der Ebene 38kmh laut GPS. Wenn ich mich etwas mehr anstrenge, erreiche ich damit regelmäßig die 35kmh laut GPS. Wenn ich "normal" trampel, habe ich laut GPS um die 25kmh.

Ich habe die alten Schwalbe Hardliner Reifen des Rades gegen Schwalbe CX Comp getauscht.
15424648385391886517309.jpg
Der Luftdruck beträgt 4,5 Bar.

Ich habe den Antriebsstrang gereinigt und die Kette und Ritzel mit Lagerfett eingerieben. Es läuft nun alles sehr geschmeidig.

Ist Lagerfett aufgrund der niedrigeren Viskosität für den Antriebsstrang optimal?

Die anderen Teile habe ich mit WD40 geölt.

Leider ist der Hebel für den Umwerfer kaputt. Dieser kann nur noch Low und Middle schalten.
Ich kann kein originales Ersatzteil bekommen und das Rad soll original bleiben bzw. sollen Umbauten reversibel sein. Deshalb habe ich den Umwerfer so verspannt, dass die Low-Schaltung das mittlere Kettenblatt anspricht. Die Middle-Schaltung spricht das grosse Kettenblatt an.

In der Zeit wo ich nur auf dem mittleren Kettenblatt gefahren bin habe ich gemerkt wie angenehm es ist, vorne nur ein Kettenblatt zu haben und nur die Kassette zu schalten.

Ich wollte gerne die Kettenblätter tauschen, um schneller zu werden, da ich vorne 42/32/22 Zähne habe.
Leider ist das grosse Kettenblatt vernietet.

Eigentlich wollte ich deshalb die ganze Kurbel tauschen, um vorne überall plus 2 Zähne zu haben. Da ich allerdings erstmal eine Low-Budget-Optimierung anstrebe, werde ich nach den bisherigen Erfahrungen erstmal das mittlere Kettenblatt von 32 auf 34 tauschen, da dies zum Glück verschaubt ist. Ich hoffe, dass ich damit im Einsatzbereich schneller werde

Der Einsatzbereich des Rades ist zu 80% kern-innerstädtisch. Ich beschleunige also sehr oft von Ampeln und bremse sehr stark. Die Bremsen habe ich deshalb schön scharf gestellt. Als nächstes will ich noch Brake Boster anbauen.

Mir ist aufgefallen, dass die Pedale nicht leicht drehen. Muss das so sein oder soll ich die lieber tauschen um den Widerstand dort zu minimieren?

Ich habe gesehen, dass die heutigen Trekkingpedale so eine schwarze raue Oberfläche haben, was mir besser gefällt als diese Pine der MTB Pedale, da ich Angst habe mir die Strassen-Schuhe damit kaputt zu machen. Ausserdem sind diese StVZo-Konform.

Ich möchte es StVZo-Konform machen, da ich bei meiner Fahrweise oft im "Grenzbereich" fahre. Es soll dabei so leicht, also schnell wie möglich bleiben.

Könnt ihr mir eine günstige und leichte Beleuchtung empfehlen?

Mir ist aufgefallen, dass ich beim Ampelstart zuviel Zeit vertrödel, um den Fuss auf dem Pedal des Standfußes zu positionieren. Gibts da einen Trick oder etwas womit ich das optimieren kann?

Die Sitposition einzustellen hat nochmal viel gebracht, da ich nun bequemer "im Rad" sitze.

Ich habe natürlich einem langen Vorbau mit einem geraden Lenker. Mir ist wichtig besser um die Kurven zu kommen, da ich Kurven oft mit hohen Geschwindigkeiten fahre und oft ausweichen muss bzw wie ein Karnickel Zick-Zack fahre.
Sollte ich mir einen kürzeren Vorbau einbauen, oder würde ein kürzerer Lenker eine Verbesserung bringen oder einfach so lassen?

Zum Radeln habe ich mir Arbeitshandschuhe für nen Euro,Irgendwas besorgt, da diese ein super Gefühl vermitteln und die Sichtbarkeit erhöhen.

Grundsätzlich bevorzuge ich bei Optimierungen die günstigste Variante.

Gibt es noch Weiteres, dass ich Low-Budget optimieren kann, um ne gute Beschleunigung und ne hohe Vmax zu erreichen?

1542464214617-1113365452.jpg
 

Anhänge

  • 1542464214617-1113365452.jpg
    1542464214617-1113365452.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 1.834
  • 15424648385391886517309.jpg
    15424648385391886517309.jpg
    681,1 KB · Aufrufe: 2.282
Erster Tipp zur Optimierung...nutze besser die Strassenbahn.
So wie du schreibst (omg!) wollt ich dir nicht auf der Strasse begegnen.

Ach ja WD40 ölt mal gar nix, das ist ein Entfetter. :D

Kannst du eher für die verharzten Schalthebel nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach so vielen Worten will ich mich kurz halten "Versuchs mal mit Trainieren"! Ich würde Low-Budget Haferflocken als Antrieb nehmen :daumen:

Sehr geil, dann bin ich mit meiner Ernährung ja auf der richtigen Spur.

Erster Tipp zur Optimierung...nutze besser die Strassenbahn.
So wie du schreibst (omg!) wollt ich dir nicht auf der Strasse begegnen.

Ach ja WD40 ölt mal gar nix, das ist ein Entfetter. :D

Kannst du eher für die verharzten Schalthebel nutzen.

Den ersten Teil Deiner Aussage verstehe ich nicht. Kannst Du Dich genauer ausdrücken?

Was sollte ich statt WD40 besser benutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/WD-40

"Haupteinsatzgebiete sind Reinigung, Wasserverdrängung und Korrosionsschutz bei Metallen und elektrischen Geräten, in Service, Werkstatt und Haushalt. In Werkstätten wird es auch gerne verwendet, um festgerostete Schraubverbindungen zu lösen; dazu muss es aber manchmal bis zu einigen Stunden einwirken, um den Rost zu unterkriechen. Die Schmierwirkung von WD-40 ist dagegen relativ gering, jedoch ausreichend für quietschende Scharniere oder hakende Schlösser. Auch zur Waffenreinigung wird WD-40 neben Ballistol häufig verwendet. Zur Schmierung von Gewindespindeln oder Fahrradketten ist es aufgrund seiner mangelnden Schmierwirkung nicht geeignet.[5]"
 
https://de.m.wikipedia.org/wiki/WD-40

"Haupteinsatzgebiete sind Reinigung, Wasserverdrängung und Korrosionsschutz bei Metallen und elektrischen Geräten, in Service, Werkstatt und Haushalt. In Werkstätten wird es auch gerne verwendet, um festgerostete Schraubverbindungen zu lösen; dazu muss es aber manchmal bis zu einigen Stunden einwirken, um den Rost zu unterkriechen. Die Schmierwirkung von WD-40 ist dagegen relativ gering, jedoch ausreichend für quietschende Scharniere oder hakende Schlösser. Auch zur Waffenreinigung wird WD-40 neben Ballistol häufig verwendet. Zur Schmierung von Gewindespindeln oder Fahrradketten ist es aufgrund seiner mangelnden Schmierwirkung nicht geeignet.[5]"

Was kann ich zur Schmierung des Rades nehmen. Ist das Mehrzwecklagerfett für die Kettebblätter/Ritzel in Ordnung?

Die optimierung der VMax eines Radfahrers im innerstädischen Strassenverkehr scheint mir einfach nicht die beste Idee. Nicht für dich und auch nicht für die anderen Verkehrsteilnehmer.

Kommt drauf an.

Ich fahre den innerstädischen Anteil wiederrum überwiegend in grossen zusammenhängenden 30kmh-Zonen ohne Radweg. Wenn ich da mit den Autos mitfließe, diese mich dadurch nicht überholen, dann trägt das zur Sicherheit bei.

Problematisch ist natürlich, dass andere nicht mit solch schnellen Radfahrern rechnen bzw. generell das Fahren auf Radwegen mit hohen Geschwindigkeiten. Da stimme ich Dir zu. Ich stelle mich drauf allerdings ein und entschärfe es dadurch. Ich bin ja nicht völlig Lebensmüde, auch wenn man das hineinlesen könnte. Deshalb will ich auch StVZO-konform fahren inkusive Helm.

Vom Fitnessaspekt gibt es kaum etwas besseres als permanentes Beschleunigen aufm Rad bis zur Spitzengeschwindigkeit. Das olle Auto habe ich damit gleichzeitig auch vom Hals.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm mal das WD40 um den Umwerferschalthebel vom alten verharzten Fett zu reinigen. Dazu Zug nochmal lösen, Hebelinnereien durch das Einsteckloch des Zuges mit WD40 oder Brunox fluten, ind dann immer durchschalten ggfs. Vorgang mehrfach wiederholen und wieder fluten und über Nacht mal so stehen lassen - dann gehen die STI-Shifter meist wieder. Am Ende aber am besten neu fetten, da WD40 eben nicht gut dauerhaft schmiert.

LG
Dietrich
 
Nimm mal das WD40 um den Umwerferschalthebel vom alten verharzten Fett zu reinigen. Dazu Zug nochmal lösen, Hebelinnereien durch das Einsteckloch des Zuges mit WD40 oder Brunox fluten, ind dann immer durchschalten ggfs. Vorgang mehrfach wiederholen und wieder fluten und über Nacht mal so stehen lassen - dann gehen die STI-Shifter meist wieder. Am Ende aber am besten neu fetten, da WD40 eben nicht gut dauerhaft schmiert.

LG
Dietrich
Wenn das nicht reicht: Abdeckung abschrauben und die gefederte Sperr-Klinke mit einem kleinen Schraubenzieher oder einer Nagelschere einige Male bewegen und dabei mit WD 40 oder Bremsenreiniger besprühen.
 
Nimm mal das WD40 um den Umwerferschalthebel vom alten verharzten Fett zu reinigen. Dazu Zug nochmal lösen, Hebelinnereien durch das Einsteckloch des Zuges mit WD40 oder Brunox fluten, ind dann immer durchschalten ggfs. Vorgang mehrfach wiederholen und wieder fluten und über Nacht mal so stehen lassen - dann gehen die STI-Shifter meist wieder. Am Ende aber am besten neu fetten, da WD40 eben nicht gut dauerhaft schmiert.

LG
Dietrich

Wenn das nicht reicht: Abdeckung abschrauben und die gefederte Sperr-Klinke mit einem kleinen Schraubenzieher oder einer Nagelschere einige Male bewegen und dabei mit WD 40 oder Bremsenreiniger besprühen.

Sehr geil. Werde ich gleich zuhause direkt mal ausprobieren. Ihr rettet meine Schaltung:)

Noch ein kleines Gimmick meines Bikes - das "analoge Soundsystem":)))

1542482057395-1260355594.jpg
 

Anhänge

  • 1542482057395-1260355594.jpg
    1542482057395-1260355594.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 1.127
Zuletzt bearbeitet:
.
Nimm mal das WD40 um den Umwerferschalthebel vom alten verharzten Fett zu reinigen. Dazu Zug nochmal lösen, Hebelinnereien durch das Einsteckloch des Zuges mit WD40 oder Brunox fluten, ind dann immer durchschalten ggfs. Vorgang mehrfach wiederholen und wieder fluten und über Nacht mal so stehen lassen - dann gehen die STI-Shifter meist wieder. Am Ende aber am besten neu fetten, da WD40 eben nicht gut dauerhaft schmiert.

LG
Dietrich

Wenn das nicht reicht: Abdeckung abschrauben und die gefederte Sperr-Klinke mit einem kleinen Schraubenzieher oder einer Nagelschere einige Male bewegen und dabei mit WD 40 oder Bremsenreiniger besprühen.

Ich hab den Hebel nach etwas warten auseinandergenommen und nun mit Bremsenreiniger voll auf die Innereien gehalten und durchgeschaltet. Der Hebel schaltet nun alle drei Ebenen durch.

Vielen Lieben Dank an Euch beide:)))

Ich werde es noch paar mal fluten und durchschalten und morgen früh alles wieder zusammendaddeln und dann funzt es hoffentlich und endlich wieder:) :)

15424868341071802073349.jpg


Ich weiss gar nicht, ob ich es hier verlinken darf. Ich habe mir Leuchten vom Discounter bestellt. Preis-Leistung scheint hervorragend, so dass ich direkt zwei bestellt habe.

https://www.lidl.de/de/crivit-led-f...T7Xnh2Yge11tgwrzIRBBFScA7JPWUPuBoCLR4QAvD_BwE

Außerdem noch diese Trekking-Pedale. Ich hoffe sie vermitteln einen sicheren Stand und beheben mein Anfahr-Problem.

https://m.fahrrad.de/xlc-pd-c09-citycomfort-pedal-schwarz-641340.html

Nächsten Monat gibts noch die Break Booster. Wird bestimmt witzig aussehen:D
 

Anhänge

  • 15424868341071802073349.jpg
    15424868341071802073349.jpg
    559,6 KB · Aufrufe: 1.033
Zuletzt bearbeitet:
Es hat alles geklappt:cool:

Ich musste den Umwerfer nichtmal justieren. Einfach den Zug in den Umwerfer gehängt - fertig.:)

Ich habe abschließend den Hebel mit Lageröl betreufelt und schön durchgeschaltet.
Tausend Dank an Euch:bier:

Geiles Gefühl, wenn ein original Teil wieder funzt:daumen:

Jetzt ab aufn Sportplatz damit:hüpf::i2:

1542526645064-1260355594.jpg
 

Anhänge

  • 1542526645064-1260355594.jpg
    1542526645064-1260355594.jpg
    552,7 KB · Aufrufe: 947
Das Fitnessprogramm für heute ist durch.

Fitnesspark gefahren.

(Seilchen-Spingen,Klimmzüge,Dips)x3

Berg hochgekraxelt.

Zweimal die leichtere Variante durch den Bike-Parcour gefahren.

JETZT wird gefrühstückt.:cooking:

Screenshot_2018-11-18-10-12-26.png
20181118_101607.jpg
20181118_105731.jpg
20181118_105434.jpg
 

Anhänge

  • Screenshot_2018-11-18-10-12-26.png
    Screenshot_2018-11-18-10-12-26.png
    155,2 KB · Aufrufe: 967
  • 20181118_101607.jpg
    20181118_101607.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 1.056
  • 20181118_105731.jpg
    20181118_105731.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 1.067
  • 20181118_105434.jpg
    20181118_105434.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 1.036
Falls Dir bei dem Parcours nicht das Radio aus der Halterung gehüpft ist; try harder!
Midlife crisis?

Da Du offensichtlich ein Innenlager+Kurbel/Kettenblattproblem hast: Vielleicht suchst Du hier im Basar nach einem günstigen Paketangebot. Wenn es LX bleiben darf, bleibt es auch budget.

toitoitoi
 
Falls Dir bei dem Parcours nicht das Radio aus der Halterung gehüpft ist; try harder!
Midlife crisis?

Da Du offensichtlich ein Innenlager+Kurbel/Kettenblattproblem hast: Vielleicht suchst Du hier im Basar nach einem günstigen Paketangebot. Wenn es LX bleiben darf, bleibt es auch budget.

toitoitoi

Harder geht net mehr mit Starrgabel. Bei der ersten Steilabfahrt zur ersten Rampe hin, habe ich zu schnell Schwung genommen für die erste sehr steile Rampe. Ich hatte mehr Glück als Gehirn, dass nix passiert ist. Immerhin will ich meine vorgezogene Midlife Crisis ja voll auskosten:D

Kann ruhig LX bleiben. Bin ich voll zufrieden mit. Ich finde den Link nicht mehr. Ist es richtig, dass ich ne Kurbel irgendwas mit SMT-750 brauche? (An die Zahl erinnere ich mich). Gibt es Kurbeln aus alternativen Seriennummern die günstig sind und passen?

Könnte ich auch längere Pedalarme montieren? Müsste doch auch etwas bringen.

Das letzte Mal hatte ich auf meiner Referenzstrecke schonmal Vmax 37, also plus 1:D stehen.
So langsam passt sich die Unterkörper Muskulatur an, dem optischen Eindruck nach zu Urteilen.

Wie könnte ich trainieren, um anerob eine bessere Leistung zu erzielen? An Ampeln immer maximal beschleunigen zB? Will ma imal beschleunigen können und diese Geschwindigkeit dann immer länger halten können. Brauche die anerobe Leistungsfähigkeit auch für andere Sportarten. Bin einfach nicht der aerobe Typ:hüpf:


Ist die Bahn in Hamm wieder befahrbar? Das letzte mal wäre sche....!

Die Bahn war mit Pfützen voll die gefroren waren, wo ich durchgebrochen bin. Ich dachte mir fliegt alles umme Ohren, aber genauso muss es sein:D

......gut finde ich auch das du Barfuß schraubst - da hat man doch gleich mehr Gefühl, grade für die kniffligen Sachen.

Es geht doch nix über Traktion in allen Lebenslagen;)

Ich hab nun die grösseren Trekking-Pedale dran und die treffe ich direkt mit dem Fuss, so daß mein Problem nun gelöst ist. Die vorherigen Pedale waren schlicht eine Nummer zu klein für meine Füsse.

Ist des normal, dass der Reifen-Luftdruck nach circa vier Wochen um 1 Bar gesunken ist auf 3,5 Bar? Ich spüre das sehr deutlich bei der Geschwindigkeit und habe direkt mal auf 4,8 Bar erhöht. Wenn der Reifen das überlebt gehe ich noch hoch auf 5,0 Bar.

Ich habe französische Ventile.

20181129_092705.jpg


20181129_104028.jpg
 

Anhänge

  • 20181129_092705.jpg
    20181129_092705.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 1.111
  • 20181129_104028.jpg
    20181129_104028.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 1.447
Zuletzt bearbeitet:
Bin grade ne Strecke von 47km in 2h gefahren.

Habe in WhatsApp nen Kumpel um 21:30 Uhr geschrieben, dass ich los fahr.
23:33 Uhr hab ich mich zurück gemeldet.

GPS Tachometer zeigt AVG von 22kmh an. Spitzengeschwindigkeit ist im Prinzip egal, da ich die ja bergab gefahren bin.

Die Strecke war 47km lang, 104m hoch, 47m runter:

Hamm Zentrum> Hamm Münsterstr.>Hamm Schloss Ermelinghof> Hamm Uhlenfeld>Hamm Barsenerstr.>Mersch bei Drensteinfurt>Herbern>Hamm Bockum Schultenstr.>Hamm Herringen Markt>Hamm Pelkum>Hamm Zentrum

Leider sind mir alle fünf Körperteile die mit dem Rad in Berührung kommen , weggegammelt, sodass ich immermal wieder aufstehen musste.

Wie ist meine Leistung einzuschätzen?
 
Du kannst mit Scheuklappen und einem Brett vorm Kopf durchs Leben gehen und Dir von Deinem Computer Zahlen ausspucken lassen.

Du solltest Dich wohl fühlen, bei dem was Du tust. Vergiss nicht, Luft zu holen!

An Deiner Stelle würde ich den Bremszug nachspannen. Die Stellschraube ist sehr weit rausgedreht.

Viele Grüße

Das habe ich auch gemerkt, dass es etwas deppert ist solche Aufzeichnungen zu führen, weil es mich manchmal davon abgehalten hat den Moment zu genießen. Man stelle sich vor Männer würden beim Liebesspiel ihren Blutdruck und - puls aufzeichnen - "Schatzi in der Stellung hatte ich diese und jene Werte:D

Auf jeden Fall finde ich es echt geil Nachts zu fahren. Das mache ich am liebsten.

Am Fahrrad ist jetzt einiges zu machen.

Die Gabel hat sich minimal gelockert. Wahrscheinlich durch den Sprung im Bike-Park und manchmal, wenn ich nenn Bordstein runtererspringe, komme ich zu früh mitm Hinterrad auf. Bin halt jetzt mit 96Kg auf 1,86m doch schwerer als mit 9 oder 10 Jahren und vermutlich leider auch etwas zu groß für mein Lieblingsbike.

Seit zwei Tagen qietscht nun auch noch die hintere Bremse in einem ohrenbetäubenden Lärm.

So langsam werde ich echt fahrrad-süchtig. :daumen:Im Gegensatz zu den anderen Sportarten, ist biken der erste Sport, den ich absolut unabhängig und zu jeder Zeit betreiben kann und das Feeling ist einfach genial.
 
Sonntag war Badetag:) Ich habs tatsächlich geschafft das Schaltwerk an der Hinterachse korrekt einzustellen - ohne Vorkenntnisse:)

IMG-20181216-WA0003.jpeg


Ich baue das Rad grade zum Panzer um:)

20181214_205732.jpg


Ich hab ihm erklärt, dass er erst mitfahren darf, wenn ich einen Anschnaller aus Klettverschluss besorgt habe, da es sonst für ihn zu gefährlich ist:)

20181215_112318.jpg


Ich bin 1,86m gross und habe eine Schrittlänge von 0,81m. Die Rahmenhöhe müsste ich gleich mal nachmessen.

Ich versuche die richtige Sitzposition einzustellen, habe das Gefühl, dass ich zu groß für mein Bike bin.

Habe den Sattel nun nach ganz hinten gesetzt, dadurch habe ich das Handgelenk in einer Linie mit dem Unterarm.
Nun habe ich bei waagerechter Pedalstellung einen ca 100 Grad Winkel in der Kniekehle. Wenn ich es nun noch ein cm höher stelle, erreiche ich mit der Ferse nicht mehr das Pedal.

Ist das Rad korrekt auf mich einstellbar?
 

Anhänge

  • IMG-20181216-WA0003.jpeg
    IMG-20181216-WA0003.jpeg
    625 KB · Aufrufe: 922
  • 20181214_205732.jpg
    20181214_205732.jpg
    542,6 KB · Aufrufe: 927
  • 20181215_112318.jpg
    20181215_112318.jpg
    568,8 KB · Aufrufe: 892
Zuletzt bearbeitet:
Zurück