Kettenwahl: Dura Ace 7801 (10x), Dura Ace 7701 (9x) oder KMC x10?

Registriert
7. Juni 2005
Reaktionspunkte
4
Ort
Stuttgart
Hallo,

ich stehe gerade vor der Entscheidung welche Kette ich mir als nächstes holen soll. Sie soll auf TA C116-Kettenblättern (für M960 XTR-Kurbel) und einer 12-27er Ultegra-Kassette (9fach) laufen und weder zu teuer, noch zu schwer sein.

Laut vieler Leute hier sollen ja die 10fach Ketten sehr gut mit 9fach funktionieren und auch noch ein paar Gramm sparen. Deswegen stehen folgende Ketten zu Wahl (dahinter meine persönliche Einschätzung):

- Dura Ace CN-7801 10fach, 275g --> Vernunftlösung mit gutem Verhältnis aus Preis/Gewicht?
- Dura Ace CN-7701 9fach, 297g --> unkaputtbar aber schwer?
- KMC x10.93, 266g --> leicht und preiswert aber wie siehts mit der Haltbarkeit aus?

Bin mal gespannt, welche Erfahrungen ihr mit diesen Ketten sammeln konntet. Oder hab ich vielleicht eine interessante Alternative vergessen?

Gruß,
Dominik.

P.S.: Durchlöcherte Laschen (z.B. x10 SL) kommen wegen der Schmutzanfälligkeit für mich nicht in Frage!
 
P.S.: Durchlöcherte Laschen (z.B. x10 SL) kommen wegen der Schmutzanfälligkeit für mich nicht in Frage!

das verstehe ich nicht. hat keinen einfluss auf die performance.
die KMC X10 SL wäre meine wahl. mittlerweilen recht günstig zu bekommen und abgelängt mit 225g unschlagbar leicht. für die paar euro mehr ne fette magerkur.

die normale X10 ist auch super und sicher günstiger zu bekommen. die hatte ich drauf bevor es die SL gab.
 
Ich habe mit KMC keine guten Erfahrungen gemacht, kommt mir nicht mehr ans Bike:
Laufen sehr laut & alles andere als geschmeidig & der Verschleiß ist deutlich höher als bei Shimano oder Campa.

Ultegra & Record 10-Fach hingegen laufen sehr schön weich & geschmeidig & halten ähnlich lange wie die 9-Fach Kollegen aus gleichem Hause.
 
das verstehe ich nicht. hat keinen einfluss auf die performance.
die KMC X10 SL wäre meine wahl. mittlerweilen recht günstig zu bekommen und abgelängt mit 225g unschlagbar leicht. für die paar euro mehr ne fette magerkur.

die normale X10 ist auch super und sicher günstiger zu bekommen. die hatte ich drauf bevor es die SL gab.

Hallo Nino,

ich habe die Fotos und Gewichte gesehen, die du mal gepostet hast. Da wiegt die SL ungekürzt 21g weniger als die normale x10. Das ist mir der Aufpreis von über 20EUR bei einem vergänglichen Verschleißteil nicht wert. Bin schließlich Student und nicht Onassis :D

V.a. weil die 21g ja nur auf dem Papier bestehen. Was nützt mir eine ausgefräste Kette, wenn sich die Laschen mit Schmutz zusetzen und der Gewichtsvorteil so wieder egalisiert wird? ;) Zudem ist mir die Pflege zu aufwändig. Ich putze und fette meine Kette nach JEDER Fahrt. Da is es mir einfach zu stressig, jedes Mal die Laschen freizupopeln...

Hast du denn auch gemerkt, dass die KMC schlechter laufen als Shimanos, so wie es Checky schreibt?

Gruß,
Dominik.
 
Du mußt die Laschen nicht "freipopeln". Wenn du die Kette so pflegst wie du sagst, bleibt die Kette auch zum größten Teil sauber und die Laschen frei.
Würde dir daher auch die KMC X10 SL empfehlen, die bisher bei mir immer sehr sauber und schön lief. Sehe keinen Nachteil zu Shimano und eher einen leichten Vorteil zu diversen anderen Ketten (SRAM, Rohloff z.B.).
 
frei-popeln braucht man nix. zudem ist die dichte des drecks wohl geringer als die von stahl und von daher auch leichter.

mein tip campa ultra c10 oder wie dat dingen heisst. oder ne sram mit löchern und ausgefrästen laschen. wie auch immer die nochmal heissen.

dura-ace ist meine "winter"-kette
 
frei-popeln braucht man nix. zudem ist die dichte des drecks wohl geringer als die von stahl und von daher auch leichter.

mein tip campa ultra c10 oder wie dat dingen heisst. oder ne sram mit löchern und ausgefrästen laschen. wie auch immer die nochmal heissen.

dura-ace ist meine "winter"-kette

Hmmm, also die Record ist mir einfach zu teuer und auch nur 14g leichter als eine Chorus. Was hältst du von der hier: Campa Chorus Ultra Narrow

Und sind die Campa Ultra Narrows nicht schon ZU schmal? Ich mein 10fach Ketten sind doch sowieso schon schmaler als 9fach, oder nicht? Und dann NOCHMAL schmaler? Is das wirklich empfehlenswert?

Gruß,
Dominik.
 
Hmmm, also die Record ist mir einfach zu teuer und auch nur 10g leichter als eine Chorus.

also als ich mir mein rennrad aufgebaut habe, habe ich mir auch gedacht "mann sind campa ketten im vergleich zu shimano teuer".
aber im falle der record muss ich sagen, dass sich die mehrkosten auf jeden fall rechnen. das letzte mal als ich mit der rohlofflehre nachgemessen habe (müsste ich jetzt übrigens wieder einmal kontrollieren) stand die kette bei 7000km (!) und zeigte eigentlich noch keinen nennenswerten verschleiß.
 
Ohje, wenn ihr hier so von den Campa-Ketten schwärmt, gerate ich ja wirklich ins Grübeln :)

Also scheint eine Ultra Narrow 10fach (Chorus oder Record) tatsächlich ihr Geld wert zu sein? Die Record wäre fast so schwer wie die KMC aber läuft besser und ist länglebiger, wenn man das hier zusammenfasst.

Also tatsächlich auf die paar Euros *******n und eine Record zulegen?!? Shimanos scheinen hier nicht sonderlich angesagt zu sein, oder? ;)

Dominik.
 
Na dann wirds wohl tatsächlich eine Record werden...

Eine Frage noch: Kann man die Campa-Ketten normal vernieten oder haben sie ein Verschlussglied?

Dominik.
 
Die Campa Ultra Narrow hab ich amRennrad, schaltet super, die ist aber nur 5,9mm breit, weiß nicht ob du sie daher auch für 9-fach verwenden kannst.
Auf jeden Fall ist sie verdammt leise, nur glaube ich, das spielt bei einem MTB eh kaum ne Rolle.
 
mir sind zwei kmc-verschlussglieder an meiner x10 sl gerissen. eins beim schalten ohne last (der nächste tritt ging dann ins leere und der erstaunte blick nach unten wanderte entsetzt drei meter zurück, wo die kette lag), das andere bei last ohne schalten (leichter antritt aus langsamen rollen heraus, das war dann die aktion wo schmolke-lenker und pazzaz-sattel lädiert wurden). beide kettendefekte traten in zusammenhang mit dem carbon-ti-ritzelpaket auf, dass meiner meinung nach zu "knackig" schaltet. trotzdem bleib ich jetzt bei shimano.
 
also als ich mir mein rennrad aufgebaut habe, habe ich mir auch gedacht "mann sind campa ketten im vergleich zu shimano teuer".
aber im falle der record muss ich sagen, dass sich die mehrkosten auf jeden fall rechnen. das letzte mal als ich mit der rohlofflehre nachgemessen habe (müsste ich jetzt übrigens wieder einmal kontrollieren) stand die kette bei 7000km (!) und zeigte eigentlich noch keinen nennenswerten verschleiß.

Genau aus dem Grund habe ich die Record am MTB ausprobiert & leider hält die Kette am MTB aber nicht länger.
Ich habe die KLette übrigends mit nem SRAM Verschlußglied zu gemacht. Einfach den Bolzen des Gliedes minimal durch die Lasche drücken & schon haste aus einem 9-Fach Schloß ein 10-Fach Schloß gemacht. Der minimale Überstand auf der äusseren Laschenseite hat nie irgendwo gestört.
 
Genau aus dem Grund habe ich die Record am MTB ausprobiert & leider hält die Kette am MTB aber nicht länger.

hmm, komisch.
shimanoketten auf dem RR sind auf jeden fall deutlich früher verschlissen. dachte mir, dass man meine erfahrung auf den Mtb-Einsatz übertragen könnte, aber anscheinend doch nicht...:confused:
 
Die beste Kette für 9-fach ist eine 10-fach. Die 10-fach spart nicht nur ein paar Gramm, sondern weil sie schmaler ist schleift sie bei gehörig Schräglauf nicht so schnell. Eine 10-fach Kette funktioniert 100% auf einem 9-fach System.

Generell etwas zu Shimano Ketten. Die LX, XT und XTR Ketten sind vom Material her gleich! Der einzige Unterschied ist der, die XT hat vernickelte Außenlaschen und die XTR hat zusätzlich auch die Innenlaschen vernickelt. Wer seine Ketten auch nur einigermaßen pflegt, hat mit der LX die gleiche Lebensdauer wie mit der XTR Kette.
Das gleiche gilt natürlich auch für die Rennradketten 105, Ultegra und Dura Ace.
 
Hallo Nino,

ich habe die Fotos und Gewichte gesehen, die du mal gepostet hast. Da wiegt die SL ungekürzt 21g weniger als die normale x10. Das ist mir der Aufpreis von über 20EUR bei einem vergänglichen Verschleißteil nicht wert. Bin schließlich Student und nicht Onassis :D

V.a. weil die 21g ja nur auf dem Papier bestehen. Was nützt mir eine ausgefräste Kette, wenn sich die Laschen mit Schmutz zusetzen und der Gewichtsvorteil so wieder egalisiert wird? ;) Zudem ist mir die Pflege zu aufwändig. Ich putze und fette meine Kette nach JEDER Fahrt. Da is es mir einfach zu stressig, jedes Mal die Laschen freizupopeln...

Hast du denn auch gemerkt, dass die KMC schlechter laufen als Shimanos, so wie es Checky schreibt?

Gruß,
Dominik.

es wär vielleicht noch interessant von preisen zu sprechen wenn du das schon als argument anführst.

die KMC SL bekommst du um 40 euro

das mit dem dreck kann ich so nicht bestätigen. wenn du wie ich einer bist der die kette regelmässig pflegt gibts keine gefüllten laschen und kein popeln. die ketten laufen wenn regelmässig geschmiert absolut einwandfrei. ich hab lediglich mal mit einer goldenen KMC deutlich höheren verschleiss gehabt. mit den silbernen war alles ok. da gabs scheinbar mal eine sewrie mit goldenen KMC die ein problem mit der härtung hatten...wenns aber auf ein paar euro ankommt dann nimm die normale X10.
 
ich fahre auch die kmc,am rr und bike.am rr hat sie fast 5000 km gehaltet.
und vom schalten habe ich keinen unterschied zwischen der schimano und kmc gemerkt.
kann sie nur empfelen.
lg zwärg
 
würde die kmc sl 10 wirklich empfehlen. Bin bis jetzt eigentlich so ziemlich alles am Markt befindliche gefahren, außer Campagnolo am MTB.

Die KMC überzeugt mich auf der ganzen Linie. Mit drei Ketten bin ich die letzten Jahre über 350 000 hm gefahren, bei jedem Wetter ohne Probleme. Allerdings reinige ich die Kette auch nach jedem Mal. Apropo Shimano, die einzige Kette die mir einmal riss war eine XTR und das ausgerechnet beim Austria Cup.

Zu Campagnolo kann ich nur die Rennrad Erfahrung posten und die ist fast schon ungeheuerlich - nach 1 Saison, also nach 19000 km musste ich die Kette tauschen weil sich in mir schon so ein mulmiges Gefühl breitmachte...:D
aber am Ende war selbst die noch nicht...:eek:
 
Ich habe mit KMC keine guten Erfahrungen gemacht, kommt mir nicht mehr ans Bike:
Laufen sehr laut & alles andere als geschmeidig & der Verschleiß ist deutlich höher als bei Shimano oder Campa.

Ultegra & Record 10-Fach hingegen laufen sehr schön weich & geschmeidig & halten ähnlich lange wie die 9-Fach Kollegen aus gleichem Hause.

Bei shimano ultegra und dura ace (immer 9-fach) brechen dafür zu oft die nieten auf :mad:
 
es wär vielleicht noch interessant von preisen zu sprechen wenn du das schon als argument anführst.

die KMC SL bekommst du um 40 euro

das mit dem dreck kann ich so nicht bestätigen. wenn du wie ich einer bist der die kette regelmässig pflegt gibts keine gefüllten laschen und kein popeln. die ketten laufen wenn regelmässig geschmiert absolut einwandfrei. ich hab lediglich mal mit einer goldenen KMC deutlich höheren verschleiss gehabt. mit den silbernen war alles ok. da gabs scheinbar mal eine sewrie mit goldenen KMC die ein problem mit der härtung hatten...wenns aber auf ein paar euro ankommt dann nimm die normale X10.

Beim "Vergolden" wird das Material extrem hoch erhitzt. Deshalb ist damit die Wärmebehandlung (das Härten) oft im Ar?ch! Kommt aber auch auf´s Ausgangsmaterial an.

Fräser und Bohrers sind ja auch oft Titannitirert (gold) wobei hier das Material warmfester ist.

Wollt ich nur so erwähnt haben falls es jemanden Interessiert.
 
Zurück