Hallo zusammen,
ich habe ein paar Probleme bei der Überholung meines Fahrrads und hoffe Ihr könnt mir helfen:
Ich habe mir komplett neue Ritzel hinten (Shimano Zahnkranz HG 70, 14-32, 7-fach) und ein neues Tretlager (Shimano Alivio 22-32-42, FCM410) samt Innenlager (Shimano UN53 BSA) vorne, sowie eine neue Kette gekauft und größtenteils auch schon verbaut.
Mein erstes Problem ist die Kettenspannung. Offensichtlich ist diese zu gering (Kette ist auch länger als die alte), daher wollte ich einige Glieder rausnehmen. Es handelt sich um eine HG 7-fach Kette von Shimano und in der "Anleitung" steht, man soll die Kette nicht an den Endstiften oder verstärkten Verbindungsstiften trennen. Für mich sind diese jedoch nicht zu identifizieren, alle sehen gleich aus. Das eigentliche Problem ist jedoch, dass ich mit dem Werkzeug "Tacx Kettennietdrücker Minimax" keinen Stift herausgedrückt bekomme und mir schleierhaft ist, wie man mit dem Gerät die nötige Kraft aufbringen soll. Brauche ich ein anderes Werkzeug oder mache ich einen grundsätzlichen Fehler? Wenn ich mit dem Teil an den Verbindungsstiften versuche diese herauszudrücken, sind danach auch die Kettenglieder steif, was wahrscheinlich für eine falsche Anwendung spricht, oder?
Wie stelle ich eigentlich fest, dass die Kette die richtige Spannung hat?
Das zweite Problem ist das Einstellen der Schaltung, was ich vermutlich erst nach Spannung der Kette machen kann, richtig? Da ich vorne am Tretlager nun Zahnkränze mit weniger Durchmesser und Zähnen habe, sieht es so aus, als ob der Umwerfer nicht mehr an der richtigen Stelle sitzt (was ja auch logisch wäre) und mir ist nicht ganz klar, wie ich den am besten neu justiere. Oder muss man da "nach Gefühl" gehen? Augenscheinlich läßt er sich auch nicht mehr in die äußerste nötige Stellung bringen (manuell) und ich befürchte das liegt daran, dass die Kurbel nicht weit genug auf dem Innenlager sitzt, ich bekomme diese jedoch mit Kraft (Gummihammer) und einfetten nicht weiter drauf (ca. 2-3 mm Spiel hat sie noch). Braucht man da auch wieder ein spezielles Werkzeug?
Da ich bereits 50 Euro im Fahrradladen (ohne Material) für eine andere Sache gelassen habe, möchte ich nur ungern wieder diese Hilfe in Anspruch nehmen und hoffe auf wertvolle Tipps von Euch.
Vielen Dank schonmal und Grüße,
Sebastian
ich habe ein paar Probleme bei der Überholung meines Fahrrads und hoffe Ihr könnt mir helfen:
Ich habe mir komplett neue Ritzel hinten (Shimano Zahnkranz HG 70, 14-32, 7-fach) und ein neues Tretlager (Shimano Alivio 22-32-42, FCM410) samt Innenlager (Shimano UN53 BSA) vorne, sowie eine neue Kette gekauft und größtenteils auch schon verbaut.
Mein erstes Problem ist die Kettenspannung. Offensichtlich ist diese zu gering (Kette ist auch länger als die alte), daher wollte ich einige Glieder rausnehmen. Es handelt sich um eine HG 7-fach Kette von Shimano und in der "Anleitung" steht, man soll die Kette nicht an den Endstiften oder verstärkten Verbindungsstiften trennen. Für mich sind diese jedoch nicht zu identifizieren, alle sehen gleich aus. Das eigentliche Problem ist jedoch, dass ich mit dem Werkzeug "Tacx Kettennietdrücker Minimax" keinen Stift herausgedrückt bekomme und mir schleierhaft ist, wie man mit dem Gerät die nötige Kraft aufbringen soll. Brauche ich ein anderes Werkzeug oder mache ich einen grundsätzlichen Fehler? Wenn ich mit dem Teil an den Verbindungsstiften versuche diese herauszudrücken, sind danach auch die Kettenglieder steif, was wahrscheinlich für eine falsche Anwendung spricht, oder?
Wie stelle ich eigentlich fest, dass die Kette die richtige Spannung hat?
Das zweite Problem ist das Einstellen der Schaltung, was ich vermutlich erst nach Spannung der Kette machen kann, richtig? Da ich vorne am Tretlager nun Zahnkränze mit weniger Durchmesser und Zähnen habe, sieht es so aus, als ob der Umwerfer nicht mehr an der richtigen Stelle sitzt (was ja auch logisch wäre) und mir ist nicht ganz klar, wie ich den am besten neu justiere. Oder muss man da "nach Gefühl" gehen? Augenscheinlich läßt er sich auch nicht mehr in die äußerste nötige Stellung bringen (manuell) und ich befürchte das liegt daran, dass die Kurbel nicht weit genug auf dem Innenlager sitzt, ich bekomme diese jedoch mit Kraft (Gummihammer) und einfetten nicht weiter drauf (ca. 2-3 mm Spiel hat sie noch). Braucht man da auch wieder ein spezielles Werkzeug?
Da ich bereits 50 Euro im Fahrradladen (ohne Material) für eine andere Sache gelassen habe, möchte ich nur ungern wieder diese Hilfe in Anspruch nehmen und hoffe auf wertvolle Tipps von Euch.
Vielen Dank schonmal und Grüße,
Sebastian