Kettenspanner-Problem mit Nexus-8 ...

Registriert
13. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Mein Rahmen hat senkrechte Ausfallenden, also Kettenspanner. Und schon ging das Problem los: Habe den von Rohloff von einiger Zeit gekauft, da ich schon mal ein Bike mit dieser Kombination gesehen hatte.

Wollte nun alles montieren, doch der Kettenspanner passt nicht zur Kettenlinie der Nexus (47,7mm), das Schaltauge ist mit den 6mm zu dick, bzw. den Kettenspanner reicht nicht weit genug 'rein.

Okay, also den Alfine-Kettenspanner!? Doch der hat, wie ich heute im Laden festgestellt hat, eine zu geringe Kettenlinie (die Alfine hat ja 42mm). Klar ich könnte das Ritzel auf der Nexus umdrehen, aber dann paßt die Kurbelgarnitur nicht mehr zur Kettenlinie (Truvativ mit 48,5mm).

Also bleibt vielleicht der Kettenspanner von Point, Kettenlinie passt, aber der "Bolzen", der die Spannere in Position hält ist völlig unterdimensioniert und gleich mal herausgefallen als ich den Singlespeed-2 heute montieren wollte. :( Also auch Mist!...

--> Und nun??? Den einfachen SSP-1 von Point nehmen? Ist der besser? Oder ein Schaltwerk von einer Kettenschaltung verwenden, nur welches?? Oder gibt's noch andere Kettenspanner, mit denen ich "meine" Ketttenlinei erreiche?

Danke für Hilfe :)
 
Hallo!

Schaltwerk geht natürlich jedes.
Ich hab mal kurzzeitig eine sehr altes exage500LX verwendet und die Kettenlinie mit den Endanschlagschrauben einstellen können:



Optisch fand ich es aber nicht sehr schön und hab mir dann aus einem alten Canilever Bremshebel, einer langen M5er (oder M6?) Schraube und einem Pulley selber einen starren Kettenspanner gebastelt:



In ganz seltenen Fällen fällt die Kette manchmal ab, sonst funktioniert er tadellos!

Der Kettenspanner von Point sollte bei dir auf die richtige Kettenlinie einstellbar sein.

Varadero
 
Der Kettenspanner von Point sollte bei dir auf die richtige Kettenlinie einstellbar sein.

Varadero

Ja, Kettenlinie ist nicht das Problem bei Point, sondern der unterdimensionierte Bolzen beim SSP-2 Kettenspanner. Den mit einer Rolle gucke ich mir nachher mal im Laden an, vielleicht ist der ja robuster konstruiert :rolleyes:

--> Deine Kette hängt aber ganz schön mit dem Selbstbastel-Spanner. Aber, ein Schaltwerk ist in der Tat optisch nicht perfekt, hat jedoch wahrscheinlich eine bessere Spannkraft, als die Point-Spanner.
Und die Einstellung und Fixierung der Kettenlinie ginge also auch ohne Bautenzug?! Hab' so ein Teil noch nie verbaut...

Dank Dir für die Bilder! :love:
 
... sondern der unterdimensionierte Bolzen beim SSP-2 Kettenspanner ...
von welchem Bolzen sprichst du? :confused:

--> Deine Kette hängt aber ganz schön mit dem Selbstbastel-Spanner.
findest du?
Ist aber egal, denn wen man(n) die Befestigungsschraube genau "richtig" anzieht, dan kann man den starren Kettenspanner mit der Hand drehen wie man ihn gerne hätte.

Aber, ein Schaltwerk ist in der Tat optisch nicht perfekt, hat jedoch wahrscheinlich eine bessere Spannkraft, als die Point-Spanner.
Und die Einstellung und Fixierung der Kettenlinie ginge also auch ohne Bautenzug?!
Ja, ging ohne Schaltseil nur mit den Endanschlägen (bei meiner Anwendung! mit gekröpftem Ritzel nach außen => ca. 48mm Kettenlinie).

Varadero
 
ich hab den point ssp2 gestern verbaut! funzt wunderbar und macht keine geräuche ! ein traum!

Tja, das würde ich auch gern' sagen können...

Hier mal ein Bild von meinem Problem mit dem Kettenspanner, bzw. dem "Bolzen":
522884760_fbc57a0eaa_m.jpg

http://www.flickr.com/photos/7834602@N04/522884760/
 
Alfine-Kettenspanner muss doch passen beim standart schaltauge. Die Alfine und die 8 Gang sind doch von den außenmaßen bau gleich oder nicht?
NEIN!!!
Die haben eine andere Kettenlinie (andere Ritzel mit bzw. ohne Kröpfung)!!!!

mögliche Kettenlinien der Inter-8: 42,7 und 47.7 (siehe Anhang)
mögliche Kettenlinie der Alfine (und deren Kettenspanner): nur 42.7 (wegen der "Schutzscheiben"?)

Bei vor. Kurbel sind die 42.7 dann aber nicht bzw. nur erschwert möglich!

Varadero
 

Anhänge

  • spezification_SG_8R25.jpg
    spezification_SG_8R25.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 143
Würde nur funktionieren, wenn ich das Ritzel nach innen drehe (Kettenlinie dann ca. 42), nicht aber bei der 47,7'er-Linie. Ich habe es probiert und konnte die passende Position leider nicht einstellen mit meinem Schaltauge. Und die Kurbelgarnitur hat eben eine Kettenlinie von 48,5mm...
 
allso bevor ich da irgend ein kettenspanner zusammen fusche würde ich eine andere tretlager länge nehmen es sei den es geht nicht anders.
 
Daran habe ich auch gedacht. Ich habe jetzt ein Innenlager mit 113mm da, es gäbe noch eins mit 108mm, damit käme ich auf eine Kettenlinie von 46. Immer noch 4mm Differenz zu den 42mm (wenn ich das Ritzel mit der Kröpfung nach innen anbaue), doch ob dann das Kettenblatt noch an der Kettenstrebe vorbei passt?

Generell finde ich es sehr ärgerlich, dass es keinen (vernünftigen) Spanner gibt, mit dem ich meine Linie mit meinem Schaltauge erreichen kann (anderes Schaltauge für den rahmen gibt's leider nicht). Anderer Rahmen mit anderem Schaltauge, bzw. mit Ausfallenden für Nabenschaltung oder Exzenter-Tretlager wäre die Lösung, aber auch wieder eine völlige Neuorientierung und kostenintensiv.

Habe mir vorhin nochmal die einfachen Point-Spanner angesehen, Federleistung ziemlich schwach und insgesamt nicht wirklich überzeugend, wenn man auch mal in's Gelände möchte mit dem Bike ;)
 
meine kettenline ist ca 47mm hinten vom rahmen innen gemessen bis mitte ritzel ca 2,7mm. Ritzel ist nach innenhin gekröpft. Ich musste sogar noch eine unterlegscheibe unter dem alpine spanner machen weil es sonst zuweit innen gewesen währe. Bei mir Funzt das einwandfrei mit der alpine. jetzt messe mal bei dir hinten innen vom rahmen bis mitte ritzel.
 
meine kettenline ist ca 47mm hinten vom rahmen innen gemessen bis mitte ritzel ca 2,7mm. Ritzel ist nach innenhin gekröpft. Ich musste sogar noch eine unterlegscheibe unter dem alpine spanner machen weil es sonst zuweit innen gewesen währe. Bei mir Funzt das einwandfrei mit der alpine. jetzt messe mal bei dir hinten innen vom rahmen bis mitte ritzel.

Abstand vom Rahmen, bzw. Schaltauge zum Ritzel (Mitte) ist 20mm. Ritzel nach aussen gekröpft. Also die Kettenlinie 47,7mm. Bei dem Alfine-Spanner hätte ich so viele Unterlegscheiben gebraucht, dass ich das Teil nicht mehr hätte stabil montieren können. Oder eben ein dickeres Schaltauge, was es nicht gibt :(
 
ist mir heute auch passiert. war ganz schnell mit ner unterlegscheibe gelößt!
Einfach ne Passende unterlegscheibe drunter.
Im Richtigen Winkel festknallen (das er sich nciht mehr bewegt).
Dann das 2 Röllchen richtig schön Spannen. Und Perfekt !

Klar, mir widerstrebte es nur bei einen neuen Teil gleich improvisieren zu müssen. Habe mich einfach über die schwache Konstruktion geärgert. Ich habe das Teil zurückgegeben.
 
http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/SingleSpeed/Point-SSP-Foot-1-Kettenspanner-2007::7773.html
http://www.bmx-onlineshop.de/d_12401_Gusset_Bachelor_Singlespeed_Tensioner3087.htm
Gibts auch noch von Point, Rennen, On One, Da Bomb. Fallen wohl alle aus der gleichen Presse.
Ich weiß nicht, ob der bei deiner Kettenlinie passt, aber ich finde ihn sehr empfehlenswert. Funzt super. Aber mit ein bißchen Pech muss man doch noch mit nem Halflink arbeiten.
Dafür fällt die Kette auch im härtesten Gelände nicht runter.
 
So, habe jetzt doch ein Schaltwerk als Kettenspanner verbaut. Mit der Kettenlinie komme ich hin, das Aussehen ist aber erwartungsgemäß bescheiden...
542778480_59a41e83be_o.jpg


Habe auch heute die erste kleine Runde um den Block mit dem Bike gedreht, leider waren danach die Tretkurbeln locker. Dabei meinte ich, die Kurbelaschrauben ordentlich fest angezogen zu haben. Naja, morgen geht's dann mal in den Wald, hoffe die Kurbeln halten nun, nachdem ich die Schrauben erneut fest angezogen habe. Mehr ging nicht, nach fest kommt kaputt ;) :D
 
eiei der winkel vom gegenhalter sieht auch echt bescheiden verdreht aus besorg dir mal andere scheiben oder drehe sie mal von rechts nach links
 
eiei der winkel vom gegenhalter sieht auch echt bescheiden verdreht aus besorg dir mal andere scheiben oder drehe sie mal von rechts nach links

Verstehe nicht so ganz, was Du meinst!?

Das Schaltwerk ist so, ich könnte es aber noch mit der Anschlagschraube am Schaltauge weiter nach links drehen, aber dann hätte die Kette weniger Auflage auf dem Ritzel...
 
Zurück