Kettenlinie XT 3-fach-Kurbel

Registriert
6. Februar 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Frage zur Kettenlinie der XT 3-fach Kurbel (M780 10 Speed). Sie ist mit 50mm angegeben. Heißt das, 50mm Abstand des mittl. Kettenblattes zur Rahmenmitte (bei 68mm Tretlager), wenn die Lagerschale ohne Distanzringe montiert ist? Oder ist das mit Distanzringen gerechnet?

Vielen Dank für die Antworten
Markus
 
Natürlich mit Distanzringen. Ohne Distanzringe kann man die Kurbel bei 68mm Gehäuse nicht montieren.
 
Danke für die Antwort! Aber mit welchen und wievielen Distanzringen? Jetzt habe ich auf meinem Cube Cross Pro zwei Ringe a schätzungsweise 2 mm auf der Tretlagerseite, und einen auf der anderen.
 
Sorry, meinte natürlich die Antriebsseite. Kann es sein, dass die 50mm Kettenlinie sich auf die Montage mit einem Spacer beziehen? Denn wenn ich so gut es geht mit Zollstock u. Schieblehre am Rad nachmesse, komme ich mit den 2 Spacern eher auf 52 mm. Bei der 10-fach Kassette messe ich dagegen eine Kettenlinie von 44-45 mm. Und tatsächlich, wenn ich von oben oder hinten auf die Kette gucke, dann läuft sie auf dem mittl. Kettenblatt dann gerade, wenn sie hinten auf dem 4.-oder gar 3.-kleinsten Ritzel läuft. Auf dem 5. läuft sie sichtbar schräg nach innen u. auf dem 6. erst recht. Das kann doch nicht normal sein?
 
Nein, zwei 2,5mm Spacer rechts sind schon richtig und vorgeschrieben. Die Einbauanleitung sieht bei 68mm Gehäusebreite nichts anders vor und, wie ich schon mal geschrieben habe, kann man die Kurbel nicht anders montieren.
Das die Kettenlinie vorne und hinten übereinstimmt, ist nur bei Singlespeed bzw Schaltnaben wichtig.
Bei Kettenschaltungen ist das schon lang nicht mehr der Fall.
Durch die immer breiter werdenden Reifen * mussten Kettenblätter weiter nach außen wandern. Darum hat man jetzt die 50mm Kettenlinie bei der Kurbel. Bei der Kassette ist dageben die Kettenlinie in etwa gleich gebleiben seit der Einführung der 135mm Einbaubreite und der 8fach Kassette.

EDIT: Wenn bei dir die Kettenlinie 52mm sind, dann stimmt iwas am Rahmen nicht, z.B. Tretlagergehäuse ist sauber links und rechts gefräst worden, sodass es nicht mittig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also beziehen sich die 50mm auf Montage mit 2 Spacern á 2,5 mm. Das es bei mir 52mm sind kann auch ein Messfehler sein, da man das mit dem Zollstock nur ungefähr messen kann. Dass heißt dann also, dass man mit dem mittleren Kettenblatt die inneren 3-4 Ritzel nicht fahren sollte, wegen zu großem Schräglauf?
 
Ich fahr mit allen Kettenblätter alle Ritzel wenn es sein muss. Ansonsten wechsle ich vorne das Kettenblatt wenn bei einen Ritzel hinter der Antrieb deutlich lauter wird. Das hat man mit der Zeit einfach raus.
 
Weil das mittlere Kettenblatt ja nicht mittig zum Zahnkranz ist, sondern ein ganzes Stück weiter außen.

Ich denke halt auch immer an den Verschleiß, da ich viel im Alltag mit dem Rad fahren will und da komme ich jährl. auf 8000km (bisher Rohloff, 30000km mit 3,5 Ketten u. Zahnkranz u. Ritzel noch gut).

Da mein Rad ja ein Crossrad ist (Reifen * 42-622) ist da noch genügend Platz zwischen Kettenblättern und Strebe, sodass ich auch beide Spacer auf die linke Seite packen könnte (dann dort also 3) um eine bessere Kettenlinie zu bekommen. Ist dann halt ein bisschen unsymetrisch, aber wenn das beim Treten keine Probleme macht, ist das sicher die beste Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dich die Unsymetrie beim treten nicht stört spricht ja auch nichts dagegen außer es bleibt bei der Lagerschale zuwenig Gewinde übrig . Dann riskierst du einen Schaden am BSA Gewinde .
 
Habe jetzt doch Abstand davon genommen, Spacer von rechts nach links zu verlagern, da die linke Lagerschale (und das Gewinde) kürzer als die rechte ist und ich dann Hemmungen hätte voll reinzutreten, zumal ich 180er-Kurbeln fahre.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück