Kettenlinie passt nicht! Falsche Kurbel? Falsches Innenlager?

Registriert
21. März 2010
Reaktionspunkte
112
Guten Morgen,

ich baue gerade ein Liteville 301 MK12 mit 142mm Hinterbau auf.
Ich habe nun ein DUB Schraubinnenlager montiert und die entsprechende DUB GX Eagle Kurbel. Mit einem 6mm Offset Kettenblatt ist die Kettenlinie viel zu weit außen.
Wie kann das sein?

Am Innenlager steckt außen ein schwarzer 5mm Spacer... Lass ich diesen allerdings weg und schraube die Kurbel wieder fest, dann hat sie Spiel... - als ob die Achse zu lang ist...

Bin etwas ratlos
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Kettenlinie passt nicht! Falsche Kurbel? Falsches Innenlager?
mach mal bitte ein bild vom aufbau. sowohl vom innenlager als auch von der kettenlinie
eine lose achse kann eigentlich kosntruktiv nicht sein. rein konstruktiv nicht möglich
 
73er Tretlager nur der 4,5 er antriebsseitig
 

Anhänge

  • Screenshot_20200220-103858_Drive.jpg
    Screenshot_20200220-103858_Drive.jpg
    141 KB · Aufrufe: 849
73er Tretlager nur der 4,5 er antriebsseitig

SuperBoost ist aber doch wahrscheinlich 148mm mit gemeint?
Er sagt doch mit 5mm Spacer zu weit Außen.
Logisch wäre für mich dann 2x 2,5 mm, dann käme die Linie 2,5 mm nach Innen.
Außer Lite bastelt da wieder was speziel, wird Tretlager eigentlich immer mittig montiert, also wenn Spacer, beide Seiten gleich.
Kettenlinie normalerweise über Kettenblatt 142mm +6mm Offset, Boost 148mm + 3mm Offset.
 
SuperBoost ist aber doch wahrscheinlich 148mm mit gemeint?
Nö , 148 hinten ist Boost . Superboost ist 157 mm

Liteville special
Evo6 ist die Antwort von Syntace in Zusammenarbeit mit Liteville auf den Boost-Standard. Auch Evo6 hat ebenfalls eine 148 mm Einbaubreite. Allerdings wurden die Rahmen für Evo6 angepasst. Der Hinterbau ist asymmetrisch konstruiert, die antriebsseitige Ketten- und Sitzstrebe wandert weiter nach außen. Das Laufrad wird 3 mm außermittig eingespeicht. Dadurch sind die Speichenwinkel auf beiden Seiten nun identisch und das Laufrad nochmals steifer. Im Gegensatz zu Boost ist die horizontale Verbreiterung um 6 mm nahezu nur auf der Antriebsseite zu verzeichnen. Die Kassette wandert also nach außen. Das verbessert die Kettenlinie.

https://www.google.com/url?sa=t&rct...o6-pid12416/&usg=AOvVaw253CSBRWvGRq6X6TvNP9lq
 
Zuletzt bearbeitet:
seid ihr sicher, dass die spacer von boost oder nicht abhängig sind? bei sram wird die boost adaption doch über das KB erreicht. diese grafik sagt eigentlich auch aus, dass die tretlagerbreite das ausschlaggebende ist. plus eventuelle KeFü etc.

SRAM-DUB-Spacer.png
 
seid ihr sicher, dass die spacer von boost oder nicht abhängig sind? bei sram wird die boost adaption doch über das KB erreicht. diese grafik sagt eigentlich auch aus, dass die tretlagerbreite das ausschlaggebende ist. plus eventuelle KeFü etc.

SRAM-DUB-Spacer.png

Das war ja auch meine Vermutung. Ich würde auch davon ausgehen, dass LV das Tretlager-Gehäusee so platziert, das es für denen Hinterbau passt. Deswegen mein Vorschlag symetrisch Spacer.
Andersrum habe ich aber keine Ahnung, was wieder dieser dämliche DUB Standard macht. Deswegen bin ich vorsichtig.
Zur Zeit verbaue ICH nur Wheels MFG, weil für mich dort die Abdichtung am besten funktioniert. So musste ich mich mit DUB noch nicht beschäftigen.
 
Andersrum habe ich aber keine Ahnung, was wieder dieser dämliche DUB Standard macht
das hat mit DUB nix zu tun. DUB wird genauso symmetrisch bzw. gem. der anleitung, die ich verlinkt habe, verbaut wie alle anderen innenlager auch. das problem könnte der rahmen sein. aber das tretlagergehäuse passend zum hinterbau und damit außermittig platzieren? dann müsste es ja in der anleitung von LV einen hinweis dazu geben, dass man das innenlager asymmetrisch spacern muss
 
das hat mit DUB nix zu tun. DUB wird genauso symmetrisch bzw. gem. der anleitung, die ich verlinkt habe, verbaut wie alle anderen innenlager auch. das problem könnte der rahmen sein. aber das tretlagergehäuse passend zum hinterbau und damit außermittig platzieren? dann müsste es ja in der anleitung von LV einen hinweis dazu geben, dass man das innenlager asymmetrisch spacern muss

Nicht ganz.

68/73 wird über 2x2,5 angepasst - Gehäuselänge.
Für Beides wird aber dann noch ein "Right Outer Spacer" angegeben - 4,5mm. Das nenne ich jetzt nicht symmestrisch. :)
Also hat er eigentlich alles richtig montiert. Weil er spricht ja von diesem Outer Spacer (Was mir jetzt beim ersten durchlesen nicht klar war, da DUB spezifisch). 6mm Offset passt für 142 auch.
Beim 12er gab es meines Wissens nach auch noch keine 148er Option, so dass ein Adapter eventuell falsch montiert sein könnte.
Muss er wohl mal LV antriggern, or meldet sich hier jemand der genau diese Kombi hat.
 
Boost Kettenblätter passen nicht zu 142er Hinterbauten.
Als erstes brauchst du mal ein Non Boost Kettenblatt.
Zum Spiel der Kurbel....
Meins Wissens kann man das Spiel der Kurbel bei DUB kurbeln einstellen.
An der Linken Kurbel müsste eine Einstellmutter sein mit Klemmschraube.
 
Hatte gestern Abend einen Thread im Liteville Forum mit dem gleichen Thema eröffnet. Hatte diesen erst jetzt gefunden. Ich habe gestern mein 301 MK10 auf XX1 AXS umgebaut und die gleichen Probleme gehabt. 4,5 er Spacer muss rein, sonst ist natürlich die Welle zu lang. Rechts ,wie in der Anleitung ist die Kettenlinie katastrophal. Auf der linken Seite schaut es gut aus aber die Kurbel streift rechts fast an der Kettenstrebe. Ich habe jetzt den beiliegenden 2mm Spacer auf der rechten Seite , den 3mm auf der linken Seite montiert.
Wenn man den Einstellring zum Spiel einstellen ganz zurück dreht passt das.
Schaut alles gut aus. Probefahrt steht allerdings noch aus.
Warum das so ist, würde ich allerdings auch gerne wissen.
 
Zurück