- Registriert
- 21. September 2006
- Reaktionspunkte
- 2
Hallo,
ich will an meinem 29er die 11-fach Kette wechseln und da ich statt des beiliegenden Kettenschloßes (keine Schließzange vorhanden) einen Nietstift nehme, muß ich die Kette auf eine ungerade Gliederzahl kürzen. Alle Kettenlängenrechner und auch das Zählen der alten Kette ergeben eine ideale Länge von 114 Gliedern:
2-11fach Shimano SLX Schaltung
450mm Kettenstrebenlänge
Größtes Kettenblatt 36Z
größtes Ritzel 42Z
Nun stehe ich vor der Wahl, ein Glied zuviel auf 113 Glieder kürzen oder eines zuviel dranlassen und nur auf 115 kürzen. Die Kette schlackert in den höchsten Gängen schon deutlich auf der Kettenstrebe. Im kleinsten Gang ist der Kettenkäfig wiederum schon recht gespannt und den nutze ich durchaus öfters, aber ein Glied weniger sollte doch wohl noch im Rahmen liegen.
Was empfehlt ihr, 113 oder 115 Glieder?
PS: ich würde ja am liebsten das beiliegenden Kettenschloß zum Schließen nehmen. Aber man liest so viel Berichte von Leuten, die es selbst mit Schließzange (habe ich nicht) nicht zukriegen. Offensichtlich gibt es da hohe Fertigungstoleranzen?
ich will an meinem 29er die 11-fach Kette wechseln und da ich statt des beiliegenden Kettenschloßes (keine Schließzange vorhanden) einen Nietstift nehme, muß ich die Kette auf eine ungerade Gliederzahl kürzen. Alle Kettenlängenrechner und auch das Zählen der alten Kette ergeben eine ideale Länge von 114 Gliedern:
2-11fach Shimano SLX Schaltung
450mm Kettenstrebenlänge
Größtes Kettenblatt 36Z
größtes Ritzel 42Z
Nun stehe ich vor der Wahl, ein Glied zuviel auf 113 Glieder kürzen oder eines zuviel dranlassen und nur auf 115 kürzen. Die Kette schlackert in den höchsten Gängen schon deutlich auf der Kettenstrebe. Im kleinsten Gang ist der Kettenkäfig wiederum schon recht gespannt und den nutze ich durchaus öfters, aber ein Glied weniger sollte doch wohl noch im Rahmen liegen.
Was empfehlt ihr, 113 oder 115 Glieder?
PS: ich würde ja am liebsten das beiliegenden Kettenschloß zum Schließen nehmen. Aber man liest so viel Berichte von Leuten, die es selbst mit Schließzange (habe ich nicht) nicht zukriegen. Offensichtlich gibt es da hohe Fertigungstoleranzen?