Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Günni-Poo schrieb:Mach´s dir einfach.
Die Kette vorne und hinten auf das kleinste Ritzel und Kettenblatt legen. Die Kette muß jetzt soviel Spannung auf das Schaltwerk bringen das die Kette noch leicht gespannt ist, evtl. ein Glied kürzer machen (nur beim Hardtail).
Die andere Variante war irgendwie vorne auf den großen Kettenblatt und hinten auf dem kleine Ritzel. Nun müssen die Schaltwerksrollen senkrecht untereinander stehen.
Ich ziehe jedoch die erste Variante vor.![]()
tim_ schrieb:Ich habe eine passende Frage hierzu (newbie):
Hab ebenfalls kürzlich die Kette gewechselt (nahm dabei die Anzahl der Glieder der alten Kette als Anhaltspunkt.)
Die Kette läuft aber nicht "rund" am Verbindungsglied. Es ist allerdings etwas besser geworden während meiner Ausfahrt.
Ist das normal oder habe ich was falsch gemacht?
omg950 schrieb:Was meinst Du denn damit? Die einzelnen Glieder sind ja beweglich. Meinst Du das Verbindungsglied ist nicht beweglich (oder schwer beweglich)? Wenn ja dann hast Du was falsch gemacht und den Niet entweder gestaucht oder zu sehr gegen die Lasche gequetscht. Besser ist es immer die steckbaren Verbindungen zu nehmen (wie z.B. SRAM Goldlink). So ein Teil gibt es glaube ich auch von Rohloff.
Gruss
Oliver
Wenn du meinst,omg950 schrieb:Das ist wohl ein bißchen gefährlich. Sicherer ist die Kette vorne und hinten auf den grössten Kranz zu legen, dann maximal zu spannen zwei Glieder zugeben und dann kürzen. Denn wenn die Kette zu kurz ist und man aus versehen diese Kombi schaltet reisst es Dir das Schaltwerk ab ...
Gruss
Oliver