Kettenlänge 3Fach/9Fach

Registriert
1. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Bergkamen
Hallo zusammen. Benötige mal`n Anhaltspunkt.
Ziehe gerade ne neue Kette. Wie sollte den die Spannung sein bzw wieviel Glieder sollte die Länge betragen?

Danke im voraus
 
Mach´s dir einfach.
Die Kette vorne und hinten auf das kleinste Ritzel und Kettenblatt legen. Die Kette muß jetzt soviel Spannung auf das Schaltwerk bringen das die Kette noch leicht gespannt ist, evtl. ein Glied kürzer machen (nur beim Hardtail).
Die andere Variante war irgendwie vorne auf den großen Kettenblatt und hinten auf dem kleine Ritzel. Nun müssen die Schaltwerksrollen senkrecht untereinander stehen.
Ich ziehe jedoch die erste Variante vor. :daumen:
 
Günni-Poo schrieb:
Mach´s dir einfach.
Die Kette vorne und hinten auf das kleinste Ritzel und Kettenblatt legen. Die Kette muß jetzt soviel Spannung auf das Schaltwerk bringen das die Kette noch leicht gespannt ist, evtl. ein Glied kürzer machen (nur beim Hardtail).
Die andere Variante war irgendwie vorne auf den großen Kettenblatt und hinten auf dem kleine Ritzel. Nun müssen die Schaltwerksrollen senkrecht untereinander stehen.
Ich ziehe jedoch die erste Variante vor. :daumen:

Das ist wohl ein bißchen gefährlich. Sicherer ist die Kette vorne und hinten auf den grössten Kranz zu legen, dann maximal zu spannen zwei Glieder zugeben und dann kürzen. Denn wenn die Kette zu kurz ist und man aus versehen diese Kombi schaltet reisst es Dir das Schaltwerk ab ...

Gruss
Oliver
 
Ich habe eine passende Frage hierzu (newbie):

Hab ebenfalls kürzlich die Kette gewechselt (nahm dabei die Anzahl der Glieder der alten Kette als Anhaltspunkt.)
Die Kette läuft aber nicht "rund" am Verbindungsglied. Es ist allerdings etwas besser geworden während meiner Ausfahrt.

Ist das normal oder habe ich was falsch gemacht?
 
tim_ schrieb:
Ich habe eine passende Frage hierzu (newbie):

Hab ebenfalls kürzlich die Kette gewechselt (nahm dabei die Anzahl der Glieder der alten Kette als Anhaltspunkt.)
Die Kette läuft aber nicht "rund" am Verbindungsglied. Es ist allerdings etwas besser geworden während meiner Ausfahrt.

Ist das normal oder habe ich was falsch gemacht?

Was meinst Du denn damit? Die einzelnen Glieder sind ja beweglich. Meinst Du das Verbindungsglied ist nicht beweglich (oder schwer beweglich)? Wenn ja dann hast Du was falsch gemacht und den Niet entweder gestaucht oder zu sehr gegen die Lasche gequetscht. Besser ist es immer die steckbaren Verbindungen zu nehmen (wie z.B. SRAM Goldlink). So ein Teil gibt es glaube ich auch von Rohloff.

Gruss
Oliver
 
omg950 schrieb:
Was meinst Du denn damit? Die einzelnen Glieder sind ja beweglich. Meinst Du das Verbindungsglied ist nicht beweglich (oder schwer beweglich)? Wenn ja dann hast Du was falsch gemacht und den Niet entweder gestaucht oder zu sehr gegen die Lasche gequetscht. Besser ist es immer die steckbaren Verbindungen zu nehmen (wie z.B. SRAM Goldlink). So ein Teil gibt es glaube ich auch von Rohloff.

Gruss
Oliver

Ja, das Glied ist schwer beweglich. sollte ich jetzt die Kette tauschen oder kann ich das Glied nochmal öffnen und so ein Goldlink Teil einbauen?
Kette ist eine CN-7701.

Generell passen die SRAM Ketten auf XTR/XT 9fach?
 
@Tim_ : wenn es keine Shimano Kette wäre, könntest Du den Bolzen hin und her schieben. Bei Shimano entweder neuen Bolzen rein oder VORSICHTIG die Kette weiten. Z.B. durch Biegen mit den Händen oder durch Aufhebeln (Flachschlitzschraubenzieher durch die benachbarte Innenlasche schieben und drehen).
Grüße,
Bartenwal
 
zuerst mal: mit 2 wasserrohrzangen vorsichtig rechts und links von dem steifen kettenglied seitlich (also an den laschen, nicht von oben und unten auf die rollen!) anpacken und das gelenk ein wenig nach rechts und links biegen. dann läuft's meist besser. aber darauf achten, dass der nietstift danach immernoch mittig in der kette sitzt!
 
omg950 schrieb:
Das ist wohl ein bißchen gefährlich. Sicherer ist die Kette vorne und hinten auf den grössten Kranz zu legen, dann maximal zu spannen zwei Glieder zugeben und dann kürzen. Denn wenn die Kette zu kurz ist und man aus versehen diese Kombi schaltet reisst es Dir das Schaltwerk ab ...

Gruss
Oliver
Wenn du meinst,
da die Redakteure der Mountainbike und der Bike Deppen sind, nun gut. Aus diesen Zeitschriften stammt zufällig dieser Tip. Und da ich schon seit Ewigkeiten nach diesem Prinzip meine Kettenlänge bestimme muß ich da wohl was nicht richtig machen.

Aber, warum funktioniert´s???

Klappt sogar mit ner Megarange- Kassette!
 
ich würde sagen "die wahrheit liegt in der mitte!".

abhängig von der käfiglänge des schaltwerks und der abstufung der kassette und blätter sowie des persönlichen fahrstils kann man sicherlich variieren.

ich fahre hinten 12-27 und vorne 20/30/44. da ich von mir behaupten kann, daß ich noch nie in meinem leben vorne 44 und hinten 27 (bzw. 23/25) gefahren bin und zudem ein short-cage schaltwerk habe, länge ich auch so ab, daß bei klein/klein die kette noch etwas spannung hat. dies führt natürlich dazu, daß bei groß/groß sich das schaltwerk verabschieden würde.

wenn du total auf nummer sicher gehen willst, mußt du a) ein long-cage fahren und b) die max.-kapazität im üblichen rahmen halten (z.b. vorne nicht größer als 46).

für den standard reichts immer!!!
 
Zurück