Kettenglied klemmt !!!

Registriert
4. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Coburg
Hilfe!!! ein Glied an meiner Kette klemmt(siehe Bild)
sie hat die Bezeichnung "Shimano CN-HG 72 9-fach".

Kann man ein einzelnes Glied wechseln oder muss man ne neue Kette kaufen, und welche nehme ich dann???
 

Anhänge

  • kette.jpg
    kette.jpg
    25,6 KB · Aufrufe: 951
das ist die Xt kette. einzelne glieder kann man meines wissens nach nicht kaufen. ich würde aber erst mal versuchen das teil wieder gangbar zu bekommen. wenn das nicht klappt, einfach mal die kette um dieses eine glied kürzen, solange es nicht mehr glieder sind sollte das der funktion nichts machen. ersatz kettenbolzen bekommst du beim händler.
 
nimm mal wd 40 oder brunox oder so und sprüh des mal drauf. lasss es n bissl einwirken. und versuch dann mal das glied mit der hand zu bewegen zur not nim 2 zangen. wenn das nicht geht mach des glied raus, sollt eigentlich auch gehen. vielleicht hat dein händler auch von ner anderen kette n paar glieder im schrott rumliegen.

mfg flo
 
würde nicht grade aus meheren ketten eine basteln, es sei denn die sind beide neu, aber bei benutzen, naja..
 
*fäääätes Bike*

Wie scho oben gennant mit Brunox und gut iss....

Ach ja, blöde Frage:

Die Kette mit den flachen Nieten ist die Xt, die mit den "Tellernieten" die XTR, sehe ich das richtig?

Danke
Reno
 
hatte ich auch schon, sowas, die Kette ist hin!

Eine neue holen, und in Zukunft mit viel Pedros Ice Wax pflegen, dann pasiert das nimmer.

Torsten
 
Original geschrieben von Airborne
hatte ich auch schon, sowas, die Kette ist hin!

Eine neue holen, und in Zukunft mit viel Pedros Ice Wax pflegen, dann pasiert das nimmer.

Torsten
ich wuerde mir ne neue holen und die Glieder die du von der neuen hoechstwahrscheinlich entfernen musst grad an die alte dran und damit fahren... ausser die alte Kette ist echt alt und gedehnt(gefahren halt ) dann machst du neue kette druf und gut ist...!
 
bieg mal leicht nach links und rechts das Glies das klemmt und danach von mir aus noch Brunox oder WD 40 und es kann wieder weiter gehn bzw fahren. wenn die Kette aber alt ist (was ich nicht glaube weil sie recht gut ausschaut) dann wirf sie in den Müll
 
Ach da würde ich keine neue kaufen...

Ich würde nen Kettennieter nehmen, und den betreffenden Bolzen richtig "zentrieren".
Wenn das nicht geht, dann einfach das Kettenglied rausmachen.

Die erstere Methode ist nen bischen Russland, aber das hab ich schon oft so gemacht :D
 
also hör mal,
wer zwei kanonental besitzt
kann sich doch sicher ne neue kette leisten *gg*

spass beiseite, wenns nicht zum richten geht kauf wirklich ne neue und nimm von der zwei glieder, die is dann immer noch lang genug für den bestimmt irgendwann fälligen kettenwechsel.
genau aus diesem grund heb ich meine kettenreste nach dem ablängen immer auf, kann ich jedem nur empfehlen.
 
Danke für die vielen Antworten.

Ich habe die Stelle mal mit WD40 einegesprüht und ordentlich dran rumgedreht. Im Moment gehts, aber das wird bestimmt wieder schlimmer. Zum Fahren müsste es paar tage reichen :)

Was brauche ich nun alles zur Entfernung bzw. zum Einsetzen der Niete? 1 Werkzeug oder 2 Werkzeuge?

Kann mann Glieder einer Kette anderen Modells nehmen?
(meine ist CN-HG 72, zu kaufen gibts aber nur HG 73 und 93)
u.s.w...
 
Man braucht eigentlich nur einen Kettennieter.
Ich würde das Kettenglied rausnehmen. Man braucht aber sehr viel Fingerspitzengefühl dafür.

Glieder oder Nieten von anderen Ketten würde ich nicht nehmen...Sowas macht nur Probleme.
 
@ neco

hol dir eine Sram Kette mit Powerlink-Schnellverschluß. Dann kannste die Kette werkzeugfrei öffnen und immer wieder schließen. Eine PC59 reicht völlig und funzt sehr schön.

Die Shimano Kette läßte beim Händler abpflücken, die ist ja eh hin.

Torsten
 
Hallo,

kurzes Biegen reicht eigentlich immer. Natuerlich nicht in Richtung Gelenk sondern 90°, also Quer zur Laufrichtung. Macht man doch mit den per Werkzeug vernieteten Gliedern auch so.

Ciao
Der Frosch
C.
 
Moin moin,

Original geschrieben von neco
schau mal hier:

Ich schmeiss mich weg ... ein Echtholz-Bike :D

Coole Sache ... echt nett!

An diese Lefty kann ich mich nicht gewöhnen. Mir ist am Sonntag in Essen auch einer damit entgegengekommen ... sieht irgendwie cool aber merkwürdig aus. Ich bin aber leider noch nie eine gefahren.
 
Fred rauskram.

Also mir ist sowas ähnliches heute passiert.

Fahrrad fast neu. schon einige 100 km gefahren.

Kette habe ich am Sonntag sauber gemacht, Ritzel alle gesäubert und Kette neu geölt.

Unterwegs merke ich dass etwas nicht stimmt. Plötzlich hakt es bei jeder Umdrehung. Erst wenig, dann wieder nicht.

Bei einer Rast gucke ich mir Ritzel und Kette an. Ein Glied ist etwas fester. Nicht wie auf den Bild zusehen 3 Glieder. Dadurch springt die Kette bei jeder Umdrehung. Nervt beim fahren. Ich habe, damit ich noch ans Ziel komme, bei jeder Umdrehung mitgezählt und dann an ansprechender Stelle ohne Last weitergedreht. Muss mir das heute abend mal genauer ansehen und mit dem Kettennieter den Bolzen richten. Danke das es hier sowas gibt. Habe erst gedacht meine Schaltung schon im A... :eek:
 
Ich wäre da vorsichtig mit dem rumgedrücke. Die Vernietung sollte nicht beschädigt werden. Kettenrissse können sehr schmerzhafte Folgen haben.

Glied mobilisieren versuchen, d.h. mit den Fingern quer zur Laufrichtung hin- und herbiegen.

Nach einer längeren Regenfahrt oder einer Kettenreinigung können einzelne Glieder schon mal klemmen. Das sollte aber nach gründlichem Ölen nach ein paar km weggehen, sonst ist an der Kette was faul. Dann lieber weg mit dem Teil und einen neue drauf. Bei den Kettenpreisen um die 15 Euro rentieren sich Experimente nicht.

Im Übrigen: Kettenreinigung mit irgendwelchen entfettenden Mittel (auch Kettenreiniger genannt) ist kontraproduktiv für die Lebensdauer und den Leichtlauf. Ich reinige die Kette, indem ich sie nach der Fahrt regelmäßig kräftig einöle, dann durchdrehe, über Nacht das Radl stehen lasse und vor der nächsten Ausfahrt das überschüssige Öl mit dem gelösten Dreck wieder abwische.
 
Glied mobilisieren versuchen, d.h. mit den Fingern quer zur Laufrichtung hin- und herbiegen.

Im Übrigen: Kettenreinigung mit irgendwelchen entfettenden Mittel (auch Kettenreiniger genannt) ist kontraproduktiv für die Lebensdauer und den Leichtlauf. Ich reinige die Kette, indem ich sie nach der Fahrt regelmäßig kräftig einöle, dann durchdrehe, über Nacht das Radl stehen lasse und vor der nächsten Ausfahrt das überschüssige Öl mit dem gelösten Dreck wieder abwische.

So habe den Tipp von einem Bikehändler in der Nähe befolgt.

Ordentlich WD40 drauf und die Kettenglieder auspülen. War viel Dreck drauf, ich habe nach dem Ölen vergessen den Überschuss abzuwischen.

Kette läuft wieder.
 
Zurück